• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 35mm F1.4 AS UMC

Bin gespannt auf Vergleiche zum "billigen" 35mm/1,8 von Nikon...

Ich ebenso, denn das Samyang soll das Nikon bei mir dann ersetzen...
 
denn die sagen Dir vermutlich ja die UVP und nicht den Straßenpreis, der dürfte ja dann noch etwas niedriger liegen...

Ich hoffe das Du recht hast. :D

So anbei ein paar Fotos vom Samyang Stand wie versprochen.
Sorry für die schlechte Nahaufnahme mein rotes Shirt reflektierte doch recht gut im Glas. :ugly:

der gute Mann dort spricht übrigens auch Deutsch. :top:
Wie Bestätigt handelt es sich um den Prototyp in der Vitrine. ;)
 
Ich hoffe das Du recht hast. :D

So anbei ein paar Fotos vom Samyang Stand wie versprochen.
Sorry für die schlechte Nahaufnahme mein rotes Shirt reflektierte doch recht gut im Glas. :ugly:

der gute Mann dort spricht übrigens auch Deutsch. :top:
Wie Bestätigt handelt es sich um den Prototyp in der Vitrine. ;)

Mann, wirklich groß! Wirkt noch größer als auf der Samyang-Homepage... Aber trotzdem, muss ich es wohl haben, wenn die erstens Tests oder Gerüchte das halten, was ich mir davon verspreche :) Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange, bis es veröffentlicht wird und die ersten Bilder auftauchen. Danke für die Bilder!
Micha
 
Mann, wirklich groß! Wirkt noch größer als auf der Samyang-Homepage...

Ach das geht noch von der Grösse. :D

Übrigens der neue Preis ist "Heiss" !!! . :) :) :) :) :)
 
Naja, ich weiß nicht recht. Unter 400 € ist schon ein Angebot, wobei der fehlende AF schmerzt. Bei den größeren DX-Modellen sollte manuelles scharfstellen aber funktionieren, zumindest nach einiger Übung.

Im Vergleich zum Nikkor für 1.600 € ein echtes Schnäppchen.
 
Der Straßenpreis wird ja noch einiges drunter liegen. Wenn's so ein schönes Bokeh wie das Sigma macht und Verzeichnung, Vignettierung und CAs ne Ecke angenehmer als beim Nikon sind, finde ich es preiswert ;)

Interessant finde ich aber die Ankündigung, dass es ab Februar 2010 verfügbar sein wird bzw. ist :D
 
Naja, 389€ ist für DX User wohl zu teuer. Dafür gibts auch das Sigma 30/1.4 mit HSM oder gar 2x das AF-S 35/1.8

Erst einmal ich selbst bin auch "DX" User, und ich finde den Preis ganz gut.
Das Sigma + Nikon sind keine "FX" Objektive wie es das Samyang ist, nur so als kleine Info. ;)

weil manuell Scharfstellen bei f/1.4 an den kleinen DX Bodys nicht gerade einfach ist, wie ich an meinem Samyang 85/1.4 merke ...

Hab ich keine Probleme mit, vielleicht solltest Du Dir mal eine gute Mattscheibe zu legen. ;)
 
Hallo!
Wollte mal hören ob es zu diesem Objektiv was Neues gibt, Samyang schreibt ja, sie wollen es im Februar veröffentlichen. Hat schon irgendwer einen Anbieter ausgemacht? Meine Suche war bisher negativ...
Micha
 
Du wirst den Unterschied schon früh genug merken, wenn
du 1400€ mehr bezahlst als du wolltest :D
Und wenns da noch nicht gegriffen hat, wirst du dich spätesten
über den losrödelnden Autofokus wundern ;)

Ein 35er kompl. manuell zu steuern stell ich mir aber eher
schwierig vor. Beim 14er ist es ja noch "einfach", auch beim
85er hat man meist ja doch Augen auf welche man sich
konzentrieren kann bei Portraits. Aber bei 35mm auf der
Straße oder in Reportagesituationen ... bin ich schon gespannt drauf :)
 
Aus meiner Sicht ist der Knackpunkt, dass dieses Objektiv vermutlich auch keine Offenbelndmessung hat, sondern nur bei Arbeitsblende tut. Das heisst, zum scharfstellen Blende auf, dann wieder Blende zu.
Natürlich hat man das vor 50 Jahrne immer so gemacht. Aber noch bevor CPUs in die Linsen wanderten, gab es praktisch von allen grossen herstellern rein mechanische Linsen, die automatisch beim Auslösen auf die Arbeitsblende abblenden konnten und Kameras, die bei Offenblende messen konnten.

Ich kann gut ohne AF leben für viele meiern Fotos. Ich kann auch gut ohne EXIF Daten leben, magels Übertragung. Jedoch die Offenblendmessung, die ist etwas, was ich nicht hergeben möchte.

Bei einem 85/1.4 mag das noch gehn, wenn man es ausschliesslich im bereich f/1.4 bis f/4 nutzt, dann macht man halt die Blende nicht auf zum scharfstellen, f/4 geht dafür auch noch gut. Man muss dann aber für Landschaftsbilder eine andere Linse haben, so ein 85/1.4 ist dann eine ausschliessliche Portrait Linse.
 
Bei Canon, mit seiner bei der EOS motorischen Steuerung der Blende innerhalb des Objektivs, mag man mit Arbeitsblende arbeiten müssen. Da die neueren Samyangs < 100mm für Nikon aber AiS-Objektiven entsprechen und teilweise sogar über Chips für die Belichtungsmessung mit den kleinen Nikons verfügen, ist das an Nikon überhaupt kein Thema. Nicht, dass ich ein Samyang hätte, aber der Mensch ist neugierig und probiert auf Messen alles aus, was auf den Tischen so rum liegt...;)
 
Wollte mal hören ob es zu diesem Objektiv was Neues gibt, Samyang schreibt ja, sie wollen es im Februar veröffentlichen. Hat schon irgendwer einen Anbieter ausgemacht? Meine Suche war bisher negativ... Micha

Meine leider auch. Bei Samyang findet man auch noch keinen Eintrag.
Schade, denn ich bin schon sehr gespannt darauf.
Fokussierung (street, Reportage): ich arbeite meist mit voreingestellter
Blende und Entfernung.
 
Aus meiner Sicht ist der Knackpunkt, dass dieses Objektiv vermutlich auch keine Offenbelndmessung hat, sondern nur bei Arbeitsblende tut. Das heisst, zum scharfstellen Blende auf, dann wieder Blende zu.

Wie kommst du darauf? Das 85/1.4 und auch das 14/2.8 haben Offenblendmessung. Die mit Chip sogar an den kleinen Nikons. ;)
 
Wie kommst du darauf? Das 85/1.4 und auch das 14/2.8 haben Offenblendmessung. Die mit Chip sogar an den kleinen Nikons. ;)
Die ohne Chip messen doch auch an D300, D7000, ... "nur" mit Arbeitsblende. Ich habe hier 2 Samyangs ohne Chip. Entweder ich mache was falsch oder Offenblendenmessung geht nicht. Ich habe übrigens noch einen Dandelion-Chip, den wollte ich eigentlich dem 2.8/14 verpassen wollte um eben diese Offenblendenmessung zu bekommen. Da sie mir aber noch nicht schmerzlich gefehlt hat - obwohl ich die Linse häufig zwischen f/5.6 und f/11 einsetze - habe ich das noch gar nicht gemacht. Braucht man bis f/5.6 überhaupt die Offenblendenmessung? Der Belichtungsmessung sollte das herzlich egal sein und im Sucher wird es auch noch nicht dramatisch dunkel. Beim 1.4/35 werden sich die von mir genutzten Blenden im Bereich f/1.4 bis maximal f/5.6 bewegen. Deshalb werde ich den Chip auch hier nicht vermissen.

EDIT: Natürlich kann man bei Offenblende messen und vor dem Abdrücken auf die Arbeitsblende umstellen. Das ist aber etwas anderes als die klassische Offenblendenmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten