tjobbe
Themenersteller
.... hat der nicht grade die NX30 gekauft 
....jetzt hat der Verrückte sich auch noch eine GN120 gekauft



...und dann schreibt der auch noch drüber
Ok, im Ernst, bei den aktuellen Preisen konnte ich nicht widerstehen und habe mir eine in England bestellt und da es grosse Flüsse auch anderswo, z.B in Deutschland gibt, war sie aus dem lokalen Versandzentrum innerhalb zwei Tagen bei mir.
Schön daran ist auch, dass es keine mit englischem Stecker ist
Erster Eindruck:
Als Fernseher wäre mir der Bildschirm echt zu klein
Als Tab geht das Teil durch
Wenn man die GN vorher noch nicht in den Händen hatte, ist der erste Eindruck der, dass Samsung um den Bildschirm herum eine Kamera gebaut hat, so dominant wirkt das Display.
Anfassen lässt sie sich überraschend gut...oder anders, ich komme mit der Galaxy NX besser (!) klar als mit der NX20 und NX30
(was mich durchaus selber etwas überrascht)
Warum ?
Die NX30 hat gegenüber der NX20 den ausgeprägteren Griff und liegt damit besser in der Hand aber die Handballenführung bedingt, dass man sehr leicht (zu leicht) an dieses dusseligen Navikreuz kommt. Hier hat der Wegfall von Knöpfen und Rädchen bei der Galaxy NX mal einen wohltuenden positiven Aspekt (den man gerne vergisst wenn man über das Fehlen von Knöpfen meckert...das nicht da ist kann auch nicht stören
)
Merke: es gibt nichts negatives ohne das auch was positives dabei ist..
Die GN120 selber kommt zwar recht wuchtig daher ist aber im Grunde vomHandling her (Gewicht und Abmessungen) in etwa ähnlich der NX30. Was man so unterschätzt ist wie schmal der eigentliche Kamerakörper ist, wodurch der Griff noch weiter hervorgehoben wird und mit der rückwärtigen oberen Daumenablage ein prima Handling ermöglicht..
Also dann:
Akku rein, Objektiv drauf und an, nach dem Bootvorgang, der Android typisch recht lange dauert, kommt man in ein basis Setup und wenn man das hinter sich hat in die Kamera-app.
Die ist dem Layout der Remote Viewfinder Pro nicht unähnlich, also wer die bedienen kann, sollte mit der Basisbedienung "touchmässig" bei der GN120 auch klar kommen.
Danach mal im Setup gestöbert, viel bekanntes wieder gefunden und so konfiguriert, wie ich es von den "normalen NX" gewohnt bin (also Sound, Hilfsmenü, DMF, Peaking, ISO Stufen...) und wissend dass der iFN alles ist was man hat damit losgelegt
Salop gesagt: wer wie mit einer analogen kamera fotografieren will ist mit dem oberen Dreh/drückknopf und dem iFN bestens bedient und kommt sehr einfach durchs leben.... wenn man in die bekannten Detailsetups will wirds etwas komplizierten und man muss die Finger und das Display dazunehmen
Das ist aber garnicht so schlimm, denn durch die Grösse liegen die gewünschten Schaltflächen gut positioniert am rechten und linken Rand. Etwas komplizierter wird es wenn man in weniger benutze Funktionen abtaucht .B. die Verstellung des AF Feld...(mensch hab ich lang gebraucht dafür
), aber wenn man es weiss wie es geht, dann konfiguriert man es um... manchmal komme ich mir vor als ob ich eine alte NEX5 bediene 



Die GN120 reagiert flott, der AF ist etwa auf dem NX300/NX30 Niveau, aber die NX30 packt -wie schon in dem rolling review gesagt- besser und bei weniger Kontrast...
Alles in allem, ein sehr positiver erster Eindruck !
Im Anhang mal ein Grössenvergleich der NX20/NX30/GN120
Ende Teil 1
Cheers, Tjobbe

....jetzt hat der Verrückte sich auch noch eine GN120 gekauft




...und dann schreibt der auch noch drüber

Ok, im Ernst, bei den aktuellen Preisen konnte ich nicht widerstehen und habe mir eine in England bestellt und da es grosse Flüsse auch anderswo, z.B in Deutschland gibt, war sie aus dem lokalen Versandzentrum innerhalb zwei Tagen bei mir.

Schön daran ist auch, dass es keine mit englischem Stecker ist

Erster Eindruck:
Als Fernseher wäre mir der Bildschirm echt zu klein

Als Tab geht das Teil durch

Wenn man die GN vorher noch nicht in den Händen hatte, ist der erste Eindruck der, dass Samsung um den Bildschirm herum eine Kamera gebaut hat, so dominant wirkt das Display.
Anfassen lässt sie sich überraschend gut...oder anders, ich komme mit der Galaxy NX besser (!) klar als mit der NX20 und NX30

Warum ?
Die NX30 hat gegenüber der NX20 den ausgeprägteren Griff und liegt damit besser in der Hand aber die Handballenführung bedingt, dass man sehr leicht (zu leicht) an dieses dusseligen Navikreuz kommt. Hier hat der Wegfall von Knöpfen und Rädchen bei der Galaxy NX mal einen wohltuenden positiven Aspekt (den man gerne vergisst wenn man über das Fehlen von Knöpfen meckert...das nicht da ist kann auch nicht stören

Merke: es gibt nichts negatives ohne das auch was positives dabei ist..
Die GN120 selber kommt zwar recht wuchtig daher ist aber im Grunde vomHandling her (Gewicht und Abmessungen) in etwa ähnlich der NX30. Was man so unterschätzt ist wie schmal der eigentliche Kamerakörper ist, wodurch der Griff noch weiter hervorgehoben wird und mit der rückwärtigen oberen Daumenablage ein prima Handling ermöglicht..
Also dann:
Akku rein, Objektiv drauf und an, nach dem Bootvorgang, der Android typisch recht lange dauert, kommt man in ein basis Setup und wenn man das hinter sich hat in die Kamera-app.
Die ist dem Layout der Remote Viewfinder Pro nicht unähnlich, also wer die bedienen kann, sollte mit der Basisbedienung "touchmässig" bei der GN120 auch klar kommen.
Danach mal im Setup gestöbert, viel bekanntes wieder gefunden und so konfiguriert, wie ich es von den "normalen NX" gewohnt bin (also Sound, Hilfsmenü, DMF, Peaking, ISO Stufen...) und wissend dass der iFN alles ist was man hat damit losgelegt
Salop gesagt: wer wie mit einer analogen kamera fotografieren will ist mit dem oberen Dreh/drückknopf und dem iFN bestens bedient und kommt sehr einfach durchs leben.... wenn man in die bekannten Detailsetups will wirds etwas komplizierten und man muss die Finger und das Display dazunehmen
Das ist aber garnicht so schlimm, denn durch die Grösse liegen die gewünschten Schaltflächen gut positioniert am rechten und linken Rand. Etwas komplizierter wird es wenn man in weniger benutze Funktionen abtaucht .B. die Verstellung des AF Feld...(mensch hab ich lang gebraucht dafür





Die GN120 reagiert flott, der AF ist etwa auf dem NX300/NX30 Niveau, aber die NX30 packt -wie schon in dem rolling review gesagt- besser und bei weniger Kontrast...
Alles in allem, ein sehr positiver erster Eindruck !
Im Anhang mal ein Grössenvergleich der NX20/NX30/GN120
Ende Teil 1
Cheers, Tjobbe
Anhänge
-
Exif-DatenSAM_0151.jpg87,1 KB · Aufrufe: 440
Zuletzt bearbeitet: