• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Samsung NX System.. und keine Beziehung mehr zu Pentax/Hoya?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kein Klappdisplay? ---> können sie behalten

Eine Kamera ist ein Werkzeug - sowas filigranes wie ein Klappdisplay will ich dadran nicht haben, das ist ja wie eine Sollbruchstelle.......
 
Eine Kamera ist ein Werkzeug - sowas filigranes wie ein Klappdisplay will ich dadran nicht haben, das ist ja wie eine Sollbruchstelle.......

Das Klappdisplay an der E-3 meines Kumpels macht keinen filigranen Eindruck
und er geht auch recht "robust" mit seiner Kamera um.

Im Gegenteil, wenn es "eingeklappt" ist kann eigentlich nix passieren und man kann es sogar noch so rum einklappen daß das Display nach innen zeigt, so daß die Kamera noch "unempfindlicher" wird.

Allerdings hätte ich bei einer EVIL Bedenken, daß die Kamera durch ein Klappdisplay unnötig groß wird. Spiegellose Kameras leben IMHO davon, daß sie durch den Wegfall des Spiegels kompakt sind. Wenn so ein Ding wieder künstlich aufgebläht wird, sei es durch klobiges Pseudo-SLR-Design, Klappdisplays, Zoomobjektive etc. dann erscheint mir das so als würde man lediglich die Nachteile beider Welten kombinieren.
 
Schraubt kann man ja derzeit an der Ply PEN E-P1 sehen. MIt den 17,, Pencace ist die einfach designtechnisch SUPER und mit dem 14-42 Kit eher häßlich.

Das Problem wirst du aber bei einem Bajonett, für das mehrere Hersteller was anbieten können wie Micro 3/4 ja sein soll, immer haben, da werden die Objektive nicht designmäßig auf ein spezielles Modell ausgerichtet.. besser gesagt, nur wenige Exemplare.

Wenn es halt desgintechnisch passen soll, muss sich halt der Nutzer passende Objektive aussuchen.

Schlimmer wäre es doch anders herum: 3 Objektive, die designmäßig passen, aber nix nützliches dabei..... dann doch lieber so herum. :D
 
Statt dem Klappdisplay könnte ich mir grundsätzlich auch ein Display vorstellen, dass einen eigenen Modus für "spitze" Betrachtungswinkel bietet. Hatte ich einmal bei einer Kompakten, war sehr hilfreich.

Wirklich toll wäre eine kleine spiegellose Bajonettkamera, die auch noch so richtig outdoor- und unterwassertauglich ist, sagen wir einmal mit KB äquivalenten 40 bis 50 mm Objektiv mit Lichtstärke so um die 2.0.

Sorry, bin etwas abgeschweift...

Bei der Samsung hätte ich derzeit Bedenken wegen der angekündigten Objektive, noch nie was von denen gehört. Kann mir derzeit auch noch nicht vorstellen, dass das vermutlich neue Bajonett auch den Stangen-AF unterstützt.

ciao
Joachim
 
Eine Kamera ist ein Werkzeug - sowas filigranes wie ein Klappdisplay will ich dadran nicht haben, das ist ja wie eine Sollbruchstelle.......

Wer einmal in den Genuss gekommen ist, scheinbar unmögliche Perspektive dank Klappdisplay zu nutzen, der weiß, welche Vorteile ein solches Display haben kann.
 
Und wieso sollte man im Sucherbild etwas einblenden ? Batterie leer Symbol genau vor dem Auge, Anzahl der Restbilder in großen, roten Zahlen gleich daneben ? Das kommt nur, weil mal sich so das Statusdisplay sparen kann. Abgesehen davon, kann man auch gleich völlig konsequent sein und den Sucher ganz weglassen, schließlich hat man ein 3" Display, ordentlich Dampf dahinter und man sieht auch bei Sonnenschein etwas, huch, das wäre ja eine Kompaktkamera mit Bajonett.

das gibts doch ... heisst Olympus EP1

Wieso sollte man im Sucher was einblenden .. stimmt eigentlich .. lassen wir doch Zeit und Blende einfach weg ;)


Ich finde zB eine Highlightwarnung extem cool im Sucher, ebenso wie ein Histogramm.
Und weil wird gerade dabei sind: wenn der Sucher sauber anzeigt, brauche ich keinen Belichtungsmesser mehr, ich stelle dann wie bei der R1 nach Auge und Histo ein.
Den Weissabgleich stelle ich natürlich auch nach Augenschein ein, genau wie den Kontrast.

ich finde mehr Information und vor allem direkt sichtbare Auswirkungen aufs Bild einfach genial.
 
Eine Kamera ist ein Werkzeug - sowas filigranes wie ein Klappdisplay will ich dadran nicht haben, das ist ja wie eine Sollbruchstelle.......

eine Kamera ist ein Werkzeug, so etwas filigranes wie einen Blitz oder ein Wechselobjektiv daran will ich garnicht haben ... und erst das ganze Glas ... man gebe mir einen Pinsel

:p
 
das problem was ich an solchen kams sehe ist, das die hohe anforderungen an das displays des suchers stellen. will man den weißabgleich und helligkeit usw daran einstellen, muss es ja langfristig gut kalibriert sein. nichts schlimmer als wenn mans auf den kleinen bildschirm einstellt und auf anderen monitoren oder ausgedruckt sieht es dann total banane aus.
Das würde natürlich vorallem die leute treffen, die in jpeg fotografieren und nicht nachbearbeiten wollen und sich auf das gesehene verlassen :)
 
Also ich finde die EP1 recht nett. Besonders interessant finde ich den Novoflex-Adapter mit dem sich Pentax-Objektiven (gibts auch für Canon FD etc) an die EP1 (und somit natürlich auch an die G1 und GH1) anschließen lassen. So eine EP1 mit meinem 15mm Limited (wäre dann 30mm KB) würde mich schon reizen :);)
 
das geringe Auflagemaß ist ja schon ziemlich interessant.
Da ließen sich nicht nur alle möglichen Linsen adaptieren (wobei ich mal vermute, dass die Kamera nicht dafür konstruiert und optimiert werden wird, das auch möglichst effektiv zu unterstützen - guter Fokusconfirm wäre da Pflicht z.B.), sondern auch im WW-Bereich nicht-retrofokuskonstruktionen ermöglichen.
Wie gut das sein könnte, sieht man bei Sigmas DP1...

... allerdings wird das wohl nicht passieren, dank dem Zuschnitt auf den consumerbereich :rolleyes:

Im Prinzip steckt da aber schon Potential.
Würden da rauscharme 10-12 Mp kommen, mit halbwegs schnellem AF, 'nem gutem Bedienkonzept, kompakten und optisch guten Linsen, einblendbarem Histogramm etc., dann wäre das 'ne feine Cam jenseits des Massenmarktes und da ließe sich auch das Fehlen des optischen Suchers verschmerzen lassen - aber das wird wohl noch ein paar Jährchen dauern, bis sich da jemand rantraut (und wahrscheinlich nicht Samsung sondern eher Oly oder so) und die Entwicklung soweit ist.

VG,
torsten
 
...,

also ich bin echt gespannt auf dat Dingen :cool:
Samsung will in dem Bereich ja laut eigener Aussage "ganz weit vorn mitmischen" und von daher denke ich schon dass sie sich nicht lumpen lassen und der Konkurrenz ordentlich was vor den Latz ballern werden :top: :evil: :lol:
 
das problem was ich an solchen kams sehe ist, das die hohe anforderungen an das displays des suchers stellen. will man den weißabgleich und helligkeit usw daran einstellen, muss es ja langfristig gut kalibriert sein. nichts schlimmer als wenn mans auf den kleinen bildschirm einstellt und auf anderen monitoren oder ausgedruckt sieht es dann total banane aus.
Das würde natürlich vorallem die leute treffen, die in jpeg fotografieren und nicht nachbearbeiten wollen und sich auf das gesehene verlassen :)
Also ich muss sagen das konnte meine Dimage A1 von 2002 schon ganz gut. Sicherlich kann ich hier nicht bis auf letzte Grad Kelvin die Farbtemparatur einstellen, aber um einen halbwegs vernünftigen Eindruck vom Endergebnis zu bekommen reicht das allemal.
 
Der Sucher der Dimage A2 war noch weitaus besser, nur kippte das Bild gern ins Rosa um, wenn der Kontrast zu groß war.

Der A2-Sucher zeigte die Bildschärfe sogar besser als die meisten analogen Sucher von dSLRs mit APS-C-Chip
 
Der A2-Sucher zeigte die Bildschärfe sogar besser als die meisten analogen Sucher von dSLRs mit APS-C-Chip

also auf diesen Beitrag hin hab ich nochmal meine A2 aus der Virtrine geholt, den Akku geladen und durchgeschaut: selbst der schlechteste optische Sucher der Kameras die ich habe (K-m) zeigt die Schärfe für mich besser als der der A2. Ich hab auch mal vor Wochen intensiv mit eine Lumix G1 gespielt: mit ihren 1,3 Megapixel-Sucher kann man schon mal daran denken scharf zu stellen, aber selbst da braucht man die elektronische Lupe - ist also immer noch schlechter als ein guter Speigelreflexsucher. Eindeutige Vorteile haben die elktronischen Sucher im Moment nur bei schlechtem Licht.

Gruss
Robert
 
...,
Samsung will in dem Bereich ja laut eigener Aussage "ganz weit vorn mitmischen" und von daher denke ich schon dass sie sich nicht lumpen lassen und der Konkurrenz ordentlich was vor den Latz ballern werden :top: :evil: :lol:

Na ja, abwarten, was für Taten den Worten folgen werden.

Samsung verhielt sich in der Vergangenheit schon mal äußerst inkonsequent.. zumindest so mein Eindruck als Kunde.
 
@Robert: ich meine natürlich incl. elektronischer Lupe.

Ich selber leide darunter, daß sich meine Augen verschlechtern, und das ständige Absetzen der DSLR nerft, das ich aber nicht auslassen kann, wenn ich die gemachten Aufnahmen prüfen will. Mit der A2 war das alles viel einfacher, ich konnte die Brille auflassen und das Auge am Sucher lassen, vorher recht gut erkennen, ob die A2 das fokussiert hatte, was ich wollte, und mit der Lupe, ob es auch ganz genau stimmte. Und nach der Aufnahme konnte man gleich im Sucher das Ergebnis prüfen. Überhaupt habe ich da nur den weitaus schärferen Sucher benutzt, und das LCD nur mal zum Abklappen benötigt.
 
@Robert: ich meine natürlich incl. elektronischer Lupe.

Ich selber leide darunter, daß sich meine Augen verschlechtern, und das ständige Absetzen der DSLR nerft, das ich aber nicht auslassen kann, wenn ich die gemachten Aufnahmen prüfen will. Mit der A2 war das alles viel einfacher.

Dann solltest Du Dir mal die G1 oder GH1 genauer anschauen. Die hat eine wesentlich höher Sucher-Auflösung als die A2 (aber leider keinen schwenkbaren Sucher - der war bei der A2 wirklich genial). Mittels Adapter kann man neben den MFT-Objektiven alle FT-Olympus und FT-Panasonic- Objektive (meist sogar mit funktionierendem AF) anschließen. Für viele andere Objektive (auch Pentax, Canon FD, Minolta, Leica) gibt es ebenfalls Adapter (hier allerding nur MF und Arbeitsblendenmessung).
Ich habe ähnliche Probleme mit der Brille wie Du (weitsichtig) und überlege mir ernsthaft, ob ich nicht in der Bucht mal eine G1 ersteigere, da die jetzt nach Erscheinen der GH1 massiv im Preis fällt....
Weils mir gerade noch einfällt: die G1 hat einengrößeren Dioptrien-Korrekturbereich als alle anderen DSLRs die ich kenne.
Die elektronischen Sucher sind für mich sicher noch länger kein Ersatz für den optischen Sucher, aber mich hat beeindruckt wie unbeschwert ich trotz Brille mit der G1 fotografieren kann.

Gruss Robert
 
Na ja, abwarten, was für Taten den Worten folgen werden.

Samsung verhielt sich in der Vergangenheit schon mal äußerst inkonsequent.. zumindest so mein Eindruck als Kunde.

...,

gut, bin bisher nur Drucker-Kunde bei Samsung ...
Nuuur, wenn sie das vergeigen können sie ihre Kamerasparte auch gleich einstampfen. Wie sie im Kompaktbereich dastehen weiss ich jetzt nicht.
Aber bis ich eines anderen belehrt werde vertraue ich mal den Andeutungen von Tekade und Zacspeed :rolleyes: :cool: :top:
 
...Eindeutige Vorteile haben die elktronischen Sucher im Moment nur bei schlechtem Licht.
Findest du?

Ich finde sie da besonders grottig. Das Rauschen ist jenseits von gut und böse und die abgesenkte Bildrate gleicht einer Diashow in zeitlupe...

da sehe ich durch einen optischen Sucher wesentlich mehr!

Irgendwann in ein paar Jahren wirds siccher mehr solcher EVILS geben. Momentan würde ich leider sagen verbinden diese Cams das Schlechte aus beiden Welten.

Pana GH1:
Nachteile:
unterdurchschnittliche Bildquali
überdurchscnittlicher Preis
Billigplastikverarbeitung
Nicht kleiner als ne Reflex (K-m ist kleiner! wenn auch etwas schwerer)
Objektiv-"auswahl"
Sucher weit schlechter als optische
Genauso laut wie Reflex (K-7 ist deutlich leiser!)
Kleiner Sensor mit all seinen Nachteilen (ok, in dem Punkt wird die Samsung wohl besser)

verbleibende Vorteile:
Guter Liveview mit Gesichtserkennung
Guter Videomodus
Klappdisplay

Alles in allem kann ich die Lobgesänge IM MOMENT noch nicht nachvollziehen.

Wenn ich die Erlkönigbilder der NX sehe muss ich sagen vergeht mir auch schon die Lust. Sieht nach Plastikschrott aus.

Gelungen finde ich da eher die PEN. Zumindest mit dem einen kleinen Objektiv sieht sie echt cool aus. :cool:
Mit den anderen (adaptierten) Linsen wären wir wieder bei "das Schlechte aus beiden Welten". ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten