• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100

Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen zum Drehrad-Problem.

Erfahrungen dazu habe ich wie gesagt zum Glück nicht, aber einen Thread im dpreview Forum gefunden. Ist leider wenig erbaulich: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1001&message=38762409
 
Erfahrungen dazu habe ich wie gesagt zum Glück nicht, aber einen Thread im dpreview Forum gefunden. Ist leider wenig erbaulich: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1001&message=38762409

yepp, oder z.B. auch schon hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8237031#post8237031
oder hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1001&message=38039672

Immerhin scheint die Reparatur ja zu funktionieren - darauf hoffe ich ja auch ...

Eine Aussage von Samsung dazu fände ich aber schon angebracht.
 
Habe auch die NX 100.

Mein Zoomrädchen funktioniert (noch).
Die Kamera macht einen guten Eindruck.
Qualität zwischen Oly E-PL1 und Pana GF1.
Das Display ist besser als die beiden oben genannten aber nocht nicht zufriedenstellend.
Bedienung und Performance erfüllen meine Erwartungen:top:

Das 20-50mm hat ein schönes Bokeh. Die Verarbeitung ist so am Abgrund.
Das 20mm 2,8 hat ein schlechteres Bokeh. Verarbeitung wesentlich besser.

Bei der Bildbearbeitung kann ich Schatten aufhellen, ohne das direkt Rauschen sichtbar wird. Das ging bei m43 nicht so gut.
Mal sehen, was die Kamera so bringt.

LG Jö
 
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1001&message=38039672

Eine Aussage von Samsung dazu fände ich aber schon angebracht.

Das ist ja in englisch. Das verstehe ich nicht. Mein Schulenglisch ist schon fast vergessen.

Dennnoch bin ich auch der Meinung, dass hier eine Aussage von Samsung angebracht wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung, aber hier kannst du dir aus den drei Designstudien ja schon mal dein Lieblingsmodell heraussuchen...;)

Aber gegen die Würfel hätte ich auch nichts einzuwenden.
 
Hallo,
ich teste jetzt seit ca 14 Tagen die NX100 mit 20-50mm Objektiv.
Die Bilder sind einfach "nicht scharf".
Ist das ein bekanntes Problem oder hab ich eine schlechte NX100 erwischt?
Zurückgeben?
Kundendienst?
Reparatur?
Austausch?
Danke für Ideen dazu.
Grüße
AHAB
 
Hallo,
ich teste jetzt seit ca 14 Tagen die NX100 mit 20-50mm Objektiv.
Die Bilder sind einfach "nicht scharf".
Ist das ein bekanntes Problem oder hab ich eine schlechte NX100 erwischt?
Zurückgeben?
Kundendienst?
Reparatur?
Austausch?
Danke für Ideen dazu.
Grüße
AHAB


mit solchen Aussagen kann hier keiner etwas anfangen.
Zeige mal Beispielfotos, im gesamtem Bereich unscharf?
Welche Einstellungen usw, könnte uns schon helfen dir zu helfen;)
 
Hallo Patrick,
mir ging es bei der Frage um eine grundsätzliche Einschätzung des Problems.
Gerne kann ich Bilder nachreichen.
Danke schon jetzt für Deine fachliche Hilfe.
Grüße
AHAB1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,
mir ging es bei der Frage um eine grundsätzliche Einschätzung des Problems.
Gerne kann ich Bilder nachreichen.
AHAB1

Grundsätzlich sehe ich dieses Problem nicht. Bei schwierigeren Situation kann der Fokus schon mal daneben liegen, aber in der Summe habe ich keine Probleme.

Um die Schärfe zu beurteilen müsstest du die Bilder bitte ein wenig größer einstellen, eine Beurteilung fällt hier etwas schwer... :o
 
Moin AHAB1

in deinen Beispielen sind oft die Belichtungszeiten zu lang gewählt für freihand Aufnahmen.
Ich würde mal zur Sicherheit Brennweite x2 als Kehrwert für die längste Belichtungszeit freihand wählen.
Bei 50mm dann 1/100 sec. oder kürzer.
Weiterhin wäre der "Workflow" interessant.
Beim Verkleinern der Bilder auf z.B. 1200 Pixel sollte man etwas nachschärfen (unscharf maskieren).

Eine schwäche des Objektives kann ich so nicht direkt erkennen.
Geht es denn mit anderen Objektiven ( falls vorhanden) besser?

Lg Jö
 
moin AHAB1

mir ging es bei der Frage um eine grundsätzliche Einschätzung des Problems.
Grundsätzlich sind deine Beispielbilder zu klein um wirklich etwas zu erkennen :)
und grundsätzlich benötigt man schon ein ruhiges Händchen um 1/50 oder 1/60 Sekunde ruhig zu halten, ich mutmaße also wie blauesgehirn, daß du einfach Verwacklungsunschärfen hast.
 
moin AHAB1


Grundsätzlich sind deine Beispielbilder zu klein um wirklich etwas zu erkennen :)
und grundsätzlich benötigt man schon ein ruhiges Händchen um 1/50 oder 1/60 Sekunde ruhig zu halten, ich mutmaße also wie blauesgehirn, daß du einfach Verwacklungsunschärfen hast.

Vor allem wenn man mit dem hinteren Display fotografiert. Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass ich beim fotografieren über das Display Verwacklungen bei Zeiten habe, wo ich es nicht erwartet hätte - eben genau im Bereich um 1/60, wo ich mit dem Aufstecksucher bzw. einer DSLR keine Verwacklungsprobleme habe.
 
