• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Ich hole nichts "gerne raus", was sollen den solche unterschwelligen Unterstellungen?
Entweder man diskutiert offen oder läßt es?!

"Gerne" habe ich gern wieder gestrichen. War auch nicht ernst gemeint.

Auch der S90 wurde eine schlechte Automatik für jpeg unterstellt und die LX anhand Vergleichsbildern emporgehoben.
Richtig eingestellt liefern aber alle befriedigende Ergebnisse - mehr können sie noch nicht. Das ginge nur mit verechneten Belichtungsreihen mit der Berücksichtigung der bewegten Elemente des ersten Bildes. Bis auch das aber wirklich gut wird ist es noch ein kleiner Weg. Und bis das OOC machbar wird ist der Weg deutlich länger. EXR wäre der bessere Weg.

Deine Aussage, dass habe ich noch nicht aus einer LX gesehen ist auch richtig, da es keine Vergleichsbilder gibt und die unterbelichteten schlechten Bilder mit keiner LX gemacht wurden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier jetzt noch mal zwei Bilder, habe versucht, den Weißabgleich so nah wie möglich gleich zu machen, die Panasonic LX3 hat mit Iso800 bei f2.0 und 1/125s belichtet, die Samsung EX1 hingegen NUR mit Iso400 bei f2.1 und 1/125s. Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig - und somit ist auch das Rauschen klar auf Seiten der EX1.

Beides sind 100% aus Raw entwickelte Crops, erstes die LX3, zweites die EX1



wie hast du denn die bilder bearbeitet? selbst wenn die lx3 iso 800 gewählt hat, finde ich den unterschied im rauschen jetzt nicht so relevant wie iso 400 zu iso 800 erwarten lassen.
ein jpeg vergleich wäre mal interessant bezüglich helligkeit.
im vergleich zu anderen kameras ist die helligkeit der lx3 exakt gleich.
selbst mit einer nikon d3x stimmen die isowerte überein.
 
wie hast du denn die bilder bearbeitet? selbst wenn die lx3 iso 800 gewählt hat, finde ich den unterschied im rauschen jetzt nicht so relevant wie iso 400 zu iso 800 erwarten lassen.
ein jpeg vergleich wäre mal interessant bezüglich helligkeit.
im vergleich zu anderen kameras ist die helligkeit der lx3 exakt gleich.
selbst mit einer nikon d3x stimmen die isowerte überein.
die iso800 sind schon erheblich schlechter...gerade beim locher und im rot bei der packung oder beim schriftzug auf der kleinen flasche sieht man schon einen effekt der iso800. Beide Bilder wurden mit Lightroom und den gleichen Entrauschungseinstellung 50/50 Chroma und Luminanz entwickelt. Letztendlich geht es aber darum, dass die LX3 doppelt so lange belichten muß wie die EX1 bzw. die EX1 auf eine kleinere Stufe Iso gestellt werden kann.

Ich kann nachher noch mal konkret eine Fläche mit Struktur zeigen, dann wird das vielleicht klarer - einmal mit und einmal ohne Entrauschung und den gleichen Belichtungszeiten.

Ich glaube auch nicht, dass die LX3 "schlechter" belichtet, weil ich damals auch einen Vergleich mit der S90 gemacht habe und diese ungefähr gleich waren. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Isowerte der Ex1 nicht stimmen - aber dennoch ein besseres Rauschergebnis liefern - und das ist TOLL!!!
 
wenn es der gleiche sensor wie in den canonen ist, dann wird ja bereits hardwareseitig entrauscht.
das hat dann auch auswirkungen auf die raw wiedergabe.
wenn du aber sagst es waren die gleichen einstellungen dann empfinde ich nicht, da man da wirklich eine isostufe unterschied sieht, gerade farbrauschen im blaukanal kommt bei der samsung stärler raus und das helligkeitsraushen ist auch nicht so weit voneinander getrennt.
da sieht iso 400 zu iso 800 bei der lx3 weitaus größer aus im unterschied.
 
So, habe noch mal einen genauen Test gemacht, die Lichtgewinn ist nicht genau eine Blende, sondern beträgt rund 60%.

Folgender Testaufbau: Belichtung durch LX3 vorgenommen, Iso 800, 1/50s. Gleiche Einstellung bei der EX1, aber mit Iso400, f2.1 und gleicher Belichtungszeit. Ich habe anhand des Histogramms eine EV Korrektur vorgenommen, sodaß die gleiche "Ausleuchtung" wie bei der LX3 entsteht. Zur Kontrolle habe ich die Helligkeitswerte der Weißtöne verglichen.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass man anstatt f2.1 auch f1.8 bei der EX1 benutzen kann, kommt man so wirklich auf eine komplette Blende. Das Rauschen könnt Ihr selbst anhand der 100% Crops beurteilen, welche nun mehr oder weniger rauscht, alle Crops sind ohne Entrauschung und ohne Schärfung direkt aus dem Raw entwickelt.

Die ersten beiden Panasonic LX1, die beiden anderen die Samsung EX1
 
wenn es der gleiche sensor wie in den canonen ist, dann wird ja bereits hardwareseitig entrauscht.......gerade farbrauschen im blaukanal kommt bei der samsung stärler raus und das helligkeitsraushen ist auch nicht so weit voneinander getrennt..

Ich glaube eher, dass das Canon Raw von der Kamera schon bearbeitet wird, da die Unterschiede der Rauschmuster im RAW zu RICOHs und Samsungs EX groß sind. So einen Test LX RAW zu EX RAW würde ich sehr gern mal sehen wenn die Einstellungen gleich sind und nicht nachher entrauscht wurde.
 
Ich glaube eher, dass das Canon Raw von der Kamera schon bearbeitet wird, da die Unterschiede der Rauschmuster im RAW zu RICOHs und Samsungs EX groß sind. So einen Test LX RAW zu EX RAW würde ich sehr gern mal sehen wenn die Einstellungen gleich sind und nicht nachher entrauscht wurde.

habe ja zwei bildausschnitte NICHT entrauscht hochgeladen. Könnt ja selbst mal eine Entrauschung machen, das Ergebnis spricht eher für die EX1
 
t. Ich habe anhand des Histogramms eine EV Korrektur vorgenommen, sodaß die gleiche "Ausleuchtung" wie bei der LX3 entsteht. Zur Kontrolle habe ich die Helligkeitswerte der Weißtöne verglichen.

Sehr sorgfältig gemacht. Danke.:top:

Was ich meinte: Alle Einstellungen bei RAW manuell gleich und dann den Helligkeitsunterschied hier zeigen. Es ist genau die Stärke wie die EX1 überbelichtet wenn man Bilder als Automatik - Jpeg macht!?

Das würde bestätigen, dass Samsung die Lichtstärke des Sensor falsch zugeordnet hat. Oder denke ich falsch?
 
die unentrauschten raw sind leider mit unterschiedlichen wa gemacht.
bei der lx3 ist er zu kühl was das farbrauschen verstärkt. ich glaube das samsung seine iso zwar von der zahl her benachteiligtdarstellt, aber was das rauschen betrifft, entspricht ein iso 400 raw der ex schon einem höherem isowert.
 
:top:
Gerade der ZOOM der EX1 ist Ihre Stärke, gerade was die Schärfe betrifft.
Personen-Bilder bei wenig Licht macht man nicht im WW. Da darf der ZOOM sicher ran.
Doch die deutlichen Vorteile sieht man leider erst bei RAW.http://farm5.static.flickr.com/4120/4850690420_637dbd530f_o.jpg

Hier dürfte die EX1 auch der G11 und 12 überlegen sein.

Mir fehlen nur einige Serienfunktionen, die wohl nun die P7000 bietet. Doch die Größe der S95 gepaart mit deren Bildqualität entspricht ursprünglich meiner Suche.:o Alles in einer Kamera gibt es leider nicht.


...wenn man bedenkt, dass es schon ne "Olympus PEN E-P1" mit 14-42mm Objektiv neu für 370 Euro gibt.......
 
die unentrauschten raw sind leider mit unterschiedlichen wa gemacht.
bei der lx3 ist er zu kühl was das farbrauschen verstärkt. ich glaube das samsung seine iso zwar von der zahl her benachteiligtdarstellt, aber was das rauschen betrifft, entspricht ein iso 400 raw der ex schon einem höherem isowert.

du kannst die leider nicht gleich machen, ich habe sie so nah wie möglich versucht hinzubekommen...gleiche Kelvin Werte haben total unterschiedliche Ergebnisse, d.h. man kann nur schauen, dass das weiß möglich "grau" ist - wie willst Du das sonst machen?
 
irgendwie scheint die lr engine die raw datein der lx3 komisch zu interpretieren.das ist mir bei acr schon aufgefallen wo die raw immer kühler als die jpeg aussehen trotz einstellung "wie aufnahme". da hilft wohl nur die sichtprüfung und anpassung.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich darf mal Eure angeregte Diskussion unterbrechen
und eine Frage zur EX-1 stellen.

Gibt es bei der EX-1 sowas wie einen S/W- Modus?:confused:

Irgendwie bin ich zu blöd, ich finde da nichts. Oder muss man das über Raw-> Samsung Raw Converter machen?
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal.

LG
Pierre
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich darf mal Eure angeregte Diskussion unterbrechen
und eine Frage zur EX-1 stellen.

Gibt es bei der EX-1 sowas wie einen S/W- Modus?:confused:

Irgendwie bin ich zu blöd, ich finde da nichts. Oder muss man das über Raw-> Samsung Raw Converter machen?
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal.

LG
Pierre

natürlich hat sie auch einen s/w modus...wobei ich das eher später mit einem bildbearbeitungsprogeamm regeln würde, weil man da einfach mehr einfluß hat...aber für die schnelle geht's auch so.

Menü -> Fotoeinstellungen (Seite 2) -> Foto Stil
 
Panasonic hat auch eine Pano-Assistenten in den neueren Kameras, aber der von Canon ist der beste. Nikon hat auch einen, der dem von Panasonic ähnlich ist. Von anderen Firmen ist mir kein Pano-Assistent bekannt. Ein einblendbares Gitter kann man notfalls aber als Billig-Pano-Assistent verwenden, wenn man die Belichtung über eine Bilderserie hinweg festhalten kann, was bei der EX1 z.B. mit dem M-Modus geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten