• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85/1.4 (bgl. Walimex, Falcon, Polar, Bower, Vivitar)

Fokussprung = sichtbarer Übergang von fokussiert und nicht fokusiert auf der Mattscheibe. "alte manuelle" waren da sehr gut -> bessere Schärfebeurteilung
 
ok, dann oute ich mich mal als Erster. :o
Verstehe nämlich ehrlichgesagt fast nur "Bahnhof", obwohl mein Englisch sonst nicht das Schlechteste ist. Allemal besser als das vom ollen Oettinger :D;)

Wer erleuchtet mich unwissenden Thor :(:angel:

Gruß
Rüdiger
 
Ist doch mehr oder weniger Banane. Ich benutzte kein Live View zum focussieren und drücke auch nicht ab wenn die "Focus lights" scharf melden. Sondern ich verlasse mich da auf meine Auge, die Schnibi und die Sulu.
Klingt für mich etwas verworren was er da beschreibt.:eek:
 
Ist doch mehr oder weniger Banane. Ich benutzte kein Live View zum focussieren und drücke auch nicht ab wenn die "Focus lights" scharf melden. Sondern ich verlasse mich da auf meine Auge, die Schnibi und die Sulu.
Klingt für mich etwas verworren was er da beschreibt.:eek:

1. Mir eigentlich auch :rolleyes:
2. Ich eigentlich auch nicht :rolleyes:
3. Auge ja, Sulu (SL ;)) und Schnibi hab ich gar nicht:rolleyes:
2. Verworren, ja, so ging´s mir auch :rolleyes:

Dann passt ja wieder alles :D

Gruß
Rüdiger
 
ok, dann oute ich mich mal als Erster. :o
Verstehe nämlich ehrlichgesagt fast nur "Bahnhof", obwohl mein Englisch sonst nicht das Schlechteste ist. Allemal besser als das vom ollen Oettinger :D;)

Wer erleuchtet mich unwissenden Thor :(:angel:

Gruß
Rüdiger

Ganz einfach. Der Fokus wandert beim Abblenden nach hinten. Damit ist das Samyang allerdings in guter Gesellschaft: das Carl Zeiss Sonnar 1,5/50 ZM macht nämlich genau das selbe.
Ab ca. Blende 5,6 wird das Auswandern des Fokuspunkts durch die wachsende Tiefenschärfe kompensiert.

Das Problem fällt aber nur dann auf, wenn man entweder mit einer Meßsucherkamera (Sonnar) oder mit einer SLR bei Offenblende fokussiert und dann das Foto abgeblendet bei Blenden zwischen 2 und 5,6 macht.
Alternative: bei Blendenöffnungen bis 5,6 bei Arbeitsblende fokussieren.

Schöne Grüße
Uwe
 
Na endlich, alberto :top::top::top:
Mein derzeitiger Favorit ist das Orchideenbild.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Güterwaggon doch Luftlinie mindestens 20m entfernt? Die Schärfeleistung zeigt doch sehr schön, dass das Samyang u. baugleiche nicht nur nah scharf kann.

Gruß
Rüdiger
 
Ganz einfach. Der Fokus wandert beim Abblenden nach hinten. Damit ist das Samyang allerdings in guter Gesellschaft: das Carl Zeiss Sonnar 1,5/50 ZM macht nämlich genau das selbe.
Ab ca. Blende 5,6 wird das Auswandern des Fokuspunkts durch die wachsende Tiefenschärfe kompensiert.

Das Problem fällt aber nur dann auf, wenn man entweder mit einer Meßsucherkamera (Sonnar) oder mit einer SLR bei Offenblende fokussiert und dann das Foto abgeblendet bei Blenden zwischen 2 und 5,6 macht.
Alternative: bei Blendenöffnungen bis 5,6 bei Arbeitsblende fokussieren.

Schöne Grüße
Uwe


Danke für Deine Erklärung :top:
Wenn ich jedoch ein Foto mit Offenblende machen möchte, entspricht die Arbeitsblende doch der Offenblende, richtig? D.h., hier dürfte der Fehler doch dann garnicht auftreten, oder?

Gruß
Rüdiger
 
Beim ersten und letzten Foto sieht man sehr schön die winzige Schärfentiefe. Portraits im Nahbereich und Offenblende sind aber sowieso nicht sinnvoll.
Wie auch immer, ihr habt mich so lange weichgeklopft.. Ab Dienstag kann ich sehr wahrscheinlich auch ein paar Fotos mit der Linse einstellen :D
 
Stimmt, bei Offenblende und einer Naheinstellgrenze von 1m
liegt der Schärfebereich bei etwa 8mm.

Na, da sind wir schon echt auf deine Bilder und vor allem auf deinen Eindruck vom Objektiv gespannt.
 
will mich auch nicht lumpen lassen bzgl. Bildern :lol:

@Dario: Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil. Ich freue mich auch schon auf deine Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten