• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung Objektiv NX 12-24mm 4.0-5.6 ED

Meine Erfahrung bei Objektiven ist die dass sie entweder von Anfang an nicht funktionieren oder ewig halten. Die Gewährleistungsfrist überstehen sie locker. Und dann spielt es keine Rolle mehr wo gekauft wurde.
 
so, das 1224 ist jetzt seit ein paar Tagen aus Ungarn da und durfte am Samstag das erste mal "raus"

Mein erster Eindruck ist sehr gut, es ist wie erwartet leicht zu handhaben und absolut passend zu meiner NX20 und NX200 was das Gewicht und das Handling angeht.

Die ersten Bilder sind allerdings eher fingerübungen geworden, wobei ich schon merke, dass mir die 12mm Brennweite sehr liegt und auch mit den 24mm kann man das Zoom sehr gut als Immerdrauf für draussen nutzen.

ICh hab die Bilder bewusst nicht im BBT gestellt, weil sie doch heftiges PP in LR4 haben (mit Brush an den Kontrasten und Helligkeit gedreht)

Cheers, Tjobbe
 
Geschenk zur Weihnachten: ColorFoto 1/2013 von heute hat alle Samsung-NX-Objektive in einem speziellen Anhang gelistet und (ausser dem 45mm) getestet. 12-24 ist auch dabei, und zwar mit "Digital Empfohlen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nur eine Bestenliste oder gibt es da detaillierte Tests?

Ich war gestern Nacht auch mal mit dem Objektiv draußen und war erstaunt, dass man trotz fehlendem OIS noch bei 1/6 Sek. ansehnliche Bilder fotografieren kann. Und auch sonst bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Samsung-UWW. :top:
 
was mich an dem UWW-Zoom fasziniert ist nach meinen ersten Draussenaufnahmen nach der PK2012 die geringe Neigung zu Flares oder Colourshifts, also da ist Samsung aus meiner Verständnis mal wieder auf der konservativem seite geblieben und hat nicht die 10mm ausgereizt, dafür aber eine solide optische Qualität geliefert.
 
Hat jemand eine Idee, woher man eine passende Sonnenblende bekommen kann, die für das Objektiv passt? Bei den günstigen Varianten ist ja leider keins dabei...

Was ist denn das für Ware, die da aus Osteuropa kommt? Ohne Streulichtblende, ohne Originalkarton ... ist die irgendwo vom LKW gefallen oder ist es B-Ware aus der Produktion?
Bei sogenannter "Bulk-Ware" sollte zumindest wohl die Streulichtblende dabei sein, da die sonst bei Samsung - außer bei den Pancakes - immer dabei ist.
 
Was ist denn das für Ware, die da aus Osteuropa kommt? Ohne Streulichtblende, ohne Originalkarton ... ist die irgendwo vom LKW gefallen oder ist es B-Ware aus der Produktion?
Bei sogenannter "Bulk-Ware" sollte zumindest wohl die Streulichtblende dabei sein, da die sonst bei Samsung - außer bei den Pancakes - immer dabei ist.

bei denen aus Ungarn ist die Sonnenblende dabei....kann ich so bestätigen. Bei denen (60&85mm) aus UK und Polen ist öfter mal keine dabei.
 
Ich hab meines gestern bekommen. (CHF 550.-, inkl. Etui + Sonnenblende) Mehr als ein Testfoto im Wohnzimmer zum Vergleich der Brennweite lag noch nicht drin. Ich darf dann erst ab Weihnachten damit spielen...
 
ich hatte mich in den letzten Tagen bereits gewundert, dass der Preis für das 12-24mm beim ungarischen ebay-Händler nicht mehr täglich je nach Wechselkurs schwankt. Jetzt habe ich gesehen, dass als einzige Zahlungsmöglichkeit "Skrill" angeboten wird. Das wird wohl die Erklärung dafür sein. Habe ich vorher noch nie etwas von gehört. So was wie Käuferschutz wie bei Paypal scheint es damit nicht unbedingt zu geben. Da ich sowieso keine große Lust habe, mir dafür noch ein Konto einzurichten, ist das für dieses Angebot ein KO-Kriterium für mich.
 
Da ich sowieso keine große Lust habe, mir dafür noch ein Konto einzurichten, ist das für dieses Angebot ein KO-Kriterium für mich.

Also ich würde das Angebot so auch nicht mehr in Anspruch nehmen wollen. Aber was das Einrichten eines Kontos angeht: der Anbieter schreibt im Angebot dick und fett in rot, dass es nicht nötig ist, sich dort ein Konto einzurichten für eine Bezahlung.
 
Mit Moneybookers (jetzt Skrill) habe ich schon gute Erfahrungen gemacht, mit dem Verkäufer auch (hab das 30mm bei ihm gekauft). Skrill ist für den Verkäufer wohl günstiger (Stichwort PayPal-Gebühren). Ich persönlich würde das nicht als k.o.-Kriterium sehen.
 
In der neuen FotoHits(Ausgabe 1-2/2013) wird das NX 12-24mm auch getestet. Habe es eben auf der Homepage entdeckt, die neue Ausgabe ist ja erst ab morgen im Handel.
 
Funktioniert das Objektiv an der NX11 vollumfänglich, d.h. mit Verzeichnungskorrektur, auch ohne Firmware-Update (meine Kamera hat noch Firmware 1.00; das 12-24er bekomme ich erst in den nächsten Tagen)?

Die neueste Firmware für die NX11 scheint 1.11 zu sein; es wird erwähnt, das das Update für das 60er Makro- und das 85er Portrait-Objektiv erforderlich sei; das 12-24er wird nicht erwähnt, immerhin ist die Firmwareversion bereits von Februar 2012. Eigentlich sollten ja alle für die Objektivkorrektur benötigten Daten aus der Firmware des Objektivs kommen. Weiß jemand, in welcher Hinsicht die Kamerafirmware für die 60er und 85er Objektive optimiert werden musste? Ging es da möglicherweise um die Verbesserung des AF mit diesen Objektiven (neuer SSA-Antrieb)?

Merkwürdigerweise steht bei der Firmware 1.12 für die NX5, dass die 45er Festbrennweite berücksichtigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meins heute aus Düsseldorf erhalten.

Der Mantel des Gehäuses besteht oberhalb des Fokusringes und unterhalb des Zoomringes aus Metall; nur in der Mitte zwischen beiden Einstellringen ist die Außenhaut aus Kunststoff. In der Größe und im Gewicht ist es gefühlt und auch im Hinblick auf den Platzbedarf in der Fototasche mit dem 18-55 OIS vergleichbar. Gut ist, dass beide Objektive das gleiche Filtergewinde von 58mm teilen.

Der Widerstand des Zoomringes ist etwas ungleichmäßig, was Zoomfahrten bei Videos erschweren dürfte.

Die Spaltmaße um die Einstellringe herum sind sehr eng, so dass Staub dort keine große Chance haben dürfte. Der maximal nur ca. 1 cm ausfahrende Tubus zeigt, auch bei etwas stärkerer Belastung, kein Spiel.

Im Großen und Ganzen fühlt sich das Objektiv ein bisschen wertiger als das 18-55er an. Objektive wie das Tokina AF 12-24/4 ATX PRO DX, das Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM oder das Nikon AF-S 12-24/3.5-4.5 DX ED, die ich alle drei schon hatte, sind freilich von ganz anderer Güte, wiegen aber auch teils fast doppelt so viel, teils sogar deutlich mehr als doppelt so viel, und sind auch deutlich größer. Ich denke, dass Samsung die Größenvorteile, die ein CSC-System mit APS-Formfaktor gegenüber der klassischen APS-DSLR bietet, hier optimal ausgereizt hat. Unterm Strich gibt die Verarbeitung keinen Anlass zur Klage, wären da nicht ein paar Kleinigkeiten ...

Auf der kleinen Hinterlinse meines Exemplars befand sich ein ca. 1 Quadratmillimeter großer silberner Fleck, der sich hartnäckig hielt; erst durch mehrmaliges Anhauchen und Polieren mit Microfasertuch im Wechsel ließ den Fleck, der sicherlich ein Rückstand aus der Oberflächenvergütung war, schließlich verschwinden.

Obwohl die Verpackung keinerlei sichtbare Spuren einer vorherigen Öffnung und Entnahme zeigte, war auch die Frontlinse nicht wirklich sauber. Das habe ich allerdings in der letzten Zeit bei Objektivneukäufen öfter beobachtet.

Die weißen Strichmarken auf Objektiv und Streulichtblende passen auch nicht wirklich zueinander (Druckfehler auf der Blende?). Man muss die Blende deutlich weiter rechts ansetzen und, wenn Sie - mehr schlecht als recht - eingerastet ist, liegen beide Striche nicht in einer Flucht. Die zwei um 180 Grad versetzten Rastungen in der Bajonett-Führung der Blende sind auch (auf beiden Seiten) nicht sehr genau ausgeführt, was man auch sieht, wenn man die Blende nur vor das Bajonett hält, so dass eben nicht beide Rastungen in beiden Richtungen (d.h. sowohl im Betriebs- als auch im Transportzustand) zugleich einrasten, sondern nur jeweils eine der beiden richtig. Da es sich bei der Streulichtblende und dem Bajonett um Formpressteile handelt, dürfte die ganze Objektivserie von diesem Makel betroffen sein.

Diese (oberflächlichen) Qualitätsmängel sind mir aber gleichgültig, sofern die optische Leistung stimmt. Das werde ich über die Festtage prüfen ...

An der NX11 funktioniert auch die Verzeichnungskorrektur, natürlich auch mit der alten Firmware 1.00. Das EVF-Sucherbild ist selbstverständlich entzerrt - wäre es das nicht, bekäme man bei diesem Objektiv wohl eher den Eindruck von einem Fisheye.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr das Objektiv empfehlen? Ich habe wieder mal eine nx200 im zulauf. Ebenso ein 30mm aus ungarn. Übrigens kann man auch normal überweisen mit iban und bic. Skrill wollte ich nicht.
Das 16-80 ist offenbar gestrichen worden sodass das 12-24 für mich wieder interessanter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ersten Testaufnahmen von heute (von denen ich später einige posten werde) kann ich für das Objektiv, vorbehaltlich weiterer gründlicher Tests in etwas anspruchsvolleren Testsituationen, schon mal eine klare Empfehlung aussprechen.
 
Hier sind schon mal ein paar auf die Schnelle gewonnene Eindrücke.
JPEGs aus der NX11
Bildstil: Standard (Sättigung -1, Schärfe -1, Kontrast -2)




Bei Bildern #1 und #2 wurde jeweils auf die Laterne im Vordergrund fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten