• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NV100 HD | Kleiner Pixelriese im Technorausch

@SamsungFanHessen


Die Bildqualität wurde ja schon gelobt, was uns immer noch verunsichert sind die Videos. Kannst du nicht mal morgen schon eins reinstellen?
 
@hartcore

ja, das kann ich gerne machen. Mir sind die Videos zwar nicht ganz so wichtig aber die meisten von euch hier legen ja verdamt großen Wert auf die Qualität der Videos, daher werde ich euch gerne ein paar In- sowie Outdoorvideos posten.
Neugierig bin ich ja auch auf die Videos aber diesen ganzen Hype darum kann ich nicht ganz nachvollziehen - aber jedem das seine :D
Also mit der Bestellbarkeit und Lieferfähigkeit dieser Cam ist ein echter Graus. Zuvor habe ich die Cam bei Promarkt online geordert für 278,- + 9 Versand... in Titanfarben... bestellt am 28.08.2008! Mitte September habe ich das erste mal angerufen und habe nachgefragt wann ich mit Lieferung rechnen kann...
Antwort: Ende Sept... dann habe ich am Montag 06.10.08 erneut angerufen und gefragt wann Sie denn endlich kommen wird...
Antwort: Anfang November... da habe ich dann gesagt ok... stornier die Bestellung und ich habe mich dann erneut danach umgeschaut... und über guenstiger.de habe ich dannn ein Onlineversandhaus gefunden und die Cam erneut bestellt...
diesmal aber in schwarz, da die cam nur in schwarz und silber bestellbar ist...
neuer Preis: 275,- +9,-Versand.
Also in schwarz sieht sie auch ziemlich edel aus...
...ich habe die neue schwarze am Montag 06.10. bestellt und heute morgen war sie mit der Post da...

naja gutes Nächtle.... bis morgen... dann kommen die Videos und gerne auch ein paar Bilder

MfG

SamsungFanHessen
 
Hallo zusammen,

sorry leider konnte ich keine brauchbaren Videos machen... ich muss mich erst mal mit den Einstellungen vertraut machen. Die Videos die ich heute gemacht habe sind es nicht wert gepostet zu werden.

Hat einer einen Tipp wie ich die Cam einstellen muss, damit die Videos brauchbar werden?

Ich melde mich morgen wieder.

Danke und bis morgen

SamsungFanHessen
 
sorry leider konnte ich keine brauchbaren Videos machen... ich muss mich erst mal mit den Einstellungen vertraut machen. Die Videos die ich heute gemacht habe sind es nicht wert gepostet zu werden.
Hat einer einen Tipp wie ich die Cam einstellen muss, damit die Videos brauchbar werden?
Was meinst du mit brauchbar? Bessere Qualität? Kein Ruckeln? Weniger Zittern?

Im Videomodus kann man nur den EV-Wert manuell ändern (= wie hell das Video ist). Ansonsten haben vielleicht noch die Auflösung, Bilder pro Sekunde (fps) und die Bildstabilisierung (OIS) Einfluss darauf, wie gut/brauchbar ein Video ist.
Die Videos von nv100hd bei Vimeo wurden alle mit dem EV-Wert 0 (Standard) aufgenommen. Die Kamera gleicht die Helligkeit natürlich automatisch an (sieht man z.B. am Ende der Videos auf dem Fahrrad).
Je besser die Lichtverhältnisse desto besser natürlich die Qualität. Ich hatte den Eindruck, dass die Videos bei starken Lichtunterschieden im Bild nicht so gut aussehen (z.B. bei tief stehender Sonne, wo es viele dunkle Schattenbereiche, aber auch viele sehr helle Bereiche gibt; siehe Video vor Buckingham Palast).
Zwischen der Auflösung "1280" (720p, normale/niedrige Qualität, ca. 0,8MB/s (= ca. 6,4Mb/s zum Vergleich mit der Sony T500)*) und "1280HQ" (720p, hohe Qualität, ca. 1,35MB/s (= ca. 11Mb/s zum Vergleich mit der Sony T500)*) habe ich keine allzu großen Unterschiede bemerkt, die für den privaten Gebrauch den höheren Speicherbedarf (wegen höherer Bitrate (= "MB/s")) rechtfertigen.


* 1B = 1 Byte = 8 Bit = 8b
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der Wahl NV100HD oder T500, mein Herz spricht eher für erstere, obwohl beide wohl okay sind. Wie sind die generellen Erfahrungen der bisherigen (wenigenb) Besitzer? Pro? Kontra?

--------------------------------

Samsung NV100HD / Sony T500

~ 270 € / ~ 320 €
15 Mpixel / 10 Mpixel
3.6x Zoom / 5x Zoom
28-100 mm / 33-165 mm
Objektiv fährt aus / Objektiv fährt nicht aus
3" Touchdisplay / 3.5" Touchdisplay
460.000 Pixel / 230.000 Pixel
SDHC oder microSDHC / MemoryStick oder microSDHC

1280x720-30fps / 1280x720-30fps
Stereoton / Stereoton
 
Um genauer zu sein: Man muss jeden 8,25-ten Frame löschen (also 3x den 8. Frame und dann 1x den 9. Frame).

Eine Frage: wie kommst du darauf, dass die Kamera jeweils ein Bild "kopiert"?
Ist das nicht eine Täuschung? Dir liegt doch nur ein H.264 Videostream vor, aus dem du gar nicht sagen kannst, ob ein Bild verdoppelt wurde. Das ist bei MPEG2 nicht möglich, schon gar nicht bei H.264.

Vielleicht zeigt dein Schnittprogramm "Einzelbilder" an, die es bei H.264 aber gar nicht gibt! So etwas könntest du bei DV behaupten, das in Einzelbildern abspeichert, aber MPEG und H.264 speichern gar nicht in Einzelbildern ab!
 
Für mich war der Weitwinkel entscheiden (5mm im unteren Bereich ist da schon extrem hilfreich). Den Zoom benötigt man bei diesen Kompaktkameras ohnehin nur sehr selten in dem Ausmaß wie es die Sony anbietet und ich finde da reicht der Zoom bis 100mm vollkommen aus.
 
Für mich war der Weitwinkel entscheiden (5mm im unteren Bereich ist da schon extrem hilfreich). Den Zoom benötigt man bei diesen Kompaktkameras ohnehin nur sehr selten in dem Ausmaß wie es die Sony anbietet und ich finde da reicht der Zoom bis 100mm vollkommen aus.

Dieser Meinung bin ich auch - deshalb der Hang und Drang zur NV100HD.

Ich finde, dass die "Vorteile" der NV100HD leicht überwiegen, qualitativ - was Foto/Video betrifft - werden beide wohl etwa auf gleicher Stufe stehen. Ich habe wenige Testfotos mit der T500 gesehen, Innenaufnahmen bei wenig Licht, die waren relativ gruselig = grauslich. Aber Lowlight betrifft wohl bei beiden Kameras einen verschwindend kleinen Teil aller Aufnahmen. Bilder mit der NV100HD (Nachtaufnahmen) waren doch besser als mit der T500
 
Ich finde, dass die "Vorteile" der NV100HD leicht überwiegen, qualitativ - was Foto/Video betrifft - werden beide wohl etwa auf gleicher Stufe stehen.

Hab mich jetzt lange gemartert ob die NV100HD wohl die richtige Cam ist. Gerade wegen der mir wichtigen Bildqualität hab ich lange gesucht ob ich da was anderes finde. Aber in der Ultra-Kompaktklasse (und mir war die Größe neben der Bildqualität mit das wichtigste Kriterium) findet man keine wirklich bessere Qualität, zumindest nicht soviel besser um auf die Vorzüge der NV100HD zu verzichten. (Eine LX-3 ist mir definitiv zu Monströs, dann kann ich gleich meine D-SLR mitschleppen).

Ich finde es ich eine sehr gute Kamera mit nur wenigen Kompromissen. Die Videoqualität ist zumindest besser als das was man vor 2 Jahre noch kaufen konnte und viel erwarte ich mir von einer Kompaktcam in Sachen Video auch wirklich nicht, da ich sie vorwiegend zum fotographieren verwende.
 
Panasonic-Kameras sind sicher "besser" - was man in normaler Grösse gar nicht sieht (viele bilden es sich ein) und wer macht schon von jedem Bild 90x60 cm Poster. Selbst da braucht man nicht diese "Qualität". Auch mir sind diese Kameras zu unhandlich, die Samsung und Sony sind schön klein und können alles, was man so zwischendurch benötigt. Wichtig ist, sie immer dabeizuhaben und da sind die beiden einfach unschlagbar.

Ich habe leichte Aversionen gegen Memorystick, zur Not könnte man sich mit microSDHC behelfen, aber das sollte nicht ausschlaggebend für einen Kauf sein.
 
Ich hab mir die Bildqualität der Panasonics genau angeschaut. Vorallem die FX-37 hatte ich genauer unter der Lupe (auch die FX-500). Die war meine härteste Konkurrentin zur NV100HD weil schön kompakt. Aber die Bildqualität der FX-37 war dermaßen schlecht(die FX-500 nur unwesentlich besser), dass ich erschrocken zurück gewichen bin.

Bei der FX-500 ist der Navigationsbutton ein Horror in meinen Augen und der Touchscreen dermaßen schwach was Blickwinkelunabhängigkeit angeht, dass die Beiden letztendlich dann doch aus dem Rennen gefallen sind.
 
Eine Frage: wie kommst du darauf, dass die Kamera jeweils ein Bild "kopiert"?
Ist das nicht eine Täuschung? Dir liegt doch nur ein H.264 Videostream vor, aus dem du gar nicht sagen kannst, ob ein Bild verdoppelt wurde. Das ist bei MPEG2 nicht möglich, schon gar nicht bei H.264.
Vielleicht zeigt dein Schnittprogramm "Einzelbilder" an, die es bei H.264 aber gar nicht gibt! So etwas könntest du bei DV behaupten, das in Einzelbildern abspeichert, aber MPEG und H.264 speichern gar nicht in Einzelbildern ab!
Ja, das Schnittprogramm Avidemux zeigt Einzelbilder an - nämlich 30 Stück pro Sekunde (ganz genau: 29,97 Stück pro Sekunde) so wie ich es in der Kamera eingestellt hatte.
Ich kenne mich mit dem Codex nicht so detailliert aus, ob das Video in Einzelbildern gespeichert wird oder nicht.
Letztendlich nimmt die Kamera ja aber Einzelbilder auf (man kann ja in der Kamera auch zwischen 15fps und 30fps wählen). Und diese Einzelbilder werden dann mit dem h.264 Codec - wie auch immer - in ein Video umgewandelt. Wenn nun zwei aufeinanderfolgende Einzelbilder gleich sind, dann "steht" das Videobild auch für kurze Zeit - auch wenn es nicht in Einzelbildern gespeichert wird. Dieses kurze Stillstehen (bzw. Ruckeln/Stocken) ist auch bei konvertierten Videos zu sehen (bestes Beispiel sind die Vimeo-Flash-Videos).
Würden sich die Bildinformationen im Video gleichmäßig alle 1/30 Sekunden ändern, dann würde man als Mensch kein Ruckeln wahrnehmen (höchstens ein gleichmäßiges Ruckeln). Alle 8/30 Sekunden ändert sich die Bildinformation jedoch erst nach 2/30 Sekunden. Die Bildinformationen ändern sich somit nicht gleichmäßig und als Mensch nimmt man das bei schnellen Bewegungen (z.B. vorbeifahrende Autos) wahr. Bei Avidemux sieht man das z.B. auch daran, dass die Bewegungsvektoren alle 8/30 Sekunden für 1/30 Sekunde gleich Null sind (über Dekodieroptionen [F3] anzeigbar).
Solltest du dieses leichte Ruckeln nicht feststellen können, dann würde ich mich freuen, wenn du uns genauere Informationen nennst (die Originalvideos sind bei Vimeo nach Anmeldung rechts unten downloadbar).

Wie dieses Ruckeln in der Kamera entsteht, weiß ich nicht. Da man "30fps" einstellt, bin ich einfach davon ausgegangen, dass die Kamera nach 8 Frames den vorherigen Frame kopiert. Es kann natürlich auch ein Durchsatzproblem sein, d.h. dass die Datenleitungen oder ein internes Speichermodul nicht für echte 30fps ausreicht und dadurch der 9. Frame nur verloren geht.


Samsung NV100HD / Sony T500
~ 270 € / ~ 320 €
15 Mpixel / 10 Mpixel
3.6x Zoom / 5x Zoom
28-100 mm / 33-165 mm
Objektiv fährt aus / Objektiv fährt nicht aus
3" Touchdisplay / 3.5" Touchdisplay
460.000 Pixel / 230.000 Pixel
SDHC oder microSDHC / MemoryStick oder microSDHC
1280x720-30fps / 1280x720-30fps
Stereoton / Stereoton
Bilder und Videos auf der Kamera zuschneidbar / nur Bilder auf der Kamera zuschneidbar
Bildschärfe,Farbkontrast,Farbsättigung im Manuellmodus einstellbar / alles 3 nicht einstellbar (laut Sony)
Videos mit max. 1,35MB/s / Videos mit max. 1,1MB/s
Videoaufnahme pausierbar / ?
Blitzreichweite: 5,4m / Blitzreichweite: 3,4m
kein Histogramm / mit Histogramm
15 Szenenmodi + Farb- und Filtereffekte / 9 Szenenmodi + keine Farb-/Filtereffekte
Fokus nicht manuell einstellbar / Fokus in 4 Stufen manuell einstellbar
Fokussiertes Objekt mit Touchscreen wählbar / ?
Blende in 2 Stufen im Manuellmodus einstellbar / Blende nicht einstellbar
optische Bildstabilisierung bei Bild und Video / keine Bildstabilisierung
...
Tech. Daten / Tech. Daten

Ich hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht. Die Angaben zur T500 habe ich lediglich aus den Technischen Daten. Die NV100HD habe ich selbst getestet.
 
Hallo,
bin Neu im Forum.
Habe aber auch eine NV100-HD.
Die Videos ruckeln, das steht fest. Bei der NV24 gab es das Problem nicht.
Habe nach Samsung geschrieben, ob es ein baldiges Firmwareupdate gibt.
Martin
 
...und hier ist noch ein neuer. :)

Ich hab auch die NV100 HD.
Bei mir ruckelt es auch.
Hab gedacht das es an der SDHC Speicherkarte liegt,leider nicht.
Dabei ist mir eins aufgefallen.
Wenn ich einen Bechmarktest mit den Speicherkarten mache schaft die SDHC Class 6 nicht mehr als 3,9 MB Durchsatz solange sie in der NV100 liegt.
Hab auch andere getestet, immer das gleiche Ergebnis.
Im Kartenleser schaft die fast 18 MB,da ist doch was faul.
Ich hoffe Samsung schaft da bald Abhilfe.

Gruss
memphis
 
Wenn ich einen Bechmarktest mit den Speicherkarten mache schaft die SDHC Class 6 nicht mehr als 3,9 MB Durchsatz solange sie in der NV100 liegt.
Hab auch andere getestet, immer das gleiche Ergebnis.
Im Kartenleser schaft die fast 18 MB,da ist doch was faul.
Ich hoffe Samsung schaft da bald Abhilfe.
Die 3,9MB/s könnten auch eine Begrenzung des USB-Anschlusses der Kamera sein - es muss nicht unbedingt eine Begrenzung der kamerainternen Speicherkarten-Beschreiben-Geschwindigkeit sein.
Aber selbst wenn letzteres der Fall wäre: die Videos werden mit <1,5MB/s gespeichert und da reicht 3,9MB/s gut.


PS:
Es gibt neues Material der T500-Konkurrenz:
Bilder: http://www.flickr.com/photos/25175545@N02/sets/72157607834769891/
Videos: http://vimeo.com/mniles/videos
Die Randunschärfe der Bilder erinnert mich an die NV24HD ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Speicherkarten: Class 2, Class 4, Class 6 gibt nur die Mindestschreibgeschwindigkeit an - Lesegeschwindigkeit ist eigentlich bei allen ziemlich gleich.

Ich habe Class 4 Karten, die mit 12 MB/s beschrieben werden, aber Class 6 Karten, die gerade noch mit 6 MB/s beschrieben werden. Also auf die Class Angaben kann man sich weniger verlassen als auf die 133x/60x Angaben bei SD Karten.

Die langsamste meiner SD Karten ist übrigens eine mit der Bezeichnung "HighSpeed" - 10x langsamer als eine andere 2 GB SD.
 
Viele haben sich diese Kamera wohl wegen der HD-Videofunktion gekauft.
Ich muß eingestehen, daß ich wohl auch zu der Gemeinde gehöre.
Aber die Fotos, die dieses Kamera macht sind absolut spitze.
Ich besitze eine ältere PS3 mit SD-Karten Leser.
Eine 4GB SDHC Karte wird Problemlos erkannt und man kann dort sofort die Videos und Bilder in HD anschauen.
Videos wie schon geschrieben, die von der NV24 kommen haben kein ruckeln.
Kann also nur ein Fehler in der Kamera sein.
 
Ja, das Schnittprogramm Avidemux zeigt Einzelbilder an - nämlich 30 Stück pro Sekunde (ganz genau: 29,97 Stück pro Sekunde) so wie ich es in der Kamera eingestellt hatte.
Ich kenne mich mit dem Codex nicht so detailliert aus, ob das Video in Einzelbildern gespeichert wird oder nicht.
Letztendlich nimmt die Kamera ja aber Einzelbilder auf (man kann ja in der Kamera auch zwischen 15fps und 30fps wählen). Und diese Einzelbilder werden dann mit dem h.264 Codec - wie auch immer - in ein Video umgewandelt. Wenn nun zwei aufeinanderfolgende Einzelbilder gleich sind, dann "steht" das Videobild auch für kurze Zeit - auch wenn es nicht in Einzelbildern gespeichert wird. Dieses kurze Stillstehen (bzw. Ruckeln/Stocken) ist auch bei konvertierten Videos zu sehen (bestes Beispiel sind die Vimeo-Flash-Videos).

Du meinst es schon richtig, wenn das mit den "Einzelbildern" auch nicht stimmt. Die Kamera nimmt Einzelbilder auf, speichert sie im internen schnellen Speicher, dann fährt der H.264-Komprimierer drüber und schreibt alles als Stream auf die Karte (die natürlich schnell genug sein muss, sonst gehts schief). Dabei kann es durchaus sein, dass beim Komprimieren die Aufnahme "kurz stehen" bleibt, also keine neue gemacht wird, dadurch ergeben sich die Ruckler.

(Ursprüngliche) Einzelbilder kannst du bei der Bearbeitung keine sehen, denn diese werden in der Kamera nach Sekundenbruchteilen gelöscht - und jedes Schnittproramm generiert seine eigenen Bilder zwecks Anzeige aus dem H.264-Strom, der KEINE Einzelbilder enthält!

Ist seltsam, denn angeblich gibt es das bei der NV24HD nicht. Kommt das eigentlich bei der NV100HD bei BEIDEN Qualitätsstufen vor? Bei der besseren könnte ich mir vorstellen, dass der "Schnuf" ausgeht, sollte aber auch nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten