• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

......Der Unterschied zwischen den Modellen ist doch gar nicht eindeutig zu fassen weil eine Kamera nie in allem besser ist....

Genau, besser kann man es nicht ausdrücken. Schön ist doch, das es bald ein Modell mehr gibt, das in die
engere Wahl kommt. Konkurrenz belebt das Geschäft, mehr Auswahl und mehr Qual der Wahl. Auf lange Sicht
dürfte sich schlußendlich die Qualität durchsetzen, das ist es, was Kunden an eine Marke bindet. Mit meiner
LX3 bin ich hochzufrieden, Firmwareupdates geben mir eher das Gefühl, das ich auch nach dem Kauf noch
"versorgt" werde. Eine EX1 klingt von den Eckdaten sehr gut, legt die Latte für eine LX4 einige cm höher. Aber
bevor ich zu Samsung wechsle, warte ich was Panasonic auf den Markt bringt. (never change a running system)

Die EX1 ist eine echte Bereicherung für den Kompaktkameramarkt, alleine schon um es Canon und Panasonic
nicht zu einfach zu machen. NIKON, aufwachen!

Gruß
Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Das stimmt Jürgen (y). Mir ging es nur um die doch schon einige Pauschalen Aussagen "nur weil Samsung bisher und überhaupt und so weiter", das empfinde ich als wenig sinnvoll zu einem Zeitpunkt wo es ausser ein paar Produktbildchen und Technische Daten nichts weiter gibt.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Das stimmt Jürgen (y). Mir ging es nur um die doch schon einige Pauschalen Aussagen "nur weil Samsung bisher und überhaupt und so weiter", das empfinde ich als wenig sinnvoll zu einem Zeitpunkt wo es ausser ein paar Produktbildchen und Technische Daten nichts weiter gibt.

Corey, so habe ich es auch keinesfalls aufgefasst. Letztendlich entscheidet doch die Qualität der Bilder, die die Kamera macht ;)
Das Samsung sehr hochwertge Produkte liefert (Handys, Bildschirmwände, Festplatten (!)) hat sich herumgesprochen.
Eine Kamera mit guten Eckdaten und guter Verarbeitung alleine bringt es nicht, warten wir auf Bilder und Erfahrungen
hier im Forum.

Gruß
Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Allerdings was Samsung mit den beiden letzten Kameras mit grossem Sensor (NV100 HD und L310W) geliefert hat war doch sehr dürftig. .

Ups, was das ein Scherz? Wie groß war der Sensor der NV100 und wieviel MP hatte sie?:lol:
Aber auch die L310W hatte zuviel MP. Die NV10 und 15 (je 10 MP) kann man schön mit der EX vergleichen. Lustig ist, dass die NV8 (8 MP) die gleiche Auflösung wie die NV15 hatte und höher auflöste als die NV10. Bis ISO 200 hält sich bei der 8 die Rauschunterdrückung noch zurück.

Für die EX hätten 8 MP gereicht, aber bei 24 mm gehen 10 MP schon in Ordnung.
Das kann selbst Samsung sauber hinbekommen bis ISO 200. Wenn sie ISO 800 wie die S90 schaffen würde, wäre sie für mich allerdigns eine SENSATION.:D
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

gibt sogar ne abgespeckte version für sparfuzzies:

zitat: "Samsung will die TL500 ebenfalls ab dem Frühjahr für 450 Dollar anbieten. Das einfachere Modell TL350 mit weniger lichtempfindlichem CMOS-Sensor, einem 4fach-Zoom-Objektiv (24mm bis 120mm) und ansonsten identischen Features soll 350 Dollar kosten" quelle
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

gibt sogar ne abgespeckte version für sparfuzzies:

zitat: "Samsung will die TL500 ebenfalls ab dem Frühjahr für 450 Dollar anbieten. Das einfachere Modell TL350 mit weniger lichtempfindlichem CMOS-Sensor, einem 4fach-Zoom-Objektiv (24mm bis 120mm) und ansonsten identischen Features soll 350 Dollar kosten" quelle

Na ja, das Objektiv TL350 hat eine Lichtstärke von 2.8 bis 5.8 - das haut mich nun nicht vom Hocker.
Da spart der Fuchs an der falschen Stelle, alleine das Objektiv der TL500 dürfte den Mehrpreis wert sein.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

gibt sogar ne abgespeckte version für sparfuzzies:

zitat: "Samsung will die TL500 ebenfalls ab dem Frühjahr für 450 Dollar anbieten. Das einfachere Modell TL350 mit weniger lichtempfindlichem CMOS-Sensor, einem 4fach-Zoom-Objektiv (24mm bis 120mm) und ansonsten identischen Features soll 350 Dollar kosten" quelle

Die Meldung ist unsauber recherchiert (unüblich für heise.de). Die TL350 heisst bei uns nämlich WB2000 und ist von der Ausrichtung her komplett anderst wie die TL500 aka EX1. So hat die TL350 z.B. auch Features, die die TL500 nicht hat (1080p/30 Videoaufnahme, Dual Capture, etc.).

Specs siehe hier: http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=4094
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

So ganz sinnfrei ist die Marke nicht, eine LX3 wird heute
noch sehr hoch gebraucht gehandelt d.h. der Kunde bekommt einen Teil seines hohen Anschaffungspreises wenn er will jetzt auch zurück,
selbst wenn die Kamera 2 Jahre ist. Nun versuch mal eine Samsung nach so eine Zeit zu verkaufen. Einen Namen muß man sich erstmal erarbeiten und Samsung hat keinen bei Kompakten.
Dennoch den gleichen Preis wie für die LX oder S90 zu verlangen ist demnach schon ... sagen wir ... sehr selbstbewußt und mutig ;)
Selbst wenn die Samsung einen kleinen Tick besser wäre würde ich wahrscheinlich doch lieber für soviel Geld auf eine Top-Marke setzen.

selbst wenn die samsung für 300 euro über den ladentisch gehen würde,würde ich sie mir nicht kaufen, da samsung im servicebereich einfach unterirdisch operiert.
neben der fotografie beschäftige ich mich hobbymäßig noch mit anderen elektronischen geräten(homecinema) und was da seitens samsung an qualität und service abgeliefert wird ist oft unter aller kanone.
mir reichts soweit auch hin ein 11 monate altes notebook wegen einem wackelkontakt verschrotten zu dürfen wegen garantieablehnung. wie dieser einstige billigheimer so groß geworden ist, bleibt mir ein rätsel. aber einen wahren namen hat das unternehmen für viele bis heute nicht außer wenns um günstig und brauchbar geht.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Die Meldung ist unsauber recherchiert (unüblich für heise.de). Die TL350 heisst bei uns nämlich WB2000 und ist von der Ausrichtung her komplett anderst wie die TL500 aka EX1. So hat die TL350 z.B. auch Features, die die TL500 nicht hat (1080p/30 Videoaufnahme, Dual Capture, etc.).

Specs siehe hier: http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=4094

und sogar das gehäuse haben sie abgespeckt... :ugly:
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Die Cam hat einen riesen Fehler. Es steht Samsung drauf. Einer Firma die einen Wackelkontakt auf einer Platine eines Notebooks als Verschleiß abtut um sich damit aus der Garantiehaftung zu bringen und somit ein junges Notebook ins Nirvana zu schicken, werde ich sicher kein Vertrauen mehr entgegen bringen.

selbst wenn die samsung für 300 euro über den ladentisch gehen würde,würde ich sie mir nicht kaufen, da samsung im servicebereich einfach unterirdisch operiert.
mir reichts soweit auch hin ein 11 monate altes notebook wegen einem wackelkontakt verschrotten zu dürfen wegen garantieablehnung. wie dieser einstige billigheimer so groß geworden ist, bleibt mir ein rätsel.

ist ja gut, wir wissen jetzt, dass dein samsung notebook kaputt gegangen ist... :angel:
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

So schön sich die EX1 auch ließt - wenn Samsung (Vorsicht das ist meine subjektive und völlig unobjektive Meinung) keine Firmwareupdates liefern wird wie bei den meisten Cams bisher sehe ich die semiprofessionelle Verwendung doch eher kompromittiert. Interesant wäre aber vielleicht, dass man ja zB die Wb500/550 per txt-Dateien steuern kann (batterieanzeige, diverse Parameter etc... (die Dateien findet man in einem russischen ForuM)) - das wäre da sicher bei der EX1 interessant. Aber leider gibt es da bei weitem nicht den Support mit Ausmaßen wie dem CHDK...leider.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

ist ja gut, wir wissen jetzt, dass dein samsung notebook kaputt gegangen ist... :angel:

Bei meinem 2000€ - Sony AR- Notebook war nach 13 Monaten bei mäßigen Gebrauch das Scharnier gerissen. Anfrage bei Sony "das ist ein Verschleissteil", weder Garantie noch Kulanz. Das würde mich aber dennoch von der HX5 nicht abhalten weil jeder Hersteller andere Macken hat. Bei Canons SX und G-Modellen hast Du Staub in der Linse
oder was auch immer. Leider ist die Technik kurzlebig ausgelegt.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Nun ja, ich schreibe hier von einem Samsung-Notebook aus. Das Gerät ist in seiner 6. Saison, der Akku ist noch gut, kein einziges ausgefallenes Pixel ... bis auf ein paar Kratzer außen (das Ding ist halt viel unterwegs) und leichte Verfärbungen, da wo die Handballen aufliegen, sieht das Teil aus wie neu. Es läuft etwa 10 bis 12 Stunden pro Tag und das völlig klaglos.
Waschmaschine habe ich mir von denen auch besorgt, die werkelt seit 2002 ohne ein einziges Problemchen.

Vielleicht kommt demnächst noch ein Netbook von Samsung dazu.

Soviel zur positiven Samsung-Erfahrung.

Leider scheinen meine Samsung-Notebookfestplatten eine Lebenserwartung von ziemlich genau (+/- 14 Tage) 2 Jahren zu haben. Jedesmal Totalschaden der Festplatte. Jetzt ist eine Western Digital drin, mal sehen wie lange die es macht.

Trotzdem, alles in allem bin ich von Samsungs Qualität absolut überzeugt. Dementsprechend bin ich auch Samsungs Kameras positiv gegenüber eingestellt und schaue mir interessante Entwicklungen wie die NX10 oder die EX1 gerne aus der Nähe an.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

mein 9 jahre altes acer-notebook wurde häufig genutzt, bei renderings teilweise mehrer tage durchgehend unter vollast (!) und, hatte nie einen pixelfehle oder sonstigen defekt und der kunststoff sieht aus wie neu :devilish: und das obwohl ich es zweimal versehentlich geflutet habe :eek:
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Pfft! Hol dir doch 'ne Acer-Kamera ;)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Das mag doch alles sein, aber dennoch wird bei z.b. Kameras und anderen Elektrogeräten die 4 durchaus genutzt. Somit war die Aussage völlig sinnlos, genau wie die Diskussion jetzt. Ich würde sagen wir beenden dies, den das die 4 durchaus Verwendung findet, kannst du ja selbst nachschauen. Zudem geht es hier um die EX1 und nicht LX4.

Bei Panasonoic hat es aber auch nie ne FZ40 gegeben, da ging es auch von FZ30 ,mit FZ 50 weiter, z.B........
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Ist doch wurscht, ob sie LX4 oder LX5 heißt. Hauptsache, sie hat wieder einen Multiformat-Sensor und den Formatumschalter wie die LX3. (y)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

gibt sogar ne abgespeckte version für sparfuzzies:

zitat: "Samsung will die TL500 ebenfalls ab dem Frühjahr für 450 Dollar anbieten. Das einfachere Modell TL350 mit weniger lichtempfindlichem CMOS-Sensor, einem 4fach-Zoom-Objektiv (24mm bis 120mm) und ansonsten identischen Features soll 350 Dollar kosten" quelle

Von wegen "abgespeckte Version" der TL500.

Die TL350/WB2000 ist eine eigenständige kleine Hosentaschencam (siehe Abmaße) im IXUS-Format (ähnlich der WB1000/TL320) , mit einem High-Speed 1/2,33 CMOS-Sensor

http://www.fotofenster.de/datenblatt-digitalkamera-2010/samsung-wb2000.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten