• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Im S-Modus ja - der M-Modus steht für manuell, also nix Auto ;-) (siehe 2.)
Danke. Manuell schließt ISO Auto ja nicht aus. Bei einigen Kameras wird im M-Modus bei Auto-ISO der ISO-Wert so gewählt, daß die Belichtung ist.
 
Danke. Manuell schließt ISO Auto ja nicht aus. Bei einigen Kameras wird im M-Modus bei Auto-ISO der ISO-Wert so gewählt, daß die Belichtung ist.

Was IMO ziemlich sinnlos ist. Schließlich schließt "manuell" ein, dass Du komplette Kontrolle über alle Funktionen hast, also auch über die Empfindlichkeit. Wenn die Kamera da den ISO-Wert nachregelt, kannst Du so einige Überraschungen erleben.
Wenn Du z.B. die Belichtung manuell für mehrere Aufnahmen fest einstellst, kann ein kameraseitiges Verändern des ISO-Wertes Dir spätere Aufnahmen versauen. (weil sich z.B. die Umgebungshelligkeit zwischenzeitlich verändert)
 
Natürlich soll man im M-Modus auch einen festen ISO-Wert einstellen können. Der zusätzliche Auto-ISO kann deshalb nicht schaden, weil keiner gezwungen wird ihn zu benutzen. Bei Änderung der Helligkeit muß sich natürlich der ISO bei der Einstellung Auto-ISO entsprechend anpassen. Das ist ja der Witz des ganzen.
 
wenn ich die samsung auf "M" Kann ich Blende und Zeit einstellen aber
die "EV" Belichtungskorektur nicht ? mach ich was falsch oder geht es einfach im modi "M" nicht



und noch ne frage

Kann ich die Auto ISO begrenzen ?


LG Dirk
 
Natürlich soll man im M-Modus auch einen festen ISO-Wert einstellen können. Der zusätzliche Auto-ISO kann deshalb nicht schaden, weil keiner gezwungen wird ihn zu benutzen. Bei Änderung der Helligkeit muß sich natürlich der ISO bei der Einstellung Auto-ISO entsprechend anpassen. Das ist ja der Witz des ganzen.

Der Witz ist genau andersrum, wenn man für eine Reihe von mehreren Bildern die Belichtungswerte komplett fest vorgibt: Damit das Umgebungslicht nicht mit eingerechnet wird. Z.B.: Wenn Du eine Serie von einem Sonnenuntergang machen möchtest. Leider kann die EX1 keine Intervallaufnahmen (hallo Samsung: Firmwareupdate?). Also musste selber ran.
Da würden die letzten Aufnahmen ziemlich flau werden, da die Automatik versuchen würde, die nachlassnde Helligkeit durch längere Belichtung, bzw. höhere ISOs auszugleichen. Die Aufnahmen würden flau und bei höheren ISOs auch ziemlich verrauscht aussehen.

ISO-Automatik macht Sinn, wenn ich mich komplett auf die Kameraautomatiken einlassen möchte, weil ich z.B. wenig Zeit habe, die Kamera auf sich verändernde Bedingungen einzustellen. Manuelle Belichtung fällt IMO nicht darunter.

wenn ich die samsung auf "M" Kann ich Blende und Zeit einstellen aber
die "EV" Belichtungskorektur nicht ? mach ich was falsch oder geht es einfach im modi "M" nicht



und noch ne frage

Kann ich die Auto ISO begrenzen ?


LG Dirk

Die ist Belichtungskorrektur ist bei "M" quasi "inklusive". Du erkennst ja am Balkendiagramm, wie weit Du von der "korrekten" Belichtung weg bist. Da erübrigt sich eine zusätzlich Korrektur. Die ist nur nötig, um einer Automatik zu sagen wo´s lang geht.

Die Auto-ISO sind - soweit ich weiß - auf max ISO 400 begrenzt. Selber einstellen kannstes nicht.
 
Auto-ISO nur bis 400 ist natürlich auch etwas wenig. Bei Sport und ähnlichem ist es ebne sinnvoll eine kurze Verschlußzeit und eventuell auch die Blende vorzugeben. Wenn ich dann im M-Modus Auto-ISO aktiviere, dann sorgt der eben für richtige Belichtung. Bei besseren DSLRs ist das standard. Bei Sonnenuntergängen würde ich natürlich nicht den Auto-ISO aktivieren - das soll ausdrücklich nur eine sinnvolle Option sein.
 
Dafür gibt´s entweder das Sportprogramm oder die Blendenautomatik - sprich: den "S"-Modus. Samsung hat das falsch übersetzt (und bis heute nicht korrigiert :grumble: )
ISO auf "Auto", Zeit auf kürzest möglich oder knapp darüber.
Den Rest macht die Kamera - wozu ist da "M" nötig? :rolleyes:
Wenn Du auf extra kurze Zeiten Wert legst und die Bildqualität eher sekundär ist, dann wähl doch einfach ISO 800 manuell vor.
 
Im M-Modus hab ich halt volle Kontrolle über die Einstellungen, während man bei einem Szenen-Modus üblicherweise kaum etwas einstellen. Hier ging es nur um eine Option, die keiner benutzen muß und auch keinerlei zusätzliche Hardware benötigt. Diese Option hat sich bei DSLRs durchaus bewährt. Das ist nun mal ein Faktum.
 
Dafür gibt´s entweder das Sportprogramm oder die Blendenautomatik - sprich: den "S"-Modus. Samsung hat das falsch übersetzt (und bis heute nicht korrigiert :grumble: )
ISO auf "Auto", Zeit auf kürzest möglich oder knapp darüber.
Den Rest macht die Kamera - wozu ist da "M" nötig? :rolleyes:
Wenn Du auf extra kurze Zeiten Wert legst und die Bildqualität eher sekundär ist, dann wähl doch einfach ISO 800 manuell vor.

Was ist denn da falsch übersetzt?
S steht für Shutter Speed und für das ist der Modus auch da: Man kann manuelle die Belichtungszeit einstellen und der Rest macht die Kamera.
Im A (= Aperture = Blende) Modus kann man Manuell die Blende einstellen und der Rest macht die Kamera. Im M (= Manuell) Modus muss man Blende/ Belichtungszeit/usw.. selber einstellen aber genau dass erwartet man ja auch von einem manuellen Modus.
 
Was ist denn da falsch übersetzt?
S steht für Shutter Speed und für das ist der Modus auch da: Man kann manuelle die Belichtungszeit einstellen und der Rest macht die Kamera.
Im A (= Aperture = Blende) Modus kann man Manuell die Blende einstellen und der Rest macht die Kamera. Im M (= Manuell) Modus muss man Blende/ Belichtungszeit/usw.. selber einstellen aber genau dass erwartet man ja auch von einem manuellen Modus.

Das ist genau gegenläufig zur gängigen Benennung der Halbautomatiken: A steht schon seit Daguerres Zeiten für Zeitautomatik (Aperture priority), S für Blendenautomatik. Wird Zeit, dass das auch bei Samsung umgesetzt wird. Auch wenn es der Funktion keinen Abbruch tut.
 
Wie ein neuer Review zur EX1:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Samsung-Tl500-Digital-Camera-Review.htm
Schneidet mit 803 Punkten besser ab als die S90, LX3 und die G11 :top:

Interessant. Wenn man sich aber die Bilder des Testaufbaus der S90 und der EX bei ISO400 und 800 runterlädt und vergleicht liegt beide male eindeutig die S90 vorn. :angel:
Die Ex1 glättet sichbar mehr und zeigt zb in der Schrift links oben eine besser Schärfe. Das finde ich irritierend. Auch das Sample mit dem See ist in den Blättern sehr weich. Kann man die knackiger einstellen?
Gibt es irgendwo einen JPG-RAW Vergleich?
 
Wenn Du auf extra kurze Zeiten Wert legst und die Bildqualität eher sekundär ist, dann wähl doch einfach ISO 800 manuell vor.

Auch wenn die Diskussion eigentlich OT ist ein Kommentar dazu. Nach deiner Argumentation dürfte es eine Auto-ISO-Funktion ja auch in den beiden Halbautomatiken nicht geben, genaugenommen sind das ja eh keine Halbautomatiken. In der Digitalphotographie ist die Empfindlichkeit eben als vollständig verstellbare Variable hinzugekommen.

Das man anstatt zig verschiedener Teilautomatiken eben die Auto-ISO-Funktion jeweils zuschaltbar gemacht hat ist ein praktischer Weg. Ich persönlich würde mir einen vierten Modus wünschen, dann fällt auch der Hinweis auf "vollmanuell" weg.

Anwendungsgebiete gibt es durchaus, und dann bin ich um eine Auto-Iso im M-Modus dankbar. Eine feste Verschlusszeit für bestimmte Effekte im Bild, eine bestimmte Blende für die optimale Schärfendarstellung und die Empfindlichkeit regelt meine Belichtung. Dann wäre auch eine Belichtungskorrektur in M sinnvoll, die vermisse ich dann doch recht schmerzlich.

Die Ideallösung für mich wäre sogar ein Steuerung per Skript. Ich möchte 1/500stel bei Blende 8 im ISO-Bereich 100 bis 400, ist das nicht möglich verdoppel erst die Verschlusszeit, anschließend öffne die Blende um eine Stufe.

PS: Und nun zurück zum Thema. ;)
 
Das ist genau gegenläufig zur gängigen Benennung der Halbautomatiken: A steht schon seit Daguerres Zeiten für Zeitautomatik (Aperture priority), S für Blendenautomatik. Wird Zeit, dass das auch bei Samsung umgesetzt wird. Auch wenn es der Funktion keinen Abbruch tut.

Bei Canon ist es aber gleich. Tv steht für Time Value und A für Aperture.
Samsung: A = Aperture, S = Shutter Speed ( = Tv von Canon)

Der A-Modus bei Samsung und Canon ist in der funktionsweise identisch.
Der S-Modes der Samsung und der Tv-Modus der Canon auch.
Der M-Modus sowieso.

Verstehe ich etwas falsch??

Interessant. Wenn man sich aber die Bilder des Testaufbaus der S90 und der EX bei ISO400 und 800 runterlädt und vergleicht liegt beide male eindeutig die S90 vorn. :angel:
Die Ex1 glättet sichbar mehr und zeigt zb in der Schrift links oben eine besser Schärfe. Das finde ich irritierend. Auch das Sample mit dem See ist in den Blättern sehr weich. Kann man die knackiger einstellen?
Gibt es irgendwo einen JPG-RAW Vergleich?
Das ist Geschmaksache. Mir gefallen die Bilder der EX1 besser. Habe mal das ISO400 Bild verglichen. Das S90-Bild ist zu stark nachgeschärft und wirkt deshalb ein bisschen unruhig. Das Bilder der EX1 ist ruhiger und sieht einfach weniger nachbearbeitet aus. Aber wenn es dich stört: Mach RAWs dann kannst du NR usw. selber regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der S95 wirken die Farben etwas frischer und die Bilder sind etwas mehr geschärft. Zudem wurde weniger entrauscht.
Dagegen ist die Verzeichnung im EX1 Bild besser, aber fast zu stark korrigiert.

Die EX1 benötigt die einstellbare NR! Man sieht es immer wieder. Es sollte nur das Farbrauschen zusammen mit den Farbsäumen im Jpeg leicht korrigiert werden. Einstellungsname: NR soft.

Die S95 sollte mit dem kleinen Objektiv deutlich unterlegen sein. Ich würde die Bilder auch gern als RAW sehen.


Habt Ihr auch die ISO 3200 Bilder angesehen?
 
Bei der S95 wirken die Farben etwas frischer und die Bilder sind etwas mehr geschärft. Zudem wurde weniger entrauscht.
Dagegen ist die Verzeichnung im EX1 Bild besser, aber fast zu stark korrigiert.

Die EX1 benötigt die einstellbare NR! Man sieht es immer wieder. Es sollte nur das Farbrauschen zusammen mit den Farbsäumen im Jpeg leicht korrigiert werden. Einstellungsname: NR soft.

Die S95 sollte mit dem kleinen Objektiv deutlich unterlegen sein. Ich würde die Bilder auch gern als RAW sehen.

Eine NR-Einstellung wäre wirklich schön bei der EX1. Geht im Moment nur über RAW.

Die S95 ist in vielen Situationen auch unterlegen. Nur gerade bei 28mm sind die Objektive gleich gut bezüglich Lichtstärke. Aber die EX1 ist eben auch im Tele noch sehr Lichtstark und hat zudem 24mm. Das erkauft man sich natürlich mit einer weniger kompakten Bauform und mehr Gewicht.
Das finde ich bei der EX1 auch schön: Man kann auch bei Dämmerung noch zoomen wie man will - die Bilder werden meistens gut und es können kleine ISO-Werte verwendet werden. Die S90/S95 kann man bei Dämmerung fast nur noch als Fix-Linse mit 28mm verwenden. ;)
 
Die S90/S95 kann man bei Dämmerung fast nur noch als Fix-Linse mit 28mm verwenden. ;)
:top:
Gerade der ZOOM der EX1 ist Ihre Stärke, gerade was die Schärfe betrifft.
Personen-Bilder bei wenig Licht macht man nicht im WW. Da darf der ZOOM sicher ran.
Doch die deutlichen Vorteile sieht man leider erst bei RAW.http://farm5.static.flickr.com/4120/4850690420_637dbd530f_o.jpg

Hier dürfte die EX1 auch der G11 und 12 überlegen sein.

Mir fehlen nur einige Serienfunktionen, die wohl nun die P7000 bietet. Doch die Größe der S95 gepaart mit deren Bildqualität entspricht ursprünglich meiner Suche.:o Alles in einer Kamera gibt es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S95 ist in vielen Situationen auch unterlegen. Nur gerade bei 28mm sind die Objektive gleich gut bezüglich Lichtstärke. Aber die EX1 ist eben auch im Tele noch sehr Lichtstark und hat zudem 24mm. Das erkauft man sich natürlich mit einer weniger kompakten Bauform und mehr Gewicht.
Das finde ich bei der EX1 auch schön: Man kann auch bei Dämmerung noch zoomen wie man will - die Bilder werden meistens gut und es können kleine ISO-Werte verwendet werden. Die S90/S95 kann man bei Dämmerung fast nur noch als Fix-Linse mit 28mm verwenden. ;)
24mm + lichtstarkes Tele + Schwenkdisplay sind für mich die Hauptvorteile der EX1 gegenüber der S90. Die S90 ist dafür leichter und geht im Tele deutlich weiter. Ich werd mich wahrscheinlich für die EX1 entscheiden.
 
Deutlich lichtstärker? Was hat sie am Ende? f2,4?
Die S90 liegt da bei f4 o.ä. denke ich. Macht 1,6 stopps.
Eine ISO verlierst Du aber wieder siehe unten. Nicht die Welt meine ich.

Die S95 ist in vielen Situationen auch unterlegen. Die S90/S95 kann man bei Dämmerung fast nur noch als Fix-Linse mit 28mm verwenden. ;)

:confused: Tschuldigung, aber was Du an hier von Dir gibts zeigt nur das Du dich mit der Kamera bzw deren Bildern noch nicht beschäftigt hast.
Die Canon schärft eher zu wenig nach weshalb auch Anhebung der Schärfe empfohlen wird.
Und der Stabi ist sehr effektiv, schau Dir mal Schlamis Bilder an. Und das ist nur die S90, nicht der neue IS der S95.

Bei der S95 wirken die Farben etwas frischer und die Bilder sind etwas mehr geschärft. Zudem wurde weniger entrauscht.
Die S95 sollte mit dem kleinen Objektiv deutlich unterlegen sein. Ich würde die Bilder auch gern als RAW sehen.

Sollte? Wieso? Das ist Theorie, 24mm sind in einer kleinen Kamera auch ein großes Handicap das immer zu lasten der Schärfe geht.
Schneidet euch mal bei dem ISO800 Bild die Ecke mit dem Text und der Katze aus.
Wenn es nur die Schärfung wäre könntest Du bei der EX1 die Details in den Strukturen des Baumes hervorholen. Kann man aber nicht. Das ist alles verwaschen und vermatsch, keine Chance.
Ich habe mir jetzt auch noch mal die EX1 bei ISO400 zugeschnitten. Das Bild ist immer noch nicht besser als das S90 bei 800, ich würde sagen knappes Patt mit leichter Tendenz zur S90! Der Vorteil ist also eine gute ISO-Stufe bei den JPGs für die S90.

So ehrlich sollte man schon sein. Weitere Überraschung ist der Graukeil. Im dunklen Bereich stellt die S90 etwas mehr Abstufungen dar, aber das sieht man nur auf sehr guten LCDs denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich lichtstärker? Was hat sie am Ende? f2,4?
Die S90 liegt da bei f4 o.ä. denke ich. Macht 1,6 stopps.
Eine ISO verlierst Du aber wieder siehe unten. Nicht die Welt meine ich.



Weil es der EX1 Thread sollte man hier wohl nicht widersprechen.:confused:
Tschuldigung, aber was Du an hier von Dir gibts zeigt nur das Du dich mit der Kamera bzw deren Bildern noch nicht beschäftigt hast. Die Canon schärft eher zu wenig nach weshalb auch Anhebung der Schärfe empfohlen wird.



Sollte? Wieso? Das ist Theorie, 24mm sind in einer kleinen Kamera auch ein Handycap.
Schneidet euch mal bei dem ISO800 Bild die Ecke mit dem Text und der Katze aus.
Wenn es nur die Schärfung wäre könntest Du bei der EX1 die Details in den Strukturen des Baumes hervorholen. Kann man aber nicht. Das ist alles verwaschen und vermatsch, keine Chance.
Ich habe mir jetzt auch noch mal die EX1 bei ISO400 zugeschnitten. Das Bild ist immer noch nicht besser als das S90 bei 800, ich würde sagen knappes Patt mit leichter Tendenz zur S90! Der Vorteil ist also eine gute ISO-Stufe bei den JPGs für die S90.

So ehrlich sollte man schon sein. Weitere Überraschung ist der Graukeil. Im dunklen Bereich stellt die S90 etwas mehr Abstufungen dar, aber das sieht man nur auf sehr guten LCDs denke ich.

Es ist wohl immer so das man die eigene Kamera in etwas besserem Licht sieht als die anderen aber es scheint als machst du das auch ;)

Das die S90 mehr schärft als die EX1 ist natürlich eine Vermutung aber wenn ich mir die Bilder ansehe komme ich zu diesem Schluss.
Ausserdem steht hier eine Andeutung dazu: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sam-ex1.shtml
"I was more than pleased with the image quality from the EX-1. Out of camera JPGs were a notch above those from many competitive cameras, which are typically oversaturated and almost always oversharpened.
The EX-1's JPGs were usually right on the money, and even auto-white-balance was in the ballpark most of the time. I was particularly impressed with the appropriate level of sharpening applied."


Natürlich ist 24mm und Offenblende in den Ränden nicht extrem scharf aber das ist fast nicht anders machbar. Canon hat es mit der S90 aber gar nicht erst versucht!

Und wegen deinem Vergleich ISO800 S90 vs ISO400 EX1:
Ich fotografiere fast nur mit RAWs und dort sind beide Kameras gleich.

Fazit für mich: Beide Kameras sind sehr gut aber ich wollte sowieso ein Schwenkdisplay kombiniert mit einem lichtstarken Objektiv und da gibt es keine Alternative!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten