• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Hi,

Gibt es eigentlich einen Tipps und Tricks Thread für die Ex 1?
- Optimale Einstellungen für verschiedene Situationen. (Zb. versucht die Ex 1 immer, das Histogramm auszugleichen, was zu unnatürlichen Fotos bei beginnender Dunkelheit sorgt)
- Kontrast verringern bei starken Helligkeitsunterschieden
Eventuell in Zusammenhang mit Lightroom?
- Optimale Einstellungen (Kalibrierung, Wa, Rauschen...)
 
Was hast du denn da bloss gemacht, das ist ja alles komplett unscharf? Sowas hab ich mit der EX1 noch nicht geschafft :eek:

Schau auf die exifs, die Bilder sind verwackelt.

Das der autom. WA nicht immer den Geschmack des einzelnen trifft, liegt in der Natur der Sache und ist bei anderen Kameras nicht anders. Auch dort finden sich immer wieder Leute, denen die Farbcharakteristik nicht zusagt.

Es ist halt ein Unterschied, ob ich an einem geeichten Monitor sitze und eine Farbtafel mit einem Colorchecker prüfe, oder ob ich mit meinen eigenen Augen an meinem Monitor mit unterschiedlichen Lichtbedingungen ein Bild anschaue.

Technisch mag alles korrekt sein. Aber mein Gehirn sagt, das taugt nicht. Das ist halt so. Aber dafür gibts dann ja die ganzen manuellen Modi. Wer sich einen EX1 anschafft um dann nur im Vollautomtikmodus zu knipsen, der wirft IMO Geld zum Fenster raus.

Klar kann man erwarten, dass einen Kamera, die etwas teurer ist, auch im Automatikbetrieb gute bis sehr gute Bilder macht. Und das tut sie auch. Aber, wie gesagt, man kann es nicht jedem recht machen. Und dafür sind dann die manuellen Einstellmöglichkeiten da. Man muss sie nur nutzen. Ein wenig Ausprobieren und experimentieren kostet heute ausser etwas Zeit ja praktisch nix mehr.


Hi,

Gibt es eigentlich einen Tipps und Tricks Thread für die Ex 1?
- Optimale Einstellungen für verschiedene Situationen. (Zb. versucht die Ex 1 immer, das Histogramm auszugleichen, was zu unnatürlichen Fotos bei beginnender Dunkelheit sorgt)
- Kontrast verringern bei starken Helligkeitsunterschieden
Eventuell in Zusammenhang mit Lightroom?
- Optimale Einstellungen (Kalibrierung, Wa, Rauschen...)

Im Prinzip gilt das was ich oben gesagt habe.
Einen solchen Thread gibt es nicht. Vieles wirst Du hier finden. Und durch experimentiern mit Deiner EX1 heraus bekommen. Für grundlegende Fragen empfehle ich Fotokurse. Online oder auch in Buchform.
Aber um auf Deine Fragen kurz zu antworten.
Dass die Kamera immer versucht, die technisch korrekten Belichtungseinstellungen hinzubekomen ist normal. So ein Belichtungsmesser sieht ja nur Helligkeitswerte und weiß nicht, was Du da gerade genau machst und abbilden willst. Auch wenn die vielen Motivprogramme einem vormachen, dass es anders ist. Im Endeffekt entscheidet der Fotograf.
Deswegen gibt es z.B. die Belichtungskorrektur oder auch die Belichtungsspeicherung. Damit kannst Du die Automatik entsprechend Deinen Vorstellungen anpassen oder eine für Dich korrekte Belichtung fest einstellen.

Bei Situationen mit hohem Kontrast solltest Du auf jeden Fall so verfahren. Messe die Helligkeit an einer Bildstelle, die im Licht liegt und speichere diesen Wert mit der AEL-Taste. Damit vermeidest Du, dass die Lichter ausfressen. Eventuell zu dunkle Schatten kannst Du am PC aufhellen. Mache einen Belichtungsreihe. Oder nutze die smart-Range-Funktion. Hier macht die EX1 zwei unterschiedlich belichtete Bilder. Das erste mit den eingestellten Werten, das zweite um ca. 1/2 Blendenstufe heller. Die beiden Bilder werden miteinander verrechnet und führen zu einer sichtbaren Schattenaufhellung. Deswegen auch in diesem Modus: messe die hellen Stellen und speicher den Wert.

Am besten eignet sich jedoch RAW für solche Situationen.

Ich arbeite damit meistens, weswegen ich die Kamera in den Standarteinstellungen lasse. Diese eignen sich aber auch im jpg-Betrieb für gute Resultate.
Die Rauschunterdrückung kannst Du nicht beeinflussen. Die Schärfung solltest Du nicht hochdrehen. Lieber am PC nachbessern, falls es nicht passt. Gleiches gilt für Kontrast und Farbe. Den WA am besten manuell an die jeweilige Situation anpassen, wobei ich auf mein oben geschriebenes verweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich messe NICHT den hellsten punkt aus sondern passe die belichtung der gesamten szene an. oftmals stören ausgefressene lichter gar nicht so sehr wie ein viel zu dunkles bild bei dem nach aufhellen alles verauscht ist.

für wirklich große kontraste verwende ich meine S5 in RAW.


Technisch mag alles korrekt sein. Aber mein Gehirn sagt, das taugt nicht. Das ist halt so. Aber dafür gibts dann ja die ganzen manuellen Modi. Wer sich einen EX1 anschafft um dann nur im Vollautomtikmodus zu knipsen, der wirft IMO Geld zum Fenster raus.
sehe ich nicht so. nur weil es in diesem forum "In" ist, gegen automatiken zu wettern, so sehe ich dabei die vorteile und wüsste keinen grund warum man die ex1 nicht nur in A betreiben sollte.
auch wenn ich die ex1 meist in P mit isoautomatik nutze, so ist das in wirklichkeit auch eine automatik mit belichtungskorrektur und ich genieße das :) endlich einmal nicht dumm herumstellen sondern fotos machen wo ich nach etwas übung genau weiß wie sie aussehen. viel wichtiger als auto- ja/nein finde ich da schon den richtigen weißabgleich, den das scheint die ex1 nicht so sattelfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Amazon Bewertung steht, dass man nur Samsung-Blitze verwenden kann. Stimmt das oder kann ich einfach einen YongNuo 560 im M-Modus draufpacken oder den 602er Fernauslöser?

Edit: Habe noch Mal darüber nachgedacht und es wäre ja Schwachsinn, wenn man keine Fernauslöser draufpacken könnte.
Deswegen ergänze ich noch: Gibt es Fernauslöser für die Kamera? Infrarot oder Kabel? Die 2 bzw. 10 Sekunden taugen nicht wirklich für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mit der Beleuchtungsspeicherung kenne und nutze ich schon, nur es ist nicht immer das, was man will. Ich hatte schon eine F200 und die konnte die Lichtstimmung besser erhalten. Das mit dem WA hab ich auch schon beobachtet, hab da ein Foto aus einer Tropfsteinhöhle, da sind die Lichter teilweise lila und das waren sie im Original definitiv nicht. ür die Kamera spricht natürlich, dass die Aufnahme (ohne Blitz) überhaupt möglich war, wo schon DSLR Besitzer geschimpft haben, denn es war dort richtig dunkel (dunkler als auf der Aufnahme). Übrigens, die 1/8 Sekunde konnte ich aufgrund des Stabilisators freihand schießen. Das habe ich mit der F200 nicht geschafft. Frage ist nun, wie man die Farbe korrigieren kann, hab noch das Raw
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich nicht so. nur weil es in diesem forum "In" ist, gegen automatiken zu wettern, so sehe ich dabei die vorteile und wüsste keinen grund warum man die ex1 nicht nur in A betreiben sollte.
Find ich auch. Die Automatik der EX1 hat mir fast immer gute Bilder geliefert, auch in Verbindung mit dem Aufsteckblitz SEF20A. Bin es halt manchmal leid, viel rumzufummeln vor allem im Dunkeln...:mad:
 
Ja, aber keine separate Zuschaltung, sondern nur im Displaymode 4. D.h. das übrige "Gelump" wird dann auch eingeblendet.

Gruß
Uwe
 
@DIGIC-III: Dein Nickname lässt vermuten, dass du im Moment eine Canon besitzt. Hast du auf der schonmal CHDK probiert, was ja u.a. ein RGB-Histogramm bietet? Und findest du immer noch, dass man sowas wirklich braucht und es die Fotos besser macht? Ich nämlich nicht, seit ich das dank CHDK testen konnte. Blinkende Highlights find ich deutlich praxistauglicher, weiß nicht, ob die EX1 das kann. An diesem Mini-Histogramm kann man die Belichtung nicht wirklich beurteilen.
 
Klar kenne ich CHDK, es funktioniert aber mit meiner Kamera nicht zu 100% wie ich will und die Verwendung des RGB-Histogramms ist jedesmal sehr zeitaufwändig. Bei meiner 500D liebe ich das RGB-Histogramm, damit kann ich die Belichtung auch besser ablesen als am BlinkBlink der Kamera :D (das kommt nämlich nicht, wenn nur ein Kanal clippt.

Naja, vielleicht schaue ich mir die Kamera mal im Laden an, macht wohl mehr Sinn.
 
RGB Histogramm bietet sie nicht. In der Live-Vorschau gibts ein normales Histogramm, dass die Helligkeitsverteilung angibt. In der Nachschau ebenfalls.
 
wenn man soviel wert auf die richtige belichtung legt, braucht man dann dafür überhaupt ein rgb-live- histogramm?

Z.B. hilft es das die Farben im Grenzbereich besser wieder gegen werden.
Gerade beim blauen Himmel sieht man das bei leichten Überbelichtungen erst am Bildschirm daheim. Das Clipping verläuft tatsächlich je nach Farbe unterschiedlich.

Ich stelle aber meist die Belichtung auf den Himmel ein und den Fokus auf das
Motiv. Dann benötige ich so etwas weniger.
 
Ich stelle aber meist die Belichtung auf den Himmel ein und den Fokus auf das
Motiv. Dann benötige ich so etwas weniger.
ich denke das sagt doch alles ;)
wem so etwas wichtig ist, der belichtet eben richtig - geht auch ohne rgb histogramm. obgleich ich niemals etwas gegen zusatzfeatures habe!! auch wenn ich anderes vorziehen würde, so gibt es dennoch genügend was verbessert werden sollte.
 
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und freue mich auf einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Ich habe seit einiger Zeit eine EX1 und bin sehr zufrieden damit. Mein derzeit einziges "Problem" ist die zu grosse Tiefenschärfe. Wenn ich bei Blende 1.8, ISO 80 und BW 72mm ein Portrait aufnehme, ist der Hintergrund für meine Bedürfnisse immer zu scharf. Ich bekomme kaum "Hintergrundunschärfe" hin, trotz offene Blende?
Wie ist eure Erfahrung? Mache ich etwas ungeschickt oder gibt es "Tricks"?
Bin sehr gespannt auf eure Antworten bzw. Erfahrungen.
Mit herzlichem Dank
eiro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten