• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC

Als großer 35/1.4 Anhänger von denen find ich die Beispielbilder echt nicht so rosig... außerdem der Preis.. Schade :(
ABER - erstmal noch paar Berichte abwarten.
 
ich würde auch abwarten, auf preisentwicklung, tests und early adopters mit den ersten real life bildern. wäre ja merkwürdig, wenn die auf einmal nicht mehr so scharf ist, wie die anderen...
 
na ja nen 24mm WW fürs Vollformat ist schon bissl schwerer zu machen wie das 35er oder gar das 85er ... dahat man ordentlich mit Randunschärfen zu kämpfen - auch wenn das 35er anscheinend echt top ist können die jungs bei Samyang auch nicht zaubern und die Physik überlisten :evil:
 
das canon 24L II, scheint ja auch sehr ordentlich zu perfomen und kostet zwar das doppelte, aber das 35er ist ja anscheinend auch gleich auf mit dem 35er L, obwohl ein drittel des preises, von daher würde ich wie gesagt, erstmal abwarten und schauen, ob die zweifel wirklich zutreffen.

fotuwe hat glaube ich sogar sein sammy zurückgeholt, weil ihn das 35L nicht so überzeugt hat, wie das samyang...
 
Der Preis ist lächerlich ... mehr als 450€ würde ich für so eine Scherbe nicht zahlen wollen. Dann lieber ein gebrauchtes 24/1.4L(I).
 
Hallo,

eine Gurke ist es wohl nicht gerade, aber für die von mir geplanten Astroaufnahmen mit fast offener Blende scheidet die Optik damit wohl aus. Mal sehen wann es einen Test des Zeiss 2,0/25 gibt, vielleicht ist das bei Offenblende etwas schärfer.


MfG

Rainmaker
 
anscheinend doch. Sonst war lenstip ja immer sehr euphorisch bei Samyang, hier stehen ihm ja fast die Tränen vor Enttäuschung im Gesicht....

Gruß messi

Schaunmermal. Immerhin hat lenstip ja auch diese grottenschlechten Testbilder abgeliegert. Wir sollten gespannt auf die ersten in der Wildnis gemachten Bilder warten und dann urteilen. ;)

Grüße
Christian
 
Hmm, hoher Preis für ein manuelles Objektiv ohne Blendensteuerung, mittelmäßige bis schlechte Abbildungsleistung, sehr groß und halb aus Plastik ist es dabei auch noch.

Da fällt es mir leicht zu verzichten.

Zumal man das bei 24mm f/1.4 wohl eher selten braucht und es ein deutlich günstigeres und optische sehr gutes 24 f/2.8 von Canon auch gibt. Und auch das 24/1.4 I das optisch nicht schlechter ist, aber dafür USM und Blendenautomatik hat gibts gebraucht für wenig mehr Geld .

Schade eigentlich, die bisherigen Samyang Objektive waren optisch sehr gut und der Preis war o.k. (obwohl das 35er schon hart an der Schmerzgrenze für ein vollmanuelles war).
 
und die Belichtungszeit steigt auch nicht wie erwartet an:confused:
Öhm, das ist doch normal bei hochlichstarken Linsen ohne Metadatenübertrgung zur Cam. Die Cam hat keine Ahnung, was da vorne für ne Linse dranhängt, und welche Blende eingestellt ist. Der eingebaut Beli in der Cam kann die flach einfallen Strahlen der lichtstarken Linsen nicht erfassen und man muß manuell nachführen. Das Problem kennt jeder, der mal mit alten, adaptierten Linsen gearbeitet hat. Diese führen aufgeblendet eigentlich immer zu überbelichteten Bildern. Das ist ähnlich wie mit dem normalen Mattscheiben, die zwischen f1.4 und f2.8 weder einen helleren Sucher, noch eine geringere Schärfentiefe anzeigen.
 

Wenn es wirklich stimmt, dass f1.4 eher f1.8 oder f2 ist, dann kann man die eine Blende auch noch streichen und bis Juni auf das EF 24mm f2.8 IS warten. Für 899€ bekommt man das AF mit Ring-USM und auch noch einen IS (womit die Blende schon fast wieder raus ist). :top:

Vielleicht liegt das auch an der Mattscheibe (das mit der Belichtungszeit)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten