• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

PS: Ich finde den Namen EX1 bescheiden. Das hört sich nach Casio an.

Wenn die Kamera was taugt, dann ist mir der Name sowas von egal...
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Mit Objektivdeckel hat die LX3 ziemlich genau 50mm, meinetwegen auch 49mm ;). Man sollte nicht vergessen das Panasonic die Tiefe bei der LX3 ohne Objektiv angibt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Wenn die Kamera was taugt, dann ist mir der Name sowas von egal...
da hast du auch wieder Recht ;)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Mann, der Thread ist ja schon lang.
Was mich interessieren würde: Kann man darauf Filter montieren?
Als LX3-Anhänger der ersten Stunde kann jedenfalls nicht nicht behaupten dass mich die neue Samsung kalt lässt (genauso wie z.B. auch die NX10), auch wenn ich eine kleine Enttäuschung bei der Bildqualität befürchte.

f2.4 bei 72mm mit einem 1/1.7"-Sensor ist ja noch eine schöne Stufe über der LX3. Schöne Sache.

Auch nicht schlecht: Anscheinend bringt seit der LX3 niemand mehr einen 1/1.7"-Sensor mit mehr als 12 MPixel raus.:cool: Da sage mal einer die haben nichts gelernt. Nur weiter so, Ricoh, Pana, Canon und Samsung! Wer weiß wo wir dann in ein paar Jahren bei den Premiumkompakten stehen.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Sie ist jedenfalls ein gutes Stück größer als die LX3. Ihre Dicke incl. Objektiv dürfte mindestens 45 mm betragen.

Na soviel ist das auch nicht - 5mm mehr Breite und 3mm mehr Höhe gegenüber einer LX3 sind in der
Praxis wohl irrelevant. Die Tiefe dürfte trotz Schwenkdisplay kaum größer als die LX3 mit Schutzdeckel sein.
Die Kamera sieht griffig aus - schön, das nicht extra ein Griff zugekauft/angepappt werden muß. Also
auf mich wirkt sie rein äußerlich wie eine Kreuzung aus G11 und LX3 :rolleyes: Was mich an den Samsung bisher nicht
so begeistert hat, war unter anderem die Bedienung. An den WB's fand ich die Schalterchen einfach zu klein. Das zweite
Wählrad oben nett, aber die Funktionen Einzelbild - Bildserie - Selbstauslöser - BRK (Was ist das? Belichtungsreihenautomatik?)
darauf zu legen? ...

Die Kamera ist eine Überlegung wert, vielleicht erst im dritten Quartal, wenn (vielleicht) eine LX% erscheint.
Dann dürfte der Strassenpreis sicher mit einer 3 beginnen.

Gruß
Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Ich kann daran keine positive Entwicklung erkennen. Samsung kopiert, was bei Panasonic gut funktioniert, wie z. B. FT oder die LX-Serie. Und wenn professionelle Anwender so ein Highend-Produkt besitzen, sogar empfehlen, hilft das vorallem dem Hersteller um im Mainstream-Segment mehr zu verkaufen.

Na und? Der Versuch einer Kopie der hervorragenden LX3 ist immer noch besser als die 100ste Kopie einer Ixus mit F3.3 und 12 MPixel auf 1/2.x Minisensor. ;)

Es ist doch gut, wenn immer mehr Hersteller (Panasonic, Canon, Ricoh, und bald Samsung) eine anspruchsvolle und lichtstarke Premium-Kompakte herausbringen. Billige und lichtschwache Automatikknipsen mit F3.3 gibt es doch nun wirklich genug.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

So Dick ist doch die LX3 auch mit Objektiv, oder nicht?

Gruß,

Rolf

Mit "größer" meinte ich natürlich ihre "Gesamtausdehnung" ;)
Die Dicke der Samsung incl. Objektiv hab ich auf dem Monitor nachgemessen und dazugesetzt, weil sie in den Daten so nicht angegeben ist.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Interessantes Teil. Nur mal abwarten, wie sich der Preis verhält. Die NX10 wurde schon auf der Samsung-Seite für 649,-€ UVP angepriesen. Vor ein paar Tagen wurde dies auf 799,-€ korrigiert (knapp 25% mehr). Somit liegen die Händler, die die NX10 schon seit einiger Zeit gelistet haben, schon deutlich unter der UVP ;)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Na also, auf diesem Foto wirkt sie doch bei weitem nicht mehr sooo groß wie auf dem vorigen. Wie ich gesagt habe, Brennweite und Aufnahmewinkel können da gerne mal etwas täuschen.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Richtig, und das kann nur gut für uns alle sein. Die Tendenz zu gut ausgestatteten lichtstarken Premium-Kompakten mit 10 MPixeln ist eine sehr positive Entwicklung. Nach der LX3 und S90 nun bald auch die Samsung EX1 mit interessantem Zoombereich.

Würde mich nicht wundern, wenn auch Ricoh noch irgendwann mit einer lichtstärkeren GX300 mit dem 10-MPixel-Sensor von Sony kommt. Der gleiche Sensor ist ja in der S90, G11 und GRD III eingebaut. Und demnächst auch in der Samsung EX1.

Also, da muß ich noch mal nachfragen. Der Sony Exmor ist in der Powershot G11? Wo kann man das denn nachlesen?
Für Infos wäre ich sehr dankbar
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Also, da muß ich noch mal nachfragen. Der Sony Exmor ist in der Powershot G11? Wo kann man das denn nachlesen?
Für Infos wäre ich sehr dankbar

Nein, nicht der Exmor R. Sony macht nicht nur CMOS, sondern auch CCD-Sensoren, und verkauft diese an diverse Kamerahersteller.

Der Sony ICX685CQZ ist ein CCD und steckt in der Canon S90, G11, Ricoh GRD III und demnächst auch in der Samsung EX1 (TL500).

Weitere Spezifikationen findest Du auf der folgenden Seite und dem dort verlinkten PDF:

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/np_icx685cqz.html

Wenn man sich die Spezifikationen des Sensors im PDF genauer ansieht, dann versteht man auch, warum mit diesen Kameras nur langsame Serienbilder und kein HD-Video möglich sind, sondern nur VGA.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Mit Objektivdeckel hat die LX3 ziemlich genau 50mm, meinetwegen auch 49mm ;). Man sollte nicht vergessen das Panasonic die Tiefe bei der LX3 ohne Objektiv angibt. :rolleyes:

Die Samsung EX1 hat aber auch einen extra Objektivdeckel!

Samsung hat zwar in den offiziellen Pressebildern und der Pressemitteilung den Objektivdeckel geschickt unterschlagen, aber bei den beiden inoffiziellen Bildern von der PMA bei Photoscala ist er jedesmal deutlich zu sehen (einmal am Bändchen um den Finger gewickelt und einmal unter der Kamera):

http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2010-Vorschau-und-erste-Eindruecke

Fazit: Die Samsung EX1 ist länger, höher und dicker als die LX3. Sie ist in allen Dimensionen größer und braucht ebenfalls einen externen Objektivdeckel.

Bin mal gespannt, was sonst noch alles rauskommt, wenn Samsung endlich die vollständigen Spezifikationen rausrückt.

:cool:
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Das die Samsung einen Objektivdeckel besitzt, habe ich bereits erkannt. Aber ich habe noch nicht erkannt wie Samsung die Maße angibt, sprich so wie Panasonic komplett ohne Objektiv, mit Objektiv oder irgend etwas dazwischen.

Wenn du da besser informiert bist oder ich etwas übersehen habe, darfst du mir das gerne mitteilen.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Die Samsung EX1 hat aber auch einen extra Objektivdeckel!
Fazit: Die Samsung EX1 ist länger, höher und dicker als die LX3. Sie ist in allen Dimensionen größer und braucht ebenfalls einen externen Objektivdeckel.....

:cool:

wirklich geschickt! Ich hätte nach Sichtung aller Bilder schwören können, sie hat keinen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Bin mal gespannt, was sonst noch alles rauskommt, wenn Samsung endlich die vollständigen Spezifikationen rausrückt.

:cool:

Solange nichts Schlimmeres rauskommt, bin ich noch recht entspannt.
Wenigstens scheint der Deckel - im Gegensatz zu meiner DP1 - mit einem Bändchen befestigt zu sein. Damit konnte ich schon bei der LX3 ganz gut leben, auch wenn ich eine andere Lösung schöner finden würde. :rolleyes:
Die Größe - auf wieviel mm mehr es im Vergleich zur LX3 auch letztendlich hinauslaufen wird - wird für mich noch immer akzeptabel sein (hoffe ich jedenfalls :o)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Das die Samsung einen Objektivdeckel besitzt, habe ich bereits erkannt. Aber ich habe noch nicht erkannt wie Samsung die Maße angibt, sprich so wie Panasonic komplett ohne Objektiv, mit Objektiv oder irgend etwas dazwischen.

Wenn du da besser informiert bist oder ich etwas übersehen habe, darfst du mir das gerne mitteilen.

Natürlich ohne Objektiv. Die EX1 ist mit 29mm angegeben, die LX3 mit 27.
Da ist wohl klar, dass das teil nicht insgesamt mit scharnier und objektiv nur 2mm dicker ist als ne LX3 ohne objektiv.
ist höchstens die frage, ob das sogar ohne display gilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten