Die Sachen wie Miniatur und Co. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also nachdem ich heute am Mittag bis in den frühen Abend von der Cam mehr als positiv überrascht war, bin ich am Abend etwas ernüchtert...es gelingen mir leider nur sehr wenig gute,scharfe Bilder ohne Blitz. Naja vermutlich liegts auch an mir![]()
Das NX System ist im EVIL Bereich was BQ betrifft nicht zu toppen.
Es kommt darauf an, was man unter Bildqualität versteht.
Im Hinblick auf die Eingangsdynamik, eines der wichtigsten Kriterien guter Bildqualität, schneidet die NX11 von allen aktuellen Kameras mit APS-C oder FourThirds-Sensor am schlechtesten ab. Der Wert bei ISO 100/200 wird von keiner anderen Kamera unterboten; der Abfall mit zunehmendem ISO-Wert ist ohne Beispiel.
Interessant ist, dass sich die Modelle NX5, NX100 und NX11 in dieser Reihenfolge immer weiter verschlechtert haben.
Samsung NX11
bei ISO 100: 8 Blendenstufen; bei ISO 800: 6,3 Blendenstufen
Olympus E-PL2
bei ISO 200: 9 Blendenstufen; bei ISO 800: 8,3 Blendenstufen
Sony NEX-5
bei ISO 200: 9,3 Blendenstufen; bei ISO 800: 9,3 Blendenstufen
Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.
Sicherlich kann man solche "Testwerte" als Anhaltspunkt für die Qualität der Kameras heranziehen .. oftmals ist es allerdings sinniger, sie als Indiz für die Qualität der Zeitschriften zu betrachten.Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.
Gibt es ein NX11 Update für Silkypix Pro ?
Es kommt darauf an, was man unter Bildqualität versteht.
Im Hinblick auf die Eingangsdynamik, eines der wichtigsten Kriterien guter Bildqualität, schneidet die NX11 von allen aktuellen Kameras mit APS-C oder FourThirds-Sensor am schlechtesten ab. Der Wert bei ISO 100/200 wird von keiner anderen Kamera unterboten; der Abfall mit zunehmendem ISO-Wert ist ohne Beispiel.
Interessant ist, dass sich die Modelle NX5, NX100 und NX11 in dieser Reihenfolge immer weiter verschlechtert haben.
Samsung NX11
bei ISO 100: 8 Blendenstufen; bei ISO 800: 6,3 Blendenstufen
Olympus E-PL2
bei ISO 200: 9 Blendenstufen; bei ISO 800: 8,3 Blendenstufen
Sony NEX-5
bei ISO 200: 9,3 Blendenstufen; bei ISO 800: 9,3 Blendenstufen
Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.
...
Kann mir jemand die Blitzeinstellung erklären ?
was genau ?
Die Blitzeinstellung ist im Menü hinterlegt und erlaubt die Konfiguration auf 1.Vorhang, 2.Vorhang, red eye removal, Aufhellen und die Intensitaetsveraenderung (+/-2), aber alles nur mit Samsung Systemblitzen bzw dem Aufklappblitz. damit klappt das auch ganz ordentlich.
Beim auslösen gibt es eine leichte Verzögerung bis es blitzt. Ich denke, das liegt an der rote Augen Einstellung. Rote Augen, also das vorblitzen kann ich nicht abstellen, nur runter regeln bis auf -2. Dieser Wert bezieht sich zugleich auch auf die Intensität. Der Regler bezieht sich auf alle Einstellungen ....
Bei der NX100 löst der Funkauslöser sofort und ohne Verzögerung aus ...
Moment...
Also bei Funkauslöser ist die NX generell "dumm".
Und die RoteAugen und intensitätseinstellung funktioniert ja nur bei den Systemblitzen/dem eingebauten...
Rote Augen macht einen Vorblitz und einen Hauptblitz, der von der Intensität geregelt werden kann, Aufhellen sollte sofort auslösen.
Beim Funkauslöser hab ich die NX100 als zickiger kennen gelernt.
Wie stelle ich die RoteAugen Funkion aus unabhängig von der Intensität ?
Das Drehrädchen bezieht sich bei mir auf alle Werte gleichzeitig ....
Mit dem eingebauten Blitz kann ich die Studioblitze als Slave auslösen. Das auch noch mit 180/s ....