• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Samsung NX] War die NX500 die letzte Samsung-DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin seinerzeit von Sony zu Samsung gewechselt weil ich die bessere Bildqualität zu einem besseren Preis bekommen habe. Und das Handling war um einiges besser für meine Belange.
Verabschiedet sich die Technik irgendwann wechsele ich zu einer Marke die meinen Anforderungen am ehesten entspricht. Das ist recht einfach.

Was allerdings in 2-3 Jahren auf dem Markt sein wird ist ja noch relativ unklar, also lasse ich mich mal überraschen. PS: meine Sony Nex-5N die ich durch die Samsungs abgelöst hatte, zeigte nach knapp 2 Jahren auch schon die ersten Auflösungserscheinungen. Hat Geissler zwar repariert, aber ob es nun Olympus, Panasonic oder Sony ist, Zicken tun die irgendwie alle. Und über die Haltbarkeit von Unterhaltungselektronik muss ja hier nichts gesagt werden... :cool:
 
Am ähnlichsten ist Sony würde ich sagen.....
eher die Panasonics, die mir haptisch am ähnlichsten sind

P.S. sehe auch nicht das Problem der "generellen Kompatibilität", es ist eher so, dass das die andere "Einstellung" von Canon und Nikon zeigt, aber würdest du eine Wette eingehen, dass das EOS-M und das CX Bajonett in 5 Jahren noch auf dem Markt sind ?


Die beiden werden, obwohl von Canon und Nikon mit nix kompatibel sein und die Linsen, sollte sich die EOS-M oder die N1 nicht durchsetzen genauso "AltGlas" sein wie die NX Objektive

Ups: sehe grade, ich hab ja hier auch noch einen Nikon V2 rumschwirren :cool:
 
Smartphones ändern das Fotografierverhalten !

Sie sind sicher keine Konkurrenz im Sinne einer Entscheidung welche Kamera ich mir kaufe. Es ist eher so, dass sie den Kreis der potentiellen Käufer einschränken, denn ein Mobiles Telefon hat heute jeder immer dabei (ich auch...) und jeder kann daher jederzeit fotografieren und die Bilder aus aktuellen Top Smartphones sind teils richtig gut.

Während du früher, auch seit Filmtagen, von einer normalen kleinen Kompakten Kamera zu einer (D)SLR gewechselt bis hast du heute das Problem, wenn du ein Smartphone nutzt, dass du deinen gesamten "Workflow" ändern musst...nix mehr mit schnell mal Instragrammen und soweiter. Der Bruch zwischen Smartphone und DSLR/M ist viel grösser als zwischen CC und DSLR/M
Ganz so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. Zumindest bei den meisten DSLM von Sony kann man Kamera-Apps nutzen die z. B. vor dem Ausschalten der Kamera alle (oder auf Wunsch auch einzelne) Bilder auf ein mitgeführtes Smartphone übertragen. Selbst wenn man auf der Kamera nur RAW eingestellt hat wird automatisch ein jpg für das Smartphone generiert. Funktioniert insgesamt durchaus zufriedenstellend.

Die bricht der "Nachwuchs" in der Breite weg
Auf der anderen Seite kommt ja vielleicht jemand auf den Geschmack und wünscht sich beim Fotografieren einfach mehr als ihm ein Smartphone bietet.
 
eher die Panasonics, die mir haptisch am ähnlichsten sind

Sensortechnisch sind die Panasonics aber weiter entfernt von Samsung als sony.
MFT muss man mögen. Dann gleich eine RX100 oder GX7.
 
Sensortechnisch sind die Panasonics aber weiter entfernt von Samsung als sony.
MFT muss man mögen. Dann gleich eine RX100 oder GX7.

der aktuelle 20Mpix in der GX8 ist schon sehr, sehr brauchbar, das 4K und DFD ist ziemlich genial und auch wenn mFT als Bildformat nicht so meines ist, würde ich damit eher klar kommen, als mit den Sony's. Was Haptik angeht finde ich die Sony ehrlich gesagt ziemlich übel (was ich aber auf meine Hände zurückführe :ugly: ), die neue A7II hat da zumindest mal was verbessert, aber wirklich gut liegen die mir nicht in der Hand, daher meine Tendenz zu Pana (G7/GH4/GX7/8)

Ich hab den Sony RAW bisher immer das Gefühl gehabt, dort weniger freiheiten zu haben, als bei den NX...ich hab immer das Gefühl, dass da die RAW weniger "roh" sind sondern mal vorgebacken und du kannst im Processing nur noch warm machen
 
Am ähnlichsten ist Sony würde ich sagen. Nur die Preisleistung bei den Linsen ist bei Sony nicht so optimal.

Die ist in der Tat ärgerlich. Mag sein, dass es da sehr gute Zeiss-Linsen gibt, aber der Normalverbraucher wünscht sich doch eher Bezahlbares. Ein vollformattaugliches 55/1,8 für 999 € ist abschreckend, wenn es keine günstigeren Alternativen gibt. Ein Nikon 50/1,8 für etwa 180 € ist ja auch nicht so schlecht. Ansonsten würde ich sagen, dass man mit der A7 II gut bedient ist.

Worin ist die A6000 eigentlich schlechter als die NX1?

Es kommt auf den Schwerpunkt an. Wer Schwerpunkt Video hat, für den kämen als Alternativen zur NX1 die GH4 und die A7 (II) in Betracht, sowie DSLRs, wobei Canon wohl am ehesten einen brauchbaren AF bieten kann, falls man den wünscht. Wer unbedingt 4k haben will, hat noch nicht so viel Auswahl.

Bei Schwerpunkt Bildquali gibt es einiges, also vor allem Vollformater, die der NX1 sicher überlegen sind, z.B. die D610.

Für Sport sind wohl DSLRs noch immer vorzuziehen.

Eine Kombination, die alle Eigenschaften der NX1 erfüllt, gibt es eigentlich nicht - außer der NX1 :D.
j.
 
Eine Kombination, die alle Eigenschaften der NX1 erfüllt, gibt es eigentlich nicht - außer der NX1 :D.
j.
Das ist wohl wahr, deshalb habe ich mich jetzt auch für die NX1 entschieden :D.

Für das Geld hätte ich auch eine A77II kaufen können. Diese Kamera finde ich auch sehr interessant, aber habe auch Angst, dass es mir bei Sony mit dem A-Mount auch nicht viel besser ergeht als jetzt bei Samsung bzw. Sony sich vielleicht sogar ganz dem Kleinbild zuwendet.

Dann wäre Panasonic auch noch eine Möglichkeit, aber so richtig kann ich mich noch nicht dafür entscheiden. Der ganz neue Samsung Sensor ist ja schon deutlich besser.

Gut an Panasonic finde ich kleine und größere Bodies mit den gleichen Objektiven betreiben zu können. Eigentlich will ich nicht nur eine Bodygröße und noch zusätzlich eine Edelkompakte, 2 Systeme sind mir aber auch zu viel.

Oly sagt mir bisher nicht ganz so zu, aber das ist mehr aus dem Bauch heraus ;).

Deshalb habe ich meine Entscheidung bezüglich eines Systemwechsels erstmal um einige Jahre verschoben.
VG,
Silke
 
...Oly sagt mir bisher nicht ganz so zu, aber das ist mehr aus dem Bauch heraus...
Vielleicht schaust Du Dir aufgrund deiner Macro-Spezialisierung doch mal die E-M1 und E-M5 II genauer an.
Das kommende FW-Update am 26.11. bringt mit Focus-Stacking und Bracketing gerade für die Macro-Fotografie hochinteressante Erweiterungen.
Kleine und große Gehäuse bekommst Du gerade im MFT-System wie Sand am Meer - man muss sich nur etwas aussuchen...
 
Die Handys sind eine riesen Gefahr für alle Hersteller. Vor allem die nicht auf KB sondern auf klein und Kompakt setzen.

Du musst dir nur die Werbekampagne von Apple für ihr 6S anschauen. Die lassen Bilder, die mit dem Handy gemacht wurden auf über 60m ausdrucken und tapezieren damit Hochhäuser zu.

Sieh dir nur die Hauptgruppe der jungen Handyknipser an. Wenn die eine DSLR/DSLM kriegen dann sehen die erstmal nur Nachteile. Was ich kann die Bilder nicht sofort bearbeiten und hochladen? Ich muss die Bilder zuerst auf den PC ziehen? Was ich muss das Ding extra mitschleppen? Mein Handy macht doch auch Bilder.

Ein Mädel saß neben mir und hat mit ihrem Handy Bilder gemacht. Sie hat dann das Bild in einer App aufgemacht, sich die Pickel entfernt, eine voreingestellte Farbtemperatur ausgesucht und das Bild sofort hochgeladen. Das kann keine Kamera.

Tatsache ist das Verhältnis KB zu APS-C Linsen verschiebt sich immer mehr in Richtung KB. Dazu nagen von unten die Handys und die 1 Zoll Bridge Kameras. Der Erfolg der FZ1000 hat so keiner kommen sehen. Es bleibt spannend vor allem bei den kleinen Sensorformaten.

Samsung wird vielleicht wie Apple mehr Werbung für ihre Handycam machen wenn sie sich aus dem Markt zurückziehen.
Ich weiß es nicht. Da kann man letztlich nur spekulieren. Aber nehmen wir mal an, dass nur jeder zehnte 12- bis 16-Jährige weltweit, der aktuell nur mit einem Handy fotografiert, sich irgendwann in den kommenden zwei bis sechs Jahren dazu entschließt, eine 'richtige' Kamera zu kaufen, weil er die Fotografie als echtes Hobby entdeckt hat und mehr machen möchte als Schnappschüsse und Selfies. Dann würden vermutlich mehr Kameras verkauft als je zuvor. Und diese Kameras wären dann halt nicht Ersatz fürs Smartphone sonden eine Kamera dazu. Vielleicht 'ne Bridge, vielleicht 'ne Systemkamera mit oder ohne Spiegel - ich kann mir jedenfalls durchaus vorstellen, dass das so kommt, denn viele dieser Leute wären ohne Smartphione nie ans Fotografieren herangeführt worden.
Klar, ich kann damit auch völlig falsch liegen, aber möglich - und meiner Ansicht nach wahrscheinlich - ist das schon.

Auch andere Personengruppen wie Senioren oder die mittlere Altersklasse, die früher analog und/oder mit Kompaktkameras fotografiert haben, knipsen jetzt nur noch mit dem Smartphone.

Auch hier im Forum nutzen jetzt einige mFT-User vorwiegend die FZ1000 und sind der Meinung, dass mFT sich eigentlich nur noch mit Festbrennweiten, im extremen Weitwinkel lohnt.
Ich hab selbst eine FZ1000 und die ist tatsächlich für ihren Preis der Oberhammer. Und wenn der Nachfolger irgendwann mit dem neuen Sensor der Sony RX10 II kommt, wird die Luft für µFT und APS-C vermutlich noch dünner. Doch letztlich ist so eine Bridge ja auch keine Sackgasse. Da kommt dann der Wunsch nach mehr Lichtstärke und Festbrennweiten und so weiter und so fort. Wenn wir ehrlich sind, geben wir doch fast Alle viel mehr für unser Hobby aus, als wir es eigentlich für unsere Bilder müssten. Aber hey, ist halt ein Hobby.
Und meine E-M1 kann halt doch noch so einiges deutlich besser als die FZ1000.
Die langen Telelinsen sind bei mFT ja teilweise schon im Anmarsch, aber reicht die Käufergruppe der Hobbyfotografen von der Größe her aus um damit richtig Geld zu verdienen? Ein Profi wird wohl weiterhin bei Canon und Nikon bleiben.
Auch da kann ich letztlich nur spekulieren, doch gleichzeitig stelle ich fest, das in den Tierfotografie-Gruppen bei Facebook immer mehr mit der E-M1 geschossene Bilder gezeigt werden.
Und davon abgesehen glaube ich, dass bein µFT genau wie bei den anderen Systemen letztlich die Doppel-Zoom-Kit-Käufer das Geld in die Kasse spülen. Und für die ist das kompakte, leichte µFT-System natürlich äußerst charmant, wenn sie erstmal die Mär vom unbedingt notwendigen großen Sensor als falsch erkannt haben.
Ich persönlich könnte mir beispielsweise - bei einer etwas venünftigeren Preisgestaltung und ein paar lichtstarken Zooms - durchaus vorstellen, mit einer Nikon Vx zu fotografieren.
Und die Smartphone-Generation weiß ja, dass man selbst mit wirklich winzigen Sensoren schon tolle Fotos schießen kann, für die ist alson 1" oder µFT schon ein großes Format.

Das sehe ich anders: Smartphones sind keine Konkurrenz zu DSLR und DSLM. Smartphones sind eine (große) Konkurrenz zu Kompaktkameras. Wer früher mit einer Kompaktkamera fotografierte, der wollte einfach nur ein paar Erinnerungen knipsen, und der nimmt heute ein Smartphone. Wer sich aber bewusst für eine (D)SLR entschieden hatte, der nimmt heute auch noch eine hochwertige Kamera und wird nicht auf das Smartphone ausweichen.

Die Gründe für den Rückgang der Verkäufe sind meiner Meinung nach andere:
- Die Kameras sind mittlerweile sehr ausgereift. Durch den Wechsel auf ein neueres Modell lassen sich i. d. R. nur geringe Verbesserungen, welche für die Praxis von Bedeutung sind, erzielen. Deswegen werden die Kameras länger genutzt als noch vor wenigen Jahren, was natürlich weniger Neukäufe bedeutet. (Betrifft DSLR mehr als DSLM)
- Die Umstellung von Analog zu Digital bei den Konsumenten ist abgeschlossen. Diese Umstellung hatte in den letzten zehn Jahren zu einem deutlichen Plus an Kameraverkäufen geführt, welches jetzt wieder wegfällt.

Deswegen erwarte ich, dass sich die Umsätze auf niedrigerem Niveau wieder stabilisieren werden.

Dass es jetzt mit Samsung den Hersteller am meisten getroffen hat, der sein gutes Image bei den Smartphones, nicht aber bei den Kameras hat, dürfte da weniger verwundern.
Bin komplett Deiner Ansicht.

Für Sport sind wohl DSLRs noch immer vorzuziehen.
Nö.
 
Zuletzt bearbeitet:

Öhm... ok., ich hatte da gerade Vollformat im Hinterkopf und die Sony A7 + Nachfolger kommen da sicher noch nicht ganz an die Nachführung von D610 oder D750 heran. Bei kleineren Formaten ist der AF schon weiter, wie ja auch bei der NX1, A6000 und deiner E-M1. Da könnte die Verfolgung vielleicht schon so gut klappen wie preisgleiche DSLRs (gleiche eingestellte Schärfentiefe vorausgesetzt), das weiß ich nicht genau. Ich hatte bisher immer nur Vergleiche mit viel Schärfentiefe gesehen und da ist es ja keine große Kunst in der Schärfe zu bleiben. Ganz allgemein und grundsätzlich gesagt ist es natürlich nicht richtig, dass DSLRs besser für Sport geeignet sind. Insofern gebe ich deinem "Nö" recht :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer vom Smartphone zu einer Kamera aufrüsten möchte kann die vernetzten Kameras für alles nutzen was man mit dem Handy auch kann. Z.B. Die Samsung Galaxy NX. Gleicher Workflow. Die anderen Modelle der NX Serie bieten auch eine gute Datentransferanbindung, minimale Erweiterung des Workflows...
Aber mal was anderes: Alle reden davon das Samsung jetzt aussteigt und viele Ihre Kamera abstoßen werden. Wenn man von diesem Punkt ausgeht, befindet sich Fuji auch im Ausstieg vom deutschen Markt... So wie der Anzeigen Markt hier seit Monaten von Fuji überschwemmt wird. :evil::lol:
 
...
Aber mal was anderes: Alle reden davon das Samsung jetzt aussteigt und viele Ihre Kamera abstoßen werden. Wenn man von diesem Punkt ausgeht, befindet sich Fuji auch im Ausstieg vom deutschen Markt... So wie der Anzeigen Markt hier seit Monaten von Fuji überschwemmt wird. :evil::lol:

Stimmt, ist schon länger so!
Aber wenn in Foren ein Produkt gehypet und von vielen gekauft wird, ist die Rückläuferquote oft groß.
Dem Einen sind die Linsen zu teuer und den Anderen zieht es zum endlich bezahlbaren KB.
Fuji ist eine tolle Sache, aber mittlerweile leider auch eine Nische!
 
Aber mal was anderes: Alle reden davon das Samsung jetzt aussteigt und viele Ihre Kamera abstoßen werden. Wenn man von diesem Punkt ausgeht, befindet sich Fuji auch im Ausstieg vom deutschen Markt...

Oder es zeigt (NX1 und X-T1 Beispielbilderthread vergleichen) wie viel mehr Kamera Fuji mittlerweile absetzt und vor allem wie aktiv die Community hier ist.

Jetzt wo Samsung NX weg ist wird es Zeit, dass Fuji auf die erste Seite aufrückt. Dann findet sich dort endlich mal ein anständiges Spiegelloses System :evil:
 
Schade das Samsung sich zurückzieht. Das hatte ich fast vermutet, das es einmal so kommen könnte. Habe mir deshalb noch eine gebrauchte NX3000 geholt ( bin extrem zufrieden ). Jetzt warte ich nur noch auf günstige gebrauchte Objektive hier im Forum. Leider war/bin ich noch aufgrund eines schweren Unfalls noch lauftechnisch außer Gefecht gesetzt. Was mal passiert wenn meine beiden Bodys versagen? wieder Gebrauchte Bodys holen.
Meine Sony Alpha700 habe ich verkauft, die Objektive habe ich alle noch da ich nicht bereit bin sie unter Wert zu verhöckern. Das A-Bajonett hat keine Perspektive auf lange Sicht.
Wenn ich ein anderes System kaufen würde, dann wahrscheinlich Fuji.
 
Na ja, Fuji hat einige Angebote in den grossen Onlineshops gehabt. Diesen bin ich auch kurz erlegen und hatte mir ein Kit gekauft das ungefähr der BQ einer Olympus E-PL3 mit dem schlechten PZ Kit entsprach. Nur kam Fuji damit Jahre später... um eine vernünftige BQ zu erhalten war man wieder im 4-stelligen Kosten-Bereich - also war Fuji auch nur im Highendbereich akzeptabel. Das Handling war auch bei den Mittelklassemodellen grenzwertig, das man nicht wirklich Lust verspürte die anderen Modelle zu versuchen. (persönlicher Eindruck!)
Da bin ich doch schon mit den 3-stelligen und 2-stelligen Samsungs deutlich zufriedener. Und vor allem mit den Objektiven. Denn wenn ich richtig Geld vernichten muss, gönne ich mir doch gleich eine Leica für die Vitrine...
Wenn schon, denn schon. :D:evil:
Da ist das geschäftige Treiben im Handelsbereich auch wieder verständlich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Fuji hat einige Angebote in den grossen Onlineshops gehabt. Diesen bin ich auch kurz erlegen und hatte mir ein Kit gekauft das ungefähr der BQ einer Olympus E-PL3 mit dem schlechten PZ Kit entsprach. Nur kam Fuji damit Jahre später... um eine vernünftige BQ zu erhalten war man wieder im 4-stelligen Kosten-Bereich - also war Fuji auch nur im Highendbereich akzeptabel. Das Handling war auch bei den Mittelklassemodellen grenzwertig, das man nicht wirklich Lust verspürte die anderen Modelle zu versuchen. (persönlicher Eindruck!)
Da bin ich doch schon mit den 3-stelligen und 2-stelligen Samsungs deutlich zufriedener. Und vor allem mit den Objektiven. Denn wenn ich richtig Geld vernichten muss, gönne ich mir doch gleich eine Leica für die Vitrine...
Wenn schon, denn schon. :D:evil:
Da ist das geschäftige Treiben im Handelsbereich auch wieder verständlich.;)
Schön, dass du mit Samsung zufriedener bist, aber den Teil über Fuji & Oly kannst dir schenken :rolleyes:

Kriegst ja jetzt auf lange Zeit billigen Nachschub an Samsungs. Die Preise dürften ins bodenlose fallen.
 
Na ja, Fuji hat einige Angebote in den grossen Onlineshops gehabt. Diesen bin ich auch kurz erlegen und hatte mir ein Kit gekauft das ungefähr der BQ einer Olympus E-PL3 mit dem schlechten PZ Kit entsprach.

Keine Ahnung welche Aktion/Kamera du da meinst, aber sie dürfte so günstig gewesen sein, weil sie kaputt war ;)

Zurück zum Thema Samsung:
Ein Rückzug aus einem bestimmten Markt (Deutschland) macht ja nicht wirklich Sinn. Denn die R&D (und anderen) Kosten, bleiben bestehen. Somit scheint das (vorübergehende) Ende von Samsung (zumindest für mich [leider]) besiegelt.
 
Mensch, heute ist ja viel los in diesem Forum.
Ich freue mich auch schon auf meine NX1.Neben der NX 500.
Bin gespannt, ob die auch so schöne Fotos macht
Auch bin ich gespannt, ob Beide auch bessere Bilder machen, als mein Smartphone
Nokia Lumia 1020 (hatte mir auch noch ein 2. zugelegt).
Gegenüber meiner Samsung NX 100 sind die Fotos von meiner Nokia1020 besser. Hatte immer Beide bei meinen Kreuzfahrten in diesem Jahr dabei und konnte vergleichen. Auch auf dem Schiff mit einem Mitreisenden und seiner Spiegelsreflex das gleiche Foto gemacht. Ich meine ,Meins mit Lumia 1020, war ein Tick besser.
Noch was, beim 'Blödmarkt' sagte mit der Fotoverkäufer gestern, daß sie sich keine
Samsung's mehr auf Lager nehmen.
Schade, daß auch Nokia weg vom Fenster ist.
Der beste Fotoapparat ist der, den mann immer bewi sich trägt.
Gruß
Siegi
 
So gehässig??? Muss nicht sein, oder? ;)

Da gilt es zwei Sichten zu unterscheiden. Der geprellte Kunde kann einem nur leid tun. Aber dem sehr kurzsichtigen Großkonzern wünsche ich ebenfalls nicht allzuviel Gutes. Was war nochmal mit dem großartigen Handybetriebssystem Bada? Und die tollen umgelabelten Pentax Kameras? Ach wer so mit seinen Kunden umgeht verdient nur den Misserfolg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten