• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Und wenn's halt eine Superzoom sein muss (was für mich unumgänglich ist), dann weiss jetzt jeder, was in Frage kommt: SX220/230 oder S9100.

...wenn er Sh@rky heißt... :grumble: Andere kamen zu anderen Ergebnissen... :cool:
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Also hier mal paar 100%-Ausschnitte von Bildern, die bei der SONY genau diese Matscherei erzeugen würden.
[...]
Aber ich sehe da die Canon meilenweit vorne dran, das ist schlicht und ergreifend kein Vergleich zur SONY!
[...]
Zeig mir mal die gravierenden CAs in meinen Bildern! Mich stört da überhaupt nichts.

Also erstens sind wir hier im HX9V Thread, weiß nicht, was hier Bilder der SX220 zu suchen haben... Oder soll ich mal eben rüberkommen in den SX220 Thread und da Marketing für HX9V machen, inkl. Bilder posten? Aber gut.

Bild 2 und 3 würde bei der Sony auch kein so extremes Gematsche erzeugen, da sind genügend Kontraste vorhanden. Bild 1 unten wahrscheinlich.

Zu den CA: Was weiß ich, woher die Ausschnitte stammen... Bildmitte? Da gibts bekanntermaßen keine CAs. Außerdem sind da keine harten Kontrastkanten außer im ersten Bild, wo auch CAs zu erkennen sind.

Zudem müsste für einen echten Vergleich die Sony natürlich erst einmal auf 12MP skaliert werden. Und so ohne direkten Vergleich geht das sowieso nicht. ******* hat einen wirklichen Vergleich vorgenommen, wenn dann muss man auf seiner Seite schauen. Einfach so Bilder zu posten bringt leider nicht viel.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Leute,

ruhig ruhig...regt Euch mal wieder ab ;)

Also ich habe gestern mal ein total "vermatschtes" Bild von User "Güllman" (?) auf DIN A4 ~20x30 auf 240er Hochglanzpapier II ausgedruckt und da sah selbst das Bild noch gedruckt gut aus.

Dann habe ich noch ein weiteres gedruckt von SX230 und HX9V mit Gras, wo die HX9V "Matsch" erzeugte je weiter das Gras weg war und die SX230 nicht.

Fazit beim Ausdruck: Das Bild der HX9V sah klarer und besser aus während das SX230 gedruckt wesentlich weicher und schärfer aussah.

Und ganz ehrlich: Klar hat die SX230 bessere Bildqualität, aber das bekommt Sie bspw. bei Gras auch nur hin, indem alles weicher dargesellt wird (richtig scharf sind die Grashalme in einer Landschaftsaufnahme weit hinten nämlich garantiert auch nicht mehr --> habe zumindest hier in DSLR noch kein solches Foto gesehen)

Ihr müsst übrigens bei den Bildern mit "Matsch" auch drauf achten, in welchem Abstand sich solche Grashalme befinden. Wenn man welche aufnimmt, die 5m von einem weg sind, dann ist alles ok. Das beginnt erst, wenn diese Strukturen wesentlich weiter entfernt im Motiv sind.

Ich habe ja das Fotobuch bestellt und werde noch mal berichten. Ich kann es auch gerne gegen einen Unkostenbeitrag versenden später; aber die ersten Ausdrucke auf DINA4 waren doch sehr gut und die Unterschiede in der Qualität schon mal nicht Praxisrelevant.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Hier kannst Du selbst vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Für mich mach die Sony HX9V die schöneren Bilder, aber jeder entscheidet nach seinem Geschmack.

Okay, wenn es danach geht liegt für mich die Sony vorn...
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Also erstens sind wir hier im HX9V Thread, weiß nicht, was hier Bilder der SX220 zu suchen haben... Oder soll ich mal eben rüberkommen in den SX220 Thread und da Marketing für HX9V machen, inkl. Bilder posten? Aber gut.
Wie soll man denn da sinnvoll diskutieren können, wenn jeder Bildvergleich sofort abgemurkst und in andere Threads verschoben, gelöscht und verwarnt wird?
Wir sind hier in einem Fotoforum, und da sollte es möglich sein, über FOTOS zu diskutieren und da kommt man nun mal nicht darum herum, Fotos zu vergleichen, direkt nebeneinander, meine ich.

Zu den CA: Was weiß ich, woher die Ausschnitte stammen... Bildmitte? Da gibts bekanntermaßen keine CAs. Außerdem sind da keine harten Kontrastkanten außer im ersten Bild, wo auch CAs zu erkennen sind.
habe noch die vollen Bilder in Monitorgrösse gepostet. Da sollte das gezeigt werden können.

Zudem müsste für einen echten Vergleich die Sony natürlich erst einmal auf 12MP skaliert werden. Und so ohne direkten Vergleich geht das sowieso nicht. ******* hat einen wirklichen Vergleich vorgenommen, wenn dann muss man auf seiner Seite schauen. Einfach so Bilder zu posten bringt leider nicht viel.
Da muss ich Dir auch wieder recht geben, aber für solche Vergleiche müsste ich auch beide Kameras haben und das werd' ich mir nicht antun, um die SONY dann wieder verkaufen zu müssen.
Ich sehe an den bisher geposteten Bildern im BBT genug um zu entscheiden, dass das für mich (und das kann ich NUR für mich sagen!) so nicht akzeptabel ist. ;)
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Das ist ein 100%-Ausschnitt! Und da ging es um im Vergleich zur SONY kaum vorhandenen Pixelmatsch.
Hier das Gesamtbild in 2135x1200. Ungeschärft (OOC)!
Stören Dich da auch abartige CAs?

Ja, ist trotz des nicht ganz typischen CA-Bildes deutlich zu sehen. Schau mal links und rechts die Bäume, haben jeweils ziemlich viele und breite CAs, jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Gefällt mir nicht. Selbst in der Bildmitte unten rechts neben dem Haus (rechts beim Baum) ist ein heller Fleck mit deutlichen CAs. Außerdem ist das ganze Bild ziemlich blass...
 
SX220
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0094_2400x1800.jpg
HX9V
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/DSC00749_2400x1800.jpg

Schaut euch die Bilder an wie jeder normale Mensch es auch tun würde und zoomt nicht direkt auf 100%. Die Sony gefällt mir definitiv besser. Davon abgesehen das die "lila Ränder" (purple fringing) der Canon nicht verschwinden, egal in welcher Zoomstufe man die Bilder betrachtet, ob man die Bilder größer oder kleiner Stellt, es bleibt. Sony's "erheblicher Mangel" fällt dagegen nicht auf, verschwindet. Ein Grund für mich, warum ich mir die HX9V bestellt habe. Aber nun gut, wer unbedingt Grashalme zählen will soll sich meinetwegen wie SX220 holen. Viel Spaß.

Und um mich nochmal selber zu zitieren:
Ich habe mich intensiv mit allen in frage kommenden Zooms beschäftigt und mein persönliches Los fällt auf die HX9V (nicht zuletzt durch den Real-Life vergleich auf Lobos Seite). Die Bilder gefielen mir im ganzen einfach besser. Ich verstehe ebensowenig diese Pixelhascherei wie einige andere User hier, um es nochmal zu wiederholen, welcher Mensch um himmels willen schaut sich bei einer Diashow Bilder auf 100% an und scrollt dann jeden Pixel durch??!

Familie Müller sitzt Abends gemütlich mit Freunden im heimischen Wohnzimmer und betrachten die Urlaubsfotos am Fernsehgerät:

Uschi: "Hoch wie shööön! Scheint ja super Wetter gewesen zu sein! Super Aussicht!"
Jupp: "Ja, tolle Fotos! Uschi ich denke wir müssen da das nächste Jahr auch hin! Was raucht der Typ da hinten der im Restaurant sitzt eigentlich für Kippen? Sieht stark nach West Silver aus!!!! Hey Peter, warte, mach mal größer da!!.."

Kauft euch das nächste mal ne Canon EOS D1 für 5000€ dann werdet ihr es wissen.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Ja, ist trotz des nicht ganz typischen CA-Bildes deutlich zu sehen. Schau mal links und rechts die Bäume, haben jeweils ziemlich viele und breite CAs, jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Gefällt mir nicht. Selbst in der Bildmitte unten rechts neben dem Haus (rechts beim Baum) ist ein heller Fleck mit deutlichen CAs. Außerdem ist das ganze Bild ziemlich blass...
Also ehrlich gesagt... ich seh' nicht so genau, was Du meinst, jedenfalls beim mittleren Baum nicht (beim Baum ganz rechts schon, ganz links... naja). Aber mich stört das jetzt nicht wirklich, ich schaue mir nicht die Ränder der Bäume an, aber wenn die Bäume als ganze nicht mehr wie Bäume, sondern wie Aquarelle aussehen, wie gemalt, dann sehe ich das und das stört mich, denn das macht den Bildeindruck unnatürlich, die räumliche Ausdehnung ist dann gar nicht mehr richtig eruierbar...

Ich bin jetzt nicht der EBV-Profi, aber habe mal irgendwo gelesen (war's hier im Forum? :D), dass man CAs nachträglich entfernen kann?
OK, das ist dann auch wieder mühsam, da kann ich genausogut mit der S90 aus den RAWs entwickeln. Wobei, die 105mm sind mir einfach nicht genug, also hilft das auch nicht und es MUSS eine Superzoom sein.

Gematsche ist Bildinfo, die zerstört ist, das kriegt man nicht mehr weg (bzw. zurück) ;)

In diesem Thread darf man ja sicher alle Bilder posten?
Ist's so besser (wegen der Blässe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
SX220
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0094_2400x1800.jpg
HX9V
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/DSC00749_2400x1800.jpg

Schaut euch die Bilder an wie jeder normale Mensch es auch tun würde und zoomt nicht direkt auf 100%. Die Sony gefällt mir definitiv besser. Davon abgesehen das die "lila Ränder" (purple fringing) der Canon nicht verschwinden, egal in welcher Zoomstufe man die Bilder betrachtet, ob man die Bilder größer oder kleiner Stellt, es bleibt. Sony's "erheblicher Mangel" fällt dagegen nicht auf, verschwindet. Ein Grund für mich, warum ich mir die HX9V bestellt habe. Aber nun gut, wer unbedingt Grashalme zählen will soll sich meinetwegen wie SX220 holen. Viel Spaß.

Ich gebe dir in allen Punkten Recht.
Hier ist die Sony klar vorne!
Auch in der 100% Ansicht.

Schon verkleinert sticht bei der Canon die starke Randunschärfe links unten ins Auge. Von CA ganz zu schweigen ;)

Die Sony hat ihre Macken bei grünen Flächen mit vielen Details. Dort arbeitet der Rauschfilter einfach zu stark.
Ansonsten eine super Kamera die gute und farblich ansprechende Fotos macht
 
SX220
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0094_2400x1800.jpg
HX9V
http://vifo.wmks.de/wp-content/uploads/2011/07/DSC00749_2400x1800.jpg

Schaut euch die Bilder an wie jeder normale Mensch es auch tun würde und zoomt nicht direkt auf 100%. Die Sony gefällt mir definitiv besser. ...

Ich gebe dir in allen Punkten Recht.
Hier ist die Sony klar vorne!
Auch in der 100% Ansicht...

Oh jeh, man vergleicht mal wieder die Vollautomatiken... :ugly: ich hab´s glaube ich schon irgenwo mal kurz erwähnt: Die Vollautomatik der Canon ist für 10x15 Ausdrucke "optimiert" (um´s mal positiv zu sagen), durch i-Contrast werden hierbei oft höhere ISO verwendet um den Kontrastumfang zu erweitern - was die Sony so nicht macht. Deswegen ist das Bild der Canon oben auch mit ISO200 und das der Sony mit ISO100. Ich hatte die Sony ja auch da. Der P-Modus bringt bei der Canon viel bessere Ergebnisse, entsprechend eingestellt auch ähnlich gefällige wie bei der HX9V (sprich: höherer Kontrast + Farbsättigung gepaart mit etwas unterbelichten). Wer sich allerdings ausser Lage fühlt das Wählrad vom grünen AUTO-Modus eine Raste weiter auf den P-Modus zu drehen, der ist dann tatsächlich mit der Sony besser bedient...

Ebenfalls ein Auschlusskriterium ist für mich das fehlende 3:2 Format der Sony. In 4:3 fotografieren und dann nachher am PC alles auf 3:2 zuschneiden habe ich keine Lust. Das war auch ein Mangel an meiner älteren SX200 und SX210, diese hatten ebenfalls kein 3:2 Format. Canon hat da mit der SX230 wenigstens reagiert und 3:2 jetzt drin. Weshalb das bei der Sony nicht drin ist verstehe wer will.
 
@ rolly

Ich habe mich bestens ans 16:9 Format gewöhnt und überlege sogar, mit der DSLR so zu fotografieren, da ich die meisten Fotos am Fernseher oder PC betrachte und nur noch die wenigsten "entwickeln" lasse
 
3:2 wäre für mich nur ein nettes Zusatzfeature, aber da es sowieso nicht nativ ist, frage ich mich, wozu ich es nehmen soll? Genau wie 16:9... Und die Bilder werden heutzutage problemlos in 4:3 entwickelt, das kann jedes Belichtungsstudio schon lange.

Das wäre für mich keinesfalls ein Kaufkriterium.
 
Da hat wohl jeder seinen eigenen Workflow. Jetzt, wo ich Lightroom gekauft habe, packe ich eh jedes Bild an. Das macht mir überhaupt nichts aus, auf 3:2 oder 16:9 freizustellen.

Für jemand anderes ist das riesiger Ballast. Ich bearbeite in der Zwischenzeit alle Bilder nach und es ist echt der Hammer, was sich da noch rausholen lässt. Insbesondere die diversen Kontrast-Regler (mittlerer Kontrast, Dynamik) bewirken Hammermässige Effekte. Ein Hx9 Bild wird dadurch wirklich spitze entwickelt.

Aber wie gesagt, nicht jeder mag das. Andere wollen gar nix selber machen und ooc verwenden.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Ja, ist trotz des nicht ganz typischen CA-Bildes deutlich zu sehen. Schau mal links und rechts die Bäume, haben jeweils ziemlich viele und breite CAs, jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Gefällt mir nicht. Selbst in der Bildmitte unten rechts neben dem Haus (rechts beim Baum) ist ein heller Fleck mit deutlichen CAs. Außerdem ist das ganze Bild ziemlich blass...

Die Wiese sieht nicht besser aus wie bei der Sony HX9 nur anders, aber nicht besser.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Hat es wohl doch, meine 'Europäische (US) Kompaktkamera des Jahres 2011-2012' ist jedenfalls viel besser. :)

Habe jetzt meine SX230 wieder verkauft, da fast alle Vergleichsbilder der HX9V besser waren. Ich hätte kein Problem eine Horrorgalerie mit Fotos der SX230 zu erstellen. :ugly:

Vielen Dank für deinen ausführlichen Test. Die Bilder der SX230 sehen wirklich im Vergleich zur HX9V nicht gut aus, vielleicht handelt es sich bei der von dir getesteten SX230 ja um einen Serienfehler? Ich wollte mir eigentlich die SX230 bestellen, da mir im Urlaub die Olympus E-PL1 mit 20mm Pancake zu sperrig ist, und Zoom ist auf Reisen natürlich eine feine Sache. Aber die Bilder deiner SX230 sind wirklich erschreckend im Vergleich zur HX9V. Dennoch habe ich auch gute Bilder der SX230 in der Bildergalerie gesehen, welche natürlich nicht in einer vergleichbaren HX9V-Aufnahme vorlagen.

Hmmm.... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten