• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

An der EX1 stört mich momentan nur die "hohe" minimale belichtungszeit....
1/1.500, wie schätzt ihr das ein?

Wozu braucht man das?

dann kann man bei sonne ja nun wohl eher schlecht mit offener blende, dem größten vorteil der ex1, hantieren....

Wozu auch?

Die große Blende ist für SCHLECHTES Licht gedacht, nicht für Megaknallesonne. Das ist der Vorteil, nicht die marginale Verkürzung der gigantischen Schärfentiefe. Die Blende 1.8 der Samsung kommt geschätzt der Blende 16 o.ä. einer DSLR gleich, was Schärfentiefe betrifft (bei vergleichbaren Brennweiten).

Ich denke nicht, dass Du mit der EX1 glücklich wirst, Du hast definitiv eine falsche Erwartungshaltung.
 
1/1500 ist gar nicht so schlecht, denn die EX1 schafft diese Verschlußzeit bei Offenblende 1.8-2.4. Nur LX3 und LX5 schaffen bei Offenblende mit 1/2000 deutlich mehr. Bei allen anderen mir bekannten Kameras muß man massiv abblenden, um kürzere Verschlußzeiten zu erreichen, was diese wiederum ziemlich sinnlos macht.
 
Habe mir heute als vorweihnachtliches Geschenk eine EX1 geleistet und will mir noch einen Aufstecksucher dazu kaufen. Gibts mit dem originalen schon Erfahrungen oder gibt es bessere? Kann ruhig ein älterer gebrauchter (Ebay?) sein. Bräuchte ihn Hauptsächlich für ~24mm

Bei Ebay ""Helios Viewfinder" eingeben und als Artikelstandort "weltweit".

Kostet neu etwas über 40,- Euro.

Ich hatte den an meiner Sigma DP2, mehr als Deko, weil ich schasaugert (Hochdeutsch: Brillenträger) bin und einen Sucher ohne Dioptrienanpassung nicht verwenden kann.

So sieht er an einer Sigma aus (eigenes Foto):

medium.jpg


Hat Rahmen für 35, 85 und 135 mm, geht aber noch unter 35 mm drunter.

Georg
 
Wozu braucht man das?
Gerade im Winter (bei Schnee+Sonne) benötigt man sehr kurze Verschlusszeiten - bei Schließung der Blende auf weniger als f4 kommt es bei der Sensorgröße der EX1 zu Beugungsunschärfen.
 
1/1500 ist gar nicht so schlecht, denn die EX1 schafft diese Verschlußzeit bei Offenblende 1.8-2.4. Nur LX3 und LX5 schaffen bei Offenblende mit 1/2000 deutlich mehr. Bei allen anderen mir bekannten Kameras muß man massiv abblenden, um kürzere Verschlußzeiten zu erreichen, was diese wiederum ziemlich sinnlos macht.

Auch wenn 2000 nach wesentlich mehr klingt, als 1500 (auf meinem Konto wär's das auch ;) ), so ist zwischen diesen beiden Zeiten doch nur 1/3 Blende Unterschied. Das dürfte sich in der Praxis kaum auswirken.

Die große Öffnung bringt praktisch vor allem was bei schlechten Lichtverhältnissen. Dank des Sensors produziert die Kamera auch bei ISO 400 gute Ergebnisse. Zusammen mit der maximalen Öffnung kann ich in vielen Situationen Bilder machen, wo andere Kameras den Blitz oder ein Stativ benötigen würden.
 
Gerade im Winter (bei Schnee+Sonne) benötigt man sehr kurze Verschlusszeiten - bei Schließung der Blende auf weniger als f4 kommt es bei der Sensorgröße der EX1 zu Beugungsunschärfen.

Das bezweifle ich. Hast Du konkrete Beispiele, die das belegen? Der Sensor ist genauso groß wie bei LX3, LX5, G11, G12, S95 usw. - da spricht niemand von "Beugungsunschärfen" bei f4.
 
Die EX1 hat höchstwahrscheinlich denselben Sensor wie die S90 und die G11. Die LX3 und LX5 haben zwar einen etwas größeren Sensor, allerdings ist wegen Multiformat die genutzte Sensorfläche beim Bildformat 4:3 ein bißchen kleiner als bei EX1, S90, S95, G11 und G12. Bei den Bildformaten 3:2 und 16:9 ist die genutzte Sensorfläche der LX3 und LX5 hingegen größer als bei der Konkurrenz. LX3 und LX5 haben bei diesen Seitenverhältnissen wegen Multiformat auch deutlich mehr Pixel.
 
Das bezweifle ich. Hast Du konkrete Beispiele, die das belegen? Der Sensor ist genauso groß wie bei LX3, LX5, G11, G12, S95 usw. - da spricht niemand von "Beugungsunschärfen" bei f4.

Da ist aber was dran. Es gibt sogar Quellen, die von f2,8 sprechen, ab der bereits Beugungseffekte auftreten. Das ist den kleinen Sensoren geschuldet, der daraus resultierenden Pixeldichte und den kleinen Blendendurchmessern.
Die kurzen Brennweiten ermöglichen hohe Blendenwerte auch mit kleinen tatsächlichen Öffnungen, was aber schnell zu Beugungserscheinungen führt.
Ab wann dienwirklich Praktisch relevant werden, kann ich nicht sagen.
In diesem thread wird irgendwo ein Test zitiert, der für die EX1 die beste Auflösung knapp unterhalb der maximalen Öffnung ausweist
 
Es gibt sogar Quellen, die von f2,8 sprechen, ab der bereits Beugungseffekte auftreten. Das ist den kleinen Sensoren geschuldet, der daraus resultierenden Pixeldichte und den kleinen Blendendurchmessern.

Das ist im Prinzip auch richtig und folgt man konsequent der Theorie des Programmes "cBlur", so sind mit Kompaktkameras (einschließlich der hier genannten Klasse von Kameras a la EX1, LX5 usw.) überhaupt keine richtig scharfen Fotos möglich(!).

Nichtsdestotrotz geht es in der Praxis einzig und allein darum, ob bei Blenden 4 und aufwärts (wobei die EX1 sowieso nur bis max. f6.9 kann) wirklich eine SICHTBARE(!) Verschlechterung der Bildqualität vorliegt - und davon habe ich bisher in keinem Test etwas gelesen. Das wäre sicherlich das K.O. für alle vorgenannten Kameras, insbesondere beispielsweise einer S95, die ja im Telebereich sehr schnell die Blende zumacht (f5.4) und demnach konstruktionsbedingt wohl nur noch unscharfe Bilder macht, egal bei welchem Licht.

Ich halte eine entsprechende Behauptung für rhetorische Schlechtrederei, sonst nichts.
 
...

Nichtsdestotrotz geht es in der Praxis einzig und allein darum, ob bei Blenden 4 und aufwärts (wobei die EX1 sowieso nur bis max. f6.9 kann) wirklich eine SICHTBARE(!) Verschlechterung der Bildqualität vorliegt - und davon habe ich bisher in keinem Test etwas gelesen. ...

Ich halte eine entsprechende Behauptung für rhetorische Schlechtrederei, sonst nichts.

Richtig!
Deswegen ja auch mein Einwurf, dass ich nicht weiß, ab wann diese Messwerte zu einer sichtbaren Unschärfe führen.
Was im Labor gemessen werden kann, ist noch lange nicht praxisrelevant. Die maximale Blende von 6.9 ist ebenfalls klassenüblich, weil es darüber hinaus wohl wirklich zu sichtbaren Effekten kommen würde.
Ich für meine Teil kann mich jedefalls nicht über unscharfe Bilder beklagen:rolleyes:
 
Die f1,8 hat eine hohe Mittenschärfe und bei Nahaufnahmen ist die geringere Randschärfe sogar oft gewollt.
F2-2,8 halt ich für optimal. Im Nahbereich erhält man auch die geringe Schärfentiefe soweit mit der Sensorgröße möglich.

F4-4,5 sind kaum unschärfer in der Mitte und für normale Fotografie mit besserer Randschärfe gedacht.
Da würde der Unterschied der Schäfentiefe in der Tat wenig bewirken, wenn man f1,8 hätte. Aber man hat dazwischen doch auch viele Möglichkeiten.

Meine DIGILUX1 hat nut 1/1000 Sek. und manuell konnte ich offen nur 1/500 sek. einstellen; aber bei f6-8 fand ich bei 4 Mp Auflösung kaum relevante Beugungsunschärfe wie es hingegen bei der Sony V3 bei F8 vorkommt.
Diese V3 hat kleinere Pixel und bei 7 Mp fällt es bei der Auflösung auch schneller auf.

Eine Taschenzoomkamera (12-14 MP) bring hingegen nur offen Mittenschärfe aber selten volle Randschärfe/Auflösung.
Da nützt einem auch nur bei guten Bedingungen die höhere Auflösung weiter, da bei schlechteren Begingungen entrauscht / entsättigt wird.

Die EX1 ist ein sehr guter Kompromis und es hat sicher einen Grund die Verschlusszeiten nicht kürzer anzubieten. Vergleicht mal eine Blendenreihe.
Doch es schränkt im Nahbereich die Bildgestaltung etwas ein.
 
Hallo zusammen,

die Colorfoto gibt bei Tests immer die förderliche Blende an. Bei der EX1 liegt sie glaube ich irgendwo bei 3.5. Im Ergebnis hat die Cofo geschrieben, daß die EX1 damit zu den wenigen kompakten Kameras gehört bei denen auch in der Zoomstellung nicht schon die Offenblende jenseits der förderlichen Blende liegt wie das bei den meisten Kompakten der Fall ist.

Inwieweit das SICHTBAR ist, ist sicher eine andere Frage. Aber messen kannman es zumindest. Die EX1 hat sicher diesbezüglich auch den Vorteil des geringen Zooms. Bei meiner Fuji F200EXR werden bei 120mm (KB) die Bilder auch bei Sonne, ISO 100 und 1/500 nicht scharf. Hier ist die Beugung m.E. wirklich sehr deutlich sichtbar.

Extrem finde ich bei der EX1 übrigens die Objektiverzeichnungen. Wenn man sich die RAW anschaut sieht man wie krumm Linien tatsächlich sind und was die JPG-Engine glattbügeln muß. Zum Glück gibt es ja inzwischen auch ein Profil für Lightroom 3, so daß man die Verzerrungen der RAWs gut bearbeiten kann.

Klasse finde ich die Möglichkeiten indoor mit Blende 1,8. Bei ISO 400 und 1,8 geht schon einiges, wo andere schon einen Blitz brauchen.

Für den Preis von rund 300 Euro finde ich die EX1 absolut klasse und bin immer wieder begeistert.

Gruß
Michael
 
F3.2 ist die förderliche blende für 10mp kameras der sensorgröße der ex1. ansonsten gilt was blendensucher sagt und f4.0 kann und sollte sogar benutzt werden da es einem der rand dankt während in der mitte eben kaum bis nicht sichtbar etwas verloren geht.
 
Hey! also ja, ich möchte eine gute kamera für schlechte lichtverhältnisse, aber auch eine, die bei "superknallsonne" scharfe, nicht überbelichtete bilder macht

Ich glaube nicht, dass es Dir mit irgendwelchem Tageslicht gelingen wird, bei Blende 6.9, Belichtungsdauer 1/1.500s und ISO80 ein Foto überzubelichten. Das sind die Grenzwerte, die Dir die EX1 zur Verfügung stellt.
 
Die Beugungsunschärfe ist im Gegensatz zur Verwacklungs und Bewegungsunschärfe eine "gutmütige" Unschärfe. Sie kann durch verstärktes Schärfen fast vollständig wieder rückgängig gemacht werden. Das verstärkte Schärfen verstärkt aber auch das Rauschen und das ist der eigentliche Nachteil. Mit jeder Blendenstufe verdoppelt sich annähernd die Beugungsunschärfe, weil sich das gute Licht halbiert. Bei Blende 4 hat man also vier mal so viel Beugungsunschärfe wie bei Blende 2. Trotzdem ist Blende 4 bei der EX1 ziemlich unbedenklich.
 
Einige schreiben, die Bedienung wäre nicht so toll. Aber ich habe schon viele Kompakte gehabt und finde sie nicht so schlecht. Für rund 300 Euro finde ich die Kamera absolut super. Blende 1,8 in Innenräumen hilft ungemein. Display und insbesondere die Haptik finde ich super! Das ist so eine Kamera, die ich in die Hand nehme und gar nicht mehr hinlegen möchte, weil sie echt wertig und klasse in der Hand liegt.

Wie Eibbon sagt, ist das natürlich schon eine sehr subjektive Sache. Deshalb würde ich empfehlen, mal zu einem der Elektromärkte zu gehen und sie einfach mal in die Hand zu nehmen und vor Ort damit rum zu spielen. Ich brauchte keine neue Kompakte, aber als ich den "Fehler" gemacht hatte, sie mal in einem Elektromarkt in die Hand zu nehmen und rum zu spielen, war es um micht geschehen und ich mußte sie einfach bestellen :D

Schöne Weihnachten noch!

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten