• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

AW: Samyang 85mm 1.4

Nein. Dann hängt die Blende.
Umtauschen.
Wenn durchgängig nachkorrigiert werden muß, dann hat das sicher Nichts mit einer hängenden Blende zu tun.
Die hängt an einem bestimmten Verschlußpunkt, und ab dem wird dann zunehmend überbelichtet. ;)
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Das Samyang ist nach meinen eigenen Tests dem neuen 85mm 1,8 G überlegen. Bei 1,4 schon schärfer als das Nikkor bei 1,8, schöneres Bokeh.
Die offen etwas schwächeren Kontraste lassen sich leicht per EBV korrigieren.
PFs produzieren beide, je nach Situation mal das eine mal das andere mehr.
Wer den AF nicht braucht, fährt mit dem Samyang eindeutig besser.
Gruß
Michael
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Mikkal, Du solltest vielleicht erwähnen, daß Du mit 6 MP Sensoren arbeitest. :D

Faktisch fällt das Samyang abseits der Bildmitte erheblich ab, jedenfalls bis Blende 4.0. Das macht sich bei den heutigen DX Sensoren mit 16 MP bereits bemerkbar, von FX ganz zu schweigen ...

Die von Dir vorgetragene Schärfe passt auch nicht so recht zu den per eBV aufzufrischenden schwachen Kontrasten.

Eine preiswerte und gute Linse, keine Frage.
Aber die Kirche sollte bei der Beschreibung der Eigenschaften dennoch im Dorf bleiben. :rolleyes:

P.S.:
Photozone freut sich bestimmt über ein Testexemplar für Nikon. :angel:
Einfach eine eMail und dort testen lassen - dann haben wir alle Gewissheit. :)

Nachtrag:
Sehe gerade, daß Du 2010 Dein 85er verkauft hast - und es wieder zurück kam ehe es erneut vom Tisch ging.
Beindruckend sind die Beispielbilder wohl eher nicht, die von Dir vorgetragenen Eingenschaften sind nicht zu entdecken ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7582379&postcount=4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4

Nase, Schnurbart und Tannengrün rechts vor dem Kopf sind scharf, nicht dagegen die Augen.
MF mit 85 mm ist eben nicht ganz einfach, schon gar nicht bei bewegten Motiven.
Das Bokeh gefällt mir persönlich nicht (links oben sehr unruhig).

Das AF-S 85 mm 1.8 G ist wohl für die meisten die günstigere Wahl als das 85 er MF von Walimex (Samyang).

In Anbetracht der High-ISO-Fähigkeiten moderner Kameras spielen die 2/3 Blende von 1.4 zu 1.8 Heute nicht mehr die Rolle wie Früher, als bei ISO 400 bis 800 die Schmerzgrenze losging.

Nicht böse gemeint, aber du hast ein 85 1.8G wetten!
Bei MF triffts halt nicht immer, aber definitiv ist das Samy bei 1.4 schon scharf und in meinen Augen sogar schärfer als das 85 1.8G, der Vorteil liegt hier nur beim AF, der sicher nicht zu unterschätzen ist.
( bei Forumsauflösung beurteilen zu wollen wo der Fokus liegt... Sorry )

HiISO können keine Blenden ersetzen, auch wenn das irgendwie immer mehr vertreten wird.
Klar wer AF braucht, z.B. Für Sport, sollte sich das G kaufen, keine Frage. Aber ich hab lieber mal 1-2 Bilder nicht 100% in Focus!
Und mal ehrlich....der Allrounder ist das 70-200.... Es ist besser als das 1.8G und damit steht der Sieger fest ;) (besonders wenn man die HIISO der modernen Cams anspricht ;).

Also samy 1.4 sehr gute Optik, da fällt nichts zum Rand ab!
1.8G sehr gute Optik, aber eben kein 1.4....dennoch der AF ist sehr sehr gut, nur mein 70-200 ist besser ( oder sogar nur gleich )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4

Das Bokeh gefällt mir persönlich nicht (links oben sehr unruhig).
Bei den Nikons (zumindest bei meinem AF 85/1.8) ist das Bokeh vor dem Schärfebereich schön cremig und hinter dem Schärfebereich unruhig. Beim Samyang ist es genau umgekehrt. Die Tannenzweige auf dem Bild sind vor der Katze, deshalb sehen sie so unruhig aus.
Die Bereiche oben mittig sind hintendran, da sieht das Bokeh auch dementsprechend gut aus.

Ich persönlich finde es wichtiger, dass das Bokeh hinter dem Schärfebereich gut aussieht (also so wie beim Samyang), i.d.R. verbaut man sich beim Freistellen ja nicht die Sicht mit Dingen, die vor dem Subjekt liegen, insofern bringt das schöne Bokeh vor dem Schärfebereich der Nikons leider nix.
 
mtf's sind doch was feines...
Ich kanns vergleichen.
Hatte das 85er AF-D, und habe das Walimex/Samyang.
Da ich keine Charts sondern Motive fotografiere, habe ich mich für das Walimex entschieden.
 
Dann mach ich's halt mal :D. Mir sind Testcharts prinzipiell auch nicht so wichtig, trotzdem ist es gut, die Stärken und Schwächen der eigenen Objektive (und der eigenen Exemplare!) zu kennen und in bestimmten Fälle besser zu wissen, was man tun sollte und was nicht.

Also:
Ich finde den Schärfeabfall zwischen Mitte und Rand bei Offenblende nicht so extrem auffällig, wie ich es nach Betrachten der Photozone-Grafik erwartet hätte.

Außerdem ist der Photozone-Test mit einer Canon-Version ohne Kontakte gemacht worden. Vielleicht ist die Optik der kontaktierten Version ja verbessert worden (habe die Nikon-Version mit Kontakten.)

Anbei das Testchart, danach bei f/1.4 und f/4 jeweils ein 100%-Crop aus der Mitte und oben rechts.

(Die teilweise sichtbaren Stufen kommen von meinen Drucker, gell! :D)
 
Die Testtafeln sollten richtig belichtet sein, um urteilen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Testtafeln sollten richtig belichtet sein, um urteilen zu können.

Ja, da hast Du Recht, allerdings ging es mir nicht um die absolute Auflösung (dazu ist das Testsetup eh falsch (Abstand) und die Qualität der ausgedruckten Vorlage ist zu schlecht), sondern nur um einen relativen Vergleich der Ecken zur Mitte. Für diesen Vergleich sind die Aufnahmem m.E. ausreichend.
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Mikkal, Du solltest vielleicht erwähnen, daß Du mit 6 MP Sensoren arbeitest. :D

Faktisch fällt das Samyang abseits der Bildmitte erheblich ab, jedenfalls bis Blende 4.0. Das macht sich bei den heutigen DX Sensoren mit 16 MP bereits bemerkbar, von FX ganz zu schweigen ...

....Nachtrag:
Sehe gerade, daß Du 2010 Dein 85er verkauft hast - und es wieder zurück kam ehe es erneut vom Tisch ging.
Beindruckend sind die Beispielbilder wohl eher nicht, die von Dir vorgetragenen Eingenschaften sind nicht zu entdecken ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7582379&postcount=4

Das mit den 6MP-Sensoren mag einerseits stimmen, andererseits habe ich das Samyang auch an der D90 genutzt, die hat mehr als 6MP und nutze es gerne auch an der Nex 5, die hat auch ein paar mehr als 6 MP.

Jein, ich habe das erste Samyang verkauft (es kam allerdings nicht zurück, wie kommst du darauf?) aber ich habe seitdem das mit Chip.

Abgesehen davon habe ich meine Erfahrung mitgeteilt, ich bin weder Samyang- noch Nikon-Fan.
Gruß
Michael
 
Hallo!

Ich habe soeben mein gebrauchtes Samyang erhalten, welches ich bei ebay erstanden habe. Es handelt sich um die ältere Version ohne Chip.

Jetzt meine Frage: wenn ich am Blendenring des Objektivs drehe, müsste sich doch auch die Blende verändern, tut sie aber nicht. Ich kenne so einen Blendenring bislang nur von meinem Nikon 50mm 1.8D, da ist es jedenfalls so wie oben beschrieben. Kann es sein, dass die Linse respektive die Blendensteuermechanik(od. wie immer man das nennt) kaputt ist?

Danke für eure Antworten
Charly
 
Du solltest schon dazuschreiben, welche Kamera Du hast.

Vermutung: eine ohne AI-Kuppler, denn das 1,8/50D ist ja ein Objektiv mit Chip, also erzeugt ein Dreh an dessen Blendenring immer eine Änderung des Wertes.

Daß man für eine Kamera ohne AI-Kuppler das Objektiv mit Chip braucht, stand aber hier schon mehfach im Thread, den Du hoffentlich gelesen hast - oder die Bedienungsanleitung zur Kamera, die Dir auch sagt, welche Objeltive Du einsetzen kannst. Wenn da keine AI(S) dabeistehen, gehts nicht.

Kaputt ist da wahrscheinlich nichts, sondern das Objektiv paßt einfach nicht zur Kamera.
 
Hey gromit,

danke für die Nachfrage. Ich besitze die D300s und bald eine D700. Soweit ich das beurteilen kann, besitzen beide so einen Koppler.

LG Charly
 
Hallo!

Ich habe soeben mein gebrauchtes Samyang erhalten, welches ich bei ebay erstanden habe. Es handelt sich um die ältere Version ohne Chip.

Jetzt meine Frage: wenn ich am Blendenring des Objektivs drehe, müsste sich doch auch die Blende verändern, tut sie aber nicht. Ich kenne so einen Blendenring bislang nur von meinem Nikon 50mm 1.8D, da ist es jedenfalls so wie oben beschrieben. Kann es sein, dass die Linse respektive die Blendensteuermechanik(od. wie immer man das nennt) kaputt ist?

Danke für eure Antworten
Charly

Habe auch das Objektiv ohne Chip, da ändert sich die Blende beim Drehen.
 
Hey gromit,

danke für die Nachfrage. Ich besitze die D300s und bald eine D700. Soweit ich das beurteilen kann, besitzen beide so einen Koppler.

LG Charly

Ja, beide haben die "AI-Kupplung".

Meinst du bei angesetzter oder abgenommener Optik? Angesetzt bleibt sie bis zur Auslösung (oder Abblendtaste) immer offen. Abgenommen sollte die Öffnung dem Blendenring folgend schließen.

Gruß messi
 
Ja, habe diese Angabe vergessen. Ich meine natürlich bei abgesetzter Linse, und in meinem Fall auch bei angesetzter. Schließe ich nämlich die Blende(bei angesetzter), werden die Bilder dementsprechend überbelichtet, weil der Koppler der Kamera eine kleinere Blendenöffnung vorgaukelt als tatsächlich eingestellt wird/ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten