• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1


Danke für die Mühe, aber warum denn Bilder mit Tiefenunschärfe :confused:
Wir wollen doch gerade den Detailerhalt in den Schatten einschätzen und dafür wären durchgehend scharfe Bilder mit ISO400, 800 und 1600 sehr hilfreich.
 
Ich hoffe das es bald entsprechende Testseiten im Internet gibt, um dann in jeder Beziehung vergleichen zu können.

Das waren für mich nur ein paar Schnellschüsse, richtige 1:1 Vergleichsbilder habe ich vor der Rückgabe nicht gemacht.
 
Tja, wo die Liebe eben hinfällt. :angel:

Nein ich suchte etwas kleines als Immerdabei und hier hat mir die Canon S90 besser gefallen,
die EX1 zieht einem die Hose schon etwas runter. ;)

Dazu kam dann noch, dass ich sie nicht richtig testen konnte, da es (noch) keine RAW-Unterstützung für den Mac gibt,
denn die Software ist nur für Windows, hatte ich ja schon geschrieben und PS CS5 unterstützt die RAW´s noch nicht.

Die Kamera ist aber ein feines Teil, sollte man sich unbedingt in einem Großmarkt mal ansehen.

Hier noch ein Testbild bei vollem Tele mit ISO 400, unbearbeitet wie es aus der Kamera kam.

Samsung EX1 ISO 400
.
 
Ist ansich ganz gut, nahezu rauschfrei, aber auch mit Spuren von NR. Wird man aber in der Praxis nutzen können.
Schärfe könnte etwas besser sein was man aber wohl noch tunen könnte, sei es im RAW.

Das Gewicht ist ja wieder das Thema, als dabei-kamera ist sie doch etwas zu groß.
 
...Hier noch ein Testbild...

Vielen Dank für die Testbilder. Diese haben mir schon mal einen guten Eindruck vermittelt.

Für mich scheint es so, das ISO 400 in Ordnung ist und ISO 800 Bilder für Web und kleinere Ausdrucke zur Not brauchbar sind. Mal sehen, ob das die standartisierten Tests bestätigen.
 
in dunkleren bereichen sieht man auch wieder reste des blaukanalrauschens welches durch entsättigung entfernt wurde, wodurch gelbliche flecken bleiben. etwas weich ists auch geworden.
in anbetracht der kameraklasse aber nichts wo man sagen müßte das wäre schlecht.
für den wem das konzept paßt ist sie sicher kein fehlkauf.
ein grund umzusteigen von der lx3 sehe ich aber nicht aber das war auch nicht zu erwarten.
 
Vielen Dank für die Testbilder. Diese haben mir schon mal einen guten Eindruck vermittelt.
Gern geschehen, ich fand auch die Verzeichnung gut, auch wenn diese bestimmt nur rausgerechnet wird,
im Vergleich mal das zweite Bild von einer ca. 5 x so teureren Kombi. ;)

Beide Bilder sind unbearbeitet und nur verkleinert.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
in dunkleren bereichen sieht man auch wieder reste des blaukanalrauschens welches durch entsättigung entfernt wurde, wodurch gelbliche flecken bleiben.

Die siehst Du anscheinend ja überall. Hab schon überlegt ob die vom letzten Griess-Essen noch auf der Brille haften :)
Kleiner Sschpass, ein paar Störungen sieht man bei ISO400 schon, Classleading sieht das nicht aus, die G11 würde ich besser einschätzen.
Aber viel mehr interessiert mich der Detailerhalt in Schatten wenn man die EV soweit korrigiert das die Höhen stimmen.
 
Aber viel mehr interessiert mich der Detailerhalt ...
... wie er nach einer ordentlichen RAW-Konvertierung aussieht, alles andere ist für mich erstmal zweitens. :(

Für Blende 1.8 finde ich die unbearbeiteten JPG´s aber auch schon brauchbar.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die siehst Du anscheinend ja überall. Hab schon überlegt ob die vom letzten Griess-Essen noch auf der Brille haften :)
Kleiner Sschpass, ein paar Störungen sieht man bei ISO400 schon, Classleading sieht das nicht aus, die G11 würde ich besser einschätzen.
Aber viel mehr interessiert mich der Detailerhalt in Schatten wenn man die EV soweit korrigiert das die Höhen stimmen.

ja eben die lx3 macht das ja auch, nicht bei allem motiven aber sie tut es und das teils bei iso 400, was manchmal weniger schön kommt. auch die f200 zeigts.
das ist bei canon nicht so, nur die machens dann eben wieder sehr weich.
nothing is perfect.
 
Ja, bei Kameras mit größeren Sensoren auf jeden Fall.
Bei den kleinen ist aber oft schon die Offenblende die beste bzw max. etwas abgeblendet, ich glaube bei der LX3 ist f2.2 die förderliche Blende.
Bei Modellen mit f3.3 ist offen am besten weshalb zb sony und fuji ND Filter einsetzen statt echt abzublenden.
Wie es bei der EX genau ist muß man mal abwarten.
 
Dann wird man ja wenn möglich abblenden. Im Alltag also die gleiche Blende wie die TZ10 oder F200 :D
Aber spielt die Ausgangs-Lichtstärke dabei keine Rolle? Das f1,7 20mm mft erreicht zb bei f2,8 die beste Leistung.
 
f3.2 ist bei modellen mit 10mp und rund 1/1,8 sensor die förderliche blende.
Was ist eine förderliche Blende?

Dann wird man ja wenn möglich abblenden. Im Alltag also die gleiche Blende wie die TZ10 oder F200 :D
Aber spielt die Ausgangs-Lichtstärke dabei keine Rolle? Das f1,7 20mm mft erreicht zb bei f2,8 die beste Leistung.
Das kommt darauf an. Eigentlich kann das auch innerhalb der Serienstreuung unterschiedlich sein.
Wenn die Blende zu klein ist schlägt die Beugungsunschärfe zu. Zu groß kann sie eigentlich gar nicht sein - außer das Objektiv ist dafür nicht geeignet.
 
Was ist eine förderliche Blende?
Wenn die Blende zu klein ist schlägt die Beugungsunschärfe zu.

Eben.
Die kleinste Blende, die noch nicht zu bildwirksamen Unschärfen führt, wird als förderliche Blende bezeichnet,
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html

Das sagt aber nicht, Andree, das eine größere Blende zwingend schlechter ist.
Insofern scheint Shinks Nachsatz berechtigt und es ist wie angenommen auszutesten.
 
nein eine größere blendenzahl kann trotzdem besser sein.
ich nehme ja bei der lx3 auch standartmäßig f4.0.
beugung ist ja nur ein element.
wenn man leicht über die förderliche blende geht, kann man die abbildungsleistung trotzdem steigern.
in der mitte geht vielleicht minimal was verloren bei einer halben bis einer blende aber dafür kann die randschärfe zunehmen so das das bildergebnis insgesamt harmonischer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten