• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX5 / NX10 / NX11

AW: Samsung NX10

Hallo

Ich vermute das es an den Objektiven liegt, um 14MP zu erreichen bedarf es Hochleistungsobjektiven, diese zu entwickeln und zu fertigen beherrschen wohl nur sehr wenige Hersteller.

Gruß

Jürgen

Hallo!
Nicht nur der Hersteller muss das Wissen haben, auch der Konsument das passende nicht zu kleine Portemonaie.
Meine Pentax erreicht auch nur mit meinen hochwertigen Linsen und nicht mit den sogenannten Kitoptiken die volle Auflösung.
Ciao baeckus
 
AW: Samsung NX10

@ Hihopp und Creativ
Nun sehe ich die Objektivleistung etwas positiver und mein Eindruck wurde bestätigt.
Für ein günstiges 18-55 mm Zoom ist die Leistung bei f5,6 brauchbar und von f8-16 gut. Man fotografiert also in der Schärfentiefe wie mit einer Kompaktkamera, wenn der Rand scharf sein soll.

Kleine Objekte kann man auch mit offener Blende freistellen, da die Mitte scharf genug und die Randschärfe meist nicht wichtig ist.
Preis-Leistung ist bei der NX sehr gut, wenn man keinen Weitwinkel mit kleinem Baumaß sucht.
Im Vergleich zur D3000 oder 5000 gefiele mir die NX etwas besser, aber sie hat mit dem Objektiv auch Einschränkungen bei Innenaufnahmen bei wenig Licht, da man hohe ISO benötigt und dabei besser mit RAW arbeiten sollte.

Die schöne NX 10 scheidet bei mir leider ohne einen kleinen Weitwinkel vorerst aus. Da bin ich auf die f1,8 - 2,8 bei der EX gespannt, wie diese genutzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10

Vergleich zwischen RAW und JPEG:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&thread=34759643

Leider kann man anhand des Bildes keine großartigen Vergleiche anstellen. Mich wundert nur der hohe Kontrast des RAWs.


Kit-Objektive lösen nicht mal so schlecht auf - meistens ist der Ruf schlechter, als es tatsächlich der Fall ist. In der Bildmitte könnte man also durchaus einen Unterschied erkennen. Mit dem 30er Pancake sollte es auf jeden Fall möglich sein. Besondere Unterschiede darf man aber nicht erwarten.

Allerdings muss man dazu sagen, dass der Auflösungsunterschied nicht so riesig ist. Wenn man die GH1 mit ihrem Multiformat-Sensor im 3:2-Format (4128 x 2752 Pixel) mit der NX10 (4592 x 3056 Pixel) vergleicht, macht das je Kantenlänge ca. 11 % mehr aus. Oder: Bei 50 % mehr Sensorfläche knapp 25 % mehr Pixel.

Sicherlich kann man dazu erwähnen, dass FT durch sein nahezu telezentrisches Design eine sehr hohe Pixel-Auflösung bzw. Randschärfe erreicht. Wobei das auch nicht immer der Fall war: Olympus hat lange Zeit einen starken AA-Filter verbaut, weswegen DPR die Objektivtests mit einer Panasonic L10 durchführt.

Aber inzwischen wird der AA-Filter immer mehr reduziert (siehe E-PL1). Zwar ist das ein anderes Thema, dennoch führt es zu der Frage, wie stark (technisch) Samsung der Konkurrenz hinterher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10

Hallo

Weil die GH1 oft herangezogen wird, hier mal ein Vergleich E-P1 gegen GH1, finde die Leistung der GH1 unterirdisch: http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-pen-e-p1/abbildungsleistung.html

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10


es ist nicht die GH1, die unterirdisch ist, sondern das 14-140 (ist ja immerhin auch ein 10fach zoom). manche mögen ganz zufrieden damit sein, ich hab 5 stück durchprobiert, und alle hatten irgendwelche macken. für video mag das 14-140 reichen (obwohl es auch da für low-light einfach nicht lichtstark genug ist), aber fotos werden damit einfach nicht scharf.
 
AW: Samsung NX10

Die GH1 habe ich nur wegen dem Multiformat-Sensor herangezogen. Dadurch bleibt der Bildwinkel im 3:2-Format erhalten. Zur Sensorleistung kann ich DPReview (mit dem 50er Zuiko) und DxO-Mark empfehlen.
 
AW: Samsung NX10

Hallo Oluv und creative

Sehr interessant, bei dem Vergleich fällt mir auch wieder auf, das die Canon 500D und die Nikon 5000er mit den verwendeten Objektiven keine sehr guten Ergebnisse liefern, in irgendeinem Test hatte ich mal gelesen das die Canon 500D selbst mit höherwertigen Objektiven keine sonderlich guten Ergebnisse bringt, wohingegen mir die Olympus-Optiken an MFT einen deutlich schärferen Eindruck machen, das hätte ich so nicht erwartet, da es ja das kleinere Sensorformat ist.
Mal abwarten bis der erste die NX mit einem hochwertigen Objektiv mittels Adapter ausstattet, aber so langsam bekomme ich das Gefühl als ob die APS-C Sensoren (Ausnahme die X1) so stark Kamera intern nach bearbeitet werden, das nur noch weich gespülte Ergebnisse heraus kommen.

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10

Und mit dem 30er Pancake wird es anscheinend nicht besser. Es steht zwar im Artikel nichts zu verwendeten Objektiven, dennoch lässt sich das zumindest für die NX10 unter den Beispielbildern entnehmen.

NX10, E-P1 und K-7 (JPEG):

http://www.optyczne.pl/122.6-Test_aparatu-Samsung_NX10_Jakość_obrazu_JPEG.html

NX10, E-P1 und K-7 (RAW):

http://www.optyczne.pl/122.7-Test_aparatu-Samsung_NX10_Szumy_i_jakość_obrazu_w_RAW.html

Beispielbilder (ganz unten):

http://www.optyczne.pl/122.9-Test_aparatu-Samsung_NX10_Podsumowanie.html
 
AW: Samsung NX10

ISO-3200 sieht wenigstens wie Kontaktlinsen vergessen aus. Aber ISO-1600 ist - vorallem wegen der noch vorhandenen Schärfe (Kontrast) - ziemlich mies. Samsungs Bild-Prozessor konnte bereits in Kompakt-Kameras nicht wirklich überzeugen. Man könnte meinen, Samsung hat die Rauschunterdrückung mit einem Art-Filter verwechselt. :D

Die RAWs sehen dafür deutlich konstanter und ab ISO-400 (im Vergleich zur E-P1) rauschärmer aus. Wobei es den NX10-Bildern mehr an Farbe (und Farbrauschen?) mangelt. Ein Vergleich zum E-PL1-Sensor dürfte sicherlich interessant werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10

Das 18-55 hat bei 18 mm faktisch keine Randschäfe, egal wie stark man abblendet. Beeindruckend schlecht. Auch wenn man dazu sagen muss, dass die Testbilder nicht unter optimalen Bedingungen entstanden sind.

http://translate.google.com/transla...rophotos.ru/reviews/14412-samsung-nx10?page=4

Vergleichsbilder:

500D mit 18-55:

http://translate.google.com/transla...photos.ru/reviews/14288-canon-eos-500d?page=4

GF1 mit 45/2.8:

http://translate.google.com/transla.../reviews/14336-panasonic-lumix-dmc-gf1?page=5

E-P1 mit 14-42:

http://translate.google.com/transla...prophotos.ru/reviews/14278-olympus-pen?page=4
 
AW: Samsung NX10

Das 18-55 hat bei 18 mm faktisch keine Randschäfe, egal wie stark man abblendet. Beeindruckend schlecht. Auch wenn man dazu sagen muss, dass die Testbilder nicht unter optimalen Bedingungen entstanden sind.

das kann nicht sein, extrem dezentriert und nicht mal abgeblendet wirklich scharf. die haben wohl ein "russisches" exemplar erwischt, oder schnell mal selbst nachgebaut ;)
 
AW: Samsung NX10

Ich bin immer noch der Meinung, man sollte auf die ersten "heimischen" Foren-NXe warten. Samsung vertut sich auch mal mit seinen Produkten, aber sie erkennen recht schnell ihre Fehler und merzen sie aus (siehe Netbook-Markt). Wenn die wollten, sind sie eine ernsthafte Konkurrenz für jeden Elektronikhersteller egal welcher Branche.

Selbst wenn die NX10 abschwächelt oder ihr erstes eigenes Kit-Zoom irgendwie misslungen sein sollte - Samsung wird ganz sicher mittelfristig mit den großen (Panasonic + Olympus) absolut auf Augenhöhe sein. Und spätestens dann werden sie auf die Konkurrenz den Druck eines jeden Riesen in einem Marktsegment ausüben: Fast alle Bereiche abdecken und Preiskampf.
Ich sehe auch bei einer durchschnittlichen Erst-EVIL von Samsung keinen Grund für die Konkurrenz, entspannt durchzuschnaufen. Und auch keinen, die Kameras bzw. Systeme der Konkurrenz grundsätzlich als die bessere Alternative zu betrachten.
Auf die Sonys bin ich aber gespannt :)
 
AW: Samsung NX10 - haptisch besser als erwartet...

hallo zusammen,

habe am samstag mal an der frisch eingetroffenen nx10 bei einem haendler in muenchen spielen koennen - und war zumindest von der "anfassqualitaet" angenehm ueberrascht.

sie liegt nicht nur gut in der hand, sondern sie hat auch das richtige gewicht, um hochwertig zu wirken. auch wenn dies nicht zu besseren bildern fuehrt, so macht dies doch einiges aus bezueglich der "spontanen sympathie" fuer eine kamera.

was weder verkauefer noch ich schafften war es, das grosse display daerhaft zu deaktiveren - zwar verfuegt die samsung ueber einen sensor, der das automatische umschalten erledigt, aber wir haben beide keine menueoption gefunden, die das grosse display dauerhaft deaktiviert. das display selbst ist gross, scharf und hell - der sucher ist vor allem hell. so richtig begeistern will er nicht, auch wenn samsung sich redlich muehe gibt, alles huebsch aussehen zu lassen.

af schien in ordnung zu sein, wobei die nx10 mit dem kit-zoom doch wieder eine groesse hat, die den vorsprung auf den spiegel zu verzichten doch ein wenig aufzehrt. preislich mit 700 euro ein wenig zu ambitioniert angesiedelt soll das pancake alleine 300 euro kosten...kitpreis mit pancake noch nicht bekannt.

es bleibt spannend...

gruessles

mucfloh

ps: was die "lernfaehigkeit" von samsung angeht gibt es auch negativbeispiele - z.b. das schoene android handy galaxy i7500. zwar optisch und ausstattungstechnisch recht gut gelungen schafft es samsung aber dennoch nicht, ein funktionsfaehiges firmwareupdate herauszubringen (von einem update auf android 1.6 oder 2.0 mal ganz zu schweigen). damals war aber auch die rede von "wir hoeren auf unsere kunden...." umso weniger glaubwuerdig, jetzt bei einer neuen kamera (insgesamt komplexere thematik) zu behaupten, man wuerde das kundenfeedback nutzen und umsetzen...vielleicht fuer eine neue kamera in der entwicklung, aber nicht fuer eine bereits bestehende wie die nx10...
 
AW: Samsung NX10

Ich bin immer noch der Meinung, man sollte auf die ersten "heimischen" Foren-NXe warten.

Ein paar Seiten zuvor ist das bereits geschehen. ;)

Selbst wenn die NX10 abschwächelt oder ihr erstes eigenes Kit-Zoom irgendwie misslungen sein sollte - Samsung wird ganz sicher mittelfristig mit den großen (Panasonic + Olympus) absolut auf Augenhöhe sein. Und spätestens dann werden sie auf die Konkurrenz den Druck eines jeden Riesen in einem Marktsegment ausüben: Fast alle Bereiche abdecken und Preiskampf.

Samsung bietet schon eine Weile Objektive (für ihre DSLRs) an. Ich glaube auch nicht, dass es derart misslungen ist. Wahrscheinlich muss alles raus, um möglichst viele Kits anbieten und verkaufen zu können. Es ist ein wenig nach dem Motto: Wenn Software beim Kunden ausreifen kann, dann kann der auch gleich die Qualitätskontrolle übernehmen. Und wenn es nicht auffällt, was bei einem Teil der Zielgruppe sicherlich der Fall ist, umso besser.

Im DSLR-Bereich ist Samsung - wie Panasonic - gescheitert und wenn ich ein Auge auf den Kompakt-Markt werfe, wo steht Samsung dort? (Irgendwo im Nirgendwo?) Der Markt ist nicht gänzlich berechenbar. Auch bessere Produkte haben es oftmals schwer und wie ich es heute wieder im MediaMarkt zu hören bekam ("Ich wollte eigentlich wieder 'ne Sony!"), sind Marktanteile und die daraus resultierende Markentreue nicht zu unterschätzen.

Ich sehe auch bei einer durchschnittlichen Erst-EVIL von Samsung keinen Grund für die Konkurrenz, entspannt durchzuschnaufen. Und auch keinen, die Kameras bzw. Systeme der Konkurrenz grundsätzlich als die bessere Alternative zu betrachten.

Ich denke die G10 hat darauf bereits die Antwort geliefert. Der Unterschied ist, die Konkurrenz verkauft seit Monaten ihre Kameras. Die müssen nicht auf Sony oder Samsung warten und auf die NX10 bekam ich heute mal wieder im o. g. Markt zu hören: Wird täglich erwartet!
 
AW: Samsung NX10

Hallo Oluv und creative
Mal abwarten bis der erste die NX mit einem hochwertigen Objektiv mittels Adapter ausstattet, aber so langsam bekomme ich das Gefühl als ob die APS-C Sensoren (Ausnahme die X1) so stark Kamera intern nach bearbeitet werden, das nur noch weich gespülte Ergebnisse heraus kommen.

Naja, letztlich benutzen alle Hersteller Spülprogramme. Bei der X1 sinds halt „hart gespülte Ergebnisse“. Ist letztlich also eine Frage des Geschmacks.

... interessant wäre eher was auflöungstechn. hinten rauskommt, bzw. rauskommen kann ...
 
AW: Samsung NX10

das kann nicht sein, extrem dezentriert und nicht mal abgeblendet wirklich scharf. die haben wohl ein "russisches" exemplar erwischt, oder schnell mal selbst nachgebaut ;)

russisch, selbst nachgebaut? worauf stützt du deine aussagen?
bei sigma wären schon alle am schreiben wie mies dieser hersteller doch sei, bei samsung hingegen ist es dann einfach nicht wahr?
 
AW: Samsung NX10

russisch, selbst nachgebaut? worauf stützt du deine aussagen?

weil ich noch nie eine so schlechte performance bei einem objektiv gesehen habe. nicht mal bei einem kit-objektiv. ich hätte zuallererst an einen defekt bzw dezentrierung getippt, aber wenn samsung das ernst meint, dann viel spass...
 
AW: Samsung NX10

[...] aber so langsam bekomme ich das Gefühl als ob die APS-C Sensoren (Ausnahme die X1) so stark Kamera intern nach bearbeitet werden, das nur noch weich gespülte Ergebnisse heraus kommen.

Ich würde das Ergebnis meiner Ricoh A12 nicht gerade als weichgespült bezeichnet. Nur so der Vollständigkeit halber, wenn schon die X1 als Maßstab erwähnt wird ...

Was wirklich bereits vor den RAW-Dateien passiert oder vielleicht als Voreinstellung in die RAW-Konvertierung reingepackt ist, ohne dass wir noch Einfluss darauf haben, weiß wohl keiner so genau, außer den Herstellern selbst.

RAW ist offenbar schon länger nicht mehr RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten