• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB1000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Es ist eben schwer... .
Ich habe vor längerem bei künstlichem Licht Vergleiche angestellt und festgestellt, daß selbst wenn ich bei ISO 80 u. 1/2 s belichtet habe, es bessere Resultate brachte, als mit höherer ISO-Zahl und entsprechend längerer Belichtungszeit.

kürzerer;)

Wenn sich das Motiv bewegt, braucht man bei f2,8 oder 3,3 ISO 400 oder einen Blitz. Beides kann man auch kombinieren. Sprich P ISO 200 mit Blitz.
Die WB1000 fängt doch bei f2,8 an?
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Bewegung - stimmt ja, aber: wenn ich mir im Forum die vielen Bilder so ansehe, dann gibt es kaum welche mit Schummerlicht und Bewegung darauf. Wenn ich gute, scharfe Partyfotos machen will, komme ich um einen Blitz nicht herum. Dann sollte man doch eher nach einer Kamera mit Blitzschuh Ausschau halten.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Bewegung - stimmt ja, aber: wenn ich mir im Forum die vielen Bilder so ansehe, dann gibt es kaum welche mit Schummerlicht und Bewegung darauf. Wenn ich gute, scharfe Partyfotos machen will, komme ich um einen Blitz nicht herum. Dann sollte man doch eher nach einer Kamera mit Blitzschuh Ausschau halten.

Ja dunkele Umgebung und dann direkt Blitzen wird nicht schön. Blitzschuh und indirekt Blitzen ist sicher besser. Eventuell hilft ein externer Blitz der zugeschaltet wird bei einer kleinen Kamera wie der WB oder NV.

Mit den meisten Blitzbildern der NV8 bin ich zufrieden, sodass ich mal Ersatz für eine DSLR spielen musste. Nun immerhin konnte man was erkennen, aber es gibt nun doch klare Grenzen. Die 10 x 15 Drucke waren brauchbar.
 
Samsung WB1000 Serviceerfahrung

Besser geht es nicht:
Gestern abend angefragt, ob die WB1000 im Video-Mode die Schärfe nachführt - heute morgen die Antwort (ja - sie tut es)!

Besser geht es nicht - und das sollte dann auch gesagt werden dürfen.

Jürgen
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Kann mir vllt. jmd. sagen, was ich bei folgenden Fotos verkehrt gemacht habe? Ich finde fast alle Fotos, die ich mit meiner WB1000 mache, unscharf! Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, die ich ganz gelungen finde, aber so richtig zufrieden bin ich selbst mit den "besten" Fotos nicht...

Das Foto beim Eishockey find ich gar nicht so schlecht, aber auch nicht wirklich berauschend.

Das Foto mit der Langzeitbelichtung ist für so ne kleine Kompakte auch ganz akzeptabel - oder was meint ihr?

Alle anderen Fotos sind nur Beispiele für die Unschärfe der Kamera - oder es ist einfach nur meine eigene Blödheit, dass ich nicht mit der Kamera umgehen kann.

Wäre für Tipps dankbar.

Gruß,
Sven
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Wo ich grad mal dabei bin...

Kann mir jmd., der die WB1000 seine Einstellungen verraten? Also Schärfe, Kontrast etc.? Egal, was ich mach... irgendwie bin ich nie zufrieden...

Danke im Voraus.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Hallo Sven,

die Langzeitbelichtung ist wirklich super:top:
Den kleinen haarigen Löchergraber hast Du wahrscheinlich mit 1/15s etwas verwackelt.
Bei miesem Wetter solltest Du mal einen Versuch machen die Belichtung etwas manuell zu verringern (-0,3 oder mehr).

Gruß Uwe
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Hallo Uwe,

danke für die Antwort. Wie Du merkst, ich bin nicht wirklich so ein Fotoexperte, bin immer am rumprobieren und les mich grad etwas, wenn es die Zeit erlaubt, in die Materie ein. Da hilft mir das Forum hier schon sehr - wobei man nicht weiß, wo man anfangen soll :-)

Also meinst Du, bei dem Erdmännchen hätte ich die Belichtungszeit niedriger ansetzen müssen, um ein scharfes Foto hinzubekommen?

Und was meinst Du z. B. zu dem Foto wo meine Freundin den kleinen Hund auf dem Arm hat? Es waren relativ schlechte Lichtverhältnisse und ich musste den Blitz verwenden, aber ist das normal, dass es so - wie soll ich sagen - unscharf und verwaschen aussieht?! Bekommt man das nicht besser hin?

lG
Sven
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Dann mal ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit Deinem neuen Hobby.
Es ist in Ordnung, daß Du Dir Gedanken machst und Hilfe hier im Forum suchst. Die Jungs und Mädels hier sind spitze und haben mir oft geholfen und viele tolle Anregungen veschafft.
Zu Deinem Bild "Freundin mit Hund" kann ich leider nicht viel sagen. Ich sehe eigentlich überhaupt keine Schärfe und es rauscht wie es eigentlich bei ISO 400 noch nicht rauschen dürfte. Probier doch mal die Innenaufnahme (Portrait) bei ISO 100, Blitz und Spotmessung.
Bei Zoom-Aufnahmen solltest Du immer darauf achten, daß Du dementsprechend kürzere Belichtungszeiten brauchst um nicht zu verwackeln. 12,5mm entspricht ca. 80mm Kleinbild. 1/100s oder schneller wäre da nicht schlecht. Da hilft nur ISO hoch, Blende auf oder Blitz. Noch ein Tip: Spielende Kinder, tollende Hunde;) brauchen 1/400s oder noch kürzere Verschlußzeiten.

Gruß Uwe
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Ich hab jetzt mal noch ein paar Fotos geknipst.

Was sagt der Fachmann dazu?

Bild 1 finde ich in Ordnung, hab natürlich gezoomt und das Wetter draußen ist mies. Aber ein bisschen mehr Schärfe könnte doch das Foto auch vertragen?!

Zu dem Foto von der Pflanze - mit Blitz ist es zu hell und ohne zu dunkel. Was mache ich falsch???

Die anderen beiden finde ich auch ganz in Ordnung. Was kann man besser machen bei Innenaufnahmen???

LG
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Aus Mitleid habe ich mich wieder aktiviert, obwohl ich pausieren wollte.

Die Samsung Knipsen sind schöne Kameras:top: für Situationen bei denen man bei f2,8; unter ISO 400, bei 1/30 sek. oder mit Blitz arbeiten kann. Ihnen fehlt eine einstellbare Rauschunterdrückung. Bei ISO 400/ 800 werden die Bilder Matsch. Deine Bilder sind echt schlecht - tut mir leid so ehrlich zu sein.
Stell die Schärfe hart ein und bleib möglichst bei ISO 200 und verwende den Blitz, so mache ich es mit der NV8. Ist der Blitz bei der WB1000 regulierbar? Sonst halte einen Abstand von ca. 1m ein.

Wenn ich lese was Samsung nun rausbringt wird mir schlecht - außer der NX10 kann nan wohl nur noch bei Sonne fotografieren. :grumble:

Wenn die WB1000 nicht reicht, kauf Dir besser die F200 EXR oder die S90.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Wenn ich lese was Samsung nun rausbringt wird mir schlecht - außer der NX10 kann nan wohl nur noch bei Sonne fotografieren. :grumble:

Echt schade aber so scheint es zu sein.

Bild 1: Wetter, Wetter, Wetter Zoom in den Nebel -> Kamera nix schuld;)
Bild 2: soweit i.O. aber das ist erst ISO200->Kameraseitig ist dies nicht so toll
Bild 3: 1/8s aus der Hand!? Das geht selbst mit "Wackeldackel" (Bildstabi) schlecht
Bild 4: Elefant ist ordentlich ausbelichtet -> Motivebene in den ungefähren "Elefantenmindestabstand" bringen und nach Möglichkeit nix im Vordergrund haben (Erfahrung Beldensucher: mind. 1m:top:)
Bild 5: Samsung ist bei ISO400 Mist:grumble:

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Die NV8 ist bei ISO 200 brauchbarer - das ist klar. Aber da ist der Preis das leichte Farbrauschen im Schatte, welches nicht stark unterdrückt wird.

Für mich sehr gut, da ich gern NR- Verechnungen mache und noch brauchbare Bildinformationen dafür erhalte. Die schöne WB ist daher leider nichts für mich gewesen. Für diese Bilder hatte Sensoren mit 1-3 Mp bessere Auflösungen erzeugt. Aber bald haben wir ja 14 MP und das wird sicher lustig bei Rasenflächen wird schlechter (Matsch) als bei der F200 mit HR Einstellung oder total rauschig schon bei Tageslicht.

Selbst die ersten Bilder der NX 10 verwundern mich weil sie bei Tageslicht schon nicht besonders gut aufgelöst erscheinen. Was macht Samsung - wollen die uns zumüllen? Aber sie sind da nicht allein!
 
Hab mir allen Unkenrufen zum Trotz mal die SAMSUNG WB1000 als kompakte "Immerdabei" zugelegt, und bin nun positiv überrascht was die Kleine leistet.:top:
Klar, wunder darf man keine erwarten, aber sie hat einen für mich interessanten Zoombereich (24-120mm), PASM, 4:3, 3:2, 16:9 und das klassische 1:1 Bildformat.
Zudem kann sie als nette Zugabe noch HD Video, was für mich allerdings nur zweitrangig ist.
Die Bildqualität würde ich für meinen Geschmack als nicht schlechter als bei allen anderen CanASONICS dieser Preisklasse einstufen.
Eine Lichtstärke von 2,8 im WW bis 5,8 bei max. Tele mit echter Irisblende runden das Ganze ab.
Allerdings neigt sie etwas zur Überbelichtung aber mit -0,7EV kann dem sehr gut abgeholfen werden.

Anbei ein paar Beispielbilder, gestern Nachmittag beim Spaziergang um den See (lediglich Verkleinert und etwas Nachgeschärft)

Grüße Mike.

Ups, hab gerade gemerkt das ich bei den Systemkameras gelandet bin, sorry.
Kann das mal jemand zu den Kompakten rüberschieben? Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten