• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung Digimax Pro 815

leselicht schrieb:
Wegen des zu hohen Augpunktes.
Was ist denn ein zu hoher Augpunkt? Kann mir das mal einer erklären?

GRUSSbill
 
Zuletzt bearbeitet:
leselicht schrieb:
Na dann schau Dir mal die Originalsamples vom Digitalzoom der R1 an und staune! Wir reden hier nicht von einem einfachen Ausschnitt aus dem Chip. Die Kamera rechnet da ganz anders, wenn sie digital nen Ausschnitt vergrößert.

Naja, das ist jetzt noch ein einfaches Motiv. Ich würde da mal gerne etwas anspruchvolleres sehen, z.B. ein Tier oder eine Landschaft. ;)
 
ich kann nur noch sagen: kauft euch eure R1 und werdet glücklich. lohnt doch nicht wirklich deswegen zu streiten :confused: ich denke, das ihr sowieso früher oder später wieder auf DSLR wechseln werdet, genau dann wenn ihr mehr möglichkeiten sucht. DSLR wird immer besser sein, gar keine frage. nicht umsonst haben alle profifotografen ne DSLR und keine R1 oder 828 ... stellen wir uns mal vor das die fotos im playboy mit ner r1 oder 828 gemacht wurden, schrecklich... denn dann wären die bilder ja nicht mal 1/4 so gut :D
 
procon schrieb:
ich kann nur noch sagen: kauft euch eure R1 und werdet glücklich. lohnt doch nicht wirklich deswegen zu streiten :confused: ich denke, das ihr sowieso früher oder später wieder auf DSLR wechseln werdet, genau dann wenn ihr mehr möglichkeiten sucht. DSLR wird immer besser sein, gar keine frage. nicht umsonst haben alle profifotografen ne DSLR und keine R1 oder 828 ... stellen wir uns mal vor das die fotos im playboy mit ner r1 oder 828 gemacht wurden, schrecklich... denn dann wären die bilder ja nicht mal 1/4 so gut :D

Die Gattung Leute die meinen die Kamera mache das Bild und nur mit Grossen und Teuren SLR's könne man Gute Bilder machen scheint nie auszusterben, Du bist der Beste Beweis dafür.
Schau Dir mal Bilder von Fotografen die diesen Namen noch zu Recht trugen an die vor 40 oder 50 Jahren gemacht worden sind und sei ehrlich zu Dir selbst und Du wirst Deinen Technikkrempel beschämt in den Schrank stellen wenn Du einmal überlegst wie und mit was diese Aufnahmen gemacht worden sind.
Eine Voraussetzung dazu muss natürlich vorhanden sein, man muss in der Lage sein eine Bildaussage und die Qualität eine Aufnahme deuten zu können.

Heute haben wohl 80% der selbsternannten Fotografen eine oft sünhaft teure High Tech Ausrüstung und viele ballern damit im P Modus in der Gegend herum weil sie Glauben die Teure und Gute Kamera und die Objektive mit IS, USM u.v.m. werden es schon richten. Vermutlich ist es weniger als ein Prozent von diesen Profis die wissen wie man in der Dunkelkammer ein Bild belichtet und herstellt oder es selber einmal gemacht haben.

Wer weis in den Nächsten zehn Jahren wenn der Pixelwahn etwas abgeklungen ist kommt ev. für diese Spezialisten doch noch die Kamera mit Motivklingel ......

N.B. weist Du überhaupt wie Deine Hauszeitschrift gemacht wird ? 1000 Aufnahmen in einer Woche und davon landen 5-10 in Deiner Bettlekture. Du hast Recht das ist doch noch Fotografie pur :p
 
Zuletzt bearbeitet:
leselicht schrieb:
Der Blitz der 828 und somit der der R1 ist um Welten und Galaxien besser als das, was Canon da zumutet. Anscheinend hat Du niemals eine 828 oder Ähnliches in der Hand gehabt und behauptest trotzdem etwas.
Nun habe ich schon die hier erwähnten Systeme nicht nur "in der Hand" gehabt... :cool: Wie du aber zum Schluss kommst, das Blitzsystem der Sony sei besser als das von Canon ist mir wirklich ein Rätsel! Wenn wir vom internen Blitz der Geräte reden sind diese etwa gleichwertig (Leitzahl/Reichweite), nur der Blitz der Canon lädt schneller nach. Hast du bei der F828 schon mal auf den 2. Vorhang belichtet/geblitzt? ;) Bei externen Blitzen wird der Unterschied aber zugunsten Canons mit riesen Schritten größer!
Pro Canon:
-VIEL mehr Geräte mit weitaus höheren Leitzahlen möglich
-drahtlose Blitzsteuerung möglich
-sogar Drittanbieter haben größeres Sortiment und sind besser integriert
-sehr viele Sonderblitzfunktionen
-Blitze sind nicht nur vertikal sondern auch horizontal schwenkbar
-Blitze zoomen mit
-usw...
Pro Sony:
-selbst nach langem Überlegen fällt mir nichts ein! :(

Die Sony spielt die Vorteile woanders aus. Aber gerade das Blitzsystem würde ich bei Sony als unterirdisch bezeichnen! Leider... :mad:

Ach ja, hab ich fast vergessen: Hast du schon mal ernsthaft versucht mit der F828 Makros per internen Blitz aufzuhellen? Das hier das Objektiv starke Schatten (weil im Weg) produziert ist dir nicht aufgefallen?

Gruß
Rene´
 
Zuletzt bearbeitet:
Rene´ schrieb:
Die Sony spielt die Vorteile woanders aus. Aber gerade das Blitzsystem würde ich bei Sony als unterirdisch bezeichnen! Leider... :mad:

Gruß
Rene´

Dem möchte ich energisch wiedersprechen, ich habe im dForum seinerzeit Gespött geerntet (verständlich wenn Einer was gegen Canon sagt) als ich als einer der Ersten 1D MKII und 20D Besitzer sagte dass das ach so moderne E-TTL II System starke Fehler und Schwächen hat. Oft bezieht dieses System viel zu viel Hintergrundlicht in die Berechnung mit ein und vile Bilder haben dadurch einen Rotstich. Ich kenne inzwischen mehrere Leute die genau dasselbe bestätigen.Selbst bei Manuellem Weissabgleich gleichen die Ergebnisse oft einem Lotto, Nikon geht es da übrigens nicht besser.

Apropos Sony im Gegensatz zu Dir hatte ich einen Halben Tag Zeit mich mit der R1 zu befassen und muss Dir leider sagen dass selbst mit dem Kamerainternen Blitz die Ausleuchtung in die Weite sowie im Portraitbereich und selbst im Macrobereich absolut perfekt ist.
Ich habe selten so eine Homogene Ausleuchtung gesehen. Da hatte ich bei allen Canon's seit 1989 viel mehr Ausreisser. Zudem haben wir früher mit den "Alten" Metzen im A-Modus genausogut oder teilweise noch besser als mit diesen NurnochVollprogramm Blitzer von Heute geblitzt die ist eine Sache der Erfahrung. Klar hilft E-TTL und wie die Technikleckerlein heute alle heissen etwas mit vor allem macht es die Sache einfach bequem aber für Gute Blitzergebnisse braucht es den Ganzen Technikkram von Heute nicht zwingend.

Ach ja da Dir zu Sony nichts einfällt, die haben es wenigstens geschafft ein sehr Kompaktes Blitzgerät herzustellen welches zu den oben erwähnten Ergebnissen führt :D
 
FREEWOLF schrieb:
Dem möchte ich energisch wiedersprechen, .... Oft bezieht dieses System viel zu viel Hintergrundlicht in die Berechnung mit ein und vile Bilder haben dadurch einen Rotstich. ... Selbst bei Manuellem Weissabgleich gleichen die Ergebnisse oft einem Lotto,

Apropos Sony im Gegensatz zu Dir hatte ich einen Halben Tag Zeit mich mit der R1 zu befassen und muss Dir leider sagen dass selbst mit dem Kamerainternen Blitz die Ausleuchtung in die Weite sowie im Portraitbereich und selbst im Macrobereich absolut perfekt ist.
Ich habe selten so eine Homogene Ausleuchtung gesehen.
Hallo Hermann,

Dir wird hoffentlich bekannt sein wie man (Indoor) Blitzaufnahmen mit viel Hintergrund und wenig Hintergrund; mit viel Reichweite und mit wenig Reichweite; mit ausgewogener Beleuchtung und mit "Spoteffekt"; mit und ohne Rotstich erreicht. Möchte das nicht alles aufzählen, ich setzte es als bekannt voraus (nicht falsch verstehen... ;) ) ... In KEINER Aufnahmesituationen hat die F828 einen Vorteil gegenüber einer Canon DSLR! Wenn ja bitte ich um einen Bildbeweis! Es ist eher so (wie ich schon oben geschrieben habe), dass Canon gerade im Blitzsystem viele Punkte gegenüber der F828 gut macht.

Zur R1 kann ich nicht viel sagen. Nur die Blitzbilder (intern) auf Imaging Resource zeigen, dass Sony das Problem wohl erkannt hat! Da mich diese Cam auch sehr interessiert, freue ich mich natürlich über diese Neuerungen!

Trotzdem bleibt wohl auch hier das Blitzsystem einer Canon DSLR im Vorteil, gerade wenn es zu den externen Blitzen geht. Das sollte auch dir klar sein! Und komm mir jetzt bitte nicht mit rotstichigen Bildern... :) Bleib realistisch! So sehr du auch z.Z. das Sonysystem favorisierst!

Gruß
Rene´
 
FREEWOLF schrieb:
Die Gattung Leute die meinen die Kamera mache das Bild und nur mit Grossen und Teuren SLR's könne man Gute Bilder machen scheint nie auszusterben, Du bist der Beste Beweis dafür.
Schau Dir mal Bilder von Fotografen die diesen Namen noch zu Recht trugen an die vor 40 oder 50 Jahren gemacht worden sind und sei ehrlich zu Dir selbst und Du wirst Deinen Technikkrempel beschämt in den Schrank stellen wenn Du einmal überlegst wie und mit was diese Aufnahmen gemacht worden sind.
Eine Voraussetzung dazu muss natürlich vorhanden sein, man muss in der Lage sein eine Bildaussage und die Qualität eine Aufnahme deuten zu können.

Heute haben wohl 80% der selbsternannten Fotografen eine oft sünhaft teure High Tech Ausrüstung und viele ballern damit im P Modus in der Gegend herum weil sie Glauben die Teure und Gute Kamera und die Objektive mit IS, USM u.v.m. werden es schon richten. Vermutlich ist es weniger als ein Prozent von diesen Profis die wissen wie man in der Dunkelkammer ein Bild belichtet und herstellt oder es selber einmal gemacht haben.

Wer weis in den Nächsten zehn Jahren wenn der Pixelwahn etwas abgeklungen ist kommt ev. für diese Spezialisten doch noch die Kamera mit Motivklingel ......

N.B. weist Du überhaupt wie Deine Hauszeitschrift gemacht wird ? 1000 Aufnahmen in einer Woche und davon landen 5-10 in Deiner Bettlekture. Du hast Recht das ist doch noch Fotografie pur :p



ich glaub du hast mich falsch verstanden. natürlich ist es klar, dass zu guten bildern nicht nur die ausrüstung zählt, sondern auch das können des fotografen. TROTZDEM "behaupte" ich, dass ein profi fotograf, sagen wir jetzt mal vom playboy( :cool: ), nur halb so gute bilder mit R1 oder 828 hinbekommen könnte. man kann der beste fotograf sein, aber die möglichkeiten um das foto zu machen, liefert immernoch die kamera und die ausrüstung.

und du willst mir jetzt erzählen, dass eine r1 oder 828 genau die selben möglichkeiten oder sogar mehr bietet als eine dslr :confused:
 
procon schrieb:
TROTZDEM "behaupte" ich, dass ein profi fotograf, sagen wir jetzt mal vom playboy( :cool: ), nur halb so gute bilder mit R1 oder 828 hinbekommen könnte.
Ein Profifotograf von Playboy wird sich wohl auf Porträt/Body-Aufnahmen spezialisiert haben. Hier sind bekanntlich lichtstarke Festbrennweiten (oder hochwertige lichtstarke Zooms) im Einsatz. Klarer Punkt für DSLR! Auch was den Serienspeed (interner Buffer) betrifft... Denke aber, dass hier doch noch analog gearbeitet wird! ;)

Gruß
Rene´
 
Rene´ schrieb:
Trotzdem bleibt wohl auch hier das Blitzsystem einer Canon DSLR im Vorteil, gerade wenn es zu den externen Blitzen geht. Das sollte auch dir klar sein! Und komm mir jetzt bitte nicht mit rotstichigen Bildern... :) Bleib realistisch! So sehr du auch z.Z. das Sonysystem favorisierst!

Gruß
Rene´

Also, hier muß ich Freewolf ein wenig zur Seite stehen. Mit dem Metz 54 MZ-4 und dem speziellen Metz-Adapter SCA 3602 für die F828 kommt man schon sehr gut zurecht. Auf jedenfall gibt es keine Problem mit den Hautfarben. Erfreulicherweise wird der vermutlich auch für die R1 verwendbar sein.

Als Agenturmensch habe ich gezwungenermaßen täglich auch die Foto der lieben Kollegen unter meinen Fittichen und könnte oft schier verzweifeln an dem Bemühen, den rosaroten bis "kackbraunen" Farbton in den Gesichtern mit Photoshop zu korrigieren, die eben jene lieben Kollegen mit ihren Canons (gilt übrigens auch für die Blitzaufnahmen mit älteren Nikon DSLR) produziert haben. Oft geht es überhaupt nicht, scheint einfach kein anderer Farbton vorhanden zu sein, mit dem man ausbalanzieren könnte.
 
Heinrich W. schrieb:
Also, hier muß ich Freewolf ein wenig zur Seite stehen. Mit dem Metz 54 MZ-4 und dem speziellen Metz-Adapter SCA 3602 für die F828 kommt man schon sehr gut zurecht. Auf jedenfall gibt es keine Problem mit den Hautfarben.
Dann zähle doch mal kurz alle Blitzeigenschaften auf, die die F828 an dem 54MZ-4 NICHT unterstützt... ;)

Heinrich W. schrieb:
Als Agenturmensch habe ich gezwungenermaßen täglich auch die Foto der lieben Kollegen unter meinen Fittichen und könnte oft schier verzweifeln an dem Bemühen, den rosaroten bis "kackbraunen" Farbton in den Gesichtern mit Photoshop zu korrigieren, die eben jene lieben Kollegen mit ihren Canons (gilt übrigens auch für die Blitzaufnahmen mit älteren Nikon DSLR) produziert haben. Oft geht es überhaupt nicht, scheint einfach kein anderer Farbton vorhanden zu sein, mit dem man ausbalanzieren könnte.
Ohne jetzt jemand etwas unterstellen zu wollen: Meine Blitzaufnahmen mit der Canon 10D, egal ob im Blitzautomatikmod oder manuell führten steht?s zu den von mir gewünschten bzw. zu den nach den technischen Daten der Aufnahme zu erwartenden Ergebnissen. Die Weißbalance war recht neutral, neutraler jedenfalls als es der (zugegeben recht sympathische) allgemeine Rotstich der F828! Aber so könnte man endlos weiterdiskutieren...lassen wir Bilder sprechen. Hier nicht irgendwelche privaten "Testaufnahmen", sondern unter weitergehend identischen Bedingungen. Einfach mal die Bilder "Indoor Portrait, Flash ... Normal Flash" vergleichen:
Sony F828
Canon 10D
Canon 350D
Welcher Rotstich noch mal... ;)

Gruß
Rene´
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber die Alibilampe in der Kamera ist für mich kein Blitz sondern eine Notlösung oder gerade mal gut zum Aufhellen oder den Akku schneller zu entladen.
Ich werde an meinen Sonys mit externen Blitzen von Sony und Cullman arbeiten. Ev. lachst Du jetzt aber ich habe mich Schlau gemacht und der Neue Cullman Digital 34 AF-S (speziell mit Sony Fuss und entsprechender Steuerung) soll ganz gut sein.
Und von wegen zu wenig Power mit LZ 34 will ich gar nix hören, es müssen nicht immer LZ50 sein bei einer Digi sowieso nicht. Zudem alles ein Frage der Einstellung ich arbeite seit jeher im Kamera M-Modus.
 
aber wenn du nen externen blitz montierst, können wir das an unser 10/20/300/350 D auch machen, und dann ist das doch gleich gut oder seh ich das falsch :confused:


ich glaub jedem ist klar das der interne blitz an den genannten canon kameras nicht der beste ist, aber dafür gibt es ja die externen, und wer mit blitz arbeiten und gute aufnahmen haben will, kommt wohl bei keiner kamera über einen externen blitz hinweg...
 
FREEWOLF schrieb:
Ich werde an meinen Sonys mit externen Blitzen von Sony und Cullman arbeiten. Ev. lachst Du jetzt aber ich habe mich Schlau gemacht und der Neue Cullman Digital 34 AF-S (speziell mit Sony Fuss und entsprechender Steuerung) soll ganz gut sein.
Vom Preis her wirst du beim Cullmann kaum was falsch machen können. Das bezahlst du beim F32X 100 Euro mehr... Ob der Cullmann allerdings die gleichgute Zusammenarbeit wie der F32X garantiert bleibt fraglich. Ich habe u.a. den F32X und er zeigt(e) auf (der F828 sowie) der V1 kaum Schwächen. 2 Blitzmodi + Manuell, beleuchtetes Display, variables AF-Hilfslicht usw. Nur Belichtung auf den 2. Verschluss bietet noch keine Sony-Cam. Die R1 hat im Menü einen Punkt: Flash Sync ? Front ? Rear . Denke, damit ist das Problem aus der Welt. Nur würde ich dir die Firma Metz ans Herz legen. Sicher brauchst du beim direkten Blitzen sehr selten Leitzahlen über 50. Aber wenn?s indirekt wird bist du auf der sicheren Seite. Da sind 34 oft zu wenig... Und auf Schlagschatten wirst du doch nicht stehen, oder... ;)

Gruß
Rene´
 
Sagt mal, bei allem frivolwollen, Euch ist schon irgendwie klar, das der Thread

SAMSUNG DIGIMAX PRO 815 heißt, und NICHT Sony R1 oder Canon.

Kriege hier jedesmal eine Mail, wenn sich was im Thread tut und jedesmal steht da wieder etwas, was nicht zum Thema gehört :( . Wenn ihr Euch ausdiskutieren wollt, dann macht doch bitte einen neuen Thread auf. ;)
 
Hallo Playlife,

habe ich schon seit längerer Zeit festgestellt - einige Leute haben einen sinnfremden Selbstdarstellungswahn und versauen hier leider die Threads. Also laß ihnen diese Spielwiese, es gibt genügend andere Foren, wo auf etwas Niveau und Thread-Disziplin geachtet wird.

Siggi
 
Rene´ schrieb:
Nur würde ich dir die Firma Metz ans Herz legen. Sicher brauchst du beim direkten Blitzen sehr selten Leitzahlen über 50. Aber wenn?s indirekt wird bist du auf der sicheren Seite. Da sind 34 oft zu wenig... Und auf Schlagschatten wirst du doch nicht stehen, oder... ;)

Gruß
Rene´


Kurz meine Erfahrungen mit Metz zur 828:

der Adapter ist nicht up to Date (wird per Kabel in der ACC Buchse eingesteckt)..macht nix, belichtet trotzdem wirklich gut in allen Situaionen.

ABER die Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz ist so gross, dass ich wenns schnell gehen muss einen ganz einfachen Automatikblitz nehme...
Wie das beim Sonyblitz ist weiss ich nicht (den Cullmann kenne ich auch nicht) ich würde aber auf jeden Fall einen Test vor dem Kauf vorschlagen.


Siggi-Knips schrieb:
Hallo Playlife,

habe ich schon seit längerer Zeit festgestellt - einige Leute haben einen sinnfremden Selbstdarstellungswahn und versauen hier leider die Threads. Also laß ihnen diese Spielwiese, es gibt genügend andere Foren, wo auf etwas Niveau und Thread-Disziplin geachtet wird.

Siggi

hallo Siggi,

Themen entwickeln sich nunmal, ich finde es gut, wenn man den Diskussionsfluss dann laufen lässt statt mit teutonischer Akribie auf die Tagesordnung zu verweisen.

Wenn wieder einer was neues zur Samsung hat, dann kommt da sicher auch wieder die Diskussion in Gang.
 
Nightstalker schrieb:
Wie das beim Sonyblitz ist weiss ich nicht (den Cullmann kenne ich auch nicht) ich würde aber auf jeden Fall einen Test vor dem Kauf vorschlagen.
Beim F32X vergehen bei AUTO A ca. 1/2s zwischen Messblitz und Hauptblitz. Daher nehme ich auch meist AUTO B wenn's schnell gehen soll. Auch kann man dann beim indirekten Blitzen nicht vergessen umzustellen...

@Playlife
Sicher ist es für Samsung Digimax Pro 815 Interessenten ärgerlich wenn es hin zu anderen Cams oder ganz ins OT abgleitet. Der einzige konstruktive Beitrag kam eh von dir! Der Threadstarter hat das Thema komplett verfehlt bzw. von Anfang an einen falschen Threadnamen gewählt. Die Diskussion entwickelte sich klar erkennbar fast ausnahmslos in eine andere Richtung (nicht zuletzt durch ihn). Doch scheinbar interessiert es trotzdem (>1.500Hits)! Nun aus welchen Gründen auch immer sich aus einer sich entwickelnden Diskussion rauszuhalten finde ich unsinnig.

Gruß
Rene´
 
Ja, besitze die Kamera schon über 2 Wochen. Bin leider weder ein Technik-Fetischist noch ein guter Photograf. Hier also der Eindruck eines Laien:

Handling und Bedienung:
Das Ding ist echt schwer und objektivlastig.
Dafür sind alle Bedienlemente logisch angeordnet. Die Bedienung mit 2 Jog-dials ist intuitiv. Auf dem Betriebsausflug hat auch noch der unbedarfteste User die Bedienung im Grundsatz begriffen.

Monitor
Hat für seine Grösse zu wenig Bildpunkte. Aber die Grösse ist gewaltig und überall mit AHA-Effekt verbunden. Gut ablesbar. Dennoch: Was auf dem Kamera-Monitor scharf erscheint ist es noch lange nicht am Monitor.

Verwacklungsgefahr:
Finde ich sehr hoch. Es gibt einen Hs-Modus, der angeblich schnellere Bilder (High-Speed) macht. Dann rechnet das Ding ewig, aber für mich tut sich nichts.
Ein Bild-Stabilisator wäre ein Traum.

Scharfstellung:
Da scheint es ein Problem zu geben. Ein bestimmter Prozentsatz meiner Bilder ist unscharf. Und der ist höher als ich es gewohnt bin. Auch berufenere Kollegen haben mir dies bestätigt, denn zunächst zweifelte ich an meinem Verstand.

Features:
Jede Menge, daher ist mir das Ding doch lieb. Serien mit verschiedenen Schärfeeinstellungen, Helligkeiten, gute Filme, manuelle Einstellung über Ring von Brennweite, Helligkeit und Schärfe, Bedienung vom Feinsten, können sich andere was abschneiden! Umstellung auf den 2. Bildschirm, Bild in Bild-Anzeige ......, finde auch gute Farben, aber das ist mein subjektiver Eindruck.

Wer sie mal halten will:
Kommt vorbei und schauts Euch an

Tommi




FREEWOLF schrieb:
Hallo Leute,

hat hier schon jemand diese Kamera oder hat sie schon jemand in der Hand gehabt ?

Antworten auf Fragen wie der Sucher ist, ob der AF laut/leise oder langsam/schnell ist und wie sich das Gehäuse (robust oder billiges Plastic Fealing) würden mich interessieren.
 
Hi Leute,

sagt mal, gibt es einen bestimmten Grund dass es von dieser Cam keinerlei Testberichte gibt? Alle renomierten Testseiten haben zwar schonmal von der Existenz dieser Kamera berichtet, das wars aber auch schon!

Gruß Flyingfin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten