• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung S1050, Fuji FinePix F31fd oder F40

Iso 400
Das dritte ist der gleiche Ausschnitt wie der zweite, jedoch mit NeatImage vorher behandelt.
Was sagen die Kompaktexperten dazu? Wie ist das Ergebnis im Vergleich zu einer F30/31/S6500?

Armin
 
hallo armindörr,
auch ich bin begeistert von der Kamera, vorallem der Dynamikbereich ist sehr groß, mir kommt noch vor, daß Belichtungszeit-Blende kürzer ist wie bei Fuji
samsung Blende 5,6 1/1000Sec
Fuji A820 Blende 5,6, 1/380 jeweils bei 100 Iso
wobei man bei Fuji die Blende gar nicht einstellen kann, die Automatik macht was sie will. (ist aber Ansichtssache
Anbei dein Bild mit Bearbeitung
 
Anbei dein Bild mit Bearbeitung

Mit welchem Ziel hast Du es Nachbearbeitet? Ich finde nämlich das nicht nachbearbeitete besser.
[Nur für den Fall, dass Du mal an einen Korinthen***** gerätst: Fotos ohne Erlaubnis zu bearbeiten ist verboten.;)]

Klar, die manuellen Einstellungen hat sie der Fuji voraus. Die Fuji kann maximal 4 Sek belichten, die Samsung 16. Wobei man bei der Fuji den Feuerwerkmodus wählen muss um die Zeit für Nachtaufnahmen einzustellen, und sie zu ISO 100 zu zwingen (Im Nachtmodus belichtet sie anscheinend mit ISO 200). Das Problem am Feuerwerksmodus ist dann, dass der Weißabgleich furchtbar warm eingestellt ist, und er sich auch manuell nicht verändern lässt. Somit halte ich die Samsung für Nachtaufnahmen für wesentlich geeigneter.

Ein Beispiel für eine Nachtaufnahme hab ich angehängt. Allerdings ist sie leicht nachbearbeitet: Automatische Tonwertkorrektur und entrauscht (wobei man das minimale Rauschen bei der Größe eh nicht sehen würde). ISO 80, 16 Sekunden.
 
Die Samsung S1050 scheint echt nicht schlecht zu sein.

Tolle Bilder!
 
Klar, die manuellen Einstellungen hat sie der Fuji voraus. Die Fuji kann maximal 4 Sek belichten, die Samsung 16. Wobei man bei der Fuji den Feuerwerkmodus wählen muss um die Zeit für Nachtaufnahmen einzustellen, und sie zu ISO 100 zu zwingen (Im Nachtmodus belichtet sie anscheinend mit ISO 200). Das Problem am Feuerwerksmodus ist dann, dass der Weißabgleich furchtbar warm eingestellt ist, und er sich auch manuell nicht verändern lässt. Somit halte ich die Samsung für Nachtaufnahmen für wesentlich geeigneter.
Von welchem Fuji-Modell ist da die Rede ?

Nachtaufnahmen sind ansonsten schon recht gut mit Fuji-Kameras: z.B. http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=466154457&size=o
 
Von welchem Fuji-Modell ist da die Rede ?

Nachtaufnahmen sind ansonsten schon recht gut mit Fuji-Kameras: z.B. http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=466154457&size=o

Aber nur wenn Du die Bilder stark verkleinerst benutzt wie das von Dir verlinkte Bild mit mageren 1024x768 :rolleyes:
Andernfalls wird bei Fuji der Weichzeichner erkennbar weshalb ich lieber mehr Rauschen und mehr Details vorziehen würde
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
 
Also, da sieht man bei der Samsung aber schon bei ISO 80 (Obststand) ein leichtes Rauschen in den dunklen Partien.
So was gibts bei den Futschen bis ISO 200 gar nicht.

Die Bildformate sind für einen Vergleich eh etwas zu klein gewählt.

Allerdings scheint die F31 jetzt eh entgültig ausverkauft zu sein...:rolleyes:
 
Also, da sieht man bei der Samsung aber schon bei ISO 80 (Obststand) ein leichtes Rauschen in den dunklen Partien.
So was gibts bei den Futschen bis ISO 200 gar nicht.

Die Bildformate sind für einen Vergleich eh etwas zu klein gewählt.

Allerdings scheint die F31 jetzt eh entgültig ausverkauft zu sein...:rolleyes:


Nur noch gebraucht bis neuwertig gibt es sie... evtl gebe ich meine wieder her. Überlege noch ;)
 
Weil hier alle gerade so trefflich am Diskutieren sind:

Fujifilm bietet jetzt endlich die F47fd und F50fd an, wobei erstere mit 9MP und letztere mit 12 MP offeriert werden.
Da beide den gleich großen SuperCCD besitzen frage ich mich, ob es bei der 47fd weniger rauscht oder ob die nur bei der Kleinen ein paar Pixel unterschlagen haben.

Gruß
 
Weil hier alle gerade so trefflich am Diskutieren sind:

Fujifilm bietet jetzt endlich die F47fd und F50fd an, wobei erstere mit 9MP und letztere mit 12 MP offeriert werden.
Da beide den gleich großen SuperCCD besitzen frage ich mich, ob es bei der 47fd weniger rauscht oder ob die nur bei der Kleinen ein paar Pixel unterschlagen haben.

Gruß


Danke für die Info - endlich mal was Neues :o

Hey, das wurde hier schon vor Wochen diskutiert.:cool:
 
Also, da sieht man bei der Samsung aber schon bei ISO 80 (Obststand) ein leichtes Rauschen in den dunklen Partien.
So was gibts bei den Futschen bis ISO 200 gar nicht.

Richtig. Für mich ist aber das Verhältnis aus Signal zu Rauschen entscheidend, und nicht nur das Rauschen als absolute Größe. Und somit stört mich das geringe Schattenrauschen weniger, als der Weichspüler der F40.

Armin
 
Wärst du so freundlich, mir den link zu geben ?

Ich versuchs :) war in mehreren Threads, generell ging es um die Pixelerhöhung bei der F50.
fang mal hier an https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=220995&highlight=F50 und auch hier zur F40 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183476&highlight=F50

Richtig. Für mich ist aber das Verhältnis aus Signal zu Rauschen entscheidend, und nicht nur das Rauschen als absolute Größe. Und somit stört mich das geringe Schattenrauschen weniger, als der Weichspüler der F40.
Armin

Das ist eben das Dilema obwohl man attestieren kann das die Fuji unter guten Umständen noch die besten ISo400 Bilder macht!
 
Nach http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/565168_-finepix-f31fd-fujifilm.html wird sie sogar 100€ teurer gehandelt wie vor ein paar Monaten. Das ein Modell am Ende teuerer wird zeigt welch ein Ruf der Kamera vorauseilt, das muß man mal sagen :D
Sogar die neue F50 und F47 ist billiger. Sachen gibts, doch nicht so blöd der Markt...



Dann sollte ich meine F31fd noch was bunkern und in einem halben Jahr fü 500,00 Euro verkaufen :D

Nee Spaß bei Seite, aber das zeigt wohl, dass die Fuji F31fd doch eine der Besten in Ihrer Kompaktklasse sind.

Werde nächste Woche meine F31fd mit der IXUS 70 vergleichen und dann meine Konsequenzen ziehen.
 
@Colorfoto
Dank für den Link

Ich hab mir jetzt für Unterwegs ne F31fd bestellt..für 226 Tacken.:D

Ja diesen Preis kriegt man noch, wenn man richtig im Netz kuckt.
Lieferzeit 2 Wochen. Neu und Original verpackt

Gruß
 
Ich sehe da günstig nur noch weltbild.at, die aber nicht nach Deutschland versenden.
Lieferzeit 2 Wochen klingt unrealistisch. Es gibt keine neuen mehr, entweder sie haben die Kamera am Lager oder nicht. Wenn die überhaupt liefern, was ich bezweifle, dürfte es ein Grauimport sein.
Habe mir jedenfalls noch eine der letzten für 269 bestellt.

Leider reicht der Stabilisator der FZ50 wohl nicht aus, um den Rauschnachteil auszugleichen.. auch dann nicht, wenn man die Bilder auf 6 MP herunterskaliert:
http://digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1919&seite=0
 
Um nochmal zur F40 zu kommen...
Ich war gestern im örtlichen Sau-Markt und hab diese dort ausprobiert. Ich hab einfach mal einen Menschen der komplett in schwarz war fotografiert.
Die Kamera hat erst ewig zum fokusieren benötigt, auch als ich etwas anderes angepeilt habe, und das Schwarz der Kleidung war alles nur nicht schwarz.
Laut Display war es ein primär dunkles Blau, das stark von Farbrauschen durchzogen war.
Dabei war das keine wirklich schwierige Situation für die Kamera.
Ich werde mich weiter nach einer brauchbaren Knipse umschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten