• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A-Objektiv Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical

Ersten zwei f11, Rest f 5,6.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege derzeit auch, mir dieses Objektiv zuzulegen. Da ich als Linux-User keine Objektivkorrektur von Lightroom & Co. nutzen kann, wollte ich nun vorher mal ausprobieren, wie sich das auf meinem Betriebssystem angehen lässt.

Deshalb wollte ich den Hinweis auch anderen OpenSource-Nutzern zugänglich machen.

Es gibt eine mehr oder weniger taugliche Datenbank zu Kameras & Objektiven namens "Lensfun", die über ein Plugin z.B. in Gimp, aber auch im RAW-Converter meiner Wahl alias Darktable Verwendung findet.
Da diese das Samyang 14mm f/2.8 leider derzeit nicht beinhaltet, muss man selber Hand anlegen.

Ich selber hätte mich da jetzt wohl eine Weile einlesen müssen, aber zum Glück gibt es andere Leute in den Weiten des Internets, die da schon sehr viel versierter sind als ich: http://kyleclements.com/blog/2013/new-lens-samyang-14mm-f2-8-correcting-the-moustache-distortion/

Die dortige Anleitung funktioniert mehr oder weniger astrein. Dort wird jedoch Sony nicht berücksichtigt. Das lässt sich aber ganz einfach beheben, indem man dem dort genannten Code noch eine weitere Zeile hinzufügt. Der fertige Eintrag sollte dann wie folgt aussehen:

Code:
<lensdatabase>
    <lens>
        <maker>Samyang</maker>
        <model>Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical</model>
        <mount>Nikon F AI</mount>
	<mount>Canon EF</mount>
        <mount>Pentax KAF</mount>
        <mount>Sony Alpha</mount>
        <cropfactor>1</cropfactor>
        <calibration>
            <distortion model="ptlens" focal="14" a="0.0337" b="-0.07698" c="-0.05842" />
        </calibration>
    </lens>

</lensdatabase>

Voila, schon kann man (in Darktable unter dem Punkt "Korrekturen" -> "Objektivkorrektur") eine passende Entzerrung (auch an einer Sony-Kamera) bewirken :)


Ich habe das ganze (weil ich das Objektiv ja noch nicht besitze) mal anhand der zu Beginn dieses Threads so freundlich bereitgestellten RAWs getestet und es funktioniert einwandfrei :top:

Ein paar RAW´s von gestern.

1

2

3

4


Alle in den oberen Threads gezeigten Bilder (nicht die RAW´s hier) sind in der Unendlich Fokus Stellung gemacht worden.

Wie sich das auswirkt bei anderen Fokuseinstellungen werde ich die nächsten Tage noch testen.
 
Ich hab das Objektiv seit ca. 6 Wochen und bin sehr zufrieden damit.
Beide Bilder entstanden mit ca. 3 Wochen Zeitdifferenz, 2 Bild habe ich wegen des 3/4 Mondes heftig überzeichnet...
 

Anhänge

Ich hab das Objektiv seit ca. 6 Wochen und bin sehr zufrieden damit.
Beide Bilder entstanden mit ca. 3 Wochen Zeitdifferenz, 2 Bild habe ich wegen des 3/4 Mondes heftig überzeichnet...

Das - und alles davor - sieht echt sehr überzeugend aus.

Bei mir stehen Ende nächsten Monats ein paar Veranstaltungen an und außerdem wird es ja auch immer frühlingshafter hier... ich denke da werde ich dann zuschlagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten