• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 55-200mm 1:4-5.6 DC AF

VK_Digital

Themenersteller
Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Threaderöffnung zum o.g. Objektiv.

Gekauft habe ich das Objektiv irgendwann im Frühsommer 2007, als Erweiterung für mein 18-55 Kitobjektiv. 2-3Monate zuvor hatte ich mir die Pentax K110D günstig bei Alpa-Foto gekauft.
Der Preis von xxEuro im Media-Markt war sehr sehr gut und wohl kaum zu toppen. Ursprünglich wollte ich das Pentax 55-200 kaufen. Doch bei dem Preisunterschied(ich war gerade knapp bei Kasse) mußte ich nicht lange überlegen.

Verarbeitung:
Metallbajonett,schöne "EX-Lackierung".
Die Verarbeitung ist meiner Ansicht nach sehr gut und fühlt sich wertig an.
Bedienung
Der Zoomring läuft sauber,weich und durchgängig gleichmäßig über den gesamten Brennweitenbereich.Die manuelle Scharfstellung ging/geht etwas zu leicht,wobei ich selten manuell fokussieren muß,da der AF wirklich sehr präzise
funktioniert.
Autofokus
Der Autofokus überrascht mich immer wieder durch seine Präzision und Schnelligkeit. Bei schlechten Lichtverhältnissen könnte er besser sein,wobei das nicht nur am Objektiv alleine liegt.
Bildqualität
Die optimale Schärfe erreicht das Sigma bei Blende 8,sehr gute Schärfe auch in den Randbereichen. Die Randabdunkelung ist ok,nichts was man nicht EBV
korrigieren könnte.
Bereits bei Blende 4 (bis ca.100mm) sind die Bilder scharf,ich würde es als "Offenblendtauglich"bezeichnen. Die Randschärfe könnte bei Blende4 besser sein, ab Blende 5.6 ist sie bereits sehr gut.
Von der oftmals gepriesenen Serienstreuung bin ich verschont geblieben,teilweise muß ich sogar die Schärfe aus den Bilder nehmen,und das obwohl ich ausschließlich in RAW fotografiere.
Das Bokeh ist nicht gerade umwerfend bei Aufnahmen mit Hintergrund(Architektur etc.). Aber durchaus anzuschauen,jeder hat da einen anderen Geschmack.
Fazit
Ich bin vom Sigma 55-200 rundum begeistert,hatte auch schon andere Objektive an der Kamera zum Testen, jedoch nur mit wirklich "marginalen" Unterschieden,selbst zu teureren,lichtstärkeren Objektiven.
Ich sags mal so: "Wer das Objektiv hat,solls unter keinen Umständen wieder hergeben, es ist einfach nur spitze".

Anbei Bilder,welche mit dem Objektiv aufgenommen wurden und wirklich nur minimale Nachbearbeitung erfahren haben.
Bei Rückfragen einfach PN an mich.

Hoffe ich konnte weiterhelfen
LG
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Klasse Bilder von einem oft unterschätztem Objektiv:top:
Auch Einer meiner "Geheimtipps".
Grüße

Andreas
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

ich hatte das Objektiv auch mal. Verglichen mit dem Tamronsuppenzoom 28-300 machte es die flaueren Bilder.
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

ich hatte das Objektiv auch mal. Verglichen mit dem Tamronsuppenzoom 28-300 machte es die flaueren Bilder.

Dann hast Du bestimmt eine Gurke gehabt - Meins war / ist schon bei Offenblende gut zu gebrauchen ;).
Leider ist diese Firma ja nicht unbedingt für gleichbleibende / durchgängige Qualität bekannt.
Grüße

Andreas
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

110 Euro sind für das Objektiv keines falls zuviel :cool:.

Grüße

Andreas
Ich hab es auch behalten und nicht gegen ein 70-300er APO getauscht, sondern mir das Tokina 80-400 als Ergänzung besorgt, womit ich sehr zufrieden bin, auch wenn der Jedimeister es ganz schön verrissen hat...
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

also ich mag das Sigma 55-200 wirklich sehr. Es ist mein stiller Begleiter im Rucksack, der ne super Performance für seinen Preis abliefert. Und obwohl es keine 300mm hat (was ja seine Vorteile auch hat), muss ich sagen, dass es durchaus brauchbar ist:top:.
Wie war das: schärfe setzt sich aus Auflösung und Kontrast zusammen. Kontrast hat das Sigma genug, Auflösung weniger, jedoch macht es das durch mehr Kontrast wieder wett. So, genug geschwafelt :lol: . Jetzt folgen Bilder...
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

...auch wenn der Jedimeister es ganz schön verrissen hat...

Auch der Fritz kann mal "irren" - oder hat eventuell ein Schlechteres erwischt.
Das 55 - 200er berteibt er doch an einer Oly?

Grüße

Andreas
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

und der 2. Schub:

Der AF ist übrigens auch recht schnell. Er geht viel besser zur Sache als der der 300er Tüten von Tamron und Sigma.
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

@ Maddix: Gut "gesprochen" :top: - ein praktikables Telezoom für´s "Sturmgepäck" ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Auch der Fritz kann mal "irren" - oder hat eventuell ein Schlechteres erwischt.
Das 55 - 200er berteibt er doch an einer Oly?

Grüße

Andreas
Nee, er hat meine Ergänzung, das Tokina 80-400 verrissen. Ich bin quasi mit der Kombination Sigma 55-200 und Tokina 80-400 sehr zufrieden. Das Sigma ist sehr scharf (wobei das Tokina auch zwischendurch sehr scharfe Bilder produzieren kann) und ist praktisch frei von CAs. Bei der Tokina hingegen muss ich CAs entfernen.
Das Sigma nehme ich gerne mit, wenn ich nicht den Tokinatrümmer oder das ebenfalls schwere smc-A 70-210/4 mitnehmen möchte.
Für mich verdient das Sigma 55-200 auf jeden Fall den Joghurtbecher-Award :D
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Um die Sache mal wieder aus der Versenkung zu holen ;)
Anbei mein erster Vogel :D Zumindest den ersten den ich einigermaßen vernünftig ablichten konnte. Ich mag das Sigma - leicht, scharf, günstig.
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Auch der Fritz kann mal "irren" - oder hat eventuell ein Schlechteres erwischt.
Das 55 - 200er berteibt er doch an einer Oly?

Grüße

Andreas

Ja, das 55-200 betreibe ich mit Überzeugung an einer Oly E3 und 330.


Bin sehr zufrieden damit, wenn ich auch inzwischen Altrnativen habe ... der Vergleich zeigt, dass das Geld im Sigma DC gut angelegt ist.

E3030015.jpg
 
AW: Sigma 55-200 / 4-5.6 DC **Bildermeinungen**

Hallo,

sorry, Bild hab ich grade keines greifbar. Ich bin nicht ganz so begeistert vom 55-200 von Sigma. Ich hatte es damals als Ergänzung zum Kit gekauft. Zunächst war ich weder unzufrieden noch sonderlich begeistert.

Tatsächlich störte mich aber der ständige Objektiv-Wechsel und ich hab mir das Tamron 18-200 gekauft. Rein subjektiv finde ich das Tamron um einiges besser, aber es war natürlich mit 339 € gegenüber 129 € für das Sigma um einiges teurer.

Vielleicht kann ich bei Gelegenheit mal ein Bild raussuchen, aber die Charakteristik "flau" kann ich nachvollziehen, die Schärfe war auch nicht sooo berauschend. Deshalb liegt das Sigma nun schon einige Monate unbenutzt in der Tasche rum... Vielleicht sollte ich es echt noch mal ausprobieren.

Gruß
Never
 
Regeln schrieb:
1. Es sollten "eigene" Bilder zu sehen sein.
2. Die Bilder sollten keiner "massiven" Bildbearbeitung ausgesetzt worden sein
3. Verzerrungen sollten nicht korrigiert werden
4. Schön wären auch 100% Ausschnitte (Mitte/Rand)
5. Nicht verschiedene Objektive in einem Thread bewerten.
6. Nett wäre es auch wenn die EXIFs erhalten blieben oder der TO die Daten nennt.
7. Ein paar kurze Worte zum Objektiv und dem Handling, sprich Erfahrungen wären auch klasse.
8. Natürlich können und sollen verschiedene User gerne Bilder von diesem Objektiv einstellen
9. OnTopic im Thread bleiben:
- Meinungen und Fragen zur technischen Leistung des Objektivs und Funktionalität an einer DSLR.
- Keine Diskussion zum Verkaufspreis/Gebrauchtpreis oder Bezugsquelle
- Keine, wenn auch freundlich gemeinte Floskeln wie: "Schöne Bilder"
- OT wird entfernt oder verschoben !

Hier einige Worte zu o.a. Objektiv, das bereits sehr informativ auf Photozone besprochen wurde, dort jedoch nur am Canon Body. Aufgrund dieses Reviews habe ich mir das Objektiv seinerzeit auch zugelegt.

Erster Eindruck: Das Objektiv ist derzeit für 132 Euro bei Foto-Erhardt erhältlich und ist damit ein sehr günstiger Vertreter dieses Brennweitenbereichs. Das spiegelt sich auch in der Verarbeitung wider: das Objektiv wirkt sehr leicht und wenig solide. Zoomring und Fokusring kommen natürlich nicht an die Haptik sehr hochwertiger Modelle heran, sind aber trotzdem gut zu bedienen. Die einfache Bauweise schränkt hier nur den Spaß ein, nicht die Funktionalität. Da das Objektiv nur den APS-Sensor ausleuchtet, ist es verhältnismäßig kompakt. Das geringe Gewicht von 300g kann natürlich auch von Vorteil sein.

Die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren mit. Das erschwert den Einsatz eines Polfilters, was mich persönlich noch nicht gestört hat. An meiner K100d Super geht das Fokussieren in angemessener Geschwindigkeit, allerdings habe ich hier nicht viele Vergleichmöglichkeiten. Fliegende Störche konnte ich damit gut fotografieren.

Die Bildqualität ist, zumindest bei meinem Exemplar, für den geringen Preis wirklich sensationell. Die Bilder werden auch bei Offenblende richtig scharf. Am besten zeige ich mal ein paar Bilder, jeweils zuerst das ganze Bild verkleinert, dann einen 100%-Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten