• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX210

Ein paar heutige Aufnahmen mit der Kamera. Die Bedienung macht weiterhin Spaß. Die Einschätzung bezüglich des Rauschens hat sich nicht verändert. Alle Bilder sind RAW's. Zwar bieten die RAW's genügend Informationen zur Nachbearbeitung, doch MUSS man auch nachbearbeiten.
Berühre ich bei der 50D bis ISO800 die Rauschreduzierer nicht, so muss ich bei der NX schon bei 100 ordentlich reinhauen. Es ist klar, dass bei mehr Licht weniger Rauschen vorhanden ist, doch scheint es generell ein "Problem" sein. Für mich zumindest.
 
@Artishock

Hm ab ISO 100 Rauschen in RAW verunsichert mich jetzt aber schon.:(
Kannst Du bitte die einzelnen RAWs von ISO 100 -ISO 800 in JPEGs wandeln ohne jegliche Rauschunterdrückung und in voller Auflösung zur Verfügung stellen?
Das würde ich mir mal gerne selber anschauen.
 
Ich werde versuchen, eine reihe zu erstellen, die repräsentativ wäre. hier einmal das vorhandene Foto, ohne rauschreduzierung und in 100% ausschnitt.

Zwar ist es kein besonders gutes Beispiel, jedoch sieht man die leichte körnung, vor allem in den dunklen Bereichen.

Gruß
 
Moin Arti,

danke fuers zeigen und deine rege Beteiligung :top:

Meine Vermutung ist eher, dass du die Art wie Canon die Bilder aufbereitet "gewohnt" bist (da liegt keine Wertung drin ;)).

Der 20Mpix hat ein sehr asymetrischen AA Filter und laesst eine extrem hohe Aufloesung fast bis an die Theoretische Grenze zu, weshalb du ja auch den DeNoiser ohne wirkliche Detailverluste anwenden kannst. Ein staerkerer AA Filter fuehrt auch zu einem ruhigeren, glatten Bildeindruck. Es kann sein, das ich bei meiner Betrachtung eher ein Basisrauschen zulasse und das auch als Teil der Bilder akzeptiere.

Ich kann aber deine Sichtweise nachvollziehen, denn ich zupfe auch schon mal sanft am Regeler speziell wenn ich CROP's erstelle und mit nominal geringerer Aufloesung Bilder erstelle und ab ISO400 bei schlechtem Licht kommt auch ein wenig Rauschunterdrueckung, aber das aendert an den eigentlichen BIlddetails nur wenig. Ab ISO1600 aendert sich dann auch bei RAW, da kommt dann der Entrauscher staerker zum Einsatz.

Auf Pixelebene magst du mit deiner Sicht durchaus nicht falsch liegen, wobei das Hauptproblem sicher die In-Camera JPEG Engine ist. Die ist per Default nur wenig zu beeinflussen und wenn man schon weitergehende Ansprueche stellt bleibt man bei der NX fast zwangslaeufig an den RAW's haengen, dann aber mit viel Spass :)

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der 100% Ansicht des einen Bildes sehe ich in den schwarzen/ antraziten Bereichen keine Körnung sondern hauptsächlich am Bildrand bei den beige -braunen Stellen eine sehr feine Körnung.
Ich habe allerdings eine 7 Jahre alte Röhre die eventuell nicht alles aufzeigt.
Wenn ich Bilder z.b. der NEX7 ansehe, dann sehe ich an solchen Bereichen auch diverse feine Körnungen.
Kann es sein das dies kein Rauschen im eigentlichen Sinne ist, sondern eine farbliche Absetzung einzelner Pixel um einen bestimmten Farbton zu erreichen?

Um z.B etwas braunes darzustellen ist doch nicht jeder Pixel exakt im selben Braunton sondern die einzelnen Pixel haben verschiedene Farbtöne um eben diesen Braunton zu erreichen oder?. Liege ich da richtig?
 
Moinmoin
nun ist es schon etwas mehr als eine Woche, wo ich die NX210 nutze.
Meine Meinung bezüglich der fotografischen Komponente hat sich nicht wesentlich verändert. Es gibt an dieser Stelle definitiv keinen Grund für mich, auf die 50D zu verzichten. Allerdings nehme ich momentan nicht meine schwere Ausrüstung mit auf Sylt (ist so schon genug zu Schleppen), da ich da keine Fotos zu machen habe.
Die Videofunktion hingegen hat es mir angetan. Ohne stabilisierungsmglichkeiten ist es selbstverständich schwierig, eine anständige Aufnahme zu machen. Hab momentan meine Blitzschiene umfunktioniert und drücke damit die Kamera gegen die Schulter. Den Fokus treffe ich auch immer Häufiger.

Leider hatte ich keine Zeit, eine ISO-Reihe zu erstellen, aber hier ein paar andere Fotos/Videos.

http://www.youtube.com/watch?v=8svJOtnHqUE&feature=youtu.be

Was wir auf Sylt so machen, könnt ihr unter http://www.facebook.com/SylterSommergeschichten nachsehen.

Gruß
Arti
 
Ich bin mir immernoch unsicher ob ich mir die NX210 oder die NX200 hole.
Ist denn jetzt schon etwas besser bekannt, was genau anders ist?

Was ich bisher weiß bzw. gehört habe: WiFi, mehr Zubehör (z.B. Mikrofon), neues Kit Objektiv(?), bessere Bildqualität(?)
 
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit der NX200 und kann nicht sagen, was genau verbesser wurde.
Nach meiner Bekannschaft mit der NX210 von knappen 850€, würde ich eindeutig in die Richtung der Spiegelreflex schauen. Da gibt es einige Vorteile, die die Größe gerechtfertigen (das wichtigste Argument für die Systemkameras)

Gruß
Arti
 
Bin auch evtl. auf der Suche nach einer kompakten Systemkamera, dabei bin ich auch auf die NX200/210 gestoßen.

Mich würde mal interessieren, ob sich zwischen NX200 und NX210 auch etwas in der BQ getan hat. Vor allem geht es mir um den Dynamikumfang. Gab es da noch eine Verbesserung von NX200 zu NX210 ? Oder ist der Sensor + Verarbeitung komplett identisch ?
 
Danke für die Antwort!
Dort hatte ich auch schon geschaut, finde in den specifications nur folgende Angaben:

Frame Rate
30fps, 24fps (1920 x 810 Only)

Image Size
1920 x 1080, 1920 x 810, 1280 x 720, 640 x 480, 320 x 240 for Sharing (Default: 1920 x 1080)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, etwas verwunderlich. Auf allen Seiten fehlt in den Spezifikationen die Angabe. Wenn sie es im Text nicht explizit erwähnt hätten...
 
Ich habe den Test gestern gelesen und mir die Vergleichs RAWs angeschaut.
Dabei ist mir etwas aufgefallen was mich sehr verwundert hat.
Die RAWs ISO100 der NX200 waren noch vor Wochen min. auf Augenhöhe eher etwas besser zu einer D7000 oder gegenüber der D3200 (Schärfe).
Mit dem Test der NX210 sind die RAWs der NX210, aber plötzlich auch der NX200 irgendwie schlechter geworden gegenüber den Vergleichsgeräten.
Was hat DPreview da nur gemacht das plötzlich so etwas unschärfere RAWs gezeigt werden?
Das RAW der NX200 war vorher knack scharf, das der D3200 eher unscharf, jetzt isses umgekehrt.:rolleyes:
Nicht das da Absicht dahinter steckt.
 
exife9j0m.jpg


Links NX210
Rechts NX200

Die NX210 Fotos sind vom 11. März? Wann wurde die Kamera angekündigt? April? :confused:

Gut zu beginn steht:
Review based on a production Samsung NX210

Was hat das zu heißen? Prototyp?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten