• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammlung Vorschläge Wunschobjektive

ich hätte gerne so etwas wie das Sigma 10/20 f4 von Pentax, mit der entsprechenden Bildqualität zum Preis von max. 500€.

Das Pentax DA 10/17 ist grauslich in den Ecken...
 
Vielleicht wär auch ein offen schon sehr gutes DA* 16-50/2.8 nicht übel.
 
Ich würde mich über einen anständigen Antrieb freuen, der auch wirklich mit dem HSM von Sigma mithalten kann. Den könnte man dann in folgende Objektive einbauen:

  • Pentax DA* 70-200mm f2.8 oder auch f4.0 offenblendentauglich (das würde mir eigentlich fast besser gefallen, da das nur ca. die Hälfte kosten würde und kleiner wäre :top:)
  • Pentax DA* 11-16mm f2.8 (analog zum Tokina)
  • Pentax DA* 100-400mm f4-5.6

Die beiden Telelinsen sollten dann auch gut mit dem Konverter harmonieren!
 
So aus allem genannten ließen sich einigermaßen robust folgenden Ergänzungen hinzufügen:

  • 23mm F1.4 - APSC - 900 EUR (Fuji 23/1.4)
  • 35mm F1.4 - APSC - 1.200 EUR (Fuji 35/1.4)
  • 18mm F2 - APSC - 430 EUR (Fuji 18/2)
  • 27mm F2.8 - APSC - 440 EUR (Fuji 24/2.8)
  • 135mm F2.8 - APSC - 990 EUR (Sony 135/2.8)
  • 120mm F3.5 Makro ltd. - APSC - 700 EUR (100WR + 25% Limitedzuschlag)
  • 10-20mm F4 - APSC - 1.000 EUR (12-24 +15 Neuzugangszuschlag)
  • 11-16mm F2.8 - APSC - 750 EUR (Tokina 11-16 +30% Originalzuschlag)
  • 16-85mm F2.8-4 - APSC - 1.200 EUR (Nikon 16-85 +110% bessere Blende, Makro)
  • 56mm F1.2 - APSC - 1.000 (Fuji 56/1.2)
  • 150-600mm F5-6.3 relabeled Tamron - KB-fähig - 1.800 EUR (Tamron 150-600 mit +50% Aufschlag wie bei 18-270)
Was alles nicht gefragt ist:

  • Aspekte/Features jenseits von Brennweite, Blende und Bildkreis. Das lässt sich gar nicht mehr bewerten und ist im je nach Featurewunsch unrealistisch.
  • Alles im Sinne von "ich will Budget/billig/halber Preis". Noch ist nicht Ostern.
  • Wiederholungen oder Mikrovarianten dessen, was schon gelistet wurde.
  • Zeugs, wo es gar keine Referenz gibt, da eine Preisfindung da auch nur ein Brief an den Weihnachtsmann sein kann. Darunter fallen leider auch Limited-Neuausgaben.
 
Meine Pentax-Sammlung ist inzwischen üppig.
Was fehlt, ist ein smc PENTAX-A* 1:1.4 85mm mit AF.
Dafür würde ich das FA 77mm ltd opfern.
 
Was alles nicht gefragt ist:

  • Aspekte/Features jenseits von Brennweite, Blende und Bildkreis. Das lässt sich gar nicht mehr bewerten und ist im je nach Featurewunsch unrealistisch.
  • Alles im Sinne von "ich will Budget/billig/halber Preis". Noch ist nicht Ostern.
  • Wiederholungen oder Mikrovarianten dessen, was schon gelistet wurde.
  • Zeugs, wo es gar keine Referenz gibt, da eine Preisfindung da auch nur ein Brief an den Weihnachtsmann sein kann. Darunter fallen leider auch Limited-Neuausgaben.

Mit dem letzten Punkt kann ich nicht einverstanden sein. Die "Kopie" von Linsen der Wettbewerber kann für Pentax mit seinem Nischenimage nicht gut sein. Eher über Besonderheiten kann sich die Firma definieren.

Was ich mir wünschen würde, wäre eine Kooperation mit Zeiss, nicht mit Tamron. Und konsequente Verfolgung der WR-Linie.
Mein Objektivpark hat fast die Endausbaustufe erreicht. Daher nenne ich hier keine Linsen.
 
Mit dem letzten Punkt kann ich nicht einverstanden sein. Die "Kopie" von Linsen der Wettbewerber kann für Pentax mit seinem Nischenimage nicht gut sein. Eher über Besonderheiten kann sich die Firma definieren.

Das ist ja schön und gut. Das Ziel dieser Frage ist aber, daraus eine Umfrage zu machen unter Berücksichtigung eines möglichen Preises.
Und da ist es aus Aberdutzenden Posts und Threads offensichtlich, dass sehr viele zu extrem unrealistischen Wunschträumen neigen.
Also muss ein Preis "realistisch" gefunden werden ohne auf die Weihnachtsmann-Schiene abzurutschen.

"Neuausgaben" mit geänderten Motoren sind z.B. komplett neu konstruierte Objektive. Wenn die in der Oberklasse (limiteds) rauskommen, dann wird sich das vermutlich ähnlich wie beim 20-40 im Bereich 900+ EUR abspielen, aber wo genau? Wenn es lichtstärker als F2.8 bis F4 sein soll sicher auch nochmal +50-100% höher.
Ich kann gerne ein 77/1.8 ltd neu für 1.800 EUR aufnehmen in die Liste.

Gerne darf jemand, der nicht dem kindlichen Wunschtraum anheimfällt, dass alles billig wird (und das meint: unter 1.000 EUR) sinnvolle Vorschläge machen. Und nein, da es ja hier explizit um Fälle geht, wo es keine Referenzobjektive gibt, ist ein Verweis auf andere Hersteller "die ja auch günstiger anbieten" selbstredend kein Argument.

Es ist schlicht so, dass alle normalen Brennweitenbereiche und sehr viele Lichtstärken schon längst abgedeckt sind. Jetzt fehlen eben nur noch Luxusobjektive und dafür muss man zahlen.

Neuausgaben wiederum werden heutzutage im Markt häufig mit Aufschlägen von +50-100% zum Vorgänger platziert (denk daran, dass es hier ausschließlich um das Verhalten von Originalherstellern geht). Siehe Nikon mit dem 80-400 oder Canon mit dem 24-70 in jüngerer Zeit. Von solchen Gurkengläsern wie dem 58/1.4 von Nikon will ich gar nicht reden. Da wäre viele froh, wenn es nur läppische +100% gewesen wären.

Ich finde das genauso doof wie Ihr alle, aber die Zeit mit Peter-Pan-Spielen vergeuden will ich hier nicht.

Nur zu also.
 
Das ist ja schön und gut.
Schön und gut. Sehe ich auch so. Wenn ich von CaNikon über den Tisch gezogen werden will kann ich auch gleich da einsteigen. Also ist es, mit diesen Spielregeln im Nacken, für mich eher zweckfrei Wünsche zu äußern wenn die Wünsche der Hersteller offensichtlich höher gewichtet werden. Realistisch ist was der Markt am Ende zahlt. Was in Frage kommt überlege ich mir also wenn das Ding meiner Begierde fertig bepreist im Schaufenster liegt.

Was sicher nicht passieren wird, ist, dass ich mir die aktuellen Phantasiepreise auch noch "wünsche". Und einen Originalherstellerzuschlag schon mal gar nicht. Wenn Sigma eine gleichwertig ausgestattete Linse für zwei Drittel des Preises baut nehme ich die.

mfg tc
 
Was sicher nicht passieren wird, ist, dass ich mir die aktuellen Phantasiepreise auch noch "wünsche". Und einen Originalherstellerzuschlag schon mal gar nicht. Wenn Sigma eine gleichwertig ausgestattete Linse für zwei Drittel des Preises baut nehme ich die.

Na, die Preise an sich sollst Du Dir nicht wünschen. Das sind schlicht die Rahmenbedingungen. Nur schreiben hier gefühlte 80% der User regelmäßig putzige Beiträge dazu, was andere Hersteller nicht so alles an Objektivprogramm bieten, blenden dabei aber die Preise komplett aus, die sie eben niemals bezahlen würden.

Die Frage zustellen, ob jemand ein 84/1.4 auf der Pentax Roadmap sehen will und das dann mit Strassenpreisen von Drittherstellern zu bewerten ist naiv. Auf jeden Fall wären die Antworten eher wertlos. Denn dieser Wunsch wird mit 100% Sicherheit niemals umgesetzt werden, wie auch das Schlaraffenland nicht umgesetzt wurde.
Wie gesagt hier geht es nur um die Rahmenbedingung "Realismus". Du kannst mich gerne versuchen zu überzeugen, dass jetzt plötzlich die Zusammenhänge der letzten Jahre bei Pentax und der aktuellen Jahre bei allen anderen nicht mehr gelten.
Das Nikon 35mm F1.4 kostet +100% im Vergleich zum Sigma und ist bestenfalls gleich gut. Sich da über 30% angenommenen Aufschlag aufzuregen...

Und ja, natürlich solltest Du bitte dann an der Umfrage gar nicht teilnehmen, wenn Du den Preis grundsätzlich nicht zu zahlen bereit bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ein 4/200mm macro auch nicht schlecht wäre. So eine Optik wäre natürlich teuer.
In der Liste hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12131457#post12131457
steht das Teil für 2500 Euro drin, was ich aber etwas hoch angesetzt finde. Unter 2k sollte es schon liegen, wenn es einen Markt finden soll. Eine UVP wie das (zugegeben uralte) Nikon 4/200Macro wäre gut.

Ja, dafür steht ja ein 180mm Makro für 1500 EUR schon auf der Liste. Die 20mm sind ja kein dicker Unterschied.
 
Hm. Das 70-200 steht schon da und das 100-400 in Form des 80-400 auch schon.

Also darfst nur Du Deine Wunschliste hier öffentlich machen, oder wie ist der Thread zu verstehen?
Oder soll der Eingangspost nur ergänzt werden, um Objektive die Du noch nicht gelistet hast?
Nicht falsch verstehen, ist nur einfaches Interesse!:)

Interessant wäre imho, eine Auswertung im Sinne von:
100-400 (13 Stimmen)
15-85 (27 Stimmen)
etc

Hast Du sowas evtl angedacht?

vg kwl
 
Bei Pentax fehlen Objektiwe am langen Ende, so wünsche ich mir zB.

200-600/4,5

150-600 (Pentax wird von Tamron ignorirt)

120-300/2,8 (Pentax wird von Sigma ignorirt)

Freuen wűrde ich mich über eine Neuaufglade des 200 mm Macro

interesant weren Teleobjektive von

400, 500, 600 oder sogar 700 mm

aber wenn möglich für einen bürgerlichen Preis.

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesern)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten