• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammlungen der anonymen Analogiker

Oh Mann. :rolleyes: Bitte keine Umweltschutzdiskussion. Das ist hier extrem OT.
 
Leica M4-P mit Summicron 2/35 und Tele-Elmatir 2,8/90.
Voigtländer Bessa R2A mit Ultron 1:1,7/35(den alten Klunker!) und Nokton 1:1,5/50(auch der alte Klunker).
Nikon FM2 und Micro-Nikkor 3,5/55 und Tokina 1:22,8(!)/60-120.
Weiter:
Bronica ETRS mir 40/75/150mm,
Sinar mit 90/150/210/300mm und Zubehör, das sie beängstigend groß macht.
Shen Hao mit Symmar 150 und
Pacemaker Speed Graphic mit 135er Ektar in Rapax- Verschluss.

Was hamwa denn noch im Keller:

Etliche Jobo-Tanks,
Papierentwicklungsmöglichkeit bis etwa 100x150cm,
Durst Laborator 138,
Ahel 1245,
einen alten Meo.

Nu iss aber genuch.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo,

mein Name ist Pascal und ich bin Analogiker :D

Ich möchte euch hier heute mal meine kleine Sammlung an Analog Kameras vorstellen und ein wenig über meine Sammeltätigkeiten schreiben...

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt bin ich nicht auf einen bestimmten Hersteller festgelegt, wobei die Tendenz schon stark in Richtung Minolta geht!

So ist zum Beispiel die zu sehende XD7 meine absolute alltime Favorit Kamera. Eine bessere Kam hatte ich noch nicht in den Händen. Alleine das Auslösegeräusch der XD7 ist ein absoluter Traum :top:

Gleich nach meiner XD7 kommt die SRT101. Gebaut wie ein Panzer ( leider auch genauso schwer ) aber von der Bedienung einfach herrlich unkompliziert und simpel. Kein Schnick schnack, nur einfache pure Fotografie.

Nach der SRT101 kommt dann die Nikon F3.
Zu der Nikon kann ich noch gar nicht viel sagen, weil ich sie mein letzter Neuzugang ist und ich sie noch gar nicht richtig testen konnte. Ich möchte sie auch demnächst mal in fähige Hände zur komplett Revision geben. Das hat sie glaub ich verdient und kann danach dann in Einsatz gehen.

Neben der Canon Canonet 28 sind das auch die momentan einzigen aus der Sammlung die regelmäßig im Einsatz sind. Die anderen zieren momentan die Vitrine.

Ich habe halt immer nur gerne 2 oder 3 Kameras gleichzeitig im Einsatz.

Ich hatte schon mehr Kameras in der Sammlung, darunter eine Leica M4P oder eine Mamiya C3 Professional. Diese mussten mich aber leider wieder verlassen. Die Leica, weil ich leider Geld brauchte und die Mamiya weil ein Mittelformat Projekt das ich damit angehen wollte leider doch nicht zu Stande kam.

Für die Zukunft suche ich natürlich immer diverse Kameras...
Auf meiner Liste stehen noch eine Minolta X700 in schwarz sowie eine SRT303b ebenfalls in schwarz.
Dann hätte ich gerne irgendwann noch wieder eine zweite Mittelformat. Eine Hasselblad wäre was nettes. Aber auch eine Mamiya 6 oder 7 kämen in Frage. Da bin ich mir noch nicht sicher und warte mal was sich noch so entwickelt.

Ich hoffe euch gefällt meine kleine Sammlung und freue mich auf Beiträge dazu.

Viele Grüße
 

Anhänge

eine X-700 nicht in schwarz wäre auch eine sammlerische Herausforderung...
 
Mein (zweit-)neuester Anfall/Rückfall...

BJ 80-83, 50m, innen steckt eine "entspiegelte" EM... Gilt die Garantie eigentlich noch?

die Pentax WR-Dusche Diskussion hat Früchte getragen....:rolleyes:

Auch sehr gut geeignet als Nothammer für Panzerglasscheiben...:top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der neueste Rückfall... Wenn ihr mal in Graz seid, niemals zu Köberl gehen....
Best Dealer in Town...

Die Deutsch-ukrainische Familie hat Zuwachs bekommen:
Zu Contax III 1943 (Jena Sonnar T 1.5/50 nach 1945) und Kiev II (1952) mit 1956er 1.5/50 Jupiter
kam am Dienstag eine Kiev IV, 1968 mit Jupiter 8 (2/50). Beli zuckt sogar noch...

Die Kiev II darf auch noch (mit dem Sonnar) fotografieren.... Ist auch in den 90ern von Herrn Wiener justiert worden...


Jetzt fehlen noch eine Contax II und eine IIa...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So ist zum Beispiel die zu sehende XD7 meine absolute alltime Favorit Kamera. Eine bessere Kam hatte ich noch nicht in den Händen. Alleine das Auslösegeräusch der XD7 ist ein absoluter Traum :top:

Gleich nach meiner XD7 kommt die SRT101. Gebaut wie ein Panzer ( leider auch genauso schwer ) aber von der Bedienung einfach herrlich unkompliziert und simpel. Kein Schnick schnack, nur einfache pure Fotografie.

Dem kann ich voll zustimmen. Wenn es mal keine Filme mehr gibt, behalte ich 2 Kameras: die XD-7 und die XE-1. Die machen auch ohne Filme Spass:)

SRT101: kein Schnick Schnack, genau so ist es. Noch besser ist die SRT 303b, spiegelt sogar die Blende ein.
 
Ich hoffe euch gefällt meine kleine Sammlung und freue mich auf Beiträge dazu.

Anfangs habe ich querbeet gekauft. Jetzt habe ich ein paar Kameras/Objektive wieder verkauft. Zuviel Zeug, vor allem von unterschiedlichen Herstellern, verwirrt nur. Hauptmarke ist Minolta, dann noch ein bischen Nikon und noch ein paar Sachen zum Spielen, das wars.
 
2 schwere Rückfälle in kurzer Zeit. Wie soll das nur enden:D

Bei IKE*, neue Detolfs kaufen....:top:

Mir fehlt eigentlich noch eine Nikon SLR, der Gerechtigkeit halber... Habe gerade eine F4 ausgeliehen und gewöhne mich langsam daran... Gut für den Bizeps.
Darf man eine F4 nur mit Tamron Adaptall Objektiven betreiben? (24,28,90M,70-210,300,TC) . Zumindest mal eine Kamera, die mit meinem 3.5/70-210 gewachsen ist... Zusammen 2450 Gramm (aber immerhin mit Film drin...) Eine echte Bleica...:eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vorteil analog: es gibt keine(n) Robot Digital...
Darf man eigentlich eine Düsseldorfer Kamera bei Lambertin in Köln kaufen??:eek:

PS: wie legt man denn bei dieser komischen Robot Kassette im rechten Filmfach am elegantesten den Film ein? Wir meiner Royal TS III auch mal einen Film gönnen...
 
Vorteil analog: es gibt keine(n) Robot Digital...
Darf man eigentlich eine Düsseldorfer Kamera bei Lambertin in Köln kaufen??:eek:

PS: wie legt man denn bei dieser komischen Robot Kassette im rechten Filmfach am elegantesten den Film ein? Wir meiner Royal TS III auch mal einen Film gönnen...

Du kannst auch mal ganz lieb bei Herrn kergl vom Robot- Dienst nach einem
"Kunststoff- Spulenlager" nachfragen.
Das ist offen und man kann den Film leichter einlegen, ähnlich einer
"normalen" Kamera
Nachteil: Beim öffnen der Kamera vor dem zurückspulen kann licht
auf den Film gelangen, die Blechkassetten verschließen sich beim öffnen
der Rückwand.
 

Anhänge

Als ich vor rund 30 Jahren auf dem Flohmarkt eine Robot für 10 DM :eek: erstanden habe , (hab dann auch nicht mehr gehandelt :evil: ) ,fing die Seuche nach Schnäppchen an .
So haben sich im Laufe der Jahre mehr als 150 KB-Kameras angesammelt.:o
Seit 10 Jahren kommt aber nichts mehr hinzu.:rolleyes:
Hier der größte Teil ,von dem was in der Wohnung verstreut, Staub einfängt.:evil::angel:
Hinzu kommen Belichtungsmesser Blitzgeräte ,Plastiskope in der Form von Fotoapparaten,Kameraminiaturen,Spielzeugkameras ,Figuren mit Kamera in der Hand und .........
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Lobra:
Was ist denn die "goldene" auf Bild 2 & 3 für eine, 2. Reihe oben drauf?
Ich glaube die hatte mein Vater früher mal, zum aufziehen wird an der Seite ein Stift reingedrückt, oder? (Die Werra 1 meiner Mutter ist inzwischen bei mir gelandet :-) )
 
@Lobra:
Was ist denn die "goldene" auf Bild 2 & 3 für eine, 2. Reihe oben drauf?
Ich glaube die hatte mein Vater früher mal, zum aufziehen wird an der Seite ein Stift reingedrückt, oder? (Die Werra 1 meiner Mutter ist inzwischen bei mir gelandet :-) )
Penti II ,hier noch mal größer :
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten