• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85/1.4 oder Sigma 50/1.4 für Portraits?

ich würde die Linsen, die in nähere Auswahl kommen direkt nebeneinander testen meistens merkt man recht schnell welche einem liegt und welche nicht
 
Ich habe das Samyang 85 bzw. Walimex Pro, allerdings an Canon. An der Crop ist das schon ein Tele und etwas lang für Portrait, für Ganzkörperportrat brauchst Du da dann schon viel Platz. Das Bokeh ist schee, die Abbildungsleistung gut, die Einstellung aber nicht ohne. Stativ ist eigentlich Pflicht bei dem Objektiv sonst ist der Einsatzbereich sehr eingeschränkt.

Ich benutze bei gutem Licht Sucher mit nachgerüsteter Katzeye Mattscheibe und Schnittbildindikator, bei schlechterem Licht oder abgeblendet Liveview mit Vergösserung 10x zuum Scharfstellen. Bei 1,4 kann es passieren dass das Gesicht nicht komplett scharfzustellen geht wegen der Tiefenschärfe.

Eine Lösung Deines Problems/Wunsches könnte natürlich sein, den Hintergrund weiter vom Modell zu entfernen so dass auch abgeblendet eine stärkere Weichzeichnung stattfindet. Auch das braucht genug Platz natürlich. Dann bräuchtest Du kein anderes Objektiv als Du hast.
 
ich liebäugle auch mit dem sigma 50/1.4! leider ist es zurzeit nicht möglich dieses zu erstehen, zumindest scheint mir das so hier in österreich.

habt ihr es in letzter zeit (seit märz) das objektiv irgendwo kaufen können, und falls ja: WO? und UM WIEVIEL?
 
Hab mir gestern nachdem ich diesen Thread angeschaut habe einfach mal schnell in eBay so eine Linse geschossen. Kann man ja nicht viel falsch machen für unter 30 Euro :D

Ich glaube genau dieses Objektiv hatte ich dir damals schonmal per PM empfohlen, einfach zum ausprobieren ob die 50er Brennweite in Verbindung mit manueller Bedienung ok ist :)

Ich habe mittlerweile noch das Pentax A 50mm f1.7 hier sowie die F-Version. Am besten gefällt mir aber derweil das kürzlich erworbene DA* 50-135 - unheimlich flexibel dank dem Zoom, aber Ergebnisse nahe der Festbrennweiten :)
 
Das Samyang ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Vor allem aber das manuelle Fokussieren sorgt für erheblichen Ausschuss. Beim Bokeh habe ich auch schon viel besseres gesehen - kein Vergleich zu der Pro- und TopPro-Serie der Olympus-Objektive.

Die Bildschärfe an sich ist aber gut.

Trotzdem würde ich zunächst wirklich schauen, was Pentax so bietet.

Braucht man die f/1,4? Ich meine: Nur selten, f/2 tun es auch...
 
Das Samyang ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Vor allem aber das manuelle Fokussieren sorgt für erheblichen Ausschuss. Beim Bokeh habe ich auch schon viel besseres gesehen - kein Vergleich zu der Pro- und TopPro-Serie der Olympus-Objektive.

Die Bildschärfe an sich ist aber gut.

Trotzdem würde ich zunächst wirklich schauen, was Pentax so bietet.

Braucht man die f/1,4? Ich meine: Nur selten, f/2 tun es auch...

Fokussierst Du ohne SchniBi und Sucherlupe? Mom. fokussiere ich nur mit Sucherlupe und erziele trotzdem recht gute Ergebnisse damit. Das Bokeh könnte auch schlimmer sein, vor allem für den Preis. ;)

P.S.: Wenn ich 1,4 habe, dann will ich es auch nutzen. :D
 
Hallo!


Das Samyang ist offen schon scharf und wenn man auf f:1,8 bzw. 2 geht, ist eine Kombi
aus springender Schärfe im Wunschbereich und genialer Freistellung gegeben.

Das Bokeh ist solide und zählt eher zu den Besseren, aber das ist subjektiv.

Diese Linse ist meiner bescheidenen Meinung nach das ideale Portraitobjektiv,
ob jetzt bei APS-C oder später bei KB.;)


Gruß Thomas
 
Wie das an ner Pentax ist weiss ich nicht, an der Canon ist für das ordentliche manuelle Fokussieren mit Sicherheit eine neue Mattscheibe mit Schnittbildinidkator angesagt (ich hab eine von Katzeye drin) und eine Sucherlupe macht auch Sinn. Alternativ kann man natürlich über Monitor fokussieren bei 10facher Vergrösserung oder besser noch über Fernsteuerung am Computer.

Als Portraitlinse an der Crop braucht das Objektiv doch ziemlich viel Platz, den nicht jedes Studio auch bieten kann, immerhin entspricht es an APS-C vom Bildausschnit einem 135mm Objektiv. Bei der Brennweite ist dann auch schon reltiv schnell verwackelt so dass ein Stativ auch ziemlich Sinn macht.
 
Wie das an ner Pentax ist weiss ich nicht, an der Canon ist für das ordentliche manuelle Fokussieren mit Sicherheit eine neue Mattscheibe mit Schnittbildinidkator angesagt .
Wie das an ner Canon ist weiß ich ja, an der Pentax gibts da noch Catch-In und AF-Assist (ach ja, und auch Springblende/Blendensteuerung)...

Bei der Brennweite ist dann auch schon reltiv schnell verwackelt so dass ein Stativ auch ziemlich Sinn macht.
... und natürlich einen Body-Stabi. Damit könnte man noch deutlich über 1/10 gehen, also länger als bei Portraitfotografie auch nur annähernd Sinn machen würde.

mfg tc
 
Das Samyang hat keine Springblende und lässt auch nur händisch die Blendeneinstellung zu oder ist das bei Pentax anders?
 
Das Samyang hat keine Springblende und lässt auch nur händisch die Blendeneinstellung zu oder ist das bei Pentax anders?
Ja das ist bei der Pentax anders. Springblende mit voller A-Funktionalität.

Ich habe sowohl ein Samyang als auch ein manuelles 50er. Beide ihren Reiz, mein 50er ist schärfer und einfacher zu handlen.
 
Das Samyang ist aus der Steinzeit, das Sigma aus der aktuellen Gegenwart, das entspricht der Preisdifferenz.
Ich würde nicht auf die Idee kommen das Sigma gegen chinesische Steinzeit zu tauschen.
 
Das Samyang ist aus der Steinzeit, das Sigma aus der aktuellen Gegenwart, das entspricht der Preisdifferenz.
Guck dir an was Sigma für das neue 85/1.4 aufruft. DAS ist die eigentliche Preisdifferenz. Und wer glaubt, dass es wirklich VIER!!! mal so gut ist??? Die Messlatte liegt schließlich schon recht hoch, die aktuellen 85'er-Edellinsen sind eigentlich erst ab f/2.8 wirklich entscheidend besser - offen auch schon mal schlechter.

Ich würde nicht auf die Idee kommen das Sigma gegen chinesische Steinzeit zu tauschen.
Ich auch nicht. Als ob ein 50'er ein 85'er völlig ersetzen könnte - gilt natürlich auch anders herum ...

mfg tc
 
Wenn man nicht wirklich auf das Label an der Optik schielen muß um sich wohl
zu fühlen, kann man sich der soliden Leistung des Samyang einfach nicht verschliessen.

Das Teil ist für seinen Preis nicht nur ganz gut, sondern es ist für seine Performance schlichtweg zu billig.

Mein Tipp an den TO: das Teil beim freundlichen Polen holen, testen und dann
sicherlich behalten.

Das Teil wird schon ne ganze Weile verkauft und ich sehe nicht wirklich eine
Gebrauchtlinsenschwemme: spricht irgendwie für sich.

Desweiteren wird es sehr selbstbewusst um die ca. 100 € mehr verkauft, als zu seiner Einführung.


Gruß Thomas
 
ich würde mich klar fürs sigma entscheiden..schon dem autofokus wegen :)
abgesehen davon , hat das sigma einen ausgezeichneten ruf unter den 50ern..
wenn es nicht ums manuelle fokussieren geht, würde ich wohl auch mal ein Pentax-a mit in die auswahl nehmen..
 
Autofokus hin oder her, die extrem lichtstarken Linsen können doch ohnehin bei grössten Blendenöffnungen nicht zuverlässig über das Autofokusmodul (der Pentaxkameras) scharfgestellt werden.

Da lege ich lieber manuell Hand an und ärgere mich über meine eigene Unzulänglichkeit wenn der Fokus mal daneben liegt.

Wie schon mal weiter oben geschrieben wurde - ein 50er ist eben kein 85er, darin liegt der grosse Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich staune immer wieder, wie perfekt die K-x mit meinem FA50 1.4 fokussiert. Gerade offenblendig auf mittlere Distanzen (horizontal aufgenommene Ganzkörperportraits) sitzt der Fokus eigentlich immer. Das glich bei der K100D schon eher einem Glücksspiel, auch wenn sie bei Kopfportraits fast genauso gut die Augen traf.
 
Da gebe ich dir recht, die generelle Aussage:
die extrem lichtstarken Linsen können doch ohnehin bei grössten Blendenöffnungen nicht zuverlässig über das Autofokusmodul (der Pentaxkameras) scharfgestellt werden
kann man so allgemein wirklich nicht stehen lassen. Ich habe hier auch die ein oder andere hochlichtstarke Linse und mit der AF-Zuverlässigkeit keinerlei Probleme.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten