• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-1S ersetzen

wie wäre es denn mit der k-m? da soll das AF-modul doch recht flott sein?!
nur für ski-fotos is die gx20/k20d wohl schon besser geeignet, da sie abgedichtet ist...
aber n bisschen schnee dürfte die k-m auch aushalten (dazu noch passend in weiss kaufen, und du findest sie im schnee niewieder :D )
 
So langsam kriege ich hier einen Hals....

ruuuuhig Brauner:D
Es geht doch darum: da verspricht sich jemand bessere Ergebnisse bei Actionfotos durch einen neuen Body. Und ich habe geschrieben, dass er die mit einem neuen Body nicht bekommen wird. Seit der *istD hat sich der AF nicht signifikant verbessert:confused:
Zudem bietet Pentax bisher auch keine Linsen an, die fuer Action praedestiniert waeren, na das DA17-70mm vielleicht. Aber das DA*50-135mm ist zu langsam und ein flottes 70-200mm muss man bei Sigma suchen:grumble:

Dass es geht, ist keine Frage. Und auch nicht, dass es, wenn es besser gehen soll, teurer wird (40D mit EF 4,0/70-200mm). Schon gar nicht, dass es, wenn es gut gehen soll, deutlich teurer wird (300D mit AF-S 2,8/70-200mm)
EOS1 und D3 lassen wir jetzt mal aussen vor:D

Gruss
Heribert
 
...Zudem bietet Pentax bisher auch keine Linsen an, die fuer Action praedestiniert waeren, na das DA17-70mm vielleicht. ...

Das ist bisher eine Frage des Bodies und eine Frage des Objektives !

An meiner analogen Pentax Z-1 fand ich das alte Powerzoom sauschnell, und der permanente Autofokus war zwar etwas hektisch, aber für Sportfotografie was System aus Body+Objektiv damals sehr gut geeignet.

Die analoge *ist war dann aber schnarchlahm. Meine *istDs geht so la la, die Samsung GX-1S sicher genauso la la, und bei den Ultraschall-Objketiven (z.B. neuere DA*) hätte Pentax ja die Chance, ohne stärkeren Motor (im Body) wieder den Anschluss an die enteilte Konkurrenz zu schaffen.

Im übrigen feht was professionelles wie eine Z-1D natürlich immer noch im Programm. Die heutigen Kameras (auch die K10D und K20D) sind eher Consumer-Modelle, und gerade mal als Prosumer-Modelle zu bezeichnen.

Mein Tip: Hyperfokal arbeiten (Tiefenschärfe professionell ausnutzen und nicht einfach drauflos knipsen, sondern mit halb gedrücktem Auslöser vorfokussieren) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja schon ruhig - schnaub :evil::grumble: - aber grundsätzlich hat Heribert natürlich recht und korfri auch. Habe selbst z.B. das DA*200 mit der K10D am Start und das schlägt sich ganz wacker - im Beispielbilder-Thread DA*200 habe ich die Ausbeute von 2 Besuchen am See mal eingestellt, viele scharfe Actionfotos, die mit der Pentax möglich waren!!!:D

Gerade bei den lichtstarken Objektiven hinkt aber die Technik des Fotografen oft noch ein ganzes Stück hinter der Kamera-Technik her. Bei den geringen Spielräumen muss man wirklich sehr exakt wissen, wo der AF-Sensor greift und den Punkt beim anvisieren schneller Bewegung schlafwandlerisch treffen - ein schwieriges Unterfangen, auch für alte Hasen.

Daher lieber die ISO ein Stück rauf, die Blende etwas mehr zu und sich darüber freuen, daß Korn wie Golfbälle in digitalen Zeiten bei ISO 400 oder 800 - gerade bei gutem Licht - Geschichte ist...
 
Also irgendwie reden hier alle am Thema vorbei. Keiner sagt, dass mit dem AF.C von Pentax eine Action- und Sportfotos möglich sind. Ich habe ja hier schon einen Brief von Dave Etchells zitiert, der in dem K20D-Review von imaging-resource.com veröffentlich ist. Dort steht, dass er beim Versuch Sportfotos von einem Rugbiespiel aufzunehmen, einen Ausschuß von über 50% gehabt hat. D.h. es gab bestimmt gute und scharfe Fotos, jedoch zu wenige. Mit anderen Systemen C/N fällt der Ausschuß vermutlich viel geringer aus. So einfach ist das ganze. :rolleyes:
 
nun, welche Kamera ist schneller, welche ist langsamer. Mit welcher kann man was fotografieren und was nicht.

Wie heißt das mit der Hummel: rein physiklaisch kann die Hummel nicht fliegen, aber sie weiß es nicht und tut es trotzdem.

So ist das auch mit dem Fotografieren. Ich bin weiß Gott kein Profi, auch von vielen anderen Bildern, die hier veröffentlicht werden, weit entfernt. Aber...
ich fotografiere, weil es mir Spaß macht und fotografiere gern bei Tanzveranstaltungen.
Hier mal 2 Bilder (die eigentlich gar nicht gehen dürften lt. der Aussagen in div. Foren):
Das Kodak Bild wurde mit einer Kodak P850 aufgenommen (eine Super-Zoom-Kamera - also Auslöseverzögerung = für Sportaufnahmen nicht geeignet)
Das Pentax Bild habe ich mit einer K200D aufgenommen, mit einem Sigma 70-300 APO.

Beide Aufnahmen: aus der Zuschauertribüne; ungefähre Entfernung zur Tanzfläche ca. 20-25 m.

Mit dem Objektiv kann man das nicht fotografiren,. mit einre Pentax gehen schnelle Bilder nicht, weil der Fokus zu langsam ist, mit der Kodak schon gar nicht.
Ich bin froh, dass ich es versucht habe, und erst später im Forum gelesen habe, dass sowas mit einer Kamera der Marke xy gar nicht möglich ist.

Kritiker finden mit Sicherheit viel an den Bildern auszusetzen. Mir gefallen sie aber trotzdem.

Nimm eine Kamera in die Hand, wenn sie Dir gut liegt und sie Dir gefällt, der Preis für Dich stimmt... dann nimm sie, dann ist sie die richtige.

Viel Spaß beim Fotografieren.
Woelflweb
Ach ja, ich hatte die Samsung GX-1L und bin auf die K200D umgestiegen. Das beste was ich je machen konnte ;), schließlich wollte ich meinen Blitz und das APO-Objektiv weiter verwenden

Anhang anzeigen 803327 Anhang anzeigen 803328
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten