• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Kann ich bestätigen: ich war regelrecht überrascht, wie nah man bei Makro noch an das Motiv gehen kann, ohne dass der AF aufgibt (das kenne ich von anderen Kompakten z.T. ganz anders!). Wieder ein großer Pluspunkt!

Dafür mußte ich entdecken, dass die EX1 anscheinend die Bildorientierung nicht automatisch erkennt und in den EXIF-Daten hinterlegt. Also mit so etwas hatte ich nun garnicht mehr gerechnet. Das ist m.E. wirklich "old school". Es ist bereits mehrere Jahre her, dass ich Aufnahmen nach dem Übertragen auf den PC erst einmal komplett durchsehen und manuell drehen mußte :-(.

Da ich gelesen hatte, dass manche Leute Schwierigkeiten hatten, eine passende Tasche für dei EX1 zu finden: ich bin mit der Cullmann Berlin Vario (bin mir im Moment nicht mehr ganz sicher, ob das die 100 oder 200 war - in jedem Fall die größere) sehr zufrieden (ca. 15-20 Euro). Die Kamera paßt prima 'rein, ist schnell und sicher zu entnehmen (finde ich sehr wichtig!), und gut geschützt. Von Hardcases oder zu eng geschnittenen Taschen halte ich selbst nicht so viel, weil die Kamera damit nicht so gut geschützt ist (z.B. wenn die Tasche doch mal runterfallen sollte), weil einfach die Polsterung fehlt, und Schläge direkt an das Gehäuse weitergegeben werden.

Und noch ein kleiner Tipp: den mit der EX1 mitgelieferten Gurt mag ich nicht, weil ich Handschlaufen bevorzuge (auch, weil die Kamera damit leicher in der Tasche zu verstauen ist). Was statt dessen prima funktioniert, ist eine Handschlaufe, wie sie normalerweise an einem WII Controller (Wiimote) zu finden ist. Die gibt es für schmales Geld (1-2 Euro) von Drittanbietern (und in schwarz).

Last not least: da eine Kompakte für mich schnell einsatzfähig sein sollte, bleibt das Display ausgeklappt. Gegen mögliche Kratzer schützt dabei eine Vikuiti DQC160 Schutzfolie (ca. 8 Euro). Die ist robust, glasklar, und sehr leicht anzubringen. Beeinträchtigungen in der Darstellungsqualität kann ich nicht erkennen. Mit derselben Folie habe ich schon sehr gute Erfahrungen auf meinem Garmin Oregon 450 (GPS Empfänger für Wandern und Geocaching) gemacht, das naturgemäß stärker "'rangenommen" wird (Tochscreen-Bedienung mit sandigen Fingern etc.).

Viele Grüße
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gelesen hatte, dass manche Leute Schwierigkeiten hatten, eine passende Tasche für dei EX1 zu finden: ich bin mit der Cullmann Berlin Vario 200 (ca. 15 Euro) sehr zufrieden.

Die finde ich ein wenig arg groß, ich habe im Moment die Bilora Softbag IV. Da passt die Kamera hinein wie "angespuckt". Aber was mich (etwas) stört: sonst passt gar nichts. Kein Ersatzakku beispielsweise. Deswegen überlege ich mir aktuell, stattdessen die LowePro Ridge 35 zu kaufen, die hat auch die ideale Größe und noch zwei Staufächer für Zubehör - ohne dabei so groß zu sein wie die Cullmann.

Und noch ein kleiner Tipp: den mit der EX1 mitgelieferten Gurt mag ich nicht, weil ich Handschlaufen bevorzuge (auch, weil die Kamera damit leicher in der Tasche zu verstauen ist)

Hach, "Django ist einsam aber schneller" - habe ich doch auch schon längst. Ich hatte noch von einer Fenix Taschenlampe so eine Schlaufe übrig.

Last not least: da eine Kompakte für mich schnell einsatzfähig sein sollte, bleibt das Display ausgeklappt.

Zu Hause tu ich das nicht, aber im Urlaub mache ich es auch so. Aber ohne Schutzfolie - Kratzer sind mir egal, das ist schließendlich ein Gebrauchsgegenstand. Außerdem habe ich noch 5 weitere Kompaktkameras (und drei DSLRs), ich habe noch NIE einen Kratzer auf dem Display gehabt.

P.S.: A propos praktisches Zubehör - zwei Ersatzakkus und ein externes Ladegerät sind für mich auch "allererste Bürgerpflicht". Ich hasse es, die Kamera direkt aufladen zu müssen (Akku in der Kamera).
 
...mal eine Frage an die EX1 - Besitzer:

Schneider-Kreuznach ist doch nicht wirklich bekannt für gute Objektive, oder habe ich da bislang nur was falsches gedacht?

Ich suche eine kompakte lichtstarke Kamera, mit der man auch mal gute Makrofotos machen kann.

Natürlich sollte man damit auch einigermaßen gute Urlaubsbilder hinbekommen.

Kommt da noch was anderes in Frage, außer der S95?
 
...mal eine Frage an die EX1 - Besitzer:

Schneider-Kreuznach ist doch nicht wirklich bekannt für gute Objektive, oder habe ich da bislang nur was falsches gedacht?

Ich suche eine kompakte lichtstarke Kamera, mit der man auch mal gute Makrofotos machen kann.

Natürlich sollte man damit auch einigermaßen gute Urlaubsbilder hinbekommen.

Kommt da noch was anderes in Frage, außer der S95?

ist jetzt nicht dein ernst mit schneider-kreuznach, oder? :eek:

die s95 ist in einigen punkten besser, in vielen aber nicht...ich hatte vorher die s90 und bereue nicht, auf die ex1 umgestiegen zu sein (hauptargumente ist das bessere objektiv, die bessere lichtstärke in alle zoombereichen und das schwenkbare display), was anderes zählte für mich nicht, um umsteigen zu müssen. :D
 
Auf jeden Fall. Wenn Dir der etwas kleinere Zoombereich ausreicht, wirst Du gerade abends und in Innenräumen Deine Freude haben.
Ich bin immer wieder erstaunt, bei wie wenig Licht die Kamera noch zaubert.
Merke es vor allem wenn ich z.B. Bilder von meiner Schildkröte mache. Bei Iso 400 und 1/60 s sieht die Kamera mehr als ich (-->das Bild ist heller, als ich es mit bloßem Auge wahrnehme).
 
die s95 ist in einigen punkten besser, in vielen aber nicht...:D

Ich muss das mal vergleichen. Hab zufällig beide. Wegen der Größe bzw. WW-Linse schließen die sich IMHO doch aus als Konku-Modelle. Keine ersetzt die andere. Ich meine, deswegen habe ich ja beide :D.

Die BQ der S95 erscheint mir (noch ohne Direkt-Vergleich) der Samsung gefühlt leicht aber unwesentlich überlegen aufgrund des exquisiteren Bildstabis. Allerdings rauscht und glättet das Herzchen ganz canonlike nach belieben. Ist also durchaus auch nur ein Wasserkocher.

Übrigens Leute, schaut euch mal den SEF-20 Blitz von Samsung genauer an! Hab ihn mir geholt. Indirektes Oberlicht verschafft der Kleinen eine ganz andere Dimension in der Bildwirkung wie man es ja kennt. Zumal das Ding wirklich sehr kompakt ist (was einem so gar nicht bewusst ist wenn man die Angebotsbilder sieht), mit kleiner Tasche kommt und nur zwei Eneeloops braucht. Ein (bislang auch von mir) völlig unterschätztes Zubehörteil für nur knappe hundert EU-Schekel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Bildqualität der EX1 und der S95 für einen Laien überhaupt ersichtlich?
 
Das kommt ganz darauf an, was Du mit den Bildern vorhast. Bei 10x15 Standart-Bildern wirst Du keine großen Unterschiede feststellen. Relevant wird das ganze bei Ausschnittsvergrößerungen oder wenn Du wirklich mal in Richtung A4 druckst/drucken lässt.

Zum Vergleich S95/EX1 möchte ich noch ergänzen, dass gerade bei der Samsung gerade bei höheren ISO-Werten immer Raw empfehlenswert ist. Lasse mittlerweile fast alle Bilder per Stapelverarbeitung automatisch entwickeln. Kann heute Abend mal zwei Beispiele hochladen.
 
Ist die Bildqualität der EX1 und der S95 für einen Laien überhaupt ersichtlich?

Du kannst das selber hier vergleichen

Auf dieser Seite werden je 2 Kameras direkt gegenüber gestellt. Du kannst die Kameras, die ISO und - falls möglich - jpg oder RAW auswählen. Interessant sind die Bereiche "Bildqualität" und "Abbildungsleistung"

Inwieweit das praktische Relevanz hat, muss jeder selber entscheiden. Je mehr man das Bild vergrößert, oder Ausschnitte nutzen möchte, desto wichtiger werden natürlich Qualitätsreserven.
Aber ich kann aus meiner Erfahrung MosesHdh zustimmen, dass RAW da doch mehr rausholen kann. Nicht nur für hohe ISOs, sondern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
 
ich habe mir auch eine EX1 zugelegt, habe aber leider schon ein Problem:
nachdem ich die Firmware auf 8261 aktualisiert habe, kann ich die Kamera nur einschalten, wenn ich den Akku kurz rausnehme und wieder einsetze. (Akku ist voll)

Wahrscheinlich heißt das zurück zum Händler, oder?:(
 
Ist die Bildqualität der EX1 und der S95 für einen Laien überhaupt ersichtlich?

Gute Frage. Da ich nur PS CS3 & LR3.3 zum Software-Vergleich (neben Impact XL, PSE 8, DXO 6 Elite & Noiseware Professional) verwende weiß ich jetzt nicht was Labore da im Gegensatz herausbekommen. Einen Rauschvergleich sowie Linienauflösung kann ich nicht machen. Sicherlich ist richtig das -sine ira et studio- ordentliche sowie genaue technische Ausgangskriterien eines Zentralmotivs hier im Abgleich ebenso eine wichtige Rolle spielen.

Sicherlich stimmt ebenso das ich -wahrscheinlich- keine Zeit finden werde dies semi-akademisch durchzudeklinieren wie es nötig wäre um beide Modelle angemessen im Vergleich darzustellen.
Im Moment bin ich mit beiden recht zufrieden und -gefühlt- geben sich die Kameras nichts bis auf die -bekannten- technischen Unterschiedsparameter.
 
...mal eine Frage an die EX1 - Besitzer:

Schneider-Kreuznach ist doch nicht wirklich bekannt für gute Objektive, oder habe ich da bislang nur was falsches gedacht?

Ich suche eine kompakte lichtstarke Kamera, mit der man auch mal gute Makrofotos machen kann.

Natürlich sollte man damit auch einigermaßen gute Urlaubsbilder hinbekommen.

Kommt da noch was anderes in Frage, außer der S95?

Ich hatte ursprünglich die Canon S95 gekauft, sie aber nach kurzer Zeit wieder zurück geschickt, weil die Qualität aller mit Hilfe der Automatik-Programme gemachten Bilder m.E. einfach definitiv zu schlecht war. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mittlerweile davon ausgehe, dass mein Exemplar tatsächlich defekt war.

Was ich allerdings sagen kann: die für Makro-Aufnahmen so wichtige Naheinstell-Grenze liegt bei der EX1 spürbar näher, d.h. die Samsung ist m.E. für Makro-Aufnahmen definitiv und sogar besser geeignet. Dabei auch sehr praktisch ist das manuell wählbare Autofokus-Feld.

Was bei Urlaubsbildern mit Personen zu beachten ist: im vollem Weitwinkel (24mm) der EX1 wird das Bild schon sehr verzerrt. Bei Landschaft sieht man das z.T. nicht so, bei Architektur erzeugt das mitunter auch sehr interessante Blickwinkel, aber bei Personen sieht das natürlich nicht gut aus. Daher für solche Aufnahmen immer ein wenig 'ranzoomen.

Was mir zwischenzeitlich auch aufgefallen ist: v.a. bei Motiven, für die die Dynamik wegen der großen Helligkeitsunterschiede schon lange nicht mehr ausreicht, neigt die EX1 sehr oft zu relativ heftiger Überbelichtung (umgekehrt wär's mir lieber, weil Schatten in der Nachbearbeitung i.d.R. besser zu retten sind, als ausgefressene Lichter). Jetzt kann ich wenigstens das vordere Drehrad zur manuellen Belichtungskorretur würdigen :-).

Viele Grüße
Mario


Viele Grüße
Mario
 
Ich spiele momentan etwas mit der RAW-Entwicklung der EX1-Fotos in Lightroom 3.3 rum. Die Objektivkorrektur durch Lightroom weicht von der kamerainternen (bei JPG) ab. Wie ist das zu deuten? Vermutlich ist die Herstellerkorrektur von Samsung doch wohl besser als die fremder Produkte, oder? Der eigene Konverter ist allerdings nicht so toll. Arbeitet jemand auch mit der Kombination EX1 / Lightroom und kann da vielleicht von eigenen Erfahrungen diesbezüglich berichten oder Tipps geben? Danke.

Gruß Michael
 
Ich verwende auch LR und bin mit der BQ auch was das Kameraprofil angeht zufrieden. Natürlich hat es der Hersteller immer einfacher, Korrekturen zu programmieren, da er seine Hardware am besten kennt. Wenn Adobe diese Daten nicht hat, dann müssen sie die selber zusammenbasteln. Das das Resultat vom Original abweichen kann, liegt auf Hand. Du kannst aber einstellen, wie stark LR das Profil anwendet. Variier doch mal die Schieber, bis es am besten passt und speicher diese Einstellung ab.
 
Ich spiele momentan etwas mit der RAW-Entwicklung der EX1-Fotos in Lightroom 3.3 rum. Die Objektivkorrektur durch Lightroom weicht von der kamerainternen (bei JPG) ab. Wie ist das zu deuten?

Soweit ich weis korrigiert die Kamera die Verzeichnung nicht vollständig sondern beläßt eine geringe Verzeichnung im Bild. LR scheint das komplett "wegbügeln" zu wollen.

Dazu muss man wissen, dass Verzeichnungs-Korrekturen immer ein bisschen von Bildwinkel wegnehmen. So wird aus einem 24mm WW schnell mal eher ein 26mm (oder weniger) - je nachdem wie stark die Verzeichnung ist.

Ist dann halt ein Kompromiss - möglichst viel Bildwinkel oder gerade Linien im Bild...

edit: hier sieht man mal die Verzeichnis-Korrektur <-> Verringerung des Bildwinkels am Beispiel einer Samsung NX100: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7898028&postcount=46 (achtet auf die Laterne rechts im Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kennt jemand gute Taschen für die Samsung EX1?

Hallo, ich habe mir letztendlich die Lowepro Apex 60 AW zugelegt, auch wenn sie bzgl. der Höhe der Kamera ein wenig zu groß ist (Länge und Tiefe passen perfekt).
Die Lowepro Ridge 35 war zu klein, hier streift der Reißverschluss am Gehäuse, wenn man nicht aufpasst.
Andere Taschen habe ich nicht ausprobiert, allerdings gefiel mir die Verarbeitungsqualität und Haptik anderer Hersteller (Hama, Cullmann) schon einmal grundsätzlich nicht so gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten