Danke für die Mühe, aber warum denn Bilder mit Tiefenunschärfe

Wir wollen doch gerade den Detailerhalt in den Schatten einschätzen und dafür wären durchgehend scharfe Bilder mit ISO400, 800 und 1600 sehr hilfreich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Hier noch ein Testbild...
Gern geschehen, ich fand auch die Verzeichnung gut, auch wenn diese bestimmt nur rausgerechnet wird,Vielen Dank für die Testbilder. Diese haben mir schon mal einen guten Eindruck vermittelt.
in dunkleren bereichen sieht man auch wieder reste des blaukanalrauschens welches durch entsättigung entfernt wurde, wodurch gelbliche flecken bleiben.
... wie er nach einer ordentlichen RAW-Konvertierung aussieht, alles andere ist für mich erstmal zweitens.Aber viel mehr interessiert mich der Detailerhalt ...
Die siehst Du anscheinend ja überall. Hab schon überlegt ob die vom letzten Griess-Essen noch auf der Brille haften![]()
Kleiner Sschpass, ein paar Störungen sieht man bei ISO400 schon, Classleading sieht das nicht aus, die G11 würde ich besser einschätzen.
Aber viel mehr interessiert mich der Detailerhalt in Schatten wenn man die EV soweit korrigiert das die Höhen stimmen.
Was heißt "für Blende 1,8"? Diese Kameras sind offen oder fast offen am besten. Gilt das nicht für die EX1?
Naja, das kommt halt auf die Kamera drauf an. Eine Ricoh GR-D ist z.B. mit Offenblende nicht am schärfsten.Ist es nicht so, das die meisten lichtstarken Optiken erst durch Abblenden richtig scharf werden?
Was ist eine förderliche Blende?f3.2 ist bei modellen mit 10mp und rund 1/1,8 sensor die förderliche blende.
Das kommt darauf an. Eigentlich kann das auch innerhalb der Serienstreuung unterschiedlich sein.Dann wird man ja wenn möglich abblenden. Im Alltag also die gleiche Blende wie die TZ10 oder F200
Aber spielt die Ausgangs-Lichtstärke dabei keine Rolle? Das f1,7 20mm mft erreicht zb bei f2,8 die beste Leistung.
Was ist eine förderliche Blende?
Wenn die Blende zu klein ist schlägt die Beugungsunschärfe zu.