• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammlungen der anonymen Analogiker

.... der sollte die Kameras großzügig in der Wohnung/Haus verteilen.
:ugly:

Hilft auch nicht lange.
 
Nun macht mal meine Olympus nicht schlecht Es ist immerhin eine echte Vollformat-Kamera!

Habe mich schon genug geärgert, damals nicht die Yashica gekauft zu haben. Die wäre heute glatt das 10-fache wert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Alteisen bekommen regelmäßig Auslauf:D
Das geht sogar soweit, dass ich mehr Bilder analog mache als digital (außer im Urlaub) :eek:
Liegt wohl daran, dass mir das Freistellen mit KB mehr Spaß macht als am Crop...:cool:
 
@ Xipho : schöner Objekitvpark :)

Ganz interessant finde ich das PS180mm.

Hab' ja selber das 200mm (ebenfalls F4,5, aber S, statt PS) und so viel mir ist, gab's auch von PS ein 200mm 4,5.
Gibt's da etwas, was man dringend wissen bräuchte, irgendeinen signifikanten Unterschied (mit Ausnahme der leicht anderen Brennweite)?
 
@ Xipho : schöner Objekitvpark :)

Ganz interessant finde ich das PS180mm.

Hab' ja selber das 200mm (ebenfalls F4,5, aber S, statt PS) und so viel mir ist, gab's auch von PS ein 200mm 4,5.
Gibt's da etwas, was man dringend wissen bräuchte, irgendeinen signifikanten Unterschied (mit Ausnahme der leicht anderen Brennweite)?

Danke, auf dem Bild fehlt noch das 65er, hätte ich mir so nicht gekauft da eng zwischen 50 und 80 und das 80er ist lichtstärker, war aber mal im Konvolut dabei. Und das 500 war mal ein Lustkauf für 200 Euro, Benutzung des 3kg Klotzes ist schon recht mühselig... da drängt sich im Telebereich doch meist das KB auf...

Mit dem 180er hatte ich damals Glück, denn das ist sehr selten und oft teuer, hab es damals mit Picobello SQA und Chimney und 65 und 80 für ca 450 bekommen... sehe es bei ebay fast nie. Gabs nur in der Endphase als PS...
Sein grosser Vorteil ist die Nahgrenze, speziell für Kopfportaits...1 meter, das 200er hat doch lange 2,5 m Nahgrenze, und das 250er 3 m.
 
Bei mir gabs jetzt ein paar Neuzugänge:

Minolta X-700 + MD Zoom 35-70 f3,5 + MD Zoom 70-210 f4

dslrf_IMG_7358.jpg



Revue 400 SE

dslrf_IMG_7355.jpg
 
Ich hab 2013 begonnen, mit Film zu knipsen. Mein Einstieg war eine Mamiya RZ 67 Pro II (hier mit den Brennweiten 65mm, 75mm Shift, 90mm und 150mm):



Als nächstes folgte eine Mamiya 7ii mit 65mm und 43mm Linsen:



Letztes Jahr kam eine Cambo Wide mit 47mm XL, 58mm XL und 65mm hinzu. Leider eher selten im Einsatz :(



Dieses Jahr kam eine Olympus OM 2n mit 50mm f/1.8, 28mm f/3.5 und 135mm f/3.5 dazu:



Daneben hab ich noch eine Reihe weiterer Kameras im Einsatz (Olympus Trip 35, Agfa Click I, Dacora Dignette, Olympus µ[mju:]-II):

 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei mir gibts den (d.h., er braucht noch ein paar Tage aus den USA zu mir nach Kanada) Minolta Winkelsucher Vn. Der mit dem 1x-2x Vergrösserungsding. Für meine XD7.
 
Ich nutze den thread mal zum Inventur machen ....:
Canon:
AE-1
AE-1program (3x)
AT-1
EF
AL-1
T90
F-1New
FTb (N)

FD: 2,8/20mm, 2,8/24mm, 2,8/35mm, 3,5/35mm, 1,2/50mm, 1,8/85mm, 2,8/100mm, 2,8/135mm, 2,8/200mm, 3,5/28-50mm, 4/35-70mm, 3,5/50-135mm, 4/80-200mm, Panagor 2,8/90mm

EOS 3000N
EOS 50E
EOS 3
EOS RT
EF-M (steht zum Verkauf)

EF: 2,8/24mm USM IS, 2/35mm USM IS, 1,4/50mm USM, 1,8/85mm USM, 2,8/100mm macro, 2,8/200mm L USM II, 3,5-5,6/28-105mm USM, 4-5,6/35-135mm USM, 4,5-5,6/100-300mm USM, Tamron 2,8/90mm macro

Minolta:
X-500

MC/MD: 2/50mm, 3,5/28mm, 2,8/135mm, 4/28-85mm, Universar 1,8/35mm

Pentax:
MX

SMC-M 2,8/40mm

Nikon:
FA
FE-2

Nikkor: 2/35mm, 1,8/50mm, Tokina 4/80-200mm

Praktica:
MTL 3

M42: Jena 2,8/50mm

Mamiya:
M645
645AF

Sekkor: AF 55-110mm, 105-210mm, 2,8/80, 2,8/45mm, 3,5/150mm

Rollei:
35XF

Olympus:
mju-1
XA
35RC
 
Update:
Ich nutze den thread mal zum Inventur machen ....:
Canon:
AE-1
AE-1program (3x)
AT-1
EF
AL-1
T90
F-1New
FTb (N)

FD: 2,8/20mm, 2,8/24mm, 2,8/35mm, 3,5/35mm, 1,2/50mm, 1,8/85mm, 2,8/100mm, 2,8/135mm, 2,8/200mm, 3,5/28-50mm, 4/35-70mm, 3,5/50-135mm, 4/80-200mm, Panagor 2,8/90mm

EOS 3000N
EOS 50E
EOS 3
EOS RT


EF: 2,8/24mm USM IS, 2/35mm USM IS, 1,4/50mm USM, 1,8/85mm USM, 2,8/100mm macro, 2,8/200mm L USM II, 3,5-5,6/28-105mm USM, 4-5,6/35-135mm USM, 4,5-5,6/100-300mm USM, Tamron 2,8/90mm macro

Minolta:
X-500

MC/MD: 2/50mm, 3,5/28mm, 2,8/135mm, 4/28-85mm, Universar 1,8/35mm, Sears 2,8/28mm

Nikon:
FA


Nikkor: 2/35mm, 1,8/50mm, Tokina 4/80-200mm

Praktica:
MTL 3

M42: Jena 2,8/50mm, Revue 1,8/50mm

Mamiya:
M645
645AF

Sekkor: AF 55-110mm, 105-210mm, 2,8/80, 2,8/45mm, 3,5/150mm

Rollei:
35XF

Olympus:
mju-1
XA
35RC

im Bild: https://www.flickr.com/photos/teegee_pics/sets/72157625271658568/
 
Ich habe mal etwas Geld nicht in neue Kameras gesteckt sondern in eine ordentliche Oberfräse, Holz, Plexiglas und LED-Streifen. Herausgekommen ist eine Aufbewahrungs-Lösung für meinen Kamera-Park, der meine Schätzchen sehr hübsch in Szene setzt. Aber seht selbst:









Von Links nach rechts:
- Fuji TX-1 + 4/45 Super-EBC Fujinon;
- Leica M6 + 2/35 Summicron V3;
- Mamiya 645 1000S + 2,8/80 Sekor-C;
- Pentacon Exa 1b + 2,8/50 Tessar;
- Nikonos V + 2,8/20 Nikkor-UW;
​- Welta Perfekta;
- Leica III + 2/50 Summar
- Nikon F100 + 1,8/50 Nikkor AF-S;
- Exakta Varex IIb + 2/50 Pancolar

Mehr kommt demnächst nicht dazu, denn mehr brauche ich nicht - mehr kann und werde ich vor allem nicht benutzten. Jede tolle analoge Kamera die ungenutzt im Regal als Staubfänger ihr Dasein fristet ist Verschwendung..
 
Zuletzt bearbeitet:
OM:
  • OM-2n schwarz
  • OM-2n silber
  • Zuiko 24/2.8
  • Zuiko 28/2.8
  • Zuiko 35/2.8
  • Zuiko 50/1.4
  • Zuiko 55/1.2
  • Zuiko 100/2.8
  • Zuiko 300/4.5
Set_Olympus.jpg
(noch ohne das 24mm Zuiko)

M42:
  • Zenit-E "Moskva '80"
  • Helios 44-2
  • CZJ Pancolar 50/1.8
  • CZJ Sonnar 135/3.5 [Zebra]

QBM:
  • Voigtländer Color-Ultron 55/1.4
  • Rolleinar 85/2.8
  • Rolleinar 200/3.5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten