• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-10 Bilder fast immer schwarz!

Die Bilder gingen aber bereits nach dem Verstellen des Objektivs. Er hat an dem Rädchen nah am Anschluss zur Kamera auf "A" gedreht. Neben "A" sind noch weitere Einstellungen wie 22,16,11,8,5.6 und 3.8 möglich. Auch klemmte beim Verstellen auf "A" erstmal das Rad. Er hat auch gesagt, dass bei dem Originalzubehör man kein "Rädchen" verstellen muss. Sorry an mehr erinnere ich mich nicht.

Ich kann Dir nur empfehlen Dich mit den Grundlagen der DSLR Fotografie zu beschäftigen.

Zumindest was Blende, Zeit und Brennweite bedeutet und wie man das an der Kamera einstellt
 
Werde ich ganz bestimmt machen, zurzeit aber stehe ich unter Zeitdruck und kann mich damit erst in paar Wochen beschäftigen. Die Kamera habe ich aber vor paar Tagen bekommen und wollte sehen ob sie überhaupt funktioniert, denn sehr seriös sahen die Angebote nicht aus. Zum Testen habe ich dafür alles auf "grün" gestellt und plötzlich kommen fast nur komplett schwarze Bilder raus. Ich konnte mir nicht helfen und fragte die Kenner im Forum nach. Da nun alles klappt bin ich froh und bedanke mich bei allen!
 
Mit anderen Worten: Das Objektiv stand auf f22 statt auf A?

Davon abgesehen staune ich immer wieder über Leute, die sich eine DSLR kaufen, aber null Ahnung von Blende, Zeit etc. haben.
 
Davon abgesehen staune ich immer wieder über Leute, die sich eine DSLR kaufen, aber null Ahnung von Blende, Zeit etc. haben.
Naja, dafür gibt es ja die Foren und Bücher. Die lernen das halt nachdem sie die Kamera haben. Passiert sehr oft hier und ist auch ok.
 
Naja, dafür gibt es ja die Foren und Bücher. Die lernen das halt nachdem sie die Kamera haben. Passiert sehr oft hier und ist auch ok.
Keine Ahnung was er da gekauft hat, keine Ahnung warum er es gekauft hat und keine Ahnung wie das überhaupt funktioniert. Dann wird im Forum geklärt was er da gekauft hat, warum er es gekauft hat und wie das überhaupt funktioniert. Ich kann mir durchaus vorstelllen dass das für diejenigen, die sich mit der Materie intensiv und zeitaufwändig auseinandergesetzt haben wie ein Faustschlag ins Gesicht ist. "Passiert sehr oft hier und ist auch ok"
 
Ich kann mir durchaus vorstelllen dass das für diejenigen, die sich mit der Materie intensiv und zeitaufwändig auseinandergesetzt haben wie ein Faustschlag ins Gesicht ist. "Passiert sehr oft hier und ist auch ok"
Meinen Appell, etwas mehr Toleranz gegenüber Anfängern aufzubringen, überinterpretierst Du jetzt etwas. Wenn er hier *und* in Büchern Tipps bekommt, wo er anfangen soll, dann ist es immer noch harte Arbeit, die vor ihm liegt. Aber es passiert in der Tat insofern oft, dass neue user von der Werbung let's play einsuggeriert bekommen und hier im Forum dann Aufklärung erfahren.
 
Da bin ich ja froh, mich im vornherein Schlau gemacht zu haben, wie eine SLR prinzipiell funktioniert und hier im Forum viel zu Bedienung, Bedienungsfehlern und Möglichkeiten gelesen zu haben. Schließlich hätte ich sonst auch gar nicht gewusst, warum man sich so ein riesen Gerät kaufen sollte - außer, dass es gerade wieder "trendy" wird :cool:.
 
Hey Jungs, kommt mal runter!

Das mit dem Blendenring kann selbst einem langjährigen DSLR-Benutzer beim ersten Mal passieren, wenn er von einer anderen Kameramarke zu Pentax wechselt. Nicht überall gibt es heutzutage noch Blendenringe ;)

Nicht daß ich da konkrete Personen benennen könnte, oder so... :D

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Wie soll er sich denn ohne Kamera mit der Bedeutung des Blendenrings an der GX-10 beschäftigen? Trockenlesen? Spaß ist was anderes.

Dass der Blendenring nicht auf A stand, die Kamera trotzdem auslöste, keine Fehlermeldung abgab und die korrekte Blende trotzdem nicht in Betracht zog, das ist schon eine blöde Kombination von Vorkommnissen. Da habe ich hier dümmere Probleme von erfahreneren Fotografen gehört.

@TO: Dein (einziges) Objektiv hat ein ausgeprägtes Loch im Weitwinkelbereich. 28mm an einer Cropkamera ist bereits ein Normalobjektiv. Also nicht wundern. 18-55mm Kitobjektive für die GX-10 gibt es aber für'n Appel, neu wie gebraucht, sowohl von Samsung als auch von Pentax.

Viele Grüße,

Micha
 
...zumal man den Fehler in den Standard-Modi (grüner Modus und P-Modus) mit Blendenring auf f32 oder f22 mit der K100Ds und der K20D nicht nachvollziehen kann (zumindest ich nicht). Die Automatismen verhindern, dass ich schwarze Bilder allein mit den vorher vermuteten Fehlbedienungen erzeugen kann.

- bei "Blendenring nicht zulassen" löst die K20D nicht aus
- bei "Blendenring zulassen" und den o.g. Modi arbeitet die Kamera ja mit Offenblende und belichtet korrekt, egal was am Blendenring eingestellt ist.
- einzig im M-Mode und B-Mode (von dem war ja nicht die Rede) kriegt man das problemlos hin, aber dann auch mit jedem Objektiv auch ohne Blendenring.

Es klingt alles in allem nicht unbedingt wie ein reiner Bedienfehler, vielleicht hat das Objektiv am Blendenring eher ein Problem (Wackelkontakt o.ä.).

Gruß
Rookie
 
Also wow, alle ziehen jetzt über mich.

Ja, ich fange damit an.

Ja, es macht mir Spaß zu knipsen.

Meine Frau meinte wir bräuchten eine Kamera. Man ist einfach nicht ständig jung. Man sollte ein paar Momente im Leben festhalten.
Ich erkundigte mich was zurzeit gut ist. Lass Tests und achtete auf P/L-Verhältnis. Als in E**y ein Angebot auftauchte, was interessant aussah, schnappte ich zu.
In einer Woche habe ich Klausuren. Diese Klausuren sind schwer und ich muss dafür noch einiges machen. Übrignens den meisten hier würde ein anspruchvolles Studium nicht gerade leichtfallen. Ansonsten bin ich heiß darauf Bilder zu machen und interessiere mich inzwischen sehr für die Materie. Aber wie gesagt, zurzeit werde ich mich ganz bestimmt damit nicht intensiv beschäftigen. Bis jetzt würde ich sagen, dass ich mich im Leben schon in komplexere Zusammenhänge eingearbeitet hatte.

Übrigens, der Blendenring war nicht das Problem. Zumindest nicht direkt. Die Kamera macht inzwischen wieder fast nur schwarze Bilder.

@Rockie ich würde mich immer noch über Lösungvorschläge freuen.
 
Hallo
wenn man wüste wo du wohnst könnte man sich mit dir mal treffen und ein anderes Objektiv an deiner GX 10 ausprobieren.
Macht diese mit einem anderen Objektiv immer noch schwarze Bilder ist es die Kamera.

Eine Lösung hätte ich aber noch :
1. Reinige mal die Kontakte an der Kamera und am Objektiv
2. drehe mal den Blendenring ( Ring mit A 4 5 6 7 8 ..22 ) auf 8 (f8 Blende 8)
und mache mal ein Bild mit Blitz

es könnte ja sein das der Kontakt hängt welcher der GX 10 sagt welche Blende eingestellt ist oder der dem Objektiv sagt Blende 8.

Oder noch einen anderen Test :
Schraube das Objektiv ab schneide dir einen schwarzen Karton etwas größer als die Auflagefläche, mache in die Mitte ein kleines Loch mit einer Stecknadel
gehe bei deiner Kamera ins Menü M ( Manuell ) und stelle dort die Belichtungszeit auf 30s, Schalte den AF aus halte dein Pinhole Objektiv vor die Öffnung und Belichte etwas .

Hast du nun etwas auf dem Bild geht die Kamera.

Bild unten ist eines mit 3 mm Pinhole
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja der Hammer!

- Habe Kontakte gereiningt, leider immer noch schwarz.
- Blendenring auf 8 mit Blitz auf alles an der Kamera auf "auto" immer noch schwarz

Danke für den Tipp Killerwurm007! Der Test mit dem Pinhole-Objektiv hat Bilder ergeben! Bis jetzt jedes mal!

Der Techniker hat, glaube ich, ein Scheider-Kreuznach-Objektiv, also Kit-Objektiv verwendet. Das Objektiv schoss sofort Fotos. Meiner leider danach auch. Heute schiesst der Fotoapparat mit dem Tamron Objektiv keine Fotos mehr.

Der Blendenring am Objektiv lässt sich nach 22 auf A nur sehr schwer drehen. Außerdem kann man den Zoomring über den Anschlag hinaus drehen.

Aber die Fotos mit dem Pinobjektiv klappen. Kamera ist dann wohl ok, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten, das irgendwas an der Blende(nsteuerung) nicht ganz in Ordnung ist:

a) Wenn du das Objektiv abschraubst und auf das Bajonett schaust ( Der rote Punkt ist dabei "oben" bzw. "auf 12 uhr" ) hast du den Blendenhebel auf ~3 Uhr.
Zum einen darf dieser nicht verbogen sein und relativ leicht gehen
Wenn du diesen bewegst, müsste sich im Objektiv die Blende bewegen ( Beide Deckel dafür entfernen und irgendwas helles im Hintergrund haben ) und das gleichförmig und schnell

b) Wenn du den Blendenring auf "A" eingerastet hast , wird die Blende geschlossen. Beim Aufschrauben auf die Kamera sollte die Blende wieder vollständig geöffnet werden.

c) Im Sucher unten rechts sollte immer die Blende anzeigt werden und verstellbar sein

d) Geh in den Modus "M", wähle meinetwegen F10 und eine lange Belichtungszeit. Schau nach dem Auslösen, noch während die Kamera belichtet, vorne rein. Die Blende sollte zügig aber nicht vollständig geschlossen werden und bei Ablauf der Belichtung schnell geöffnet werden.
 
a.) Der Blendenhebel geht leicht. Auf "A" wird er wieder fast geschloßen(kleine Öffnung bleibt).
b.) Beim Aufschrauben wird die Blende geöffnet.
c.) Die Blende wird im Sucher anzeigt
D.) Die Blende wird fast vollständig geschlossen und bei Ablauf der Belichtung wird sie schnell geöffnet
=> Diesmal ergibt sich ein Bild
 
a.) Der Blendenhebel geht leicht. Auf "A" wird er wieder fast geschloßen(kleine Öffnung bleibt).
b.) Beim Aufschrauben wird die Blende geöffnet.
c.) Die Blende wird im Sucher anzeigt
D.) Die Blende wird fast vollständig geschlossen und bei Ablauf der Belichtung wird sie schnell geöffnet
=> Diesmal ergibt sich ein Bild
Hast du dir sen thread schon durchgelesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten