Was ist denn ein zu hoher Augpunkt? Kann mir das mal einer erklären?leselicht schrieb:Wegen des zu hohen Augpunktes.
GRUSSbill
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist denn ein zu hoher Augpunkt? Kann mir das mal einer erklären?leselicht schrieb:Wegen des zu hohen Augpunktes.
leselicht schrieb:Na dann schau Dir mal die Originalsamples vom Digitalzoom der R1 an und staune! Wir reden hier nicht von einem einfachen Ausschnitt aus dem Chip. Die Kamera rechnet da ganz anders, wenn sie digital nen Ausschnitt vergrößert.
procon schrieb:ich kann nur noch sagen: kauft euch eure R1 und werdet glücklich. lohnt doch nicht wirklich deswegen zu streitenich denke, das ihr sowieso früher oder später wieder auf DSLR wechseln werdet, genau dann wenn ihr mehr möglichkeiten sucht. DSLR wird immer besser sein, gar keine frage. nicht umsonst haben alle profifotografen ne DSLR und keine R1 oder 828 ... stellen wir uns mal vor das die fotos im playboy mit ner r1 oder 828 gemacht wurden, schrecklich... denn dann wären die bilder ja nicht mal 1/4 so gut
![]()
Nun habe ich schon die hier erwähnten Systeme nicht nur "in der Hand" gehabt...leselicht schrieb:Der Blitz der 828 und somit der der R1 ist um Welten und Galaxien besser als das, was Canon da zumutet. Anscheinend hat Du niemals eine 828 oder Ähnliches in der Hand gehabt und behauptest trotzdem etwas.
Rene´ schrieb:Die Sony spielt die Vorteile woanders aus. Aber gerade das Blitzsystem würde ich bei Sony als unterirdisch bezeichnen! Leider...![]()
Gruß
Rene´
Hallo Hermann,FREEWOLF schrieb:Dem möchte ich energisch wiedersprechen, .... Oft bezieht dieses System viel zu viel Hintergrundlicht in die Berechnung mit ein und vile Bilder haben dadurch einen Rotstich. ... Selbst bei Manuellem Weissabgleich gleichen die Ergebnisse oft einem Lotto,
Apropos Sony im Gegensatz zu Dir hatte ich einen Halben Tag Zeit mich mit der R1 zu befassen und muss Dir leider sagen dass selbst mit dem Kamerainternen Blitz die Ausleuchtung in die Weite sowie im Portraitbereich und selbst im Macrobereich absolut perfekt ist.
Ich habe selten so eine Homogene Ausleuchtung gesehen.
FREEWOLF schrieb:Die Gattung Leute die meinen die Kamera mache das Bild und nur mit Grossen und Teuren SLR's könne man Gute Bilder machen scheint nie auszusterben, Du bist der Beste Beweis dafür.
Schau Dir mal Bilder von Fotografen die diesen Namen noch zu Recht trugen an die vor 40 oder 50 Jahren gemacht worden sind und sei ehrlich zu Dir selbst und Du wirst Deinen Technikkrempel beschämt in den Schrank stellen wenn Du einmal überlegst wie und mit was diese Aufnahmen gemacht worden sind.
Eine Voraussetzung dazu muss natürlich vorhanden sein, man muss in der Lage sein eine Bildaussage und die Qualität eine Aufnahme deuten zu können.
Heute haben wohl 80% der selbsternannten Fotografen eine oft sünhaft teure High Tech Ausrüstung und viele ballern damit im P Modus in der Gegend herum weil sie Glauben die Teure und Gute Kamera und die Objektive mit IS, USM u.v.m. werden es schon richten. Vermutlich ist es weniger als ein Prozent von diesen Profis die wissen wie man in der Dunkelkammer ein Bild belichtet und herstellt oder es selber einmal gemacht haben.
Wer weis in den Nächsten zehn Jahren wenn der Pixelwahn etwas abgeklungen ist kommt ev. für diese Spezialisten doch noch die Kamera mit Motivklingel ......
N.B. weist Du überhaupt wie Deine Hauszeitschrift gemacht wird ? 1000 Aufnahmen in einer Woche und davon landen 5-10 in Deiner Bettlekture. Du hast Recht das ist doch noch Fotografie pur![]()
Ein Profifotograf von Playboy wird sich wohl auf Porträt/Body-Aufnahmen spezialisiert haben. Hier sind bekanntlich lichtstarke Festbrennweiten (oder hochwertige lichtstarke Zooms) im Einsatz. Klarer Punkt für DSLR! Auch was den Serienspeed (interner Buffer) betrifft... Denke aber, dass hier doch noch analog gearbeitet wird!procon schrieb:TROTZDEM "behaupte" ich, dass ein profi fotograf, sagen wir jetzt mal vom playboy(), nur halb so gute bilder mit R1 oder 828 hinbekommen könnte.
Rene´ schrieb:Trotzdem bleibt wohl auch hier das Blitzsystem einer Canon DSLR im Vorteil, gerade wenn es zu den externen Blitzen geht. Das sollte auch dir klar sein! Und komm mir jetzt bitte nicht mit rotstichigen Bildern...Bleib realistisch! So sehr du auch z.Z. das Sonysystem favorisierst!
Gruß
Rene´
Dann zähle doch mal kurz alle Blitzeigenschaften auf, die die F828 an dem 54MZ-4 NICHT unterstützt...Heinrich W. schrieb:Also, hier muß ich Freewolf ein wenig zur Seite stehen. Mit dem Metz 54 MZ-4 und dem speziellen Metz-Adapter SCA 3602 für die F828 kommt man schon sehr gut zurecht. Auf jedenfall gibt es keine Problem mit den Hautfarben.
Ohne jetzt jemand etwas unterstellen zu wollen: Meine Blitzaufnahmen mit der Canon 10D, egal ob im Blitzautomatikmod oder manuell führten steht?s zu den von mir gewünschten bzw. zu den nach den technischen Daten der Aufnahme zu erwartenden Ergebnissen. Die Weißbalance war recht neutral, neutraler jedenfalls als es der (zugegeben recht sympathische) allgemeine Rotstich der F828! Aber so könnte man endlos weiterdiskutieren...lassen wir Bilder sprechen. Hier nicht irgendwelche privaten "Testaufnahmen", sondern unter weitergehend identischen Bedingungen. Einfach mal die Bilder "Indoor Portrait, Flash ... Normal Flash" vergleichen:Heinrich W. schrieb:Als Agenturmensch habe ich gezwungenermaßen täglich auch die Foto der lieben Kollegen unter meinen Fittichen und könnte oft schier verzweifeln an dem Bemühen, den rosaroten bis "kackbraunen" Farbton in den Gesichtern mit Photoshop zu korrigieren, die eben jene lieben Kollegen mit ihren Canons (gilt übrigens auch für die Blitzaufnahmen mit älteren Nikon DSLR) produziert haben. Oft geht es überhaupt nicht, scheint einfach kein anderer Farbton vorhanden zu sein, mit dem man ausbalanzieren könnte.
Vom Preis her wirst du beim Cullmann kaum was falsch machen können. Das bezahlst du beim F32X 100 Euro mehr... Ob der Cullmann allerdings die gleichgute Zusammenarbeit wie der F32X garantiert bleibt fraglich. Ich habe u.a. den F32X und er zeigt(e) auf (der F828 sowie) der V1 kaum Schwächen. 2 Blitzmodi + Manuell, beleuchtetes Display, variables AF-Hilfslicht usw. Nur Belichtung auf den 2. Verschluss bietet noch keine Sony-Cam. Die R1 hat im Menü einen Punkt: Flash Sync ? Front ? Rear . Denke, damit ist das Problem aus der Welt. Nur würde ich dir die Firma Metz ans Herz legen. Sicher brauchst du beim direkten Blitzen sehr selten Leitzahlen über 50. Aber wenn?s indirekt wird bist du auf der sicheren Seite. Da sind 34 oft zu wenig... Und auf Schlagschatten wirst du doch nicht stehen, oder...FREEWOLF schrieb:Ich werde an meinen Sonys mit externen Blitzen von Sony und Cullman arbeiten. Ev. lachst Du jetzt aber ich habe mich Schlau gemacht und der Neue Cullman Digital 34 AF-S (speziell mit Sony Fuss und entsprechender Steuerung) soll ganz gut sein.
Rene´ schrieb:Nur würde ich dir die Firma Metz ans Herz legen. Sicher brauchst du beim direkten Blitzen sehr selten Leitzahlen über 50. Aber wenn?s indirekt wird bist du auf der sicheren Seite. Da sind 34 oft zu wenig... Und auf Schlagschatten wirst du doch nicht stehen, oder...![]()
Gruß
Rene´
Siggi-Knips schrieb:Hallo Playlife,
habe ich schon seit längerer Zeit festgestellt - einige Leute haben einen sinnfremden Selbstdarstellungswahn und versauen hier leider die Threads. Also laß ihnen diese Spielwiese, es gibt genügend andere Foren, wo auf etwas Niveau und Thread-Disziplin geachtet wird.
Siggi
Beim F32X vergehen bei AUTO A ca. 1/2s zwischen Messblitz und Hauptblitz. Daher nehme ich auch meist AUTO B wenn's schnell gehen soll. Auch kann man dann beim indirekten Blitzen nicht vergessen umzustellen...Nightstalker schrieb:Wie das beim Sonyblitz ist weiss ich nicht (den Cullmann kenne ich auch nicht) ich würde aber auf jeden Fall einen Test vor dem Kauf vorschlagen.
FREEWOLF schrieb:Hallo Leute,
hat hier schon jemand diese Kamera oder hat sie schon jemand in der Hand gehabt ?
Antworten auf Fragen wie der Sucher ist, ob der AF laut/leise oder langsam/schnell ist und wie sich das Gehäuse (robust oder billiges Plastic Fealing) würden mich interessieren.