• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung CMOS 14,6 Mpix vorgestellt

...Wenn sich dann rausstellt, dass 14 MP einfach zuviel sind für den Sensor, kann man immer noch meckern...
Mich verlangt gar nicht nach 14 MP.
Denn: Pentax hat bislang 10MP nicht mal in den Griff bekommen und nun soll bei CMOS und gleichem Sensorformat und 14MP die Wende kommen? Da ist Skepsis durchaus angebracht.
 
Zum Tema Megapixel
Wenn ich richtig viele gute Megapixel haben wollte und das Geld hätte
dann täte ich mir die Mamiya RZ67 Pro II D mit ZD Back kaufen.
22 MP bei einer Sensorgröße von 48 x 36 mm.
Hab ich leider nicht.
Also bleib ich erst mal bei meiner K100d, macht auch so super Bilder
 
Mich verlangt gar nicht nach 14 MP.
Denn: Pentax hat bislang 10MP nicht mal in den Griff bekommen und nun soll bei CMOS und gleichem Sensorformat und 14MP die Wende kommen? Da ist Skepsis durchaus angebracht.

Das ist durch aus richtig. Aber zum einen war der Sensor nicht aus aus ihrem Haus, sondern zugekauft. Das heißt, sie mussten sich an die technischen Gegebenheiten mit ihrem Mitteln anpassen. Mit einen eigenem Sensor konnten sie ihm Rahmen ihrer Mittel die technische Gegebenheit beeinflussen. Wer weiß, vielleicht wurde der Sensor exakt auf die Pentax-Technik zugeschnitten, um so das optimale heraus zuholen.

Zum anderen, war es vielleicht einfacher, einen neuen Sensor zu entwickeln und dort das Rauschen in den Griff zu bekommen (Hardware), als nochmal am Rauschen mit dem alten Sensor zu basteln (Software). Und wenn sie eh einen eigenen Sensor bauen, warum dann nicht gleich mit mehr MP?!

Wie schon gesagt, wenns klappt, dann Helm ab Frau Mütze. Sollte alles so laufen und der 14 MP Sensor sogar rauscharmer sein, warum sollte man sich dann den 10er holen?

Ich wollt damit ja nur sagen, dass man sich erstmal das Ergebnis anschauen sollte, bevor man alles schwarz malt.
 
Es stand ja mal irgendwo geschrieben, dass Samsung diesen Sensor schon seit längerem entwickelt (weiß nicht, ob das jetzt länger dauerte als bei anderen Herstellern). Angeblich sollte er ursprünglich schon in der K10D kommen...Jedenfalls denke ich, dass Pentax/Samsung vielleicht die Pixel-Entwicklung optimistischer gesehen haben, als es der Fall ist. Wie gesagt: Canon blieb erstmal bei 10 MP, Nikon hat 12 Komma ?...ist ja eigentlich auch egal, ob Samsung/Pentax jetzt Top bei den MP sein wollte oder nicht. Ich denke mir halt nur immer: So viele MP brauche ich gar nicht. Stattdessen könnte das Rauschverhalten mit weniger Pixeln eben NOCH besser sein. Ich
wüsste übrigens kein Argument, warum man nicht eine Kamera mit gut brauchbaren ISO 3200 oder 6400 haben sollte. Empfindlichkeit kann man m. E. nie genug haben. Bei den Pixeln setzen ja schon die Objektive irgendwo eine Grenze. Und Riesenposter zum Nase-dranhalten brauche ich persönlich nicht. Naja, meine Meinung. ;)
 
Wer weiß, vielleicht wurde der Sensor exakt auf die Pentax-Technik zugeschnitten, um so das optimale heraus zuholen.
Stimmt, die Software schneidet einfach 6 MP aus der Bildmitte raus (Digizoom) und Pentax spart sich die langen Teleobjektive. :lol: ;)

Wie schon gesagt, wenns klappt, dann Helm ab Frau Mütze. Sollte alles so laufen und der 14 MP Sensor sogar rauschärmer sein, warum sollte man sich dann den 10er holen?
Muss/sollte schon! Die Konkurrenz hat ja recht ordentlich vorgelegt.
 
Gekauft werden immer nur Pixels ( s. 400D und D40X + D300 ) vorallem wenn Anfänger im Superstore gehen. Marketing !

Canon wird nicht wegsehen können, sie MÜSSEN mehr Pixel rausbringen, sonst.....

Die D300 gilt nun als Traumkamera, die D200 ist schon Schnee von gestren. Realiät !
 
Leider hängen Sensorgröße - Empfindlichkeit - Megapixel (gleiche Technologie vorausgesetzt) zusammen, so ist das

Rauschen ~ Emfpindlichkeit
Rauschen ~ Megapixel
Rauschen ~ 1/Sensorgröße

Ob direkt proportional oder nicht, darüber soll an dieser Stelle keine Aussage getroffen werden.
Für alle Nichtmathematiker: bei gegebener Sensorfläche (und die meisten sind froh, dass der neue Sensor die alten Masse hat:) ) kann man mit weniger Megapixel eine höhere Empfindlichkeit erkaufen und umgekehrt.

Gruß

Markus
 
...Für alle Nichtmathematiker: bei gegebener Sensorfläche (und die meisten sind froh, dass der neue Sensor die alten Masse hat:) ) kann man mit weniger Megapixel eine höhere Empfindlichkeit erkaufen und umgekehrt.
Ich bin Nichtmathematiker - habe deine Botschaft überhaupt nicht verstanden - und fühle mich jetzt richtig doof!.
 
Um den Sensor würde ich mir als Pentax-Kunde am wenigsten Sorgen machen. Dass 10-12 MP nicht das Ende der Fahenstange sein werden, ist doch ziemlich realistisch. (Ob man´s braucht, ist eine ganz andere Frage.) Samsung traue ich da schon reichlich know-how zu.

Viel spannender finde ich, ob Pentax genug Linsen nachschaufeln kann, die die 14 MP auch stemmen können. Da habe ich momentan eher Zweifel.

Schon das 16-45 scheint mit den 10 MP der K10D am Ende angekommen zu sein und gefiel mir an der K110 insgesamt besser. Nur die paar DA* reichen da wohl nicht aus.
 
Mich interessiert eher, welcher Hersteller sich als erstes traut mit der Megapixel******e ('tschuldigung für die Ausdrucksweise) aufzuhören.

Aufhören sollte man, wenn die Objektive nicht mehr mithalten können. Aber davon sind wir noch ein Stück entfernt. Aber wann die Grenze auch immer erreicht sein wird, die Marketingabteilungen werden eher mordend, plündernd und brandschatzend durch die Technikabteilungen ziehen, als auf mehr Pixel zu verzichten.
 
war nicht so geplant - sorry.

Wollte damit sagen, wenn Samsung statt der 14MPixel nur 10 genommen hätte, dann wäre dafür mehr an Empfindlichkeit bei gleichem Rauschen drin gewesen.
O.k, aber wenn einem das Rauschen der 10MP schon durchweg zuviel war, wo liegt dann der eigentliche Gewinn?
 
An der Sensorgröße kann das Rauschen nicht zwangsläufig gelegen haben. Wohl eher an der Art und Weise wie Pentax mit dem Sensor verfährt. Denn warum haben denn sonst die anderen Hersteller nicht solche Probleme mit dem Sensor gehabt, war doch der selbe?! :confused:
 
Aufhören sollte man, wenn die Objektive nicht mehr mithalten können. Aber davon sind wir noch ein Stück entfernt...
Sieh an, sieh an. Wenn derzeit 50 % meiner älteren und neuen Objektive (zugegebener Maßen nicht die High-End Klasse) an 10MP schon tillen, was wird dann erst bei 14MP los sein?
 
Mal was anderes: Wer sagt denn eigentlich, dass der Sensor schon in Serie gegangen ist? Wenn der in eine neue Pentax K-wasauchimmer eingebaut werden soll, die nächste Woche erscheinen soll, müsste der Sensor doch schon entsprechend länger fertig sein...
 
Mal was anderes: Wer sagt denn eigentlich, dass der Sensor schon in Serie gegangen ist? Wenn der in eine neue Pentax K-wasauchimmer eingebaut werden soll, die nächste Woche erscheinen soll, müsste der Sensor doch schon entsprechend länger fertig sein...

....und wer sagt Dir, daß der Sensor noch nicht länger fertig ist?.....

Die OEM-Kunden fangen ja nicht erst an die Kamera zu entwickeln, wenn der Sensor der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, schon gar nicht wenn es sich um eine derart enge Beziehung wie zwischen Pentax und Samsung handelt. Ich denke nämlich mal nicht, daß Pentax bei den Koreanern als ganz normaler OEM-Kunde läuft ;)
 
O.k, aber wenn einem das Rauschen der 10MP schon durchweg zuviel war, wo liegt dann der eigentliche Gewinn?

wie gesagt: gleiche Technologie vorausgesetzt: K10D hat(te) glaube ich CCD, der neue soll ein CMOS sein, auch sind inzwischen einige Jährchen vergangen. Kann durchaus sein, dass der neue 14MPixel CMOS rauschärmer als der "alte" 10Mpixel CCD ist. Aber mit10MPixel wäre der neue halt noch rauschärmer gewesen.

Nebenbei bemerkt: Beispiel K10D und istDS, K100D: beide gleiche Sensorgröße, beide vergleichbare Technologie (CCD von vor ein paar Jahren), der Sensor von der K10D hat aber fast doppelt soviele Pixel, dafür aber nur ISO100 (statt ISO200 an der K100D).

Doppelte Empfindlichkeit bei gleichem Rauschen bedeutet bei der Objektivwahl schon eine deutliche Geldersparnis. Plötzlich kann man mit Standardzooms bei Offendblene 4,0 unter den gleichen Umständen Fotos machen wie mit extrem teueren Zooms mit Offenblende 2,8 (gleiche Verschlusszeit). SR mal außer acht gelassen.

Gruß

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten