Was hast du denn da bloss gemacht, das ist ja alles komplett unscharf? Sowas hab ich mit der EX1 noch nicht geschafft
Schau auf die exifs, die Bilder sind verwackelt.
Das der autom. WA nicht immer den Geschmack des einzelnen trifft, liegt in der Natur der Sache und ist bei anderen Kameras nicht anders. Auch dort finden sich immer wieder Leute, denen die Farbcharakteristik nicht zusagt.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich an einem geeichten Monitor sitze und eine Farbtafel mit einem Colorchecker prüfe, oder ob ich mit meinen eigenen Augen an meinem Monitor mit unterschiedlichen Lichtbedingungen ein Bild anschaue.
Technisch mag alles korrekt sein. Aber mein Gehirn sagt, das taugt nicht. Das ist halt so. Aber dafür gibts dann ja die ganzen manuellen Modi. Wer sich einen EX1 anschafft um dann nur im Vollautomtikmodus zu knipsen, der wirft IMO Geld zum Fenster raus.
Klar kann man erwarten, dass einen Kamera, die etwas teurer ist, auch im Automatikbetrieb gute bis sehr gute Bilder macht. Und das tut sie auch. Aber, wie gesagt, man kann es nicht jedem recht machen. Und dafür sind dann die manuellen Einstellmöglichkeiten da. Man muss sie nur nutzen. Ein wenig Ausprobieren und experimentieren kostet heute ausser etwas Zeit ja praktisch nix mehr.
Hi,
Gibt es eigentlich einen Tipps und Tricks Thread für die Ex 1?
- Optimale Einstellungen für verschiedene Situationen. (Zb. versucht die Ex 1 immer, das Histogramm auszugleichen, was zu unnatürlichen Fotos bei beginnender Dunkelheit sorgt)
- Kontrast verringern bei starken Helligkeitsunterschieden
Eventuell in Zusammenhang mit Lightroom?
- Optimale Einstellungen (Kalibrierung, Wa, Rauschen...)
Im Prinzip gilt das was ich oben gesagt habe.
Einen solchen Thread gibt es nicht. Vieles wirst Du hier finden. Und durch experimentiern mit Deiner EX1 heraus bekommen. Für grundlegende Fragen empfehle ich Fotokurse. Online oder auch in Buchform.
Aber um auf Deine Fragen kurz zu antworten.
Dass die Kamera immer versucht, die technisch korrekten Belichtungseinstellungen hinzubekomen ist normal. So ein Belichtungsmesser sieht ja nur Helligkeitswerte und weiß nicht, was Du da gerade genau machst und abbilden willst. Auch wenn die vielen Motivprogramme einem vormachen, dass es anders ist. Im Endeffekt entscheidet der Fotograf.
Deswegen gibt es z.B. die Belichtungskorrektur oder auch die Belichtungsspeicherung. Damit kannst Du die Automatik entsprechend Deinen Vorstellungen anpassen oder eine für Dich korrekte Belichtung fest einstellen.
Bei Situationen mit hohem Kontrast solltest Du auf jeden Fall so verfahren. Messe die Helligkeit an einer Bildstelle, die im Licht liegt und speichere diesen Wert mit der AEL-Taste. Damit vermeidest Du, dass die Lichter ausfressen. Eventuell zu dunkle Schatten kannst Du am PC aufhellen. Mache einen Belichtungsreihe. Oder nutze die smart-Range-Funktion. Hier macht die EX1 zwei unterschiedlich belichtete Bilder. Das erste mit den eingestellten Werten, das zweite um ca. 1/2 Blendenstufe heller. Die beiden Bilder werden miteinander verrechnet und führen zu einer sichtbaren Schattenaufhellung. Deswegen auch in diesem Modus: messe die hellen Stellen und speicher den Wert.
Am besten eignet sich jedoch RAW für solche Situationen.
Ich arbeite damit meistens, weswegen ich die Kamera in den Standarteinstellungen lasse. Diese eignen sich aber auch im jpg-Betrieb für gute Resultate.
Die Rauschunterdrückung kannst Du nicht beeinflussen. Die Schärfung solltest Du nicht hochdrehen. Lieber am PC nachbessern, falls es nicht passt. Gleiches gilt für Kontrast und Farbe. Den WA am besten manuell an die jeweilige Situation anpassen, wobei ich auf mein oben geschriebenes verweise.