• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Kompakte für Unterwasser

Hallo,

ich suche eine Kompakte für Unterwasser, als Ergänzung zu meiner DSLR.

Hauptsächlich zum Schnorcheln aber hin und wieder auch für kleine Tauchgänge - sie sollte also weiter wie zwei Meter reichen.

Ausgeben möchte ich maximal 500€

Was könntet Ihr mir da empfehlen? Bis jetzt habe ich mir nur die Panasonic Serie angeguckt, eigentlich ganz nett, aber gibt es noch was besseres für den Preis?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera + Unterwassergehäuse zur Unterwassserfotografie.

Meine anforderungen wären:

kleinste Brennweite (kleinbildäquivalent) ca. 24mm (zur not auch 28mm)
gehäuse wasserdicht bis mind. 30 m
preis für kamera + Gehäuse max. 400 €

megapixel sind mir wurscht, mir ist vor allem möglichst wenig rauschen bei schlechten lichtverhältnissen (unterwasser) wichtig.

ich habe mich schon durch web geklickt.... was ist denn von der Fuji F80EXR zu halten?
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

...denke das eventuell die TZ10 passen würde.

Fotografiere selbst mit einer G10 (wg. RAW), bin top-zufrieden.
Aber auch das was ich bisher von einer TZ10 gesehen habe, war für diese Preisklasse aller Ehren wert.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

habe mir gerade die TZ10 angesehen. kleinste brennweite mit 25mm wäre schön!!!
mit etwas über 400 Euro für kamera + gehäuse ist echt die schmerzgrenze erreicht. würde ich aber vielleicht in kauf nehmen, wenn von der bildqualität ein vorteil gegenüber der fuji F80EXR (kamera + gehäuse ca. 100 Euro billiger) vorhanden wäre.
werde mich mal kundig machen.

bitte weitere vorschläge oder erfahrungen!
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo noch einmal!

ich habe mich nochmal quer durch internet gelesen und mehrere kombinationen kamera + uw-gehäuse herausgesucht.

im preislichen rahmen unter 400€ würden liegen:
Fuji F80EXR ca. 320 euro
Fuji F300EXR ca. 370 euro
Panasonic ZX3 ca. 375 euro

knapp drüber liegt die panasonic TZ10 (ca. 430 euro) und noch etwas teurer die sony HX5V mit ikelite-Gehäuse (ca. 450 euro)

die F80 hat mit 27mm leider die größte Anfangsbrennweite. über die ZX3 gibts wenig info, und wenn dann nicht viel gutes....soll schlechter sein als TZ7 und dann wohl auch schlechter als TZ10 ?!?!
die F300 hat die gleiche sensorgröße wie die F80 und ist deshalb wohl nicht so rauscharm wie die F200EXR mit größerem sensor, die es leider nicht mehr gibt.

die panasonic TZ10 scheint wirklich gut zu sein, jedoch ist sie relativ teuer und dabei wurm mich dann, dass ich für dinge bezahle, die eigentich nicht benötige.... z.b. gps ... funktioniert unter wasser eh nicht....so viel zoom brauch ich eigentlich auch nicht

ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir noch ein paar vorschläge macht und ratschläge geben könntet.

wie macht sich unter wasser der brennweiten unterschied von 25mm gegenüber 27mm bemerkbar?

gibt es noch irgendeine kamera mit guten low-light eigenschaften und wenig schnick schnack zum günstigen preis?
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Es gibt sicher sehr viele Kombinationsmöglichkeiten ...

Fuji verfolge ich nicht mehr so weil sie video-mäßig ein bißchen nachhinken.
Und gerade bei UW finde ich persönlich Video fast sogar interessanter als Fotos.

TZ10 ist mittlerweile preislich schon praktisch am Tiefpunkt und halbwegs brauchbare UWG bis 40m liegen preislich meist zwischen 150-250 Euro.
Die 25mm sind mal gut und der Zoom sicher auch.
Schwäche: leider nicht lichtstark.
An Land recht gute Universalcam, vor allem bei Landschaft, Städten ..
wäre mein mindester Qualitätslevel

Die Canon S95 IS wird dir zu teuer sein ..
Zwar nur 28mm aber dafür lichtstärker.
Video-mäßig aber weniger empfehlenswert als die Panas.
(kein Zoom während Filmaufnahme, auch kein Video-Nachführ-AF)
Aber die Lichtstärke kommt dir ja eh nur bis maximal 10m zu gute - tiefer runter brauchst sowieso Blitz.
S95 hätte jedoch (also eben speziell auch fürs Schnorcheln bis 10m) den Vorteil dass man RAW machen und dabei mit der Canon-Software pflegeleicht Weißausgleich korrigieren kann.

Unterschied 25mm zu 28mm merkt man natürlich.
28mm wäre meine persönliche Mindestanforderung.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

danke für die schnelle antwort!

die canon s95 habe ich mir auch angesehen, jedoch liegt allein die kamera schon bei über 300 euro. RAW wäre natürlich schon sehr praktisch, da ich die bilder dann einfach zusammen mit denen meiner eos 40D in DPP bearbeiten und verwalten könnte.... allerdings bereitet der preis mir wirklich bauchschmerzen!

naja sooo viele kombinationsmöglihckeite gibt es leider gar nicht mehr, wenn man unter 400 euro bleiben will, und möglichst viel weitwinkel (<28 mm). denn für manch schöne kamera gibt es kein UW-gehäuse, oder nur recht teuer z.b. von ikelite.

als UW-Blitz habe ich mir übrigens den Riff UWB-20 ausgeguckt...
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

.. denn für manch schöne kamera gibt es kein UW-gehäuse, oder nur recht teuer z.b. von ikelite. ...
leider richtig - bestes Beispiel: Panasonic LX5 - absolut unverständlich dass Pana hier kein UWG anbietet :ugly:
(war auch bei LX3 schon so)

ach so - wenn dir Video unter Wasser wirklich komplett egal ist .. (?), dann wäre vielleicht auch eine gebrauchte S90 auch eine Option? (ist zwar noch als neu erhältlich gelistet aber irrelevante Preise)
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

ach so - wenn dir Video unter Wasser wirklich komplett egal ist .. (?), dann wäre vielleicht auch eine gebrauchte S90 auch eine Option? (ist zwar noch als neu erhältlich gelistet aber irrelevante Preise)

hm, schwierig. nachdem ich mir beispielvideos von der TZ10 angesehen habe, reizt mich das schon. allerdings um dann auch unter wasser genug licht für annehmbare bildquali zu haben bräiuchte man LED-scheinwerfer oder sowas in der art?!

ich schaue mir die S90 auch mal an!

also wie ihr seht habe ich überhaupt keine Erfahrung mit unterwasserfotografie.....aber ich kann tauchen und ich kann fotos an land machen ;-)
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

hm, schwierig. nachdem ich mir beispielvideos von der TZ10 angesehen habe, reizt mich das schon. allerdings um dann auch unter wasser genug licht für annehmbare bildquali zu haben bräuchte man LED-scheinwerfer oder sowas in der art?!
ja, da müsstest dich schlau machen

bei klarem Wasser und gutem Licht geht es mit Tz10 wohl bis 10m schon, aber die Farben kommen natürlich dann schon nicht mehr so gut
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hat hier zufällig schon jemand die Pana FT3 und kann mir sagen ob die Akkus von FT2/FT1 auch wirklich die richtigen sind? (laut meiner Google-Suche soll es ja passen)

und falls jemand vielleicht zufällig so eine kleine wasserdichte Transportbox weiß?
also ich meine etwas wo so eine Kompakte schön reinpasst und man das an einen Gürtel anmachen kann

Danke!
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hat hier zufällig schon jemand die Pana FT3 und kann mir sagen ob die Akkus von FT2/FT1 auch wirklich die richtigen sind? (laut meiner Google-Suche soll es ja passen)

Danke!

I have FT3 for a week now :)
Yes, original Panasonic spare batterie from my FT1 and FT2 also fits and works in FT3!
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo,

ich habe die FT-3 auch seit letzter Woche.
Eine Frage:
Wenn ich die Kamera in ausgeschaltetem Zustand leicht schüttle höre ich etwas im Inneren klappern. Wenn ich die Kamera schüttle wenn sie eingeschaltet ist dann klappert nichts.

Was könnte das sein? Das Objektiv oder eventuell ein Bewegungssensor?
Ist das bei anderen auch so?
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo,

ich habe die FT-3 auch seit letzter Woche.
Eine Frage:
Wenn ich die Kamera in ausgeschaltetem Zustand leicht schüttle höre ich etwas im Inneren klappern. Wenn ich die Kamera schüttle wenn sie eingeschaltet ist dann klappert nichts.

Was könnte das sein? Das Objektiv oder eventuell ein Bewegungssensor?
Ist das bei anderen auch so?

Don't worry, this is normal for all Panasonic FT cameras!
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Also bei meiner TF-3 war keine Silikon Hülle dabei. Es wird auch in der Anleitung unter Lieferumfang keine aufgeführt.

In der Artikelbeschreibung bei Amazon steht allerdings das eine Dabei wäre. Ich vermute aber das die Artikelbeschreibung vom Vorgänger "übernommen" wurde.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

I should have known ... (y) - Thanks a lot!

oh - one more thing: is there a silicone coat included with FT3? (like with FT2)

greets, Wick

As you maybe already know, there is a lot of writing about this (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=37942515)

My FT3 apparently came from Germany (only German user manual). Silicon sleeve was not in the box together with camera, but in an additional small box (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=38060303 my nick there is "primozp"). It is interesting, that silicon sleeve is nowhere mentioned. Maybe it is just a gift from my seller?

An quick comparison between FT2 and FT3:
http://public.fotki.com/Primoz/ft2-vs-ft3-ts2-vs-ts3/

First 6 images were taken in iA mode in very bad light conditions (intentionally, of course): ISO 400 for FT2 and ISO 800 for FT3
All images are 100% cropp from 5Mpix, 4 9 = 28 mm (wide), 22 8 = 128 mm (full tele) and without any post processing

FT3 images at ISO 800 has less ISO noise, than FT2 at ISO 400.

It is also possible to take pictures with speed 4 images in 3 seconds (12 Mpix) just with pressing the Shutter button repeatedly and in burst mode you can take unlimited number of pictures in 3 Mpix, with speed 7 to 10 pictures/secund or even 7 pictures in 12 Mpix in 2 seconds. This are my measurements.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Wenn ich die Kamera in ausgeschaltetem Zustand leicht schüttle höre ich etwas im Inneren klappern. Wenn ich die Kamera schüttle wenn sie eingeschaltet ist dann klappert nichts.

Was könnte das sein? Das Objektiv oder eventuell ein Bewegungssensor?
Ist das bei anderen auch so?

Das ist der Bildstabilisator.
Im ausgeschaltetem Zustand sind die Elektromotoren nicht aktiv, daher klappert der Sensor (Shift Verfahren wenn ich mich nicht täusche...)...

Ist die Kamera eingeschaltet sind diese aktiv und das klappern ist weg, da er ja durch gegenbewefung ausgleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten