• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85/1.4 oder Sigma 50/1.4 für Portraits?

Ich nutze das Samyang an der K20d mit Sucherlupe. Ich bin mit dem Objektiv absolut zufrieden und will es nicht mehr missen. Gering abgeblendet bei 1.8 oder 2.0 treffe ich meistens den gewünschten Schärfepunkt beim Portrait. Der Schärfe-Indikator im Sucher ist dabei eine große Hilfe.
 
Durch nen anderen Thread ist mir das wieder eingefallen, wollte mal meine Entscheidung mitteilen.

Ich hab das Samyang mittlerweile testen können (das Sigma auch, ist aber schon länger her). Hab mir letztendlich für das Sigma entschieden.

Das Sigma ist viel schärfer bei Offenblende, hat ein absolut traumhaftes Bokeh und letztendlich den AF!!!

Das Samyang war mir dann doch zu kompliziert mit dem manuellen Fokussieren da es nicht ganz einfach ist wenn man ohne Hilfsmittel arbeiten will. Und das Bokeh kann auch nicht mit dem Sigma mithalten. Und um die Schärfe des Sigma bei 1.4 zu erreichen muss man das Samyang immer leicht abblenden.

Als Übergangslösung bis ich mir das Sigma kaufen werde habe ich mir ein gutes altes Pentax SMC-A 50mm 1.7 geholt. Selbst das hat ein schöneres Bokeh und ist schärfer bei Offenblende. Und vor allem ist es total easy manuell zu fokussieren (ohne Hilfsmittel). Eigentlich eine richtig gute Linse!!

Das Sigma werd ich mir im Juli dann kaufen und hoffen direkt ein gutes Exemplar zu bekommen, sonst muss ichs hals zum justieren schicken wohl oder übel...
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380873&page=38

Ein paar haben sicherlich ein unruhiges Bokeh, liegt aber am Hintergrund/Wassertropfen bei dem einen. Das Bokeh beim Bild von der Linse, Zigarettenschachtel, Chucks ist nicht unruhig.


Das ist im Nahbereich, da ist kaum Bokeh zu sehen. Richtig deutlich wird der Unterschied erst bei groesserer Distanz.

Das was Du da gepostet hast bekommt man aber mit dem 50mm A 1.7 auch hin. Hab ich auch Beispiele hier, besonders das Portrait das geht ohne Probleme damit!


Nein, niemals kann das 50/1.7 da mithalten, schon aufgrund der Brennweite laesst sich mit dem Samyang besser und sauberer freistellen.


Was mich noch gestört hat war das es schwerer war zum Fokussieren da ich ohne jegliche Hilfsmittel arbeite. Ich arbeite einfach nur mit dem normalen Sucher, und da komm ich mit dem 50er super zurecht, geht wunderbar auch bei wenig Licht.

Das hat dann aber nichts mit dem Objektiv an sich zu tun, hatte selbst das Samyang und das Nikkor 85/1.4 und habe das Samyang behalten, mir macht MF nichts aus.
 

Richtig, auch ein Grund warum es etwas unruhiger ist.


Nein, niemals kann das 50/1.7 da mithalten, schon aufgrund der Brennweite laesst sich mit dem Samyang besser und sauberer freistellen.

Ich werd mal Beispiele zeigen die Tage. Das mit dem Baum bekommt es wohl nicht ganz so gut hin, wobei ich mich frage für was das so aussehen soll?
Es sieht ehrlich gesagt aus wie künstlich erstellt oder reinkopiert...

Aber das mit dem Ganzkörper und dem Portrait bekomm ich damit 101%ig auch so gut hin. Würd ich ein Mettigel drauf wetten!
Wobei beim dem Ganzkörper siehts auch wieder etwas künstlich aus...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363692&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363693&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363694&d=1276972036

Das hat dann aber nichts mit dem Objektiv an sich zu tun, hatte selbst das Samyang und das Nikkor 85/1.4 und habe das Samyang behalten, mir macht MF nichts aus.

Mit was hat es denn zu tun? Es war jedenfalls sehr schwer nen Treffer zu landen. Wenn ich z.B. irgend ein Objekt (wie z.B. die Zigarettenschachtel) freistellen wollte musste ich teilweise 5-7 Bilder machen bis es scharf war. Beim SMC wars direkt beim ersten mal scharf. Ich hab damit sogar umherlaufende Gänse und Schwäne scharf abgelichtet.

SuLu und Schnibi will ich nicht, von daher...
 
Das Sigma ist viel schärfer bei Offenblende, hat ein absolut traumhaftes Bokeh und letztendlich den AF!!!

Das Samyang war mir dann doch zu kompliziert mit dem manuellen Fokussieren da es nicht ganz einfach ist wenn man ohne Hilfsmittel arbeiten will. Und das Bokeh kann auch nicht mit dem Sigma mithalten. Und um die Schärfe des Sigma bei 1.4 zu erreichen muss man das Samyang immer leicht abblenden.

Wie willst du das beurteilen wenn du beide nich direkt verglichen hast? Das Samyang hat offen laut Photozone in der Mitte eine identische Aufloesung verglichen mit dem Sigma, zum Rand hin ist das Samyang deutlich besser.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/483-samyang_85_14_5d?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/522-sigma50f14eosff?start=1


Als Übergangslösung bis ich mir das Sigma kaufen werde habe ich mir ein gutes altes Pentax SMC-A 50mm 1.7 geholt. Selbst das hat ein schöneres Bokeh und ist schärfer bei Offenblende.

Im Bokeh Thread habe ich dir ein paar Bespiele vom Samyang mit sehr unruhigem Hintergrund gezeigt, deine Beispiele vom 50/1.7 koennen da nicht mithalten.
 
Richtig, auch ein Grund warum es etwas unruhiger ist.




Ich werd mal Beispiele zeigen die Tage. Das mit dem Baum bekommt es wohl nicht ganz so gut hin, wobei ich mich frage für was das so aussehen soll?
Es sieht ehrlich gesagt aus wie künstlich erstellt oder reinkopiert...

Aber das mit dem Ganzkörper und dem Portrait bekomm ich damit 101%ig auch so gut hin. Würd ich ein Mettigel drauf wetten!
Wobei beim dem Ganzkörper siehts auch wieder etwas künstlich aus...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363692&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363693&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363694&d=1276972036

Kuenstlich? Ein weiches Bokeh ist also kuenstlich. :confused:

Es hat eigentlich keinen Sinn mit dir darueber zu diskutieren, dir fehlt einfach die Erfahrung, das merkt man deutlich.
 
Wie willst du das beurteilen wenn du beide nich direkt verglichen hast? Das Samyang hat offen laut Photozone in der Mitte eine identische Aufloesung verglichen mit dem Sigma, zum Rand hin ist das Samyang deutlich besser.

Doch ich habe sie verglichen. Deswegen hab ich ja das Pentax genommen.

Das Pentax ist bei 1.7 wirklich extrem scharf! Und es hat einen ungewöhnlich tiefen Schärfebereich bei Offenblende wie ich finde.

Das Bild wurde nach dem verkleinern nur mit 0,3 nachgeschärft, also fast gar nicht. Das sagt einiges über die Schärfe der Linse aus:
Das war auch nur ein Testbild per Fernauslöser...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1349797[/ATTACH_ERROR]


Im Bokeh Thread habe ich dir ein paar Bespiele vom Samyang mit sehr unruhigem Hintergrund gezeigt, deine Beispiele vom 50/1.7 koennen da nicht mithalten.

Das kann man doch gar nicht beurteilen da es nicht die gleichen Motive sind.
Wenn ich genau das gleiche Foto wie Du an der gleichen Stelle gemacht hätte dann schon :)


Aber wie gesagt, man muss da jetzt nicht so ein Fass aufmachen, ich hol mir in kürze eh das Sigma, solange ist das SMC 50mm absolut OK! Werds sogar dann noch behalten...


PS: Photozone findet übrigens auch das Tamron 18-200mm "impressive" - das sagt wohl alles :D
 
Habe noch eine Alternative:

Ein Pentax-A 50mm F1,4

Gibts gebraucht für 100-120,- €. 7-Linser
Ist ab F2,0 scharf, ab 2,8 genial.
 
Ich hab wahrscheinlich mehr Erfahrung als Du.
Einfach irgendwelche Sachen sagen kann jeder...

Ich hab die beiden miteinander verglichen und sags wie es ist, ganz einfach.
Und ich finde das Bokeh und die Schärfe vom Pentax immernoch besser.

Da hilft es auch nicht wenn Du Bilder postest bei denen Du ganz offensichtlich nachgeholfen hast (zumindest bei zwei der Bilder).
Du kannst mir nicht erzählen das das Samyang den Baum so aufgenommen hat :lol:

Und bei dem Ganzkörperportrait ist von oben bis unten die gleiche unschärfe zu sehen... das ist auch nicht normal. :ugly:

Mach mach Du nur Dein Ding :rolleyes:
 
Ich hab wahrscheinlich mehr Erfahrung als Du.


Dir fehlt Grundlagenwissen


Da hilft es auch nicht wenn Du Bilder postest bei denen Du ganz offensichtlich nachgeholfen hast (zumindest bei zwei der Bilder).
Du kannst mir nicht erzählen das das Samyang den Baum so aufgenommen hat :lol:

Und bei dem Ganzkörperportrait ist von oben bis unten die gleiche unschärfe zu sehen... das ist auch nicht normal. :ugly:

Mach mach Du nur Dein Ding :rolleyes:

Aha sachliche Argumente sind nicht zu finden, dann wird gleich sowas unterstellt.

Aber hast schon recht, die Bilder sind alle mit nem Handy gemacht, die EXIFs und das Bokeh sind manipuliert. :angel:

Sorry, aber mit dieser Aussage hast du dich endgueltig disqualifiziert.
 
Dir fehlt Grundlagenwissen

:lol:

Das fehlt Michael Schuhmacher auch...




Aha sachliche Argumente sind nicht zu finden, dann wird gleich sowas unterstellt.

Das Bild von dem Baum nimmt kein Objektiv so auf OOC. Man sieht auch an den Rändern von den Blättern oben links das da nachgeholfen wurde.
Und wie erklärst Du es das bei dem Ganzkörperportrait der Unschärfeverlauf von oben bis unten exakt gleich ist? Der müsste eigentlich weiter unten "weniger" sein. Das ist normales A und O und ergibt sich schon allein durch die Perspektive...
 
@Sickboy und Rumpel-Bumpel: kommt mal wieder zur Ruhe, es nutzt ja nichts, sich gegenseitíg so zu beharken. Also bleibt sachlich.

Gruß
Phishkopp
 
@ Rumpel-Bumpel:

Ich kann leider wenige deiner Aussagen nachvollziehen. Und ich würde mich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Nebenbei unterstelle ich Sickboy nach allem was ich über die Jahre von Ihm gesehen habe außergewöhnliche Kompetenz auf dem Themengebiet "lichstarke Festbrennweiten".

Nach meiner Erfahrung nehmen sich die beiden Gläser (Sigma und Samyang) bezüglich der Abbildungsleistung und dem Bokeh nicht viel.

Zu bedenken ist einfach nur:

-Das Sigma ist deutlich teurer
-Das Sigma ist satte 35mm kürzer
-Das Sigma hat HSM

Wenn du mich als Samyang-Eigner fragst:
Wenn du bei den Shootings Zeit und geduldige Modelle hast, dann nimm das Samyang. Wenn du unsicher bezüglich MF bist und "schnelle" Shootings bevorzugst, dann lass die Finger davon und nimm das Sigma.

Das Sigma ist nebenbei auch etwas flexibler im alltäglichen Gebrauch; das Samyang stellt aber deutlich besser frei.

... zur Not wirf ne Münze ;)
 
Das Sigma ist viel schärfer bei Offenblende, hat ein absolut traumhaftes Bokeh und letztendlich den AF!!!

Das Samyang war mir dann doch zu kompliziert mit dem manuellen Fokussieren da es nicht ganz einfach ist wenn man ohne Hilfsmittel arbeiten will. Und das Bokeh kann auch nicht mit dem Sigma mithalten. Und um die Schärfe des Sigma bei 1.4 zu erreichen muss man das Samyang immer leicht abblenden.

Da ich weiss, dass Du überwiegend schnelle spontane Portraits machen willst, dazu ohne Sulu und Schnibi, ist eine Linse mit AF sicher die bessere Entscheidung für Dich.

Aber Deine Aussagen zum Samyang 85/1.4 sind mir zu pauschal und stimmen so ganz bestimmt nicht. Denn es hat anerkannt eine sehr gute Schärfe bei Offenblende und das Bokeh ist extrem sahnig. Alles Nachzuschauen in den entsprechenden Bilderthreads. Der Rest ist Geschmacksache.

Freue dich über dein Sigma, wenn du es dann mal hast und lass uns unsere Freude an dem tollen Samyang.
 
@Sickboy und Rumpel-Bumpel: kommt mal wieder zur Ruhe, es nutzt ja nichts, sich gegenseitíg so zu beharken. Also bleibt sachlich.

Gruß
Phishkopp

Ja natürlich, meine Entscheidung steht sowieso und sage nur was ich denke bzw. meine eigene Meinung. :)

@ Rumpel-Bumpel:

Ich kann leider wenige deiner Aussagen nachvollziehen.

Ich schon, sie beruhen auf meine eigenen Tests mit den Linsen. Natürlich waren es nur kurze Tests, aber das reicht mir für mich aus...

Zu bedenken ist einfach nur:

-Das Sigma ist deutlich teurer
-Das Sigma ist satte 35mm kürzer

Der Preis ist aber noch in dem Rahmen den ich dafür ausgeben würde.
Das es kürzer ist find ich sogar gut da 50mm für mich die perfekte Portraitbrennweite ist.


Wenn du mich als Samyang-Eigner fragst:
Wenn du bei den Shootings Zeit und geduldige Modelle hast, dann nimm das Samyang. Wenn du unsicher bezüglich MF bist und "schnelle" Shootings bevorzugst, dann lass die Finger davon und nimm das Sigma.

Genau aus den Gründen werd ich ja das Sigma nehmen. Hatte ich ja vorher schon geschrieben mehrmals.

Das Sigma ist nebenbei auch etwas flexibler im alltäglichen Gebrauch; das Samyang stellt aber deutlich besser frei.

Es stellt etwas besser frei aufgrund der 35mm mehr Brennweite ich weiss, aber der Unterschied ist absolut marginal für mich. Wenn ich dann noch bedenke das das Sigma ein schöneres Bokeh erzeugt und schärfer ist bei 1.4 ist auch alles klar.


[Edit: Danke für den Link, habe ihn oben eingefügt, Phishkopp]


PS: Und ob ein Bokeh schön, cremig, sahnig, seidig oder sonstwas ist entscheidet jeder für sich alleine. Es gibt niemanden der das vorschreibt und dann muss es für alle so sein :) Geschmacksache! Ich finde das Bokeh vom Sigma viel viel schöner und cremiger als beim Samyang. Und auch das vom SMC 50mm find ich besser. Wenn es nicht so wäre hätt ich mir ein Samyang geholt... denn ich lege Wert auf schönes Bokeh :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es gut, wenn sich jemand sooo schnell für eine Linse entschieden kann. Meiner Meinung nach wird mann dann auch glücklich damit.

Ich habe laaange überlegt was es für ne Lichtstarke Festbrennweite werden soll. Samyang war ganz oben dabei neben Sigma, Nokton 77 limited und dem Pentax.

Bekomme die Tage ein Carl Zeiss Planar T 1.4/50mm ZK für Pentax.

Greetz euch allen

Pistole
 
@Rumpel-Bumpel:

Ich glaube nicht, dass man deine Aussagen verallgemeinern kann.
Bezüglich der Abbildungsleistung dürfen sich die beiden Objektive wirklich ebenbürtig sein. Bei f-1.4 ist das Sigma mitnichten deutlich schärfer als das Samyang. Beide haben typische Schwächen lichtstarker Festbrennweiten bei Offenblende (Zentrum Scharf, Ecken Mist). Das Sigma wird allerdings beim Abblenden schneller schärfer.

Über das Bokeh lässt sich natürlich streiten, aber es ist auch bekannt, dass das Sigma im Vordergrund Bokehschwächen hat (Jedenfalls hört man das öfters aus den Foren und den Herstellerunabhängigen Tests).

Verstehe mich nicht falsch. Ich will nicht ums verrecken das Samyang verteidigen. Aber ich denke, dass man die Aussagen so einfach nicht wirklich stehen lassen sollte.

Im übrigen: Wenn ich das Budget hätte, würde ich auch auf das Sigma 50/1,4 wechseln. 85/1,4 und MF fordert Schnibi und geübte Hände. Und vor allem: geduldige Menschen vor der Kamera. Alle drei Dinge sind mir aber nicht vergönnt :D


Wie dem auch sei: Viel Spaß mit dem Sigma !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten