• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung Digimax Pro 815

FREEWOLF

Themenersteller
Hallo Leute,

hat hier schon jemand diese Kamera oder hat sie schon jemand in der Hand gehabt ?

Antworten auf Fragen wie der Sucher ist, ob der AF laut/leise oder langsam/schnell ist und wie sich das Gehäuse (robust oder billiges Plastic Fealing) würden mich interessieren.
 
Weis ich nicht deshalb fragte ich da das ja von Land zu Land varieren kann. Hat sich für mich aber erledigt da ich verschiedene Vorberichte gelesen habe.
So ein Megazoom Bereich muss irgendwo eine Schwäche haben und ein solches Riesendisplay brauche ich auch nicht. Da finde ich es besser wenn der Platz sinnvoll mit Bedienungselementen bestückt wird wie z.B. bei der Sony R1 denn das ist viel praktischer als wenn man immer im Menue herumturnen muss.
Zudem hat die auch einen Mini Sensor und wird sicher auch sichtbar rauschen und das Gehäuse hat für mich ein zu starkes Plastik Fealing.

Kodak bringt ja neu die P 880 (http://www.digitalkamera.de/Info/News/28/48.htm) das wäre auch was aber die hat auch einen winzigen CCD und wie die Bildqualität ansonsten ist weis man ja auch noch nicht.
 
Hallo Hermann,

bis auf die R1 haben alle einen kleinen Sensor und ich denke mit dem Rauschen kann man leben.

Ich denke die R1 hat auch jede Menge negatives zumi9ndest für mich.

Und wenn man sich ne R1 nimmt dann kann man zu einer besseren 350D mit gutem Objektiv greifen
 
Werde mit dem Negativen doch etwas konkreter es würde mich wirklich interessieren was Du persönlich an der Kamera schlecht findest.

Die Form klammern wir da mal aus das ist immer Geschmackssache ;)
 
@Saroman
Wer sagt Dir, daß die 350D besser als die Sony R1 ist?

Ich habe die 350D als Nachfolger der 828 gekauft. Und jetzt kommt die zu ebay und die R1 kommt ins Haus.

Versuche mal in etwas dunkleren Räumen mit der 350 zu blitzen und überhaupt scharfzustellen. Das geht nicht. Blitze unter 1 m Entfernung gehen nicht, die R1 kann sogar quasi Macro mit dem Einbaublitz aufhellen.

Dank Digitalzoom kommt die R1 auf 24-240 mm, was völlig ausreichend ist, bei hervorragender Qualität. Durch die Life-Vorschau mit Zebra kannst Du bei manuelle Belichtungen genau VOR der Aufnahme die optimale Belichtung einstellen. Hervorragend bei Gegenlichtsituationen.

Und noch etwas: Schau dir mal all die Portraits von DSLR an. Immer von oben herab, weil die männlichen Fotografen größer sind als die Models und nicht in die Knie gehen. Kaum ein DSLR-Pilot macht sich Gedanken über den Augpunkt, weil eh kaum etwas anderes geht. Ich habe zumindest kaum mal einen Fotografen gesehen, der öffentlich seinen Hintern rausstreckt oder vor Kindern kniend oder liegend fotografiert. Wo man sich auf der Hundewiese so überall reinlegen müßte für gute Actionfotos mag sich jeder selber ausmalen...

Und mit dem D2X-Sensor-Derivat spielt die R1 ne Klasse höher als die 350D
 
oh, weil sich keiner mit einer dslr bücken will sind die dslr nun schlecht und ab zu ebay damit???
ich würde es als groben unfug abstempeln daß sich hier keiner bückt!!!

ebenso das mit dem digitalzoom, damit kannst ja nichmal mehr meine mama ködern :D

wegen der unmöglichkeit bilder mit blitz unter einem meter zu machen, ich hab eine 20d und mach sicher 75% in dem berich. bis 1:1 klappt es ganz ausgezeichnet mit dem blitz. sind da wirklich so große unterschiede zwischen der 350d und der 20d ???
 
Nun, da die Hersteller sich zu fein sind einen Lichtschacht einzubauen kann man das durchaus als Vorteil der R-1 verbuchen....
 
leselicht schrieb:
Dank Digitalzoom kommt die R1 auf 24-240 mm, was völlig ausreichend ist, bei hervorragender Qualität.

Das ist nicht Dein ernst, oder? Digitalzoom ist bei jeder Cam völlig nutzlos.
Das ist doch nur ein Verkaufswitz. ;)
 
@Pewter
Nicht so mit großer Klappe rummaulen, ja? Keine Erziehung genossen?
Aber mal konkret: Schau einfach mal in allen möglichen Galerien, Fotocommunities usw nach Portraits. Du wirst sehen, daß man die DSLR-Portraits sehr gut herausfinden kann. Wegen des zu hohen Augpunktes. Daß es für Dich etwas Neues ist, daß man auch mal den Augpunkt reguliert spricht gegen Dich.

Auch vergleiche ich zwei Blitzsysteme, die ich miteinander selber verglichen habe. Der Blitz der 828 und somit der der R1 ist um Welten und Galaxien besser als das, was Canon da zumutet. Anscheinend hat Du niemals eine 828 oder Ähnliches in der Hand gehabt und behauptest trotzdem etwas. Brauchst Du Aufmerksamkeit?
 
saroman schrieb:
Und wenn man sich ne R1 nimmt dann kann man zu einer besseren 350D mit gutem Objektiv greifen

Das Problem ist nur,dass man für die Canon kein erstklassiges Objektiv mit der
Brennweite 15- 75 bekommt ! :eek:
Das ist vergleichbar in etwa mit dem 24 - 105 an einer 5D,nur liegt die R1 preislich bei 760? ,das wäre mir das Objektiv wert.Nur bekomme ich noch eine 10 MP -Kamera dazu :D
 
@Hercules
Na dann schau Dir mal die Originalsamples vom Digitalzoom der R1 an und staune! Wir reden hier nicht von einem einfachen Ausschnitt aus dem Chip. Die Kamera rechnet da ganz anders, wenn sie digital nen Ausschnitt vergrößert.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A13.HTM

Man sieht fast keinen Unterschied zum optischen Zoom. Mach mal von dem 120mm-Bild einen Crop und vergleiche das mit dem Digizoom-Bild.

Das Digizoombild scheint mindestens 7 MP zu haben, aber die perfekt hochgerechnet auf ein Vollformat-Foto.
 
Hallo,
dann komme ich mal zurück zum Original Thema:

Hatte soeben die Gelegenheit, die Samsung für ein Stündchen zu testen (wens interessiert und wer hier in meiner Gegend wohnt: Foto Leistenschneider in Düsseldorf hat sie reichlich vorhanden zum Preis von EUR 789,-) und muß zugeben, daß ich doch ziemlich enttäuscht bin. Zuersteinmal zum Handling:
Liegt in der Hand wie die Canon EOS 350D, was heißt, der Handgriff ist definitiv zu klein geraten. Da sie auch noch sehr objektivlastig ist, wird ein sicherer Halt schwer möglich (eher für kleinere Asiatenhände gedacht).
Das Display ist sehr scharf und bildet gut ab, man kann auch von der Seite noch sehr gut alles erkennen, der elektr. Sucher ist wirklich nicht schlecht, man hat nicht das Gefühl, in einen Schacht zu schauen, ist für mein Empfinden sehr angenehm. Weniger angenehm ist es, daß der EVF heftig ruckelt, d.h., ein Kameraschwenk ist flüssig nicht darstellbar. Das Objektiv fährt relativ weit aus dem Gehäuse, ähnlich einer DSLR. Die angegebene Brennweite ist schlichtweg gelogen, nach Vergleichstest mit der Pana FZ 30 kommt man maximal auf 28-380 mm, auf einem Vergleichsbild der FZ30 war bei 420 mm deutlich ein Unterschied zu erkennen. Bildqualität würde ich als sehr mäßig bezeichnen. Bin extra auf die Strasse gegangen und habe bei Sonnenschein versucht, ein Bild mit 420mm zu schiessen, alle Versuche, aus freier Hand ein unverwackeltes Bild hinzubekommen sind gescheitert (trotz dem eingeschalteten HS Modus, der intern 2 Bilder macht und die Schärfe zusammenführt - was leider auch den Nebeneffekt hat, daß die interne Bildverarbeitung sich reichlich Zeit läßt). Die Bilder in der 400-420 mm Brennweite machen, zumindest auf dem Display, einen relativ "flauen" Eindruck, kenne ich zwar von meiner 350D auch, aber irgendwie ist das doch anders. Im HS Modus hat man keinen Einfluß auf die ISO, d.h., die Kamera hat fast immer ISO 400 gewählt und sogar auf dem Monitor konnte man sehen, daß die Bilder verrauscht sind. So, das war mal ein Kurzbericht. Ich hab mich - für meine Person - klar gegen die Samsung entscheiden.

So long
 
Playlife schrieb:
Hallo,
dann komme ich mal zurück zum Original Thema:
Liegt in der Hand wie die Canon EOS 350D, was heißt, der Handgriff ist definitiv zu klein geraten. Da sie auch noch sehr objektivlastig ist, wird ein sicherer Halt schwer möglich (eher für kleinere Asiatenhände gedacht).
Das Display ist sehr scharf und bildet gut ab, man kann auch von der Seite noch sehr gut alles erkennen, der elektr. Sucher ist wirklich nicht schlecht, man hat nicht das Gefühl, in einen Schacht zu schauen, ist für mein Empfinden sehr angenehm. Weniger angenehm ist es, daß der EVF heftig ruckelt, d.h., ein Kameraschwenk ist flüssig nicht darstellbar. Das Objektiv fährt relativ weit aus dem Gehäuse, ähnlich einer DSLR. Die angegebene Brennweite ist schlichtweg gelogen, nach Vergleichstest mit der Pana FZ 30 kommt man maximal auf 28-380 mm, auf einem Vergleichsbild der FZ30 war bei 420 mm deutlich ein Unterschied zu erkennen. Bildqualität würde ich als sehr mäßig bezeichnen. Bin extra auf die Strasse gegangen und habe bei Sonnenschein versucht, ein Bild mit 420mm zu schiessen, alle Versuche, aus freier Hand ein unverwackeltes Bild hinzubekommen sind gescheitert (trotz dem eingeschalteten HS Modus, der intern 2 Bilder macht und die Schärfe zusammenführt - was leider auch den Nebeneffekt hat, daß die interne Bildverarbeitung sich reichlich Zeit läßt). Die Bilder in der 400-420 mm Brennweite machen, zumindest auf dem Display, einen relativ "flauen" Eindruck, kenne ich zwar von meiner 350D auch, aber irgendwie ist das doch anders. Im HS Modus hat man keinen Einfluß auf die ISO, d.h., die Kamera hat fast immer ISO 400 gewählt und sogar auf dem Monitor konnte man sehen, daß die Bilder verrauscht sind. So, das war mal ein Kurzbericht. Ich hab mich - für meine Person - klar gegen die Samsung entscheiden.

So long

Danke für diese Hinweise,sind ja lauter KO-Argumente enthalten
 
leselicht schrieb:
@Pewter
Nicht so mit großer Klappe rummaulen, ja? Keine Erziehung genossen?
Aber mal konkret: Schau einfach mal in allen möglichen Galerien, Fotocommunities usw nach Portraits. Du wirst sehen, daß man die DSLR-Portraits sehr gut herausfinden kann. Wegen des zu hohen Augpunktes. Daß es für Dich etwas Neues ist, daß man auch mal den Augpunkt reguliert spricht gegen Dich.

Auch vergleiche ich zwei Blitzsysteme, die ich miteinander selber verglichen habe. Der Blitz der 828 und somit der der R1 ist um Welten und Galaxien besser als das, was Canon da zumutet. Anscheinend hat Du niemals eine 828 oder Ähnliches in der Hand gehabt und behauptest trotzdem etwas. Brauchst Du Aufmerksamkeit?


Manchmal fragt man sich ja schon, wer hier so alles postet. So einen unnötig unter die Gürtellinie gehenden Beitrag hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
 
argus, Du hast aber den Angriff von Pewter gelesen? Hm? Nur Agitation ohne Argumentation. Wenn man solche Beiträge mit persönlichem Angriff nicht zurechtweist geht auch in diesem Forum der gute Ton baden.

Vom Rest des Beitrags kann man sich nicht angegriffen fühlen, denn es entspricht der Wahrheit, die jeder mit offenem Auge überprüfen kann. SLR-Systeme bieten entweder sehr schlechte Ergonomie oder sehr schlecht regulierbare Augpunkte beim Fotografieren. Ein sehr großes Manko.
 
was soll ich denn da auch noch weiteres argumentieren, wenn dein liebstes kind der digitale zoom ist und du auch noch ernsthaft daran glaubst?
ich weiß auch nicht wie du auf die idee kommst daß ich irgendwas nich verstanden habe.
ich schrieb lediglich daß es unfug ist wenn du sagst daß alle dslr user sich nicht bücken würden und deshalb schlechte bilder machen.
was machst du denn dann mit deiner compakten?
klar, kamera vor die brust und über den elektronischen sucher vollgass in richtung perfekte bilder ... na dann viel spaß :D
 
pewter hat nur gesagt, es ist Unfug, daß sich hier keiner für Fotos bückt, und damit hat er ja wohl recht.... und der Hinweis darauf, daß Digitalzoom nicht wirklich der Stein der Weisen ist, wird durch Deinen eigenen Link auf imaging-resource.com ja schließlich auch untermauert.

Daraus so einen persönlichen Angriff abzuleiten, finde ich nicht gut.

Macht schon keinen Spaß, wenn man als Unbeteiligter nur solche wirklich ziemlich beleidigenden Schimpftiraden liest.

Diese Sony-Kamera ist sicher interessant, aber so extrem hochstilisieren und dafür anders denkende pampig niedermachen ist wohl eher nicht angebracht.
 
leselicht schrieb:
@Pewter
Nicht so mit großer Klappe rummaulen, ja? Keine Erziehung genossen?
Aber mal konkret: Schau einfach mal in allen möglichen Galerien, Fotocommunities usw nach Portraits. Du wirst sehen, daß man die DSLR-Portraits sehr gut herausfinden kann. Wegen des zu hohen Augpunktes. Daß es für Dich etwas Neues ist, daß man auch mal den Augpunkt reguliert spricht gegen Dich.

Auch vergleiche ich zwei Blitzsysteme, die ich miteinander selber verglichen habe. Der Blitz der 828 und somit der der R1 ist um Welten und Galaxien besser als das, was Canon da zumutet. Anscheinend hat Du niemals eine 828 oder Ähnliches in der Hand gehabt und behauptest trotzdem etwas. Brauchst Du Aufmerksamkeit?


Hallo,

immer wieder Lustig so ein Schwachmatengeschwätz zu lesen.

mfg

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten