• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Fox
Wie lange hast Du warten müssen, bis zwei Libellen auf der Kornblume waren?

Warten, die warn schon da :D
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe gerade Dein Making off vergrößert. Das die Viehcher beim Stativ aufbauen und Klemme anbringen nicht weggeflogen sind, wundert mich schon etwas. Erzähl mal, wie es geht. Mir fliegen sie immer weg.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe gerade Dein Making off vergrößert. Das die Viehcher beim Stativ aufbauen und Klemme anbringen nicht weggeflogen sind, wundert mich schon etwas. Erzähl mal, wie es geht. Mir fliegen sie immer weg.

In Kältestarre fliegen die nicht Weg.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sind sie denn dann später noch weggeflogen oder nur von der Blume gefallen?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Mu Lei
die blume auf fox bild ist keine kornblume, sondern eine witwenblume ;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dann mach ich mal weiter:
Vor ein paar Tagen bin ich Abends noch schnell raus, die Sonne schien und es war angenehm warm. Als ich durch den Wald lief fiel mir direkt am Wegesrand eine kleine Storchschnabel auf, die von den letzten Sonnenstrahlen, die durch den Wald drungen, angestrahlt wurde. Sofort kam mir die Idee, die angestrahlte Storchschnabel angestrahlt vor einem dunkleren Hintergrung, in dem Fall dem eher düsteren Wald, aufzunehmen.

Stativ und Kamera aufgebaut, alles zurechtgerückt, eingestellt, und...

die Sonne war weg :ugly:

"Ärgerlich" dachte ich mir. Egal, mal ein Probeschuss gemacht und siehe da, die Pflanze hob sich wunderbar vom Hintergrund ab und im Hintergrund wurden noch ein paar Gräser und Äste angestrahlt. Ich bin im Endeffekt mit dem Ergebnis zufrieden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich hab mich auch mal an wischern probiert.
Leider habe ich kein Makin of. Die Kamera stand am Stativ, mit Polfilter und leichtem Tele. Dann habe ich DIe Kamera von unten nach Oben bewegt. Da es ein Kugelkopf war, ging es auch noch etwas seitlich. Mit einem Polfilter hab ich etwas die Farben kontrolliert und ich konnte auch so noch 1/4 sekunden belichten (f/16).
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mittlerweile wird es im Wasser mit Watthose etwas zapfig und ich kann langsam meine Thermohose aus dem Schrank holen. Kaum zu glauben aber zwischen den beiden ersten Aufnahmen liegen noch nichtmal drei Monate :eek:. Wachstum und Gewichtszunahme der Schwänchen ist schon gigantisch. Interessant ist auch das zuerst Schwanenmama in der Mauser war und jetzt Schwanenpapa nahezu ohne Federn an den Schwingen da steht. Ich vermute das er sich erst so spät gemausert hat, weil vorher die Schwänchen auf seinen Schutz angewiesen waren. Jetzt schaut er auf alle Fälle zum Gott erbarmen aus wenn er mit den Schwingen schlägt.

Ich wurde gefragt in welchem Abstand die Bilder entstehen. Da ist im Bereich von 2 Metern bis ca. 70 Meter alles drin. Weil sich die Schwäne aber momentan ziemlich nah aufhalten fotografiere ich in der Regel ohne TC. Hier sind einige aktuelle Aufnahmen ....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Wieder sehr schöne Bilder, Steffi. Am besten gefällt mir das letzte. Toller Schärfeverlauf und schöner warmer Hintergrund :top:.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vielen Dank Dalton :)

Bezogen auf oben stehenden Beitrag möchte ich euch heute zwei Bilder von Vater Schwan zeigen, die den Gefiederzustand vor und in der Mauser dokumentieren
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal meine ersten Versuche mit der EOS 550D.... Hab sie seit Freitag.
Aufgenommen Freihand und mit dem Kit Objektiv 70-300mm (ohne IS). Teilweise hab ich den Kontrast ein bisschen nachträglich verstärkt.

Das letzte gefällt mir!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi zusammen

Wie einige andere hier im Thread wurde ich auch durch die 4 Jungs aus dem anderen Thread inspiriert. Besonders angetan haben es mir momentan die Bachbilder und so bin ich mit Cam, Stativ und Fernauslöser losgezogen.

Das erste der 3 Bilder entstand bei den Plitvicer Seen in Kroatien. Dort hatte ich leider noch keine Grau oder Polfilter, weshalb ich auf f32 abblenden musste um wenigstens eine halbe Sekunde Belichtungszeit herauszuholen.

Die anderen beiden Bilder entstanden in einem Wald bei mir in der Nähe. Dort war ich dann mit einem Grau- und einem Polfilter ausgerüstet und konnte so wesentlich länger belichten und mit dem Polfilter auch die Farben etwas besser hervorholen.

Würde mich sehr über Lob oder Kritik von euch zu den Bildern freuen.

Grüsse
Peter
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die letzten beiden haben sehr schöne Farben. Am Aufbau hapert es leider ein bisschen, finde ich, weil keine richtige Linienführung drin ist. Ist aber auch echt schwer, sowas gut zu fotografieren. Ich verzweifel jedes Mal am Bach, weil das Ergebnis nie aufgeräumt genug wird und trotzdem noch interessante Linien hat.

Ach und die Schwäne find ich super. Die letzten jetzt weniger, vor allem die davor. :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal mein erster Versuch im Garten, weil mir fad war. Licht war leider nicht perfekt, hab die Pflanze deshalb mit nem Karton abgeschattet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373815[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich hab mich mit einem anderem Forianer mal an wirbeln versucht. Blätter mussten wir aber noch ein paar reinwerfen, passt aber trotzdem, oder?

Kritik herzlich willkommen.

PS: Die steine waren so dunkel, zusammen mit einem Polfilter werden sie noch dunkler.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,
ich finde die letzten Bilder alle echt gut,
klar gibt es den Kritikpunkt mit dem richtigen Bildaufbau, aber wie schon oben geschrieben wurde,
ist das nicht immer ganz leicht. Würde mich auch gerne in so etwas versuchen,
nur finde ich bei mir im hohen Norden keinen einzigen Bach,
der schön fließt, noch dazu im Wald. Mich würde also interessieren, wo ihr eure Bäche vorfindet bzw. ob jmd. einen Tipp für mich hat;).
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,
ich finde die letzten Bilder alle echt gut,
klar gibt es den Kritikpunkt mit dem richtigen Bildaufbau, aber wie schon oben geschrieben wurde,
ist das nicht immer ganz leicht. Würde mich auch gerne in so etwas versuchen,
nur finde ich bei mir im hohen Norden keinen einzigen Bach,
der schön fließt, noch dazu im Wald. Mich würde also interessieren, wo ihr eure Bäche vorfindet bzw. ob jmd. einen Tipp für mich hat;).

Also, ich schau zuerst mal bei google maps, wie und wo ein Bach fließt. Die sind dort eigentlich ganz gut eingezeichnet. Wenn ein Bach viele Windungen und Kurven hat ist er auf jeden Fall schonmal ein potenzieller Kandidat. Danach heißt es dann hinfahren und auskundschaften, Bei Regen und Sonne sowie auch bei hohem oder niedrigem Wasserstand. Das kann große Auswirkungen auf den Bachverlauf haben. An der Stelle von Christians Bild entsteht bei höherem Wasserstand auf der anderen Bachseite ebenfalls ein Strudel, bei niedrigem wasserstand ist er allerding nicht da.

Damit es im Thread weitergeht nochmal etwas von letzter Woche. Ich war mit Christian auf Pilzsuche und wir haben einen wunderschön bewachsenen Baumstumpf gefunden. Christian wird sein Ergebnis hier auch noch posten.

Zu meinem Bild:
Ich habe mal einen neuen Standpunkt ausprobiert, nämlich die Pilze von unten zu fotografieren. Dazu habe ich Offenblende genommen und etwas überbelichtet, um dem Bild einen etwas magischen Eindruck zu geben. Durch die verdichtung mit dem Telemakro ergibt die einen ganz besonderen Eindruck der Farben und Formen der Pilze.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ja, ich werde auch posten.

Als erstes seht ihr hier nochmal eine detailierteres Makin Off von Andys bild.


zu meinem Mist :)
1) mein Blick ist ja göttlich :D
2) Das Bild entstand mit einem 50 1.8 (Naheinstellgrenze 0.45 m, di e habe ich hier nicht genutzt, wollte nicht nutzen, da das stativ nicht näher konnte (s.Makinof) und der ABM mir genügt hat, ABM könte ungefähr bei 1:7-8 sein). Damit komme ich nah dran, aber noch lange kein Makro. Deshalb auch offenblende, um gut freizustellen. Das Bild hat einmal das Moos auf dem Stamm unten unscharf, dann kommt etwas waldboden und perfekt war noch ein ast im Bild, der es dann oben auch noch grün machte. Super bedingungen für einen nicht langweiligen HG. Das Pilzchen hab ich mit dem weißem Ding was neben mir lag noch abgeschattet, sonst wäre er einfach weiß gewesen und das trotz bedekten Himmels. Also: Pilze immer abschatten, sie werden dadurch detailierter und man braucht für schöne Pilzbilder nicht immer ein Makro.

Viel Spaß beim gucken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Zu meinem Bild:
Ich habe mal einen neuen Standpunkt ausprobiert, nämlich die Pilze von unten zu fotografieren. Dazu habe ich Offenblende genommen und etwas überbelichtet, um dem Bild einen etwas magischen Eindruck zu geben. Durch die verdichtung mit dem Telemakro ergibt die einen ganz besonderen Eindruck der Farben und Formen der Pilze.

Echt ein Knaller! Kompliment, Bildidee sehr gut umgesetzt. Hier stimmt aus meiner Sicht alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten