• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammlungen der anonymen Analogiker

Ha, Ha, am 14.02.2010 hast du geschrieben:

Eigentlich wollte ich den Thread ja mit meinem letzten Posting sozusagen beenden, aber irgendwie habe ich noch für jeweils ne gut belegte Pizza 2 klasse Objektive erstanden, jetzt ist aber Schluss und es wird fotografiert ......

Sehr schlecht, ich bin überführt, der Therapeut hat sich Notizen gemacht:(:(:(
 
Ich mach das ja schon etwas länger, daher:

Alle funktionsfähig:
Minolta
SRT 101
SRT 303, silber
SRT 303b, schwarz
XE-1, silber
XE-1, schwarz
XE-5, silber
XD-7, schwarz
XD-7, silber
XD-5, silber
XG1
XG1 (neu)
XG1(n)
XG2
XG9
X-300
X-370
X-370n
X-300s
X-370s
X-500, silber
X-500, schwarz
X-700
9000 AF
Hi-Matic F
PROD20s
Nicht Minolta:
Adox Golf
Kodak Retinette
Leica R3 mot
Leica R4
Objektive, Motoren, Winder, Blitze, Datenrückwände…..
Im Dauereinsatz: XE-1, silber und Leica R4

Grüße
Andreas
 
Ich kenne nur die XG´s und die X700 - welche ist Deine Empfehlung für Nicht-Autofokus-Kameras von Minolta?

Die X-700 ist schon sehr schön, da relativ neu. Als Kamera mit Zeit- und Blendenautomatik ist die XD-Serie sehr gut und wertig (bis auf die schrumpfende Belederung der älteren Modelle). Meine Lieblingskamera ist allerdings die XE-1, schon seit Jahren.

Grüße
Andreas
 
ca 45 kameras und noch mehr linsen, hauptsächlich aus der ddr. noch in benutzung sind

Canon EOS 50E
Praktica BC1
Praktica FX2
Exa 1A
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur die XG´s und die X700 - welche ist Deine Empfehlung für Nicht-Autofokus-Kameras von Minolta?

Von den X empfehle ich die X500. Sie eignet sich im Gegensatz zur X700 für manuelle Nachführmessung, da die eingestellte als auch die errechnete Zeit im Sucher angezeigt werden.
Sie hat keine Programmautomatik, aber natürlich Zeitautomatik. Sie hat TTL-Blitzmessung wie die X700 und wirkt recht solide.
Ich habe vor kurzem 2 ersteigert und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
Boh eh, beeindruckende Listen hier teilweise.



Wenn's zu protzig ist, gib doch einfach Kalome 'ne M ab, der brennt dafür ... ;)

Hehe... nix da. Die geb ich niemals her.
Sind ja eh nur zwei.
Der kann ja mal bei Jim Rakete anrufen. Der hat so um die 20-30.
Oder William Eggleston. Der hat noch original verpackte massenweise im Keller liegen.
 
:
Wie kommst Du mit der Lichtmessung der AC1 klar? Mich stört sehr, dass der Belichtungsmesser alles misst was im Bildfeld zu sehen ist. Eine mittenbetonte Messung fände ich deutlich angenehmer.

Ja, so ging es mir auch. Eine gewisse Eingewöhnung ist erforderlich.

Zum 20er: schön scharf? Wie schauts mit der Verzeichnung aus?
Grüße, der Thomas.

Für meine Verhältnisse fand ich es scharf genug. Ich habe aber nicht viel damit fotografiert, da ich bald festgestellt habe, dass mir Weitwinkel nicht so liegen.

Du kennst diese Seite mit den entsprechenden Beispielen für Objektive?
http://www.mflenses.com/gallery/v/russian_lens/Mir/mir20m/?

Von den X empfehle ich die X500.
Diese Kamera kann ich nur empfehlen. Ich habe sie mit dem USA-Namen X-570.
 
Na gut, dann oute ich mich auch mal :) und versuche es mal alphabetisch:

Canon AE1-P und AT-1 mit drei Festbrennweiten(28/50/135)
Canon EOS 5 und EOS RT, passen gut zur 5D....
Contax 139Q und RTSII, PlanarT 1,4/50
Kodak Retina IIc
Mamiya 645Super, 35/90/150mm
Minolta SRT 101
Minox 35EL
Nikon F3 HP mit MD4 und div. Objektive
Nikon EM (aus alten Zeiten)
Olympus OM2, 1,4/50 und 2,0/28
Olympus 35RC, XA, mju 1 und 2
Pentax MX und ME-Super, div. Obj.
Revue 400SE
Yashica atoron und FX3-2000
und damit das Z nicht fehlt, steht irgendwo noch eine Zenit.

Diverse Blitzgeräte, Objektive und Belichtungsmesser haben sich im Laufe der Jahre angesammelt und bis auf die Kodak funktionieren sie alle.

Manche habe ich auch reparieren bzw. überholen lassen, wie z. B. die alte Pentax MX meiner Frau, die OM2 oder die F3.
Ein nicht geringer Teil dieser kleinen Sammlung ist mir sozusagen zugefallen, weil andere Menschen mit dem alten Zeug nichts mehr anfangen wollten, Schade für sie, gut für mich, da ich mittlerweile fast mehr analog als digital fotografiere, am liebsten mittlerweile mit den Contaxen.

Es gab für mich eine Zeit des Sammelns. All die schönen Geräte, die ich mir früher nie leisten konnte, waren auf einmal so verlockend günstig. So musste z.B. die F3 sein, obwohl ich sie kaum benutze. Mit den Jahren stellt sich dann eben heraus, welche ich lieber als andere benutze und irgendwann auch entsprechend gut kenne. Bis auf die "Erbstücke" mit Geschichte, werde ich die übrigen wieder verkaufen, denn zum Rumstehen sind sie zu schade.

Na dann, der Nächste bitte :)

Gruß Götz
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut:

Leica IIIf
Leica II

Olympus mju I
Olympus mju II

Minolta SRT 101

Fujica ST-801

Voigtländer Zeiss Ikon Vitessa 1000 SR

Agfa Optima Sensor 200

Zeiß Ikon Ercona

Polaroid image 2
Polaroid Land 320

Auf dem Weg:
Rolleicord II
 
Boh eh, beeindruckende Listen hier teilweise.

Ja, hier sind wirklich einige hartnäckige Fälle unterwegs - Analogiker in der letzten Phase;)

Da hilft nur die härteste Therapie, wird ungern angewandt, da oft bleibende Schäden nicht zu vermeiden sind, aber was solls: 3 Monate lang jeden Tag mit einer DSLR 2000 Bilder knipsen und alle RAWs jede Nacht mit Photoshop nachbearbeiten. Dann fotografiert keiner mehr analog!:)
 
Ja, hier sind wirklich einige hartnäckige Fälle unterwegs - Analogiker in der letzten Phase;)

Da hilft nur die härteste Therapie, wird ungern angewandt, da oft bleibende Schäden nicht zu vermeiden sind, aber was solls: 3 Monate lang jeden Tag mit einer DSLR 2000 Bilder knipsen und alle RAWs jede Nacht mit Photoshop nachbearbeiten. Dann fotografiert keiner mehr analog!:)



Oh doch, das ist genau der Weg, auf dem einem wieder klar wird, wie schön das etwas ruhigere analoge fotografieren ist.

Mit besten Oly-Grüßen

die Floracat
 
Ja, hier sind wirklich einige hartnäckige Fälle unterwegs - Analogiker in der letzten Phase;)

Da hilft nur die härteste Therapie, wird ungern angewandt, da oft bleibende Schäden nicht zu vermeiden sind, aber was solls: 3 Monate lang jeden Tag mit einer DSLR 2000 Bilder knipsen und alle RAWs jede Nacht mit Photoshop nachbearbeiten. Dann fotografiert keiner mehr analog!:)

Du Agent Provocateur du. Etwas zu dick aufgetragen … aber okay. :)

Sharif
 
Bei mir hats gerade erst angefangen:

Canon AE-1
Canon A-1 (beide von mir überholt/Keuchhusten beseitigt)

Objektive dazu:

Tokina ATX 28-85mm 3.5-4.5
Canon FD 50mm 1.8 S.C.
Canon FD 135mm 2.5 S.S.C.

und eine EOS 650 mit EF 50mm 1.8

(..sowie ein Pentacon auto 135mm 2.8 MC für die 500D)

Wunschliste:

[x] Canonet QL 17 GIII
[x] Rollei 35 S
[x] mehr M42-Optiken für meine 500D!!
 
muesste das 4/80-200 tokina/ komura II an nikon d60 gewesen sein. ausentwickelt und bearbeitet in turbophoto.
gruss
hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten