• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1


die bilder sind fast alle verwackelt oder irgendwie anderswertig unscharf. die canon sieht dabei besonders grottig aus. die EX1 ist gar nicht mal so schlecht.
 
die bilder sind fast alle verwackelt oder irgendwie anderswertig unscharf. die canon sieht dabei besonders grottig aus. die EX1 ist gar nicht mal so schlecht.

Da haben die Bastler von dkamera ja mal wieder vollkommen versagt. Erstmal sind die Fotos technisch schon schlecht. Warum ich aber dann bei Kameras die Blendenöffnungen von bis 1.8 bieten auch in Innenräumen ständig auf Werte um und unter 5 abblende mag sich mir so gar nicht erschliessen. So eine Kamera kauft man doch um eben bei schlechtem Licht ordentlich aufblenden zu können. Dann noch verwackelte Bilder dazu. Ziemlich unprofessionell das Ganze - wie immer bei dkamera :-(

Wer gerne Schmunzelt kann sich ja mal die EXIF durchsehen. Ganz nach dem Motto: "wie wähle ich für jede Aufnahmesituation die ungeeignetste Einstellung?"
 
Ein komischer Vergleich. Die EX1 hat fast durchweg die halbe ISO und doppelte Belichtungszeit wie die Ixus. Da wirken dann die Ixus-Bilder schlecht, weil rauschend bzw. entrauscht, und die EX1-Bilder schlecht, weil verwackelt (z. B. das erste mit den Blumentöpfen). Hat das die Automatik so gewählt? In den EXIFs der EX1 steht Blendenpriorität. Aber warum sollte die Automatik 0,7 sec bei ISO 400 nehmen? ISO-Obergrenze eingestellt?

Allzu hilfreich ist dieser Vergleich nicht. Außer vielleicht, dass man bei der Ixus CAs sieht (beim Haus mit dem überbelichteten Himmel) und bei der EX1 nicht.
 
Ein komischer Vergleich. Die EX1 hat fast durchweg die halbe ISO und doppelte Belichtungszeit wie die Ixus. Da wirken dann die Ixus-Bilder schlecht, weil rauschend bzw. entrauscht, und die EX1-Bilder schlecht, weil verwackelt (z. B. das erste mit den Blumentöpfen). Hat das die Automatik so gewählt? In den EXIFs der EX1 steht Blendenpriorität. Aber warum sollte die Automatik 0,7 sec bei ISO 400 nehmen? ISO-Obergrenze eingestellt?

Allzu hilfreich ist dieser Vergleich nicht. Außer vielleicht, dass man bei der Ixus CAs sieht (beim Haus mit dem überbelichteten Himmel) und bei der EX1 nicht.
Das ist absolutes Anfängergeknipse. Die Betreiber sollten des "Test" eher vom Netz nehmen – ist ja peinlich sowas ;-)

So schlecht wie in diesem Test ist weder die Canon noch die Samsung. Aber ich denke mal in jedem Deutschen steckt ein selbsternannter "Tester"
 
Nun die völlig unterschiedliche Bildqualität erkennt man doch gut und beim Kirchenbild die Randschärfe:grumble: der Ixus.
Die hohe Blende musste er bei vielen Motiven durchaus wählen. Randschärfe und Tiefenschärfe sollten doch passen um halbwegs gute Leistungen zu erkennen.
Wenn man 2 Kameras auf eine Blende festnagelt und die EX1 länger belichtet sollte der neue Stabi das natürlich ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Team von dkamera wirklich so nachgelassen? Eigentlich war dort bisher immer alles recht aussagekräftig. Schade.
 
Urlaubsbilder aus Portugal von dkamera und Netzwelt

Der Artikel auf Netzwelt.de ist wohl vom selben Autor, denn er war auch in Lissabon. Ansonsten wäre es ein großer Zufall. Leider wird der Name nicht bekanngegeben. Aber bei der geballten Kritik hier, könnte ich schon verstehen, daß das eine der Ursachen ist. Man sollte dem Autor doch zugestehen, daß er auch mal ein paar Quick-And-Dirty-Bilder machen darf. Es kommen bestimmt noch subtiler ausgeführte Vergleichstests in DKAMERA.

Ich habe mir nur mal das Bild mit dem Blick vom Treppenabsatz auf den Hauseingang (mit i-Kontrast) genauer vorgenommen. Canon 300: Blende 2, Samsung Ex1: Blende 1,8; das geht in Ordnung. Beim Ex1-Bild sieht man trotz größerem Weitwinkel die Fugen der Mauern und die Streben in den Buntfenstern der Eingangstür vom Kontrast her besser und ich finde die Schärfe auch insgesamt besser als bei der Canon.
 
Ich habe nun einige Tage die EX1 in den Händen gehabt. Ich habe mich nun entschlossen, sie wieder zurück zu schicken. Die Bildqualität ist sicher gut, oder eher: in Ordnung. Natürlich kein Vergleich mit DSLR (nutze eine D700), aber das erwartete ich natürlich auch nicht. Gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen ist sie z.B. einer Panasonic TZ10, sicher eine gute Kamera, überlegen. Das Klappdisplay ist super und das ist was, was ich vermissen werde. Aber... Der Brennweitenbereich ist mir etwas zu kurz. Ich war häufig genug "am Anschlag". Aber noch schlimmer: Die Naheinstellgrenze ist ein Witz. Gerade mit dem tollen Klappdisplay hätte ich mir eine brauchbare Naheinstellgrenze gewünscht.
Alles in Allem ist es sicher eine tolle Kamera. In der Summe ihrer Eigenschaften hat sie mir aber zu oft Frust bereitet. Dagegenüber ist z.B. die TZ10 (meine Freundin hat sie) eine eierlegende Wollmilchsau, die zwar deutlich lichtschwächer ist, aber von der Einsatzbreite her für mich (!) deutliche Vorteile hat. Schweren Herzens gebe ich die EX1 deswegen zurück. Ich überlgen nun, ob ich die Canon S90 testen soll. Bringen mir die paar mm Brennweite mehr so viel... Und die ist am tele-Ende sehr lichtschwach...

Ich jedenfalls habe festgestellt, dass kein Lesen noch so vieler Lektüre und Tests hilfreicher ist, als der ureigene Test. Da braucht man kein Testlabor, sondern einfach nur Praxisbedingungen auf das ureigene Fotografierverhalten hin.

Verdammt, schade ist es, die EX1 sieht toll aus, ist lichtstark und dieses Klappdisplay ist der Hammer (für mich völlig überraschend, dass ich darauf abfahre, habe sowas nie vorher vermisst)...
lg, Ernie
 
Die Autoren stehen jeweils unter den Artikeln, es sind nicht die gleichen, und Lissabon war eine Idee von Samsung ;)
Habe ich übersehen. Was bedeutet "Idee von Samsung"? War das dann eine von Samsung gesponsorte Veranstaltung?

Samsung beschränkt sich auf 10 MP und die TZ10 wurde gerade gegenüber der TZ7 von 10 auf 12 MP aufgerüstet. Übrigens fährt Samsung hier m. E. einen sehr widersprüchlichen Kurs, denn bei den neuen WB600/650 sind wieder 12 MP drin, obwohl der CCD-Sensor dort kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war wohl im Rahmen der Samsung Pressevorstellung, die dieses Mal in Lissabon standfand. Außer einem Buffet und der Leihweise zur Verfügung gestellten Kameras wird bei sowas aber nichts gesponsort.
 
Okay, es ist also nicht anstößig - außer die Auswahl des Orts der Veranstaltung. Berlin wäre besser gewesen oder?:D

Ernieberts Meinung kann ich nicht verstehen. Es ist doch eine Binsenweisheit, daß höhere Brennweiten bei den Objektiven mit niedrigerer Anfangslichtstärke erkauft werden. Man muß sich also entscheiden, ob man Tele oder Lichtstärke will. Deshalb kann man die TZ10 auch nicht mit der EX1 vergleichen - jedoch mit der LX3 schon. Ich bin daher gespannt, wie sich die Ex1 gegenüber der LX3 behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung beschränkt sich

Ich finde die Ausdrucksweise schwierig. Samsung verwendet einfach, was auf dem Markt zu einem bestimmten Preis verfügbar ist. Andere Hersteller machen es da nicht anders, man siehe zum Beispiel Canon mit der G11 (wobei das natürlich nur an der Erkenntnis Canons lag, dass weniger Pixel mehr sind :evil: )
 
Deshalb kann man die TZ10 auch nicht mit der EX1 vergleichen - jedoch mit der LX3 schon. Ich bin daher gespannt, wie sich die Ex1 gegenüber der LX3 behauptet.

Du meinst bzgl Absatz?? Da wird die LX3 uneinholbar vorne liegen. Und eine LX4 scheint ja startbereit zu sein, dann wird es noch schwieriger.
Von der BQ sehe ich eher die LX3 vorne, die EX1 glättet mir zuviel und belichtet zu unstetig.
 
Deshalb kann man die TZ10 auch nicht mit der EX1 vergleichen - jedoch mit der LX3 schon. Ich bin daher gespannt, wie sich die Ex1 gegenüber der LX3 behauptet.

Ich bin der Meinung, man kann jede Kamera mit jeder anderen vergleichen. Dann nämlich, wenn man sie hinsichtlich der ureigenen Fotografiergewohnheiten vergleicht. Da passt die eine besser als die andere. Was nutzt mir ein Vergleich von EX1 zu LX3, wenn möglicherweise beide nicht zu meinen Fotografiergenres und -gewohnheiten passen? Um dies herauszufinden, muss man eben auch Kameras vergleichen, die verschiedene Ansprüche bedienen. Dann bewegt man sich allerdings jenseits der mehr mehr als weniger theoretischen Pixelzählungen (ich möchte allerdings damit nicht jede Diskussion über Laborwerte per se mies machen - sie können durchaus hilfreich sein).

Ich habe die beiden Kameras / Kamerakonzepte verglichen und unter Abwägung der Vor- und Nachteile des jeweiligen Konzepts entschieden, dass die EX1 wider vorheriger Überzeugung wohl doch eher nichts für mich ist.

Ich wüsste nicht, was an diesem Entscheidungsprozess falsch sein soll. :lol:
lg, Ernie
 
Sehe ich ähnlich. Vorallem kann man die Bildergebnisse immer vergleichen. Das die eine was besser kann als die andere bzw Ergebnisse leichter erreicht ist eine andere Frage.
zb in Konzerten (f1.8) oder Tele auf die Kiddies im Wasser, mal ist die Ex vorn, mal die TZ.
 
IIch habe mich nun entschlossen, sie wieder zurück zu schicken. ... Aber... Der Brennweitenbereich ist mir etwas zu kurz. Ich war häufig genug "am Anschlag". Aber noch schlimmer: Die Naheinstellgrenze ist ein Witz. Gerade mit dem tollen Klappdisplay hätte ich mir eine brauchbare Naheinstellgrenze gewünscht.
Ich vesrstehe immer noch nicht warum sich Leute – die sich länger als 5 min in ihrem Leben mit Fotografie beschäftigt haben – Kameras bestellen, die nicht ihren Bedürfnissen entsprechen, wenn alle technischen Daten vorher bekannt sind.
 
Wenn die bekannten(?) technischen Daten denn eindeutig wären ...

Auf der Webseite gibt Samsung eine Naheinstellgrenze von 1 cm an, in der deutschen Bedienungsanleitung steht aber 5 cm. Was stimmt denn nun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten