• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Samyang 12mm

Wie seht ihr das, mich würden eure Meinungen dazu interessieren.

Für Street brauchst du entweder Kompromisslosigkeit (und Geduld mit dem Ausschuss) - oder Autofokus! Letzteren Schnell - damit fallen die 17-er Olys und das 20-er Pana weg. Ich würde in diesem Fall das 15-er Pana abwarten.

Das 14-er Pana-Pancake ist in meinen Augen WEITAUS besser als sein Ruf, und mit dem WW- und Fisheye-Aufsatz eine durchaus gute Alternative. Einfach mal testen, zur Not wieder verkaufen. Ich nutze es manchmal sogar ANSTELLE des perfekten 7-14-ers, einfach aus Kompaktheitsgründen.
 
Hi,

Danke für eure Antworten. Ihr seid also auch der Meinung ich sollte mich wieder von dem Objektiv trennen, richtig?

Die genannten Linsen sind sicherlich alle sehr gut, da ich aber erst in die mFT Welt eingestiegen bin, wollte ich vorerst noch nicht das "große" Geld in die Hand nehmen. Daher auch das Samyang als günstige LowLight-Linse. Die Premium Dinger kommen, wenn ich bei den Systemkammeras bleibe, später von selbst (sofern es das Konto zulässt, es wollen ja auch noch andere Hobbys finanziert werden).
Das Thema Street hat sich zufällig ergeben, als ich eine Rechtfertigung für das Samyang gesucht habe. Bis jetzt habe ich noch nicht viel in diese Richtung gemacht, aber es würde mich reizen. Will aber auch hier nicht gleich in die Top-Liga einsteigen da ich nicht weiß ob es mehr als nur hin und wieder ein Schnappschuss wird. Momentan habe ich extreme Hemmungen einfach so fremde Personen zu fotografieren. Daher dachte ich an das Sigma als günstigen Einstieg, was ist denn von dem zu halten? Von den genannten Objektiven wäre eigentlich nur das 14mm Pana in einem Preisbereich wo ich das auf gut Glück mal probieren würde.

BTT: Gibt es noch irgendwelche Stimmen "Pro" Samyang 12mm? Falls ich es zurückschicke, werde ich versuchen am langen WE noch ein paar Testfotos für etwaige interessierte zu schießen.

lg
Hari

PS: Falls jemand Interesse an dem Objektiv hat, wäre ich auch bereit es hier zu Verkaufen statt zurückzuschicken. Ernstgemeinte Angebote dann bitte per PN.

PPS: @roberto ... dass das Pana 20mm in dem Ruf steht nicht das schnellste zu sein habe ich schon gehört, aber warum ist das 17mm Oly deiner Meinung nach nicht geeignet? Was ich bis jetzt von der Linse gesehen habe (z.B von Robin Wong) hat mir recht gut gefallen (nicht das ich selbst so Aufnahmen hinbringen würde :().
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Street brauchst du entweder Kompromisslosigkeit (und Geduld mit dem Ausschuss) - oder Autofokus! Letzteren Schnell - damit fallen die 17-er Olys und das 20-er Pana weg. Ich würde in diesem Fall das 15-er Pana abwarten.

Ich glaube ich kann dir nicht ganz folgen. Du hast hoffentlich nicht behauptet das das 17mm 1.8 einen langsamen AF hat?

Grüße
Yasir
 
...Ich verstehe dieses Objektiv nach wie vor nicht. Die Abbildungsleistung ist medium, die Lichtstärke naja und es ist halt manuell.

Der Preis macht es irgendwie auch nicht sinnvoller. Wenn jemand eine manuelle Linse fürs Filmen etc braucht, sollte er lieber das SLR Magic 12mm F1.6 nehmen, welches wenigstens fürs Schärfe ziehen vorgerüstet ist, oder eben zum Oly 12mm F2 greifen, wenn er nur fotografieren möchte.

Mit dem Objektiv hat sich Samyang keinen Gefallen getan, da fehlt etwas herausstechendes...

Also ich finde das Paket 12mm F2, gut verarbeitet und direkt nach Markteinführung für unter 400€ nicht sooooo unattraktiv!
Erfahrungsgemäß sinken die Preise für die Samyangs und die Derivate nach umfänglicher Verfügbarkeit nochmal ganz ordentlich, sodass ich in wenigen Monaten von ca. 300-320€ VK ausgehe.
Das Oly 12/2 mag noch etwas besser sein und Ja das hat dann AF - kostet aber auch 700€.
Für mich bleibt das Samyang interessant!
 
Guter Test:top:. Die Lichtverhältnisse waren dabei nicht einfach. Insgesamt ist die Abbildungsleistung recht ordentlich, wobei wir leider nicht wissen welche Blendenwerte verwandt wurden. Optisch ist es im Gegensatz zum Oly 12mm/F2 sehr gut korrigiert. Den Autofokus braucht man ab einem Mindestabstand von 2m höchstens nur dann, wenn das Objektiv weit offen ist. Die Festbrennweite ist also durchaus für Streephotographie geeignet.
 
...Ich verstehe dieses Objektiv nach wie vor nicht. Die Abbildungsleistung ist medium, die Lichtstärke naja und es ist halt manuell.

Der Preis macht es irgendwie auch nicht sinnvoller. Wenn jemand eine manuelle Linse fürs Filmen etc braucht, sollte er lieber das SLR Magic 12mm F1.6 nehmen, welches wenigstens fürs Schärfe ziehen vorgerüstet ist, oder eben zum Oly 12mm F2 greifen, wenn er nur fotografieren möchte.

Mit dem Objektiv hat sich Samyang keinen Gefallen getan, da fehlt etwas herausstechendes...

Ganz meine Meinung. Aber ist die Linse nicht wie die anderen Samyangs für APSC gerechnet? Also umgerechnet 18 mm KB-Brennweite. So was für mFT wäre natürlich ein Traum.
 
Das Samyang ist jetzt hier http://www.ephotozine.com/article/samyang-12mm-f-2-0-ncs-cs-mft-lens-review-26616 an µFT getestet worden. Die Testergebnisse lesen sich sehr vielversprechend. Bei einigen der Beispielbilder gruselt es einen aber doch sehr. Z.B. bei diesem: http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/12mm-f20-NCS-CS-MFT-5536/highres/Samyang12mm_758_1417442099.jpg
Vielleicht haben sie bei der Fokussierung diesen Satz aus dem Test wirklich ernst genommen: "Taking images of anything over a metre or two away is straightforward, as the lens can simply be left set to infinity." Mein DOF-Rechner sagt da was ganz anderes. Bei 2,0 und Schärfe auf undendlich ist es erst ab 4,80m scharf. Und ob der Anschlag des Objektivs bei unendlich wirklich genau stimmt, weiß man ja auch nicht.

Gruß

Hans
 
Ich habe das Teil schon seit geraumer Zeit und muss sagen, dass es den Vergleich zum Oly nicht scheuen braucht. Es ist auch offen hinreichend scharf und verzeichnet vergleichsweise wenig. Wird ja nichts elektronisch nachkorrigiert.
Die Bedienung ist ausgezeichnet, der Fokusring etwas geschmeidiger als beim Fisheye. Einziger Minuspunkt bleibt die Größe - inbesondere die Geli beansprucht doch ganz schön Platz in der Tasche.
 
Moin Tel.,
momentan spiele ich mit dem Gedanken das 12er SY mal auszuprobieren, allerdings an der GM1. Da ich die Größe schlecht einschätzen kann, wäre es hilfreich mal eine Aufnahme zu sehen die die montierte Linse an Deiner PEN zeigt- ist das machbar?
Dein Foto mit der Orgel gefällt mir übrigens sehr gut.
Grüße & gutes Licht
Jan
 
hat denn jmd. von euch bereits die Linse ? auch bei einem vertrauenswürdigen Händler bestellt ?

Was ist denn der Unterschied zwischen den offiziellen Samyang 12mm 2.0 und dem Walimex ? nur der Name ist es nicht, sondern zumindest schon auch der Preis.
 
Das Glas das ich via ebay Polen bestellte kam gut an und ich habe es kurz ausprobiert, dann hier im Forum weitergereicht, da es mir gegenüber dem vorhandenen 12-35mm Lumix keinen nennenswerten Vorteil brachte. Lieferung klappte ausgesprochen schnell. Unter der Marke Samyang (das ist der Hersteller) werden die gleichen Objektive vertrieben wie jene die in D als Walimex firmieren.
Grüße & gutes Licht
 
hat denn jmd. von euch bereits die Linse ? auch bei einem vertrauenswürdigen Händler bestellt ?

Was ist denn der Unterschied zwischen den offiziellen Samyang 12mm 2.0 und dem Walimex ?
Ja, ich hab es. Es ist wie alle Samyangs unter verschiedenen Labels im Umlauf. Hierzulande wird es offiziell als 'WALIMEX' von Walser vertrieben. Im US-Markt und auch international läuft das Ganze auch als ROKINON von Elite Brands. Ist aber immer das gleiche Objektiv.
 
Das Glas das ich via ebay Polen bestellte kam gut an und ich habe es kurz ausprobiert, dann hier im Forum weitergereicht, da es mir gegenüber dem vorhandenen 12-35mm Lumix keinen nennenswerten Vorteil brachte. Lieferung klappte ausgesprochen schnell. Unter der Marke Samyang (das ist der Hersteller) werden die gleichen Objektive vertrieben wie jene die in D als Walimex firmieren.
Grüße & gutes Licht

Ok, dann schau ich mal nach dem Walimex ... ist zwar teurer, aber naja - auf Nummer Sicher falls ichs zurückschicken muss wg. Defekten.

Ich will es mal probieren - habe das 14-42 Kit Objektiv, gewinne 2 mm...aber dafür einiges an Lichtstärke. Für mich dann der Mehrwert auch für Nachtfotografien und Sternenhimmel.

PanaLeica 15 1.7mm, Zuiko 17 1.8 und Pana 20 1.7 sind mir ne Ecke zu teuer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten