• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 35mm 1,4 VS. andere Objektive

lufink

Themenersteller
Da ich heut das Samyang bekam, hab ich gleich mal geschaut wo ich es in meinem Linsenpark einordnen kann.

Also Samyang gegen

AF-S 24-70
Sigma 50 1,4 HSM
Sigma 28 1,8 vor Ex

Mir kam es darauf an , Schärfe nähe Zentrum, Bokeh

1. gegen das AF-S 24-70

Ich muß zugeben, das Samyang ist schon bei f2 so scharf wie das AF-S 24-70 bei f2,8
 
2. gegen da Sigma 50er 1,4

mal Bildschärfe bei f1,4 und das Bokeh.

Der Aufnahmeabstand wurde angepasst, dadurch hat natürlich das 50er extreme Vorteile durch die längere Brennweite.

und dann mal noch das Sigma 28 1,8 dabei.

Mehr Beispiele vom Samyang s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=878120
 
Zuletzt bearbeitet:
... wir haben einen Sieger, 24-70. Schade, ich hatte gehofft, dass das 35er auch beim Bokeh zu gebrauchen sei, dem scheint ja nicht so zu sein.
 
Ja, irgendwie konnte mich das Samyang bislang in Sachen Bokeh auch noch nicht so recht überzeugen. Vielleicht bessert es sich bei anderen Abbildungsmassstäben!?
 
Nunja aber es hat bei f1,4 doch diesen gewissen Leica-Swirl. :o

Es ist aber auch ein Jammer das das 24-70 so gut ist, obwohl bei dem Portrait direkt an der Blütenhecke, Beispielbilder Tread, fand ich das Samyang bei f2,8 direkt Sahnig und war entzückt.
Ihr müßt aber auch das 2. Bild vergleichen wo beide f2,8 haben, find ich recht gleich.


Mal sehen wann ich die ersten, wenig Licht Bilder, mache.

Grüße
 
Ich muß zugeben, das Samyang ist schon bei f2 so scharf wie das AF-S 24-70 bei f2,8

schon ;) Ist ja auch schon ne blende abgeblendet.. aber bitte nicht zu ernst nehmen.
Wie ist denn die Schärfe bei offenblende?

Danke für die bisherigen Bilder..


edit: Ach da sind ja welche!! Danke, falsch gelesen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal bei den Canon-Jungs Ihr 35 1,4 angeschaut. :angel:

Kann es sein das das genauso - gruselig bei f1,4 ..

Ob ich mich mit dem Swirl anfreunden kann, muß ich noch austesten. Im Nahbereich unter 1m ist es schon wieder gut. :confused:

Kein Vergleich gegen das cremige Sigma 50 1,4


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ja und vielleicht auch etwas OT, aber was kann man unter diesem so genannten Leica-Swirl überhaupt verstehen? :confused:
 
Leica - Swirl hab ich da irgendwo mal gehört, und ich assoziiere damit diese Ringe im Unschärfebereich die Übereinander Kringeln.

Das was so ziemlich dem Sigma 50 1,4er fehlt , was das Canon 35 1,4 nach meinem kurzen Durchschauen des Beispielbilderforums auch massig hat, sogar noch bei f2,2 , wo das Samyang langsam richtig gut wird.
 
Also wenn ich es recht verstehe, Unschärfekringel mit kontrastreicher bis harter Kante?
 
Ok, ich verstehe. Scharf zeichnende Unschärfekringel, wie sie typisch sind für eine sphärische Überkorrektur um maximalen Schärfeeindruck zu erzielen, zzgl. natürlichem Randlichtabfall gemäß dem Cos4-Gesetz, was zum Rand hin einen netten Katzenaugeneffekt ergibt. Global draufgeschaut, ergibt sich bei Offenblende so eine Art optischer Rotation, oder?
 
Tja, fast wie bei einem Spiegeltele, manche lieben es, andere hingegen nicht.
 
Yep, genau diese Version mit der II. Bis auf die LCAs ein feines Teil.
 
Yep, genau diese Version mit der II. Bis auf die LCAs ein feines Teil.

So gutes Bokeh hab ich mit dem Sigma 28er aber noch nicht hinbekommen, kommt eben doch auf den Fotografen an.

Aber das Sigma hat ja auch bei mir gegen das 35/2, ais-28er, usw. gewonnen.

Zum Samy hab ich hier und auch gerade gegen das Sigma 50er einen Cremevergleich gefotet
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8266117&postcount=20

Wird Zeit das mal jemand anderes sein fotografisches sehen präsentiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten