• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammlung: Ideale Phototaschen für unsere favorisierten FT-Ausrüstungen

@Hacon

Danke für die Bilder

Gruß
Fee
 
Meine Frage: Für Kamera (evtl. E-30) mit angesetztem 50-200 SWD suche ich einen Rucksack mit voluminösem Daypack-Abteil (muß immer den Scherpa für meine Zwerge machen). Mein Adventure 7 nimmt das 50-200 auch o. Blende im Fotoabteil nicht auf Andreas

So ich hab, was ich suchte :D

Vanguard Kenline 60. Sehr großes Daypack-Abteil, und unten passt Kamera mit 50-200SWD (+ Streuli) rein plus mehr.

Da ich ihn erst seit 5 Minuten habe, kann ich den Tragekomfort noch nicht beurteilen, fühlt sich aber erstmal sehr gut an.

Gruß
Andreas
 
Sehr großes Daypack-Abteil

... nach grober Schätzung nimmt das obere Fach acht Flaschen Rotwein (0,75l) stehend auf ;), dabei verbleibt darüber noch eine Handbreit Freiraum für entsprechendes Zubehör. Mann kann aber auch was anderes reintun...

Davor ist noch eine kleinere Tasche mit viel Platz für Kleinkram.

und unten passt Kamera mit 50-200SWD (+ Streuli) rein plus mehr.

... viel mehr.

Unten ebenfalls ein Vorderfach für Kleinigkeiten (Speicher-Karten usw.). Etwas verborgen die Regenschutzhülle.

An der Unterseite ordentliche Füße in denen sich die Stativgurte für die Unterboden-Quermontage verstecken.

Schön und auch nicht schön: Man kann den Zwischenboden zwischen beiden Abteilen heraustrennen, was einerseits mehr räumliche Flexibilität bietet, andererseits Vorsicht mit Flüssigkeiten im Oberfach gebietet (evtl. in Kunstoffbeutel verpacken oder, wenn möglich, außen in Flaschenhaltern anbringen).

Mal sehen, wann ich dazu komme, ein paar Fotos zu machen bis dahin kann vielleicht die Hersteller-HP herhalten oder ein Video, dass auf Youtube rumfliegt (tschechisch).

Begeisterte Grüße
Andreas
 
@Ruler_of_the_Thirds:

Deine Idee mit dem Toploader und dem Harness ist super. Mich stört dabei nur, dass die Tasche nach vorn ziemlich tief ist.

Hab' mal herumgesurft und bin dabei auf die Kata DT-211 gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit?

Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus.

GrW

P.S.: Hab' vergessen dazuzuschreiben, dass ich die Oly E-620 im DZ Kit mit in die Alpen schleppen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne zwar den speziell nicht, aber im allgemeinen sind die Kata Taschen und Rucksäcke wirklich sehr gut. Wenn es scheitert, dann meist an persönlichen Vorlieben und genau das macht es dann auch schwierig. Ich hatte selbst vor einiger Zeit nach einen vernünftigen Rucksack gesucht der das erfüllt, was ich möchte: Kompakt, fürs Wesentliche, nicht zu auffällig, Regenschutz und bin nach viel, viel hin und her beim Kata DR-467 gelandet und hatte es nie bereut. Angeschaut hatte ich mir unglaublich viele.

Ich würde ihn mir einfach anschauen. Hat ihn kein Händler vor Ort, bei Amazon ist der DT-211 verfügbar und Rückgaben klappen bei denen auch ohne Probleme.
 
Mir wird auch nichts anderes übrigbleiben, als bei Amazon zu bestellen. Hier im "Wilden Osten" habe ich kein Kata gefunden. :grumble:

Gruss
GrW
 
Hmmm, mir gefällt bei dem Kata, dass es offensichtlich am Körper anliegt. Alle anderen Lösungen trägt man entweder am Rücken, wo ich aber schon meinen Rucksack habe, oder die Tasche kann unter Umständen "herumbaumeln".

Ich werd' mir das Teil wohl bestellen und mal sehen, ob es meine Erwartungen erfüllt.

Trotzdem danke für die Vorschläge.
 
(...)
Ich werd' mir das Teil wohl bestellen und mal sehen, ob es meine Erwartungen erfüllt.
(...)
Berichte dann bitte mal hier.
Ich habe die ThinkTank Digital Holster 10 bzw. 20 bevorzugt, weil sie die Sicht direkt vor die Fußspitzen nicht behindert, wenn man sie mit der rückwärtigen Lasche am Bauchgurt des Rucksacks fixiert und etwas nach der Seite schiebt. Klingt vielleicht komisch, aber ich sehe besonders beim Bergab gehen gerne wo ich hin trete.
 
moin,

ich benutze für meien Standard-Ausrüstung 50F2,12-60 und 50-200 die Oly Swing-Back ... passt der FL36, diverse Filter, Ladegerät und Ersatzakku samt E-3 und Batteriegriff rein ...

Wenn die Komplette Ausrüstung mit muss ist es E-System Pro Backpack.

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte dann bitte mal hier.
Ich habe die ThinkTank Digital Holster 10 bzw. 20 bevorzugt, weil sie die Sicht direkt vor die Fußspitzen nicht behindert, wenn man sie mit der rückwärtigen Lasche am Bauchgurt des Rucksacks fixiert und etwas nach der Seite schiebt. Klingt vielleicht komisch, aber ich sehe besonders beim Bergab gehen gerne wo ich hin trete.

Bist echt 'n komischer Typ! Wir sprechen hier von Fotozubehör und Dich interessiert nur, wo Du hintrittst. ;)

Ich sehe auch gern, was mich im nächsten Augenblick erwartet. Deshalb will ich nicht unbedingt den Lowepro TL 65 AW mit Halfter, weil der mir recht tief zu sein scheint. Und beim Tragen von Bereitschaftstaschen am Bauchgurt habe ich die schlechte Erfahrung gemacht, dass das Teil nach gewisser Zeit in die Körpermitte wandert. Und wenn es genau vor dem Oberschenkel liegt, stört's mich wieder beim Steigen...

Gibt's denn überhaupt eine ideale Lösung? :confused:
 
Hab' die Kata DT-211 zurückgeschickt. Ist für die E-620 einfach zu gross. Hat jemand von Euch die Tamrac Velocity 6+? Wie ist die? Kommt mir immer noch zu gross vor.

Für Tips vielen Dank im voraus.

GrW
 
Nachdem ich den Fred nun durch bin, habe ich mich entschlossen, meine Tasche selbst zu bauen. Eine Kuriertasche und einen Block festen Schaumstoff habe ich schon. Die Idee ist, den Block passgenau für meine Ausrüstung zu sägen und die Tasche zusätzlich zu polstern.
Hat sowas schon mal jemand gemacht und gibt es evtl. Tips, worauf man achten sollte?
Danke!
 
Nachdem ich den Fred nun durch bin, habe ich mich entschlossen, meine Tasche selbst zu bauen. Eine Kuriertasche und einen Block festen Schaumstoff habe ich schon. Die Idee ist, den Block passgenau für meine Ausrüstung zu sägen und die Tasche zusätzlich zu polstern.
Hat sowas schon mal jemand gemacht und gibt es evtl. Tips, worauf man achten sollte?
Danke!

Hab damit nur die Erfahrung gemacht, daß der Schaumstoff dann nicht mehr
stabil war.
..und das Ganze damit ziemlich unpraktisch.
Wie wäre es mit einem Einsatz, vielleicht passt der ja in die Kuriertasche.
http://www.enjoyyourcamera.com/Matin/Universal-Polstereinsatz-L-Matin-fuer-Foto-Taschen::2257.html
..gibt es auch von anderen Herstellern.:)
 
Werfe mal den Kata DR-467 ins Rennen.Habe ihn vor ein paar Tagen bekommen.Erster Eindruck:SUPER.
E-620,70-300,11-22,14-42,40-150 (neue Version),35er Makro - passt alles rein.Und im oberen Fach ist noch genug Platz für Snacks und Getränke (an der Seite ist auch noch ein (zugegeben kleiner)Flaschenhalter angebracht.Ins Laptopfach passen z.B DinA4 Reiseunterlagen oder Reiseführer,etc.Die Gesamtgröße ist dabei noch sehr Handgepäcktauglich.Einziger Nachteil:beim Objektivwechsel muß der Rucksack abgesetzt werden.Einfach mal googeln.Da findet man genügend Fotos.

Meine Zweittasche für City-Trips ist die Lowepro Inverse 200 AW.Auf den ersten Blick etwas wuchtig,aber es passt alles oben genannte rein.Und durch den zusätzlichen Schultergurt sehr gut zu tragen.Habe ihn übrigens für ca.69 Euro bei Amazon gekauft und heute beim Media Markt für schlappe 99 Euro gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Reportagetasche die Tamrac System 6.

Bei mir passen dazu locker ein 9-18, das 14-35, (14-54 I) und 50-200 SWD rein. Dazu die E-3 mit Griff und ein FL-50R.
Ist die E-3 in der Tasche ist meist das 14-35 / 14-54 angeschlossen. Das 50-200 SWD an der E-3 passt ebenfalls rein.

Daneben gibts noch einiges an Platz, für diverse Filter, ein halbes dutzend Akkus, Warnweste, Getränk, etc. :ugly:
 
Nachdem ich den Fred nun durch bin, habe ich mich entschlossen, meine Tasche selbst zu bauen. Eine Kuriertasche und einen Block festen Schaumstoff habe ich schon. Die Idee ist, den Block passgenau für meine Ausrüstung zu sägen und die Tasche zusätzlich zu polstern.
Hat sowas schon mal jemand gemacht und gibt es evtl. Tips, worauf man achten sollte?
Danke!


hallo,

genau das versuche ich derzeit!
Nachdem ich einige Taschen ausprobiert habe, war ich sehr enttäuscht. Es gibt viele tolle Taschen, aber meinen Ansprüchen wurde leider keine gerecht.:confused:
Mein Problem liegt darin, dass ich mit den Abtrennungs-Polster nicht zufrieden bin. Bei den Taschen die von oben bedient werden, ist alles noch ok, die Teile belasten nur den Boden der Tasche, zueinander sind sie durch die Abtrennungen geschützt. Bei Entnahme einzelner Teile bleibt die Struktur erhalten. Die Tasche wird ja nur in einer Lage getragen.
Aber bei den Taschen die seitlich zu öffnen sind, habe ich so meine Probleme.
Die Ausrüstungsteile liegen im Tragemodus aufeinander, die Abtrennungen dienen als Zwischenlage. Entnehme ich jetzt ein Teil, entsteht ein Hohlraum, der durch das Gewicht der restlichen Ausrüstung belastet wird.
In allen Fällen die ich bis jetzt getestet habe, sind die Abtrennungen zu instabil, um die Struktur zu halten.
Das Ergebnis: Die Tasche verformt sich, die Ausrüstung sammelt sich im schlimmsten Fall ungeschützt in einer Ecke.
Bei den Rucksack-Modellen ist das Problem nicht sehr stark festzustellen, da sie meist eine sehr stabile Außenhülle haben. Aber bei den Sling-Modellen habe ich dieses Problem gut feststellen können.
Die Slingshots von Lowepro haben noch die besten Abtrenner, recht fest, und die Klettflächen sind großflächig angelegt.
Bei den Kata 1n3 ist es unglaublich schlecht. Die Klettflächen beschränken sich auf sehr kleine Streifen, und auf maximal zwei Seiten. Die Abtrenner sind weich, und können ein Objektiv wie das 50-200 nicht tragen, wenn ein Hohlraum darunter ist.
Mit Sicherheit halten viele Leute mein Problem für übertrieben.
Das kann ich anhand der zahlreichen Bilder sehen, wie z.B. bei Taschenfreak.de.
Die Leute sind sehr zufrieden, und loben die universelle Einteilung der Abtrennungen. Wenn ich dann das Bild dazu betrachte, sieht die Ausrüstung aus wie bei "Hempels unterm Sofa". Teilweise liegen die Objektive ohne Polsterung aufeinander.
Da mir die restlichen Eigenschaften des Kata 1n3 besser gefallen, als die des Lowepro Slingshot, versuche ich eine Lösung mittels Eigenbau der Abtrennung.

Meine Tasche sollte jedes der Teile sicher halten, egal was sonst noch in der Tasche ist. Und dies in allen Lagen, speziell bei den Sling-Modellen. Gerade bei diesen ist doch ein drehen der Tasche in alle Lagen, ohne dass der Inhalt auf Wanderschaft geht, zwingend erforderlich.
Derzeit versuche ich einen Schaumstoffblock so zu bearbeiten, dass der Rauminhalt optimal ausgenutzt wird. Als Werkstoff sind nach meinen Erfahrungen nur Schaumstoffe zu Empfehlen, die eine härte von min. 7 Shore aufweisen. Mehr ist besser, wenn die Materialstärke zwischen den Hohlräumen unter 2cm liegt. Leider ist Ausschneiden nicht einfach. Derzeit erprobe ich noch einige Methoden, um auch runde Löcher sauber und präzise zu schneiden.
Das Material ist gut und günstig Händlern wie "Licut" bestellbar. Die Blöcke können mittels eines Konfigurators im Onlineshop frei in Größe und Form bestellt werden. Eine große Auswahl von Materialien ist auch vorhanden.
Sobald ich brauchbare Ergebnisse habe, werde ich Bilder zeigen.


gruß
Scudo
 
Für den Alltag habe ich mir die Kalahari Kapako K-31 zugelegt. Meine Ausrüstung findet darin gut platz und alles kann mit. Die vielen kleinen Taschen sind sehr praktisch. Die Tasche ist auch vollbeladen noch gut zu tragen. Ich bin damit sehr zufrieden und sie sieht nicht direkt nach Fototasche aus.

Für unsere Wandertouren habe ich mir kürzlich den Kata DR-465 gekauft. Der Rucksack ist super verarbeitet und wirkt sehr hochwertig. Auch darin findet meine gesamte Ausrüstung platz. Außen ist eine Flaschenhalterung angebracht, die auch für ein Stativ geeignet ist. Im oberen Fach findet das Frühstück noch genug platz.


Ich kann beides weiter empfehlen!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten