• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC

Mehr isses ja auch nicht... :ugly:
*Duckundwech*


Chris

Naja, von der Abbildung hält es locker mit nem Canon L Objektiv mit ;) Fehlt halt nen Autofokus, aber den brauch kein Mensch :D Jedenfalls ich nicht :lol:

Jedenfalls laut diesem Test hier: http://www.lenstip.com/297.1-Lens_review-Samyang_35_mm_f_1.4_AS_UMC__Introduction.html
 
nur -- wie ist es mit der mechanik des neuen samyang 24 F 1.4? -- ist es für den harten einsatz geeignet?
das frage ich mich.
das 14er samyang etwa ist, meiner beobachtung nach, von der mech. qualität her eher ein witz.
 
@deepsoulde
es ist schön zu lesen: wenn das 35er symyang ordentlich zusammengebaut ist. die leistungsdaten, nebst preis- leistungs- verhältnis der samyang- erzeugnisse sind fast alle so "sexy", dass die überlegung zum kauf dieser teile schon vorhanden ist.
nur: haltbar müssen die sein, geeignet für den dauereinsatz.
 
Also so hochwertig wie ein L-Objektiv z.B. ist zumindest mein 35er nicht verarbeitet. Da ist viel Metall, aber auch viel Plastik dran. Die klapprige Geli ist ein schlechter Witz und selbst die Objektivdeckel sind ein Krampf und halten nicht besonders gut. Aber optisch ist das Ding über jeden Zweifel erhaben. Bei extremen Gegenlichtsituationen kann ich bei Offenblende Flares provozieren, das ist aber im für solche Objektive üblichen Rahmen. Schärfe, Bokeh, Kontrast, Farben etc. alles super. Wenn das Teil Autofokus hätte wär ich noch glücklicher.
 
Klar,

400/4 das fokusieren wir dann manuell auf alles was fliegt.
...

FD 400/2.8 (eventuell wars mit Telekonverter).

... Das 35er ist echt super hochwertig, der Fokusring ist sowas von Butterweich und alles aus Metall :D

Alles Metall - also mal von den Linsen abgesehen?

Nachdem ich mein Samyang 14/2,8 intensiver kennenlernen durfte, würde mich das überraschen. Dort habe ich z.B. unter dem Bajonett das Material getestet - Kunstoff. Das Bajonett hängt also mit drei winzigen Schrauben in Kunstoff. Sorum kein Problem - nur andersrum von der Kamera betrachtet, ists doch ein ziemlicher Glasbaustein.
Was wiegt das 35/1.4 eigentlich? Ich könnte mal ein gleich großen Objektiv von dessen Metalleinsatz ich überzeugt bin als Vergleichauf die Waage stellen.

Mein Samyang 14 hatte ich am WE mal wieder dabei - und sollte es wirklich einmotten, bis ich es repariere, oder umbaue um die Parallelität der Optik zum Sensor zu optimieren.
 
Was wiegt das 35/1.4 eigentlich? Ich könnte mal ein gleich großen Objektiv von dessen Metalleinsatz ich überzeugt bin als Vergleichauf die Waage stellen.

Mein Samyang 14 hatte ich am WE mal wieder dabei - und sollte es wirklich einmotten, bis ich es repariere, oder umbaue um die Parallelität der Optik zum Sensor zu optimieren.

660g.. ist schon n bolide. Ich würd mal sagen, es ist vom Einsatzzweck unterschiedlich. Als Fotograf, der ständig unterwegs ist, wohl eher nicht geeignet, da schwer und fehlender AF. Ich filme allerdings fast nur mit meiner Canon und da kommt das schwere Objektiv gerade richtig, wenn man Freihand filmt, dann wackelt man nicht so sehr, wie jetzt beispielsweise mit dem Kit, welches eigentlich gefühlt nur aus Plastik besteht und so gut wie nix wiegt.
 
hoffentlich bleibt es preislich OK ... so 300-400€ mit der optischen Qualität des 35er

das 35 1.4 ist mir zu nahe am 50er dran, welches ich als Immerdrauf auf VF lieben gelernt hab und nicht eintauschen will ... aber 24mm ... FEIN :evil:
 
660g.. ist schon n bolide. Ich würd mal sagen, es ist vom Einsatzzweck unterschiedlich. Als Fotograf, der ständig unterwegs ist, wohl eher nicht geeignet, da schwer und fehlender AF. ...

Ah Danke!
Also ein Porst 135/1.8 wiegt 900 Gramm, 105mm, 82mm Filter, wohl 5 Linsen.
Ein Zeiss 85mm/1.4 (C/Y) wiegt 630 Gramm - bei nur 65 mm Länge und 67mm Filter 6 Linsen (eine davon dicker).

Da vermute ich mal, das beim Samyang 35/1.4 mit 660g bei 110mm Länge, 77mm Filter, 12 Elementen schon einiges an Kunststoff drin ist.
 
Ich habe das 35 1.4 von Samyang, bin von der Qualität begeistert. Allerdings stört mich das es keinen AF hat. habe zwar schon die EG-S scheibe eingebaut aber trotzdem noch etwas störend. Das fokussieren klappt zwar schon ganz gut aber wehe das Motiv ist nicht still. Weiters stört mich das es keine Springblende hat, deswegen wirds gegen ein 35L ersetzt.

Wenn das 24er von Samyang genau so gut ist und man den AF nicht braucht würde ich es sofort kaufen.
 
Samyang wird für mich dann interessant, wenn sie tatsächlich (Spekulationen gibt es ja bereits) ein Tilt&Shift-Objektiv mit möglichst kurzer Brennweite zu einem vernünftigen Preis auf den Markt werfen.
 
dito - das 24 1.4 wäre schon nen schöner Anfang - obwohl ich für eine 24mm T&S Optik darauf verzichten könnte

woher kommen die Gerüchte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten