• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich finde das zweite Bild einfach super!!:top:

Vielen Dank ! :)
Heute bringe ich euch ein making of mit, photografiert aus Bodennähe. Das Sigma 150 hat sich wegen der geringen Naheinstellgrenze und Schärfe als geeignetes Objektiv gezeigt. Die Schwäne sind teilweise nur eine Armlänge von mir entfernt und da ist das 150er gerade für die Küken genau richtig.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Gestern hatte ich das Glück den Schwan beim Ruhen fotografieren zu können. Leider war das Sigma mit seinen 150 mm zu kurz und so musste ich croppen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ein paar Blümchen, Gräser und Schmetterling hätte ich von heute nachmittag.
DSC_9568.jpg

uwa01_DSC_9561.jpg

uwa01_DSC_9562.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

An Alle: Sehr schöne Fotos!

Hier auch wieder Beispiele mit Spitzlichter und Abschattung.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da hier zur Zeit nicht viel los ist, hoffe ich es sind alle mit Fotografieren beschäftigt ;-)

Hier was zum Thema Vogelfotografie im Garten. Ein Hausrotschwanz-Pärchen hat sich in unserem Gartenhäuschen eingenistet. Durch einen offenen Fensterspalt sind sie raus und rein geflogen. Es fehlte nur ein passender Ansitz. Den habe ich ihnen angeboten und den haben sie auch gerne genutzt.

Zuerst habe ich es nur mit einem Spaten versucht aber das war genau in der Höhe eines Zaunes im Hintergrund. Dann habe ich meine Äste von der Winterfütterung noch aufgepackt.

Da ich ungefähr wusste, wo sie anfliegen habe ich auch ein paar Flugaufnahmen versucht. Die Schärfe habe ich manuell voreingestellt aber da war ich nicht ganz zufrieden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier was zum Thema Vogelfotografie im Garten. Ein Hausrotschwanz-Pärchen hat sich in unserem Gartenhäuschen eingenistet. Durch einen offenen Fensterspalt sind sie raus und rein geflogen. Es fehlte nur ein passender Ansitz. Den habe ich ihnen angeboten und den haben sie auch gerne genutzt.

Zuerst habe ich es nur mit einem Spaten versucht aber das war genau in der Höhe eines Zaunes im Hintergrund. Dann habe ich meine Äste von der Winterfütterung noch aufgepackt.

Ja cool danke! Freue mich immer wenn ich mehr als nur das Ergebnis hier sehe. :top:
Gruß
Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Hausrotschwänze gefallen mir ausgesprochen gut, besonders das vorletzte Bild. Wir hatten letztes Jahr ein Pärchen direkt über unserem Balkon unterm Dach, da hat der Winkel leider nie gepasst.
Steffi, deine Schwanenjungen sind super getroffen. Tolle Schärfe und schönes Licht. Abgesehen davon sehen sie einfach nur kuschelig aus :).
Selber hab ich den Feiertag mal wieder nutzen können und war abends unterwegs. Leider hat das Wetter nicht ganz bis zum Sonnenuntergang gehalten. Mitgebracht hab ich euch einen Schmetterling und eine Libelle bei der Eiablage. Das dritte Bild ist von einer Wanderung von vor ca. nem Monat.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

War gestern in der Pupplinger Au und hab euch mal wieder einen kleinen Falter (mit Fliege mitgebracht). Diesmal sogar ein Making Of.
Das Bild ist eher zufällig entstanden. Die Blume mit dem Falter stand mitten auf dem Weg und er hat sich in keinster Weise stören lassen. Also hab ich in aller Ruhe aufbauen und ausprobieren können. Selbst von der Fliege hat er sich nicht verscheuchen lassen.
Alle drei Bilder sind mit dem 100mm L und Stativ aufgenommen. Das dritte ist ein Crop des zweiten Bildes.

Grüße,
Sebastian
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Sebastian, ja das macht Freude wenn der Schmetterling sitzen bleibt. Danke für das Making of. LG Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Sebastian
deine 2 Motive scheinen sich ja gut zu vertragen und dein making of passt auch klasse in deine Serie
Von deinen oberen Bildern gefällt mir die eierlegende Libelle besonders gut :)

Die Schwanenkinder wachsen und gedeihen und endlich ist mein Sigma 120-300 von der Justage zurück gekommen. Das Berlebach Minimaxi kommt mit dem Gewicht in Bodennähe ganz gut zurecht und so hat sich von den Aufnahmebedingungen her zum oberen making of Bild nichts verändert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Steffi, wieder sehr schöne Bilder, sind ja schon ziemlich groß geworden, die "Kleinen" :).
Besonders gut gefällt mir das vorletzte.
Hat die Justage was gebracht?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,

Nachdem ich sowohl den Original- als auch den Userbilderthread "durch" hab, bin ich schlichtweg begeistert, welche Qualität eure Bilder hier haben.

Nachdem ich nun lange experimentiert und viele Fehlversuche hinter mir habe, möchte ich euch gerne ein paar der (meiner bescheidenen Meinung nach)gelungenen Bilder zeigen.



Ich freue mich über jegliche Kritik und vertrage sie auch...

beste Grüße,

Gernot
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Gernot,

Ich sehe du bist auch aus Salzburg, darf ich fragen wo du unterwegs bist um solche Pflanzen (sry, hab leider keine Ahnung von der Botanik:angel:) wie die in deinem letzten Bild findest?

LG. Alex

P.S. Gute Bilder :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sorry, aber muß jetzt sein.
..., darf ich fragen wo du unterwegs bist um solche Pflanzen (sry, hab leider keine Ahnung von der Botanik) wie die in deinem letzten Bild findest?

a) in der Natur :D
Einfach mal rausgehen, weg von den geteerten Wegen, rein in die Wildnis und schon sind sie da (je nach Jahreszeit)

b) man sollte sich dem Motiv zumindest annähern, dazu brauchts kein Botanikstudium. Aber ob Sonne oder Schattenplatz, Wiese oder Wald, trocken oder feuchte Umgebung sind Basics um zumindest die Flora zu finden

c) bei der Fauna kann's schwieriger werden

d) Rezepte gibt es nicht, außer Du gehst zum örtlichen Naturschutz, Führungen am Wochenende in der Heimat von Naturliebhabern oder Forstverwaltung etc...

Man kann nicht alles per App oder Google bekommen, die Natur muß man sich erarbeiten.

Das ist jetzt nicht auf Dich alleine gemünzt, ich sehe nur derzeit einen erschreckenden Trend z.B. Baumrinde nur noch aus dem App zu kennen und dann verwundert vor dem "so groß ist der" zu stehen. Geht raus!!!

Deine Frage assozierte in mir gerade diesen schon lange fälligen Hinweis.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sorry, aber muß jetzt sein. [...]

:D
Super :top: :top:

Du wirsts mir nicht glauben, aber ich bin relativ viel abseits der geteerten Wege, weils von denen nicht so viele gibt in meiner Gegend. ;)

Aber ich sollte mich wahrscheinlich wirklich mal mehr in die Natur- und Pflanzenkunde einlesen. Nach der Matura.

Froh über einen konkreten Tip wäre ich natürlich trotzdem. :p

LG. Alex
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Man kann nicht alles per App oder Google bekommen, die Natur muß man sich erarbeiten.

Ich denke ich weiß ungefähr worauf du hinaus willst, und muss dir auch in vielen Teilaspekten Recht geben, aber ganz so kann mans auch nicht stehen lassen.

Ich war immer schon viel in der Natur, hab aber durch die Fotografie wieder mehr Zugang zu heimischen Pflanzen und Ökosystemen gefunden.
Die Standorte kann man ohnehin leicht im Internet recherchieren, es bleibt dem Einzelnen überlassen was er mit den Informationen anfängt.

Darum find ichs nicht verwerflich, wenn ein junger Mensch in seiner Gegend nach "solchen Pflanzen" sucht, wichitger ist immer wieder mal auf einen respektvollen Umgang mit diesen doch selten gewordenen Naturkleinodien hinzuweisen.

Besonders freuen würde mich auch von dir ein Kommentar zu meinen Bildern :)

Beste Grüße, Gernot
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Gernot,
bei all deinen Bildern gefällt mir die Farbzusammenstellung sehr gut. Beim Schmetterling hätte ich den Halm in Hintergrund zur Seite geschoben.
Doch ansonsten alles sehr feine Aufnahmen :top: :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Froh über einen konkreten Tip wäre ich natürlich trotzdem. :p
LG. Alex
siehe letzter Absatz d): So etwas wird hier in unserem Naturschutzgebiet (Donau, Weltenburger Enge) fast jedes WE angeboten. Jetzt z.B. eine eintägige Führung nur zum Thema Moosarten (f. 2,- Euro/P). Dann wieder über Pflanzen im Wald, oder Amphibien, oder Falkenbrütung, oder Naturkräuter etc...
Gibt es so etwas bei Euch auch? Das hilft am meisten.

Gerade im größeren Salzburger Raum (also eher Wolfgangsee, Mondsee, Attersee, Berchtesgaden) kann man auf Wiesen, Hängen, Fels- und Trockengebieten doch sehr viel finden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Besonders freuen würde mich auch von dir ein Kommentar zu meinen Bildern :)
Beste Grüße, Gernot
Du hast Dir Mühe gegeben, den HG zu beachten. Das sieht man durchgehend den Bildern an. Der Bläuling und das Knabenkraut im letzten gefallen mir am Besten aus der Serie. Nur hast Du genau bei den beiden entweder direkt hinter dem Motiv etwas ablenkendes (Gras) oder direkt davor im ungünstigen Bereich (Unschärfe mitten durchs Knabenkraut).
Das erste ist mir zu unruhig im HG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten