• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX5 / NX10 / NX11

Die Sachen wie Miniatur und Co. ;)
 
Also nachdem ich heute am Mittag bis in den frühen Abend von der Cam mehr als positiv überrascht war, bin ich am Abend etwas ernüchtert...es gelingen mir leider nur sehr wenig gute,scharfe Bilder ohne Blitz. Naja vermutlich liegts auch an mir:)

Ich habe seit kurzem eine NX10, die mir auch Spass macht. Das erste was mir auffiel: Die (Teil-)Automatiken wählen für mich definitiv zu lange Belichtungszeiten.

Daher bin ich jetzt ganz auf "M" geschwenkt, dank der eingeblendeten Belichtungsmessung ist dass auch Kindereinfach.

Alternativ empfiehlt es sich, selbst mit den ISOs hochzugehen, die Automatik ist da definitiv zu träge, vermutlich seitens Samsung gewollt um die nicht gerade überragenden High-Iso-Eigenschaften des alten Sensors (basiert auf dem der GX-20 bzw. Pentax K20D) nicht so schonungslos aufzudecken.

Zusammen mit dem 20er Pancake habe ich jedenfalls meine ideale "Immerdabei" gefunden und bin auf der Mist-Skala schon eine Stufe höher geklettert von:

"Mist, warum habe ich ausgerechnet jetzt meine Kamera nicht dabei!?!"

zu

"Mist, warum ist das Bild denn jetzt nichts geworden?!?" :D

Viele Grüße

Dirk
 
Das NX System ist im EVIL Bereich was BQ betrifft nicht zu toppen.

Es kommt darauf an, was man unter Bildqualität versteht.
Im Hinblick auf die Eingangsdynamik, eines der wichtigsten Kriterien guter Bildqualität, schneidet die NX11 von allen aktuellen Kameras mit APS-C oder FourThirds-Sensor am schlechtesten ab. Der Wert bei ISO 100/200 wird von keiner anderen Kamera unterboten; der Abfall mit zunehmendem ISO-Wert ist ohne Beispiel.
Interessant ist, dass sich die Modelle NX5, NX100 und NX11 in dieser Reihenfolge immer weiter verschlechtert haben.

Samsung NX11
bei ISO 100: 8 Blendenstufen; bei ISO 800: 6,3 Blendenstufen

Olympus E-PL2
bei ISO 200: 9 Blendenstufen; bei ISO 800: 8,3 Blendenstufen

Sony NEX-5
bei ISO 200: 9,3 Blendenstufen; bei ISO 800: 9,3 Blendenstufen

Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.
 
Es kommt darauf an, was man unter Bildqualität versteht.
Im Hinblick auf die Eingangsdynamik, eines der wichtigsten Kriterien guter Bildqualität, schneidet die NX11 von allen aktuellen Kameras mit APS-C oder FourThirds-Sensor am schlechtesten ab. Der Wert bei ISO 100/200 wird von keiner anderen Kamera unterboten; der Abfall mit zunehmendem ISO-Wert ist ohne Beispiel.
Interessant ist, dass sich die Modelle NX5, NX100 und NX11 in dieser Reihenfolge immer weiter verschlechtert haben.

Samsung NX11
bei ISO 100: 8 Blendenstufen; bei ISO 800: 6,3 Blendenstufen

Olympus E-PL2
bei ISO 200: 9 Blendenstufen; bei ISO 800: 8,3 Blendenstufen

Sony NEX-5
bei ISO 200: 9,3 Blendenstufen; bei ISO 800: 9,3 Blendenstufen

Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.

Das Problem mit der Dynamik ist mir schon bekannt und ich habe das ja auch schon des öfteren angesprochen.
Für mich ist das aber kein Hinderniss den NXén eine gute BQ zu attestieren.
Dynamik ist natürlich schon wichtig und ich helfe mir damit aus der "Patsche" das ganze per EBV zu verbessern.
Einfach einmal abwarten was die Nachfolgemodelle bringen.

Unter Bildqualtität verstehe ich in erster Linie "das Auge des Betrachters" und für mich selber bin ich zufrieden im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Mittlerweile habe ich auf seit 2005 auf meiner zweiten Festplatte ca. 12.000Bilder(ich bin zu faul zum löschen und aussortieren-dafür aber strukturiert und jederzeit wiederfindbar:cool:).
-angefangen mit der K110D > GX10 > GX20 > EOS40D >>>NX100

Wenn ich ehrlich sein soll dann liefert die Pentax K110D die allerbesten Ergebnisse und beste Farbtreue aller bisherigen Kameras.
!!!Kein Wunder 6MPIX auf dem legendären CCD-Sensor von Sony.!!!
Die meisten Aufnahmen entstanden damals mit dem 18-55er Kit und einem
Sigma 55-200 - sprich der Sensor verzeiht so ziemlich alles:D
edit: anbei der Link zur K110D und dem Sigma 55-200
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402632

Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.
Sicherlich kann man solche "Testwerte" als Anhaltspunkt für die Qualität der Kameras heranziehen .. oftmals ist es allerdings sinniger, sie als Indiz für die Qualität der Zeitschriften zu betrachten.

Im Grundsatz ist es natürlich wenig wahrscheinlich, dass ein baugleicher Chip in verschiedenen Kameras bis zu 2 Blendenwerte unterschiedliche Dynamiken liefert. Manche Hersteller stimmen ihre jpg-Engine so ab, dass die Bilder bei relativ starkem Clipping in den Schatten und Lichtern sehr "knackig" rüberkommen .. bei dann natürlich meßtechnisch bescheidenem Umfang. Nach meiner Überzeugung unterscheiden sich die aktuellen CMOS-Sensoren bei gleicher Pixeldichte in ihren Kennwerten kaum noch, einzig Leica scheint mit abweichender Senortechnologie noch aus der Masse herauszuragen.

Seit längerem scheint es allerdings auch den Trend zu geben, Bildergebnisse auf wiederkehrende Testkriterien hin zu optimieren .. vermutlich bis hin zu linienzählend-optimierenden Algorithmen. Ob das den Bildern immer gut tut wäre vermutlich auch mal interessant zu erfahren.

Wer sich also eigentlich für eine Nx begeistert, aber nun von den Dynamikwerten verschreckt wurde .. der schnappt sich einfach einen Test nach eigenem Gusto: dpreview zur Dynamikfrage

Der einzig sinnvolle Weg eine Kamera zu beurteilen, scheint allerdings inzwischen die eigene Praxis zu sein. Die sog. "Tests" sind durch nicht ausreichende dokumentierte oder unzulängliche Verfahren, wirtschaftliche Interessen und bloße Unkenntnis der Ausführenden oder mangelnde Relevanz allerhöchstens ein zarter Hinweis, an bestimmter Stelle genauer hinzugucken.

Viele Grüße
Martin
 
eine Kamera nach einzelnen Test-Kriterien zu bewerten ist immer nur eine halbe Sache.

Wichtiger als (minimale) meßtechnische Unterschiede des Sensors finde ich die Handhabung und das verfügbare Objektiv/Zubehör-Angebot.

Bestes Beispiel z.B. die Sony Nex Kamera. Der Sensor ist gut ohne Frage, aber die Kamera (zumind die Nex3 und Nex 5) lassen sich mMn nur sehr bescheiden bedienen und die derzeit verfügbaren Objektive sind nur unterdurchschnittlich.

Bei den Samsung Kameras ist der Kompromiss sehr gut gelungen. Die BQ ist durchaus akzeptable bis gut, auch wenn die Konkurrenz teilweise besseres liefert (allerdings zu einem höhrem Preis). Die Objektive sind dafür fast durchgängig sehr gut - das 30er Pancake ist wirklich exzellent, aber auch vom günstigem 20-50 Zoom hört man viel Gutes.

Die Bedienung ist bei den 2-stelligen NXn wirklich top-gelöst. Alles ist logisch aufgebaut und die Knöpfe sind gut positioniert. Es gibt sogar eine DoF Vorschau / Abblendtaste die viele Einsteiger-DSLRs wegrationalisieren. Hier könnten sich andere Hersteller echt ne Scheibe abschneiden!

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner NX10. Mit den vermeintlichen Nachteilen kann ich mich sehr gut arrangieren - und viele andere hier im Forum ja anscheinend auch :cool:
 
Hallo zusammen!

Ich wollt mal fragen ob ihr die Langzeit und High Iso Rauschreduktierung an oder aus habt?

Oder habt ihr die bei Nachtaufnahmen an und Tagsüber aus?


LG.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Gibt es ein NX11 Update für Silkypix Pro ?

Der Samsung RAW Converter ist eine angepasste Version von Silkypix - der ist ja bei der Kamera dabei.

Ansonsten, falls du keine Silkypix Version finden kannst, könntest du die SRW Dateien auch mit dem kostenlosen Adobe Raw Converter in neutrale DNG Dateien umwandeln - die sollten mit den meisten RAW Programmen zu öffnen sein.
 
Es kommt darauf an, was man unter Bildqualität versteht.
Im Hinblick auf die Eingangsdynamik, eines der wichtigsten Kriterien guter Bildqualität, schneidet die NX11 von allen aktuellen Kameras mit APS-C oder FourThirds-Sensor am schlechtesten ab. Der Wert bei ISO 100/200 wird von keiner anderen Kamera unterboten; der Abfall mit zunehmendem ISO-Wert ist ohne Beispiel.
Interessant ist, dass sich die Modelle NX5, NX100 und NX11 in dieser Reihenfolge immer weiter verschlechtert haben.

Samsung NX11
bei ISO 100: 8 Blendenstufen; bei ISO 800: 6,3 Blendenstufen

Olympus E-PL2
bei ISO 200: 9 Blendenstufen; bei ISO 800: 8,3 Blendenstufen

Sony NEX-5
bei ISO 200: 9,3 Blendenstufen; bei ISO 800: 9,3 Blendenstufen

Messwerte von CHIP Foto-Video Digital, Heft 08/2011
Die Testwerte von Foto-Test (vormals: Spiegelreflex digital) bestätigen den Sachverhalt genauso.

Ich habe noch mal bei DXO nachgeschaut da steht unter Dynamic Range bei der NX11 10,8 EVs und bei der E-PL2 10,2 EVs und die messen wirklich genau und ohne Bezug auf das Objektiv.

supermd
 
Die grafische Benutzeroberfläche der NX100 gefällt mir besser als die der NX11. Eigentlich hatte ich erwartet, das diese identisch sind. Bei der NX100 ist das Design durchgängig 3D und schwarz. Bei der NX11 ist die Grafik teilweise wie bei der 100 und dann abschnitte in grau und teilweise ohne 3D Effekt ....

Wie kommt das ?

Benutzt jemand die Eye-Fi Pro SD Karte ?

Ich habe die FW 1.0 auf der 11er. Aktuell ist 1.1 ... was ist anders ?

Kann mir jemand die Blitzeinstellung erklären ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Kann mir jemand die Blitzeinstellung erklären ?

was genau ?

Die Blitzeinstellung ist im Menü hinterlegt und erlaubt die Konfiguration auf 1.Vorhang, 2.Vorhang, red eye removal, Aufhellen und die Intensitaetsveraenderung (+/-2), aber alles nur mit Samsung Systemblitzen bzw dem Aufklappblitz. damit klappt das auch ganz ordentlich.

Wenn es um Mittelkontaktblitzen geht...nun, meine NX10 und NX100 verhalten sich da durchaus nicht identisch, solltest du darauf hinaus wollen....

Cheers, Tjobbe
 
was genau ?

Die Blitzeinstellung ist im Menü hinterlegt und erlaubt die Konfiguration auf 1.Vorhang, 2.Vorhang, red eye removal, Aufhellen und die Intensitaetsveraenderung (+/-2), aber alles nur mit Samsung Systemblitzen bzw dem Aufklappblitz. damit klappt das auch ganz ordentlich.

Beim auslösen gibt es eine leichte Verzögerung bis es blitzt. Ich denke, das liegt an der rote Augen Einstellung. Rote Augen, also das vorblitzen kann ich nicht abstellen, nur runter regeln bis auf -2. Dieser Wert bezieht sich zugleich auch auf die Intensität. Der Regler bezieht sich auf alle Einstellungen ....

Bei der NX100 löst der Funkauslöser sofort und ohne Verzögerung aus ...
 
Beim auslösen gibt es eine leichte Verzögerung bis es blitzt. Ich denke, das liegt an der rote Augen Einstellung. Rote Augen, also das vorblitzen kann ich nicht abstellen, nur runter regeln bis auf -2. Dieser Wert bezieht sich zugleich auch auf die Intensität. Der Regler bezieht sich auf alle Einstellungen ....

Bei der NX100 löst der Funkauslöser sofort und ohne Verzögerung aus ...

Moment...

Also bei Funkauslöser ist die NX generell "dumm".

Und die RoteAugen und intensitätseinstellung funktioniert ja nur bei den Systemblitzen/dem eingebauten...

Rote Augen macht einen Vorblitz und einen Hauptblitz, der von der Intensität geregelt werden kann, Aufhellen sollte sofort auslösen.

Beim Funkauslöser hab ich die NX100 als zickiger kennen gelernt.
 
Moment...

Also bei Funkauslöser ist die NX generell "dumm".

Und die RoteAugen und intensitätseinstellung funktioniert ja nur bei den Systemblitzen/dem eingebauten...

Rote Augen macht einen Vorblitz und einen Hauptblitz, der von der Intensität geregelt werden kann, Aufhellen sollte sofort auslösen.

Beim Funkauslöser hab ich die NX100 als zickiger kennen gelernt.

Wie stelle ich die RoteAugen Funkion aus unabhängig von der Intensität ?

Das Drehrädchen bezieht sich bei mir auf alle Werte gleichzeitig ....

Mit dem eingebauten Blitz kann ich die Studioblitze als Slave auslösen. Das auch noch mit 180/s ....
 
Wie stelle ich die RoteAugen Funkion aus unabhängig von der Intensität ?

Das Drehrädchen bezieht sich bei mir auf alle Werte gleichzeitig ....

Mit dem eingebauten Blitz kann ich die Studioblitze als Slave auslösen. Das auch noch mit 180/s ....

die intensität ist wie bei der SD auch eine generelle Einstellung, also wenn -2 dann für alle. Du kannst das nicht getrennt von einander einstellen. Stell auf Aufhellen und du hast dann keinen Vorblitz

Slave neq Funk ;)

Als optischen Slave nutze ich da den Sigma EF430 Super bzw den EF500 SUper wobei die nie Vorblitzunterdrückung nicht können. Wenn du den Vorblítz unterdrücken willst und auf dem Hauptblitz auslösen willst brauchst du einen Slave der umschaltbare Slavemodi versteht
 
Hallo,
ich besitze die NX10 mit dem Kit 18-50mm, 30mm und 50-200mm Objektiven,
das 18-50mm soll Schrott sein? bzw. in welchem mm Bereichen ist es gut brauchbar? :)
 
Soso, du hast also die Samsung NX10 mit dem 18-50 Kit :D
Ich verstehe deine Frage nicht. Wenn du wissen willst, ob das Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten eine andere Bildqualität bietet, dann probiers doch einfach aus.
 
Hallo,

ich besitze die NX11 mit dem Kit 18-55mm, 30mm und 50-200mm Objektiven,
das 18-50mm soll Schrott sein? Völliger Quatsch. Es gibt gar kein 18-50mm von Samsung sondern ein 18-55mm. Und das 18-55er ist verglichen mit sogenannten Kit-Objektiven von Canon sogar deutlich besser. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Canon Kameras und Objektiven, ich weiß wovon ich rede.
Das Samsung NX System hat mich selbst positiv überrascht. Man kann damit qualitativ gute Bilder für relativ schmales Geld machen.
Allerdings ärgere ich mich momentan über das 50-200er, der Stabi (OIS) hat sich schon nach wenigen Bildern verabschiedet, das Objektiv ist zurück zum Händler - leider ist z.Zt. kein Ersatz in Sicht.

Ich habe einige Fotos mit dem 18-55er im aktuellen NX11-Bilderthread stehen - ich denke, Schrott ist was anderes ...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten