• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung SMART CAMERA App NX300

marlan

Themenersteller
In der App kann man ja per Touch den Fokus Punkt setzen, wenn ich dann aber in der App den Auslöser drücke, wird noch mal komplett neu fokussiert (Multi AF). Welchen Sinn hat der Touch AF wenn er bei der Aufnahme wieder verworfen wird? Kann man sonst noch irgendwie Einfluss auf die Einstellungen nehmen - die Optionen sind ja äußerst rudimentär?
Danke Mark
 
Der Touch AF hat schon Sinn - bloß scheinbar nicht in Verbindung mit der App. Aber die ist ja (bei der NX300) leider generell kaum zu gebrauchen...
Könnte mir gut vorstellen, dass auch dieses Manko im Remote Viewfinder 2.0 der NX30 behoben wurde. Große Hoffnungen auf ein Update für die NX300 solltest du dir aber nicht machen :(
 
Hallo zusammen,


in meinen Augen ist diese App ein Witz,:D da man beim übertragen von live Bilder, nur ganz klein Bilder zu sehen bekommt,(nicht geeignet zur Überprüfung der Bilder) ,da ist das Display von der NX 300 größer.:lol:

Auch die Einstellungen sind ein Lacher.:lol:

Für mich ist diese App ein Schrott :mad:und das schlimme dabei, sie ändern es auch nicht.:grumble:

Gruß Chris
 
...Für mich ist diese App ein Schrott...

Na nun lobe aber diese App nicht auch noch. Aus Schrott kann man wenigstens etwas vernünftiges herstellen aber hier?:grumble:

Das man keinerlei Zugriff auf irgend eine andere Betriebsart als Automatik erhält und das nach mehreren Jahren auf dem Markt, dass ist für mich Vorsatz. Auf Änderung braucht da niemand hoffen.

Wenn man bedenkt, was ich mit DslrDashboard alles machen kann und das ist auch noch frei von einem Privatentwickler erhältlich, das sollte sich Samsung echt schämen. Mir völlig unverständlich welche Nutzer da 5 Sterne im Store abgeben.
 
Na ein Samsung Mitarbeiter :D.hab zwar nur die nx2000, finde die App aber dennoch nicht nützlich.dachte ich kann da ein wenig mit Stativ und langzeitbelichtung was machen...
 
Kinners.. es nicht die APP... es ist die KAmera die das nicht unterstützt .....

Es gibt nur eine Smart aPP und was die dir anzeigt hängt von der Kamera ab
 
Kinners.. es nicht die APP... es ist die KAmera die das nicht unterstützt .....

Es gibt nur eine Smart aPP und was die dir anzeigt hängt von der Kamera ab

Ja, stimmt natürlich, ich hatte gedacht der Funktionsumfang wäre bei den Kameras gleich. Allerdings könnte die App ja auch je nach Kamera bestimmte Funktionen einfach ausblenden. Komischerweise funktioniert das Fokussieren bei der NX300 ja auch, nur wird beim Auslösen nochmal neu fokussiert. Es wäre ja vermutlich nicht besonders schwierig auch noch die Auslösung bei Touch zu unterstützen (oder wenn das nicht geht das Fokussieren bei Touch in der App abzuschalten).
 
Kinners.. es nicht die APP... es ist die KAmera die das nicht unterstützt .....

Vielen Dank für die Info.:top:

Darauf wäre ich nie gekommen. Einer Kamera in der 3. Generation WLAN fähiger Modelle, für anspruchsvollere Fotografen, nur einfache Automatikfuntionen zuzugestehen, wäre mir als letztes als der limitierende Faktor eingefallen:eek: Da sollte Samsung echt mal schauen, welche Zielgruppe sie erreichen. Ich finde die NX300 nämlich wirklich fein.

Darf ich noch kurz eine OT-Frage loswerden? Wenn ich Intervallaufnahmen machen möchte, welche länger als die Displayzeit ist, wacht sie zwar auf und fokussiert, ein Bild wird allerdings nicht gemacht. Wenn ich nun das Display länger anlasse klappt es wie gewünscht.
Mal abgesehen davon, dass das viel Strom aus den kleinen Akkus zieht, ist doch der Sensor ebenfalls die ganze Zeit an.

Kann ich das irgendwie umgehen?
 
...
...., für anspruchsvollere Fotografen, nur einfache Automatikfuntionen zuzugestehen, wäre mir als letztes als der limitierende Faktor eingefallen...

warum Samsung dieses Feature bei der NX300(M) nicht nachliefert (ob technisch nicht möglich oder nicht gewünscht) weiss ich nicht, das war aber ein Knackpunkt den ich Samsung schon bei der NX20 als Anmerkung vorgebracht habe (und die Pro version jetzt in der NX30, NX3000 und Mini ist wirklich sehr gut)

... Wenn ich Intervallaufnahmen machen möchte, welche länger als die Displayzeit ist,...

Kann ich das irgendwie umgehen?

Ja, da bin ich auch dran verzweifelt... keine Ahnung, ehrlich, ausser aber eben genauso wie du's machst....
 
warum Samsung dieses Feature bei der NX300(M) nicht nachliefert (ob technisch nicht möglich oder nicht gewünscht) weiss ich nicht, das war aber ein Knackpunkt den ich Samsung schon bei der NX20 als Anmerkung vorgebracht habe (und die Pro version jetzt in der NX30, NX3000 und Mini ist wirklich sehr gut)



Ja, da bin ich auch dran verzweifelt... keine Ahnung, ehrlich, ausser aber eben genauso wie du's machst....

Ok vielen Dank. Ich dachte ich hätte was übersehen.

Die Ausstattung innerhalb der Modellreihen hätte ich als identisch angenommen und deshalb auch die Funktionalität mit der SmartCamera App. Scheint also gewünscht. Verhält sich die GN120 da anders, wegen Android?

Kann das dem Sensor wirklich nichts anhaben, wenn der 2 Stunden lag Timelapse-Aufnahmen machen soll?
 
Hallo,

ich besitze eine NX300m und verbinde sie erfolgreich mit meinem Galaxy S4. Ist es möglich Bilder auf das Handy zu übertragen, nachdem sie geschossen worden?
Ich möchte z.B. per NFC ein Bild von vor zwei Tagen, das sich noch auf der Kamera befindet, auf mein Handy übertragen.
Irgendwie kriege ich das nicht hin. Ich habe das Gefühl, dass die NFC-Technologie in dem Fall nur zur erstmaligen Verbindung zwischen Handy und Kamera verwendet wird.
Dabei verwende ich NFC zwischen Smartphones eben genau für solche Zwecke, um mal schnell Daten von A nach B zu übertragen. So wie früher Bluetooth oder ganz früher Infrarot. Könnt ihr mir helfen?
 
NFC hat sehr geringe Datenraten und nur geringe Reichweite (max 10cm)

Es ist nicht dazu gedacht direkt über NFC Daten zu tauschen, sondern in deinem Fall um schnell eine Verbindung über WLAN aufzubauen.

Oder zu bezahlen oder gewisse programmierte/definierte Funktionen auszuführen.
 
Aber zwischen zwei Handys tauscht man doch auch Daten über NFC aus. Selbst wenn es nur per WLAN geht. Wie kann ich denn nun Fotos übertragen, die nicht eben geschossen worden sind?
 
Für ein Bild würde das per NFC aber mehrere Minuten dauern, daher wird nur die WLAN Verbindungsinformation per NFC ausgetauscht.

PS: So ganz verstehe ich die Frage aber nicht, du kannst doch irgendein Foto wählen. Oder ist das auf der NX300M komplett anders als auf den anderen NXen?
 
Kann das dem Sensor wirklich nichts anhaben, wenn der 2 Stunden lag Timelapse-Aufnahmen machen soll?

Es soll ja Leute geben, die machen 30 Minuten lange Filme. Übermäßig weiter erhitzen sollte sich der Sensor innerhalb der nächsten 90 Minuten auch nicht...

Was den shuttercount angeht: da sollte man doch bei einer Timelapse nicht viel mehr als 600...1000 Bilder machen. Das verkraftet der Verschluss schon (meine NX300 ist bei 17.000).
 
PS: So ganz verstehe ich die Frage aber nicht, du kannst doch irgendein Foto wählen. Oder ist das auf der NX300M komplett anders als auf den anderen NXen?

Ich weiß ja nicht, wie es bei den anderen NXen ist, aber ich beschreibe mal kurz, wie es bei der NX300M ist:
Man stellt per WLAN eine Verbindung zwischen Kamera und Handy via "Samsung Smart Camera" App her. Solange die Verbindung besteht (und nur so lange), werden Bilder, die man mit der Kamera geschossen hat auf das Handy übertragen. Und zwar direkt nach dem Shot.
Und das ist in meinen Augen bisher die einzige Möglichkeit, wie man Fotos auf das Handy übertragen kann.
Angenommen ich habe nach einem Tag Sightseeing keine 12 Stunden am Stück eine Verbindung zwischen Kamera und Handy gehabt und möchte abends vom Zimmer ein Bild, dass ich mittags mit der NX300M geschossen habe, auf das Handy übertragen, um es Freunden per WhatsApp zu schicken, dann gibt es keine direkte Möglichkeit, bereits gemachte Fotos von der Kamera auf das Handy zu übertragen. Und ich habe mich schon wild durch alle Menüs durchgeklickt.

Oder übersehe ich etwas Essentielles? Wie ist es denn bei den anderen NXen?
 
Man kann auswählen ob man die Bilder am Smartphone oder an der Kamera zur Übertragung auswählen möchte. Einfach die entsprechenden Bilder markieren und rüber damit. Kenn ich so von der NX30 und NX3000, war bei meiner alten NX1000 und NX20 aber auch nicht anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten