Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist doch mehr oder weniger Banane. Ich benutzte kein Live View zum focussieren und drücke auch nicht ab wenn die "Focus lights" scharf melden. Sondern ich verlasse mich da auf meine Auge, die Schnibi und die Sulu.
Klingt für mich etwas verworren was er da beschreibt.![]()
ok, dann oute ich mich mal als Erster.
Verstehe nämlich ehrlichgesagt fast nur "Bahnhof", obwohl mein Englisch sonst nicht das Schlechteste ist. Allemal besser als das vom ollen Oettinger
Wer erleuchtet mich unwissenden Thor
Gruß
Rüdiger
Ganz einfach. Der Fokus wandert beim Abblenden nach hinten. Damit ist das Samyang allerdings in guter Gesellschaft: das Carl Zeiss Sonnar 1,5/50 ZM macht nämlich genau das selbe.
Ab ca. Blende 5,6 wird das Auswandern des Fokuspunkts durch die wachsende Tiefenschärfe kompensiert.
Das Problem fällt aber nur dann auf, wenn man entweder mit einer Meßsucherkamera (Sonnar) oder mit einer SLR bei Offenblende fokussiert und dann das Foto abgeblendet bei Blenden zwischen 2 und 5,6 macht.
Alternative: bei Blendenöffnungen bis 5,6 bei Arbeitsblende fokussieren.
Schöne Grüße
Uwe
Danke für Deine Erklärung
Wenn ich jedoch ein Foto mit Offenblende machen möchte, entspricht die Arbeitsblende doch der Offenblende, richtig? D.h., hier dürfte der Fehler doch dann garnicht auftreten, oder?
Gruß
Rüdiger