Sorry
hier noch einmal die Bilder aus LR exportiert.
Also mit einer 40D halte ich locker 1/15 aus der Hand daher wundert mich diese Unschärfe schon.
Sicher ist da wahrscheinlich ein Sucher hilfreich.
Dennoch bin ich so nicht zufrieden und überlege die NX100 wieder zurückzugeben.
Wenn ich immer über 1/100 benötige dann ist das nicht ganz so einfach.
Der Blitz (im Bundel war der kleinste dabei) hat zwar eine TTL Einstellung aber auch hier zweifle ich ob das richtig funktioniert.
Das wäre aber ein anderes Thema.
Vielleicht versuche ich noch ein 30er Pancake.
Da ich noch ein paar Tage Zeit habe mit der Rückgabe der Kamera, werde ich die NX100 noch am Mikroskop einsetzen und bin auf die Ergebnisse gespannt.
Danke für die Antworten.
Grüße
AHAB1
 
Na also ich weiß auch nicht.
Ich hatte auch die 40D und die Bilder mit der NX100 sind definitiv schärfer
wie die von einer 40D.
Ich denke mal das Du evtl. ein Problem damit hast die Kamera über den Monitor auszulösen. Das war auch für mich erstmal eine Umstellung und selbst heute versuche ich noch nach Jahren des "Sucherknipsens" mein Auge an einen Sucher zu drücken den es nicht gibt:lol:
Na und so schlecht sind die Bilder ja nun auch wieder nicht, wenn das 100Prozent Ausschnitte sind, sind sie doch ok.
Also erst mal mein Ratschlag an Dich wenn Du schon der Meinung bist:
Die Atemtechnik umstellen:top: oder eben einen Sucher zulegen(ich habe auch einen-auch wenn er jetzt nicht so dolle auflöst-eine Hilfe ist er allemal wenn man fotografieren will).

Zum Thema Blitzen: Wenn Du von einem Canon System kommst, dann kannst Du das Blitzprotokoll nicht mit dem einer EVIL vergleichen. Ich habe auch den 15er Blitz und kann eigentlich nicht klagen, die Bilder werden gut ausbelichtet und kreatives Blitzen ist dennoch fast genauso gut möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
ich werde es versuchen und noch nicht aufgeben.
Heute oder Morgen kommt mein T2 Adapter für den Anschluss am Mikroskop. Mal sehen was da für Bilder möglich sind.
Grüße
AHAB1
 
Vielleicht versuche ich noch ein 30er Pancake.

Das 30er ist definitiv noch ein Eck schärfer als das 20-50. Beim 30er sind schon die OOC Jpgs bei 100% "knackscharf". Beim 20-50er sind sie "ausreichend scharf", d.h. 100% wirkt etwas weich, 50% dagegen super. Die Bilder vertragen aber in der 100% Ansicht noch gut eine Nachschärfung, am besten aus RAW. Das sind so meine Erfahrungen bisher. Wobei natürlich 14MP bei 100% ohnehin übertrieben ist. Für Drucke reicht es locker, wenn 50% wirklich scharf sind, und das sind sie auch schon beim 20-50.
 
Das 30er ist definitiv noch ein Eck schärfer als das 20-50. Beim 30er sind schon die OOC Jpgs bei 100% "knackscharf". Beim 20-50er sind sie "ausreichend scharf", d.h. 100% wirkt etwas weich, 50% dagegen super. Die Bilder vertragen aber in der 100% Ansicht noch gut eine Nachschärfung, am besten aus RAW. Das sind so meine Erfahrungen bisher. Wobei natürlich 14MP bei 100% ohnehin übertrieben ist. Für Drucke reicht es locker, wenn 50% wirklich scharf sind, und das sind sie auch schon beim 20-50.

Wie ist denn dann der beste Workflow zum Nachbearbeiten der RAWs und dem Nachschärfen?
Danke
 
Da bin ich selbst noch beim Experimentieren, kommt halt sehr stark auf den RAW Konverter an.

Die meisten Details und Schärfe bekomme ich mit Raw Therapee (kostenlos!). Das ist allerdings von den Farben her nicht ganz einfach und eher lahm.

Der mitgelieferte RAW Konverter (=Silkypix) hat tolle Farben und ist recht flott. Nachschärfen für Details ist etwas umständlich und geht am besten über die USM Einstellungen, die im Export-Dialog versteckt sind. Verwende ich jetzt meistens.

Getestet habe ich noch Zoner, das ist ok aber beim Laden der Bilder sehr langsam, da jedes erst einzeln in DNG umgerechnet wird.

LR habe ich leider nicht, damit sollte es aber sicher auch gut gehen.

Workflow: prinzipiell halt mit USM oder ähnlichem ziemlich stark nachschärfen, die Werte variieren je nach Programm und Bild. Rauschreduzierung bei low iso so weit wie möglich deaktivieren (das gilt v.a. für Silkypix, da ist standardmäßig ziemlich stark entrauscht, das kann bei ISO 100-200 ruhig alles auf 0 stellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Workflow: prinzipiell halt mit USM oder ähnlichem ziemlich stark nachschärfen, die Werte variieren je nach Programm und Bild. Rauschreduzierung bei low iso so weit wie möglich deaktivieren (das gilt v.a. für Silkypix, da ist standardmäßig ziemlich stark entrauscht, das kann bei ISO 100-200 ruhig alles auf 0 stellen).

Also anscheinend ist es doch nicht so einfach.
Vielleicht wäre es auch möglich zuerst zu klären, welche Einstellungen in der Kamera gewählt werden sollten um die besten Ergebnisse zu erzielen?
Welche der Einstellungen wirken sich bereits bei der Aufnahme auf das RAW Bild aus?

Haben diese Einstellungen z.B. einen Auswirkung auf RAW?

Smart Range

Rauschreduktion
-Hohe ISO-RR
-Langzeit-RR

Danke
Grüße
AHAB1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten