• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85/1.4 oder Sigma 50/1.4 für Portraits?

Rumpel-Bumpel

Themenersteller
Ich habe im Moment ein Tamron 28-75 / 2.8 an meiner K-x und bin damit auch sehr zufrieden.

Jedoch wünsche ich mir noch bessere Freistellungsmöglichkeiten bei Portraits. (Beispiel Portrait mit Tamron)
Und noch ein cremigeres Bokeh. :)

Das Sigma soll ja angeblich Offenblendetauglich sein und auch bei 1.4 schön scharf sein. Allerdings gibts viele Gurken:
Habe ja auch schonmal eins bestellt und das war eine absolute Gurke.
War ziemlich enttäuscht und hab es erstmal wieder zurück geschickt.

Jetzt bin ich auf das Samyang 85/1.4 bzw. Walimex od. Falcon aufmerksam geworden. Laut des Beispielbilder-Threads ist es ja auch Offenblendetauglich und schön scharf.

Schade das im Beispielbilder-Thread fast keine Portraits zu sehen sind, weil das ist doch eigentlich genau das was das Objektiv gut kann oder können sollte.

Kommt man mit dem Samyang ohne irgendwelche Extras wie Sucherlupe usw. zurecht? Hab gelesen das es mit Fokusfalle recht einfach wäre. Also quasi bei einer Portaitaufnahme unscharf stellen, Auslöser gedrückt halten und dann scharf stellen. Wenn die Kamera scharf erkennt löst sie aus, richtig?


Welches der beiden Objektive würdet Ihr eher für Portraits empfehlen?
 
Hallo zusammen,

werde demnächst vor der gleichen Frage stehen.
Falls der TO nichts dagegen hat, möchte ich gerne noch das DA*55 mit ins Boot nehmen (wenn der Geldbeutes es zulässt...).

Würde mich über Antworten freuen...:)

Lars
 
Die Fokusfalle ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Da die Fokusindiaktoren nicht 100% zuverlässig sind, kann ich diese Vorgehensweise (bei meiner GX10) nicht empfehlen. Ein mm zu weit gedreht und die Schärfe liegt nicht mehr da, wo sie sein soll.

Ich selber benutze das Samy mit Sulu und Schnibi, das geht dann anständig.
Meine Models werden aber auch da schon immer ungeduldig, denn es braucht ein paar Sekunden mehr, bis man den Schärfepukt richtig gelegt hat.

Wer auf den Komfort eines zielstrebigen, zuverlässigen AF angewiesen ist, ist mit dem Samy wahrscheinlich nicht an der richtigen Adressen.

Das das DA*55 eine der besten Portraitlinsen für Pentax ist, dürfte klar sein und wurde hier im Forum schon mehrfach dokumentiert.
Preislich aber dann schon wieder in einer ganz anderen Liga.
 
Ist das DA*55 soviel besser als ein gut justiertes Sigma 50/1.4?

Die Portraits die ich mit dem Sigma bisher so gesehen habe sind absolut genial, besonders das Bokeh, waren aber an Canon und Nikon.
 
Für mich persönlich wäre 85mm für Portraits schon zu lang.
Das entspricht ja immerhin 135mm an APS-C.

Und dann f1.4 manuell scharf stellen bei Portrait ist so mit das schwerste, was es gibt. Am besten geht es noch mit Lifeview.

Also insgesamt spricht mehr für das 50er.
Allerdings brauchen lichtstarke Objektive oft eine Fokuskorrektur und deine Kx kann das nicht.
 
85mm fänd ich jetzt nichtmal zu lang.
Die Canon Leute machen teilweise Portraits mit dem Canon EF 135mm/2,0.

Ich habe mit meinem Tamron 28-75 mal Tesweise manuell fokussiert, hat ohne Probleme geklappt auch bei 75mm und 2,8.

Ich tendiere aber auch mehr zum Sigma. AF ist schon komfortabler...

Hab mir gestern nachdem ich diesen Thread angeschaut habe einfach mal schnell in eBay so eine Linse geschossen. Kann man ja nicht viel falsch machen für unter 30 Euro :D

Möchte es eigentlich nur für Portraits benutzen (zu 99% bei f/1.7), bin mal gespannt!
 
Warum nicht beide nehmen? ;)

Das 85er, wenn Du ein bisschen mehr Platz hast und Deinem Modell nicht immer auf den Füßen stehen willst und das 50er, wenn es mal wieder ein bisschen enger ist.

Habe mir beide bestellt und schaue mal, das ich dann hier ein paar Bilder einstelle, zum Vergleich.
 
das 85er ist schon herausfordernd beim einstellen. ich hab mir das A 50 1.7 und das 85er geholt. Das 50 1.7 ist schärfer und für mich deutlich einfacher zu handlen.

Manuell scharfstellen mit dem Tamron 28-75 und dem Samyang sind zwei verschiedene Ligen ;)
 
versuch doch mal ein gebrauchtes smc fa 50/1,4 bzw smc fa 50/1,7 zu bekommen, hab selbst vor einiger zeit das fa 50/1,4 in der bucht zum schnäppchenpreis ergattert und bin echt begeistert...
 
bei sehr offener Blende hast du im Nahbereich quasi keine Tiefenschärfe. Daher ist der Grad zwischen tollem Foto und total daneben sehr schmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das trifft bei allen 50ern * zu. ;)

Ich hab mir vorm Wechsel von K100D zu K-x auch etwas Gedanken gemacht, aber das FA50 1.4 skaliert ganz gut mit. Ich hab zumindest keine Wechselwünsche diesbezüglich entwickelt.

EDIT: * mit Blende 1.4
 
Ich denke, dass die geringe Tiefenschärfe bei Offenblende für alle 1,4er am Anfang (evtl. auch später) eine Herausforderung ist.

Gerade aufgrund der geringen Schärfetiefe ist es für einen zukünftigen Debütanten wie mich durchaus wahrscheinlich, zu Beginn einiges an Ausschuß zu produzieren:evil:

Hat man wie ich zwei lebhafte kleine Kinder zu Hause, sollte schon ein schneller treffsicherer AF her. Daher schwanke ich momentan zwischen dem DA55 und dem Sigma.

Werde beide dann wohl beim Händler meines Vertrauens testen und je nach Gefallen (und Kontostand) entscheiden.

Lars
 
der HSM und der Liveview scheinen sich bei meiner K-X zumindest nicht zu vertragen, wenn du den häufig benutzt könnte das eine Entscheidungshilfe sein
 
Nunja ich möchte mit der Festbrennweite überwiegend Portraits fotografieren.

(Beispiel Portrait mit meinem Tamron 28-75)

Nur halt bei 1.4 - 2.0 (meistens eh 1-2x abgeblendet, also 1.6 u. 1.8).

Wenn man da vielleicht 2m von der Person wegsteht und die Person frontal aufnimmt sollte eigentlich das ganze Gesicht scharf werden, auch bei 1.4-1,8. Ist zumindest bei allen Portraits so die ich mit dem Sigma bisher so gesehen habe.

@BenSchmid

LiveView benutze ich so gut wie nie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten