• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

....... Mich würde brennend interessieren wie das Bild mit mehr Raum aussehen würde.......

diesen Wunsch kann ich dir leider nicht erfüllen, weil das Bild unbeschnitten ist. Doch ich glaube auch, dass mehr Platz im die Pflanze der Aufnahme gut getan hätte. Werde ich am Wochenende ausprobieren :)

P.S. Für alle Interessierte am Wochenende sind in Fürstenfeldbruck wieder die Naturfototage
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe von gestern ein Helmknabenkraut leider ohne making of

Von einer Tour mit Steffi entstand dieses Foto. Wir hatten das selbe Motiv vor der Kamera. Ich finde es immer interessant wie verschiedene Fotografen des selbe Motiv interpretieren.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch von der selben Tour ein Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) und ein Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica).
 
AW: Nature Photography Making of Picture of the Day

Hier mal mein Making-Of :).
Ihr denkt euch bestimmt, wieso hält er den Reflektor so weit unten, ich habe bloß eine Bildkontrolle gemacht :D.
 
AW: Nature Photography Making of Picture of the Day

Hier mal mein Making-Of :).
Ihr denkt euch bestimmt, wieso hält er den Reflektor so weit unten, ich habe bloß eine Bildkontrolle gemacht :D.

Wir sind schon gespannt auf dein Ergebnis :)

Ich war heute auf einer Waldlichtung und habe mich nochmals an den Spitzlichtern versucht. Die Sonne war kurz vor dem untergehen und durch den Tannenwald kamen noch einige Sonnenstrahlen durch
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Etwas vom Gras und vom Boden wäre schön, wirkt etwas abgeschnitten, aber die Lichtsituation ist cool.
 
AW: Nature Photography Making of Picture of the Day

Ich war heute auf einer Waldlichtung und habe mich nochmals an den Spitzlichtern versucht. Die Sonne war kurz vor dem untergehen und durch den Tannenwald kamen noch einige Sonnenstrahlen durch

Hallo Steffi,
Spitzlichter machen nicht immer ein tolles Foto. Wie Tierfotograf schon bemerkt hat fehlt unten noch etwas. Das Motiv selbt ist mir auch etwas zu dunkel. Aber die richtige Balance zwischen Vorder- und Hintergrund zu finden ist nicht einfach.

Hier auch ein paar Frauenschuhe von mir:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Etwas vom Gras und vom Boden wäre schön, wirkt etwas abgeschnitten, aber die Lichtsituation ist cool.

Hallo Steffi,
Spitzlichter machen nicht immer ein tolles Foto. Wie Tierfotograf schon bemerkt hat fehlt unten noch etwas. Das Motiv selbt ist mir auch etwas zu dunkel. Aber die richtige Balance zwischen Vorder- und Hintergrund zu finden ist nicht einfach.

Hier auch ein paar Frauenschuhe von mir:

Vielen Dank für eure Kommentare :) Ich werde versuchen das beim nächsten Bild zu berücksichtigen

Von deinen Frauenschuhaufnahmen gefällt mir dein erstes Bild von der Position der Blume her am besten Erich. So leicht schräg aufgenommen, sieht der Schuh nicht so überdimensional aus
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, heute möchte ich auch mal etwas präsentieren.
Wir haben im Garten ein Freigehege für Landschildkröten und in dieses hat meine Frau einen Bachlauf integriert. Den nutzen nun ausgesprochen gerne Vögel zum baden.
2 Blaumeisen kommen meistens am frühen Abend vorbei um ein wenig Wellness zu betreiben.
Da wegen den Pflanzen im Gehege die Benutzung eines Tele nicht möglich ist musste das Nikon 105 Micro herhalten (eh besser als mein Tele). Und da ich dann nicht selbst bei der Kamera hocken kann um auszulösen wurde halt per Notebook ein Tethered Shooting gemacht.
Das klappt so weit auch ganz gut, ausser das man, während man das LiveView-Bild sieht, nicht auslösen kann. Man muss also erst LiveView beenden und kann dann die Bilder auf gut Glück machen. Zweiter Haken ist die niedrige Auslösefrequenz. Da die Bilder direkt auf den Rechner übertragen werden, was leider Zeit kostet, hat man doch eine starke Verzögerung bis man erneut auslösen kann.

Gruß,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dafür ist der Piepmatz doch richtig gut geworden, gefällt mir sehr :).
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Axel,

das ist eine tolle Idee, nun muss ich nur noch ein Verlängerungskabel besorgen :angel:
Gefällt mir richtig gut das naße Federnknäuel.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Axel,
das ist ja ein krasser Aufbau :eek:
Deine Überlegungen sind voll aufgegangen und du hast die Blaumeise beim baden super erwischt, das finde ich klasse :) :top:

Ich hatte heute zum zweiten Mal die Gelegenheit eine Schwanenfamilie zu beobachten, leider war es schon kurz vor Neun bis ich sie entdeckt habe. Interessant war wie klar die Rollenverteilung ist. Papa Schwan hat die ganze Zeit die Situation beobachtet, ob seiner Familie vielleicht Gefahr droht und Mama Schwan hat zwar gedroht war aber meist mit fressen beschäftigt. Die Kleinen hielten immer Kontakt zu Mutter und eines der Kleinen ist sogar auf ihren Rücken geklettert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Am See habe ich sowohl die Schwanfamilie als auch einen anderen Schwan in der Begleitung eines Bibers gesehen. Weiß jemand ob Biber und Schwäne eine besondere Verbindung zu einander haben ?

Dieses Bild ist miserabel zeigt aber wie eng der Biber um den Schwan herum geschwommen ist. Auch bei der Schwanenfamilie hielt sich ein großer Biber auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sicher, dass es ein Biber war und kein Nutria? Bei uns ist auch eine Schwanenfamilie in einem Tümpel unterwegs, der ebenfalls viele Nutrias enthält. Ich finde es schwierig auf Bildern den Unterschied zwischen Biber und Nutria zu erkennen...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Biber sind eigentlich nachtaktiv, ich tippe deshalb eher auf Nutria oder Bisamratte.
Wenn man einen vergrösserten Ausschnitt des Kopfes sehen könnte, wäre wahrscheinlich eine Bestimmung möglich.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nach dem Kopf ist es ein Biber, rein von der Nase her.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nach dem Kopf ist es ein Biber, rein von der Nase her.

Das erkennst du bei so einer kleinen Abbildung? Respekt :-D

Ich war letztes Jahr in einem Naturschutzgebiet in Virginia in dem Biber und Nutrias einher leben. Biber sind zwar deutlich größer als Nutrias, aber wenn die jüngeren Biber schwimmen, sind sie nur schwer von Nutrias zu unterscheiden. Ich denke sowieso, das sicherlich die Hälfte aller "Bibersichtungen" eigentlich auf Nutrias zurückzuführen sind...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vielen Dank für eure Antworten !

Leider ist die Qualität des Bildes zu schlecht als das ein weiterer Ausschnitt möglich wäre. Ich bin mir sicher das es sich zumindest bei dem zweiten gesichtetem Tier um einen Biber handelt. Zum einen war er mindestens ein Meter lang und zum zweiten hat er beim Sprung aus dem Wasser laut mit seinem breitem Schwanz auf das Wasser geschlagen. Vielleicht wollte er mich ja auch vertreiben ?
Ich war mittlerweile wieder 2mal vor Ort, habe aber keinen Biber oder ähnliches mehr gesehen.
Übrigens hat sich beim fotografieren des Schwanennachwuchs das Berlebach Mini mit Winkelsucher bewährt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

V Zum einen war er mindestens ein Meter lang und zum zweiten hat er beim Sprung aus dem Wasser laut mit seinem breitem Schwanz auf das Wasser geschlagen. Vielleicht wollte er mich ja auch vertreiben ?

1. eindeutig Biber
2. er war wohl neugierig
3. wo gibts den bei dir so viele Küken, bei uns in IN finde ich keine ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